Woran glaubt ihr ?

Evolutionstheorie
51
89%
Schöpfungsgeschichte
6
11%
Benutzeravatar
von scrubsforever
#102410
Woran glaubt ihr: das die menschen und die tiere durch gott erschaffen wurden oder dass sich alles im laufe der zeit entwickelt hat und die menschen vom affen abstammen?

also ich finde die evolutionstheorie am plausibelsten da ich denke, dass es logischer ist, dass alles sich erst entwickelt hat und wir nicht von der einen auf die andere sekunde "da waren".
auch finde ich es schockierend dass in den usa soviele menschen nicht an die evolution glauben und das dies dort im unterricht nicht mal gelehrt wird.
dieser artikel ist ganz interessant zu dem thema:

http://www.spiegel.de/unispiegel/schule ... 91,00.html
von Gast
#102416
Wir hatten das neulich erst in Religion! Ich glaub auch an Evolutionstheorie.

Der Thread hätte eigentlich vom Hern "Zewalder" veröffentlicht werden sollen :lol: :wink:
Benutzeravatar
von Produzent
#102421
Glaube an die Evolutionstheorie.
Sprich: Das jede Entwicklung eine andere noch ungeahnte mit sich zieht 8)
Das ist dann auch die plausibelste Erklärung, warum morgen viele Dinge eintreten von denen wir heute nichts wissen konnten. :lol:
Benutzeravatar
von freakazoid
#102429
Ich glaube an die Evolutionstheorie.
Ich bin zwar getauft und konfirmiert glaube aber das wenigste, was in der Bibel steht.
Wie wurde es mal in LOST ausgefrückt - ich bin ein Mann der Wissenschaft.
Zu mindestens versuche ich alles was mir unerklärlich scheint rational zu erklären und es nicht einer höheren Kraft zu zuschieben.
von Cristóbal
#102444
Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: "Vater, erzähl uns eine Geschichte." Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Töchter. Die sieben Töchter sprachen: 'Mutter, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing die Mutter an: 'Es war einmal eine Frau,…

Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie noch heute.
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mo 2. Jul 2012, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
von Familie Tschiep
#102447
Die Evolutionstheorie ist erwiesen, daran muß man nicht glauben.
Benutzeravatar
von freakazoid
#102458
Junks-for-funks hat geschrieben:Ebenso unvollständig ist die Evolutionstheorie: Sie liefert keinen hinreichenden Beweis für die Entstehung der Erde oder - besser gesagt- deren Ursprung und widerspräche jedem Naturgesetzt wenn es hieße, dass das All aus sich heraus entstand, denn aus Nichts kann Nichts werden.

Das ist dann die Aufgabe von Physikern.
Man kann die klassische Physik bzw. Naturgesetze, die hier auf der Erde herrschen nicht auf die uns schwer begreifbaren Gesetze des Universum Übertragen.

Zudem ist halt noch nicht alles erforscht worden.
Oder wie es heißt: auf jede beantwortete Frage kommen zwei umbeantwortete!
Benutzeravatar
von Produzent
#102484
freakazoid hat geschrieben:
Junks-for-funks hat geschrieben:Ebenso unvollständig ist die Evolutionstheorie: Sie liefert keinen hinreichenden Beweis für die Entstehung der Erde oder - besser gesagt- deren Ursprung und widerspräche jedem Naturgesetzt wenn es hieße, dass das All aus sich heraus entstand, denn aus Nichts kann Nichts werden.

Das ist dann die Aufgabe von Physikern.
Man kann die klassische Physik bzw. Naturgesetze, die hier auf der Erde herrschen nicht auf die uns schwer begreifbaren Gesetze des Universum Übertragen.

