Kommunalwahl in Hessen 2016
Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 19:06
Aktuell sind zwar noch nicht alle Wahlstimmen ausgewertet, aufgrund des komplexen Abstimmverfahrens, das heißt es handelt sich bei den meisten Ergebnissen um Vorläufige Ergebnisse bzw. Trendergebnisse, das heißt es wurden erstmal nur die Stimmen gewertet die nach Partei also Wahlliste abgegeben wurden. Bei den vorläufigen Ergebnissen sind schon erweiterte Auswertungen eingeflossen.
Die Ergebnisse sind derzeit also noch nicht endgültig aber dennoch schon aussagekräftig.
Bedauerlich ist, dass auch in Hessen und hier betrifft das sämtliche Regionen und Kommunen, wo die AfD antrat ziemlich hohe Werte erreichte. Diese bewegen sich im Schnitt um die 12-20 Prozent.
Erschreckend ebenfalls, es gibt in Nord und Mittelhessen kleinere und mittelgroße Kommunen wo die NPD ebenfalls zweistellige Werte erreichte. Scheint mir in dieser Form was Hessen angeht neu zu sein.
Die CDU hat landesweit im Schnitt leicht verloren. Die SPD und die Grünen hingegen haben kommunal teilweise wirklich kräftig verloren. Man kann sagen, dass die AfD überwiegend zu Lasten von SPD und Grünen starke Zugewinne erlangte. Die Linke spielt von wenigen Ausnahmen abgesehen in Hessen auf kommunaler Ebene kaum eine Rolle. Dies gilt auch für die FDP, die mancherorts leichte Zugewinne verbuchen kann aber insgesamt doch Zuspruch verlor. Weiterhin sind auf kommunaler Ebene vielerorts lokale Bürgerinitiativen und Wahlbündnisse erfolgreich.
Hier nochmal das Trendergebnisse zur Kommunalwahl in Hessen 2016
bisher basierend auf Partei bzw. Wahllistenstimmen.
CDU 28,2
SPD 28,0
Grüne 11,6
FDP 6,3
DIE LINKE 3,7
PIRATEN 0,6
AfD 13,2
NPD 0,3
Wählergruppen 7,1
Die Ergebnisse sind derzeit also noch nicht endgültig aber dennoch schon aussagekräftig.
Bedauerlich ist, dass auch in Hessen und hier betrifft das sämtliche Regionen und Kommunen, wo die AfD antrat ziemlich hohe Werte erreichte. Diese bewegen sich im Schnitt um die 12-20 Prozent.
Erschreckend ebenfalls, es gibt in Nord und Mittelhessen kleinere und mittelgroße Kommunen wo die NPD ebenfalls zweistellige Werte erreichte. Scheint mir in dieser Form was Hessen angeht neu zu sein.
Die CDU hat landesweit im Schnitt leicht verloren. Die SPD und die Grünen hingegen haben kommunal teilweise wirklich kräftig verloren. Man kann sagen, dass die AfD überwiegend zu Lasten von SPD und Grünen starke Zugewinne erlangte. Die Linke spielt von wenigen Ausnahmen abgesehen in Hessen auf kommunaler Ebene kaum eine Rolle. Dies gilt auch für die FDP, die mancherorts leichte Zugewinne verbuchen kann aber insgesamt doch Zuspruch verlor. Weiterhin sind auf kommunaler Ebene vielerorts lokale Bürgerinitiativen und Wahlbündnisse erfolgreich.
Hier nochmal das Trendergebnisse zur Kommunalwahl in Hessen 2016
bisher basierend auf Partei bzw. Wahllistenstimmen.
CDU 28,2
SPD 28,0
Grüne 11,6
FDP 6,3
DIE LINKE 3,7
PIRATEN 0,6
AfD 13,2
NPD 0,3
Wählergruppen 7,1