Zudem ist halt noch nicht alles erforscht worden.
Oder wie es heißt: auf jede beantwortete Frage kommen zwei umbeantwortete!
Oder , was heute noch unbeantwortet bleibt, wird morgen mit einer Frage, welche übermorgen beantwortet und gleichzeitig wieder eine neue Frage als nächstes aufwirft.
Also sind Antworten irgendwie auch immer neue Fragen ....
Philos. werde ich aber nicht :wink:

Wie war das mal:
Fachsprachen wurden erfunden um sich zumindest wenigen noch verständlich machen zu können 8)
Benutzeravatar
von cooky
#102506
Evolutionstheorie
Die Entwicklung zurück zur Schöpfungsgeschichte in Ameriva ist jedoch schon erschreckend. ZUmal Gruppen wie "The Call" auch in Deutschland immer mehr Fuß fassen.
von Cristóbal
#102668
Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: "Vater, erzähl uns eine Geschichte." Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Töchter. Die sieben Töchter sprachen: 'Mutter, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing die Mutter an: 'Es war einmal eine Frau,…

Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie noch heute.
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mo 2. Jul 2012, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Jonny
#102706
Natürlich die Evolutionstheorie.
Das wäre ja was wenn wir uns noch den US-amerikanischen Verhältnissen anpassen würden.

Und überhaupt die ganzen Leute wurden ja nicht umsonst von Europa nach Amerika verbannt. :lol: Dat muss nicht unbedingt wieder zurück zum alten Europa. :wink: Kleiner Scherz ;-)

Besonders spannend finde ich ja die Tatsache, dass diese ID-Anhänger sich auf die Suche gemacht haben, um menschliche Fußabdrücke in Saurier-Abdrücken zu entdecken. Und somit einen Beweis zu liefern, dass Saurier nicht vor den Menschen, sondern mit den Menschen gelebt haben. :lol:
Übrigens eine Freundin von mir will ja immer noch nicht akzeptieren, dass es Dinosaurier gab (Die Knochen sind ihr überhaupt kein Beweis), da sie nicht in der Bibel erwähnt sind. :roll: Das ist doch total hirnrissig.

Und ganz schlimm finde ich ja auch, dass man bei manch Streng-Gläubigem, nicht mal sagen darf, dass wir ebenso Tiere sind bzw. vom Affen abstammen. Da werden die ganz böse. :wink:
Benutzeravatar
von scrubsforever
#102900
Hätte nicht gedacht, dass so viele(bis jetzt ja alle :D ) an die Evolution glauben.
Mich jedenfalls freut es.
schade dass charles darwin nicht noch lebt um das zu sehen :wink:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#102906
Junks-for-funks hat geschrieben:
freakazoid hat geschrieben:Ich glaube an die Evolutionstheorie.
Ich bin zwar getauft und konfirmiert glaube aber das wenigste, was in der Bibel steht.
Wie wurde es mal in LOST ausgefrückt - ich bin ein Mann der Wissenschaft.
Zu mindestens versuche ich alles was mir unerklärlich scheint rational zu erklären und es nicht einer höheren Kraft zu zuschieben.
Warum schließt das eine das andere aus?
Weder die Evolutionstherie alleine noch der Schöpfungsmythos für sich können eine ausreichende Wahrheit liefern. Nur kombiniert ergibt es eine Wahrheit, die aber nicht ihre Absolutierung vorrausetzt.
Die Schöpfungsberichte in der Bibel sollen keinen historischen Tatsachenbericht darstellen, sondern bildlich und für jeden verständlich erklären wie diese Welt enstanden ist.
Ebenso unvollständig ist die Evolutionstheorie: Sie liefert keinen hinreichenden Beweis für die Entstehung der Erde oder - besser gesagt- deren Ursprung und widerspräche jedem Naturgesetzt wenn es hieße, dass das All aus sich heraus entstand, denn aus Nichts kann Nichts werden.
Na das stimmt so nicht. Die Entstehung von Planeten ist inzwischen physikalisch sehr wohl nachvollziehbar. Die Frage, woher aber die ganze Materie kam, aus der sie sich zusammengesetzt hat, führt zu der etwas problematischeren Urknall-Theorie. Denn die Frage nach der Entstehung dieses Vorurknallmaterieriesendings kann man eigentlich nur mit einem ewigen Kreislauf erklären, in dem sich alle gigahyperfantastilliarden Jahre alle Materie wieder zu einem Mittelpunkt zusammenzieht, um dann irgendwann in einem neuen Urknall auseinanderzustreben. Und das seit/bis in alle Ewigkeit. Oder man sagt einfach lapidar "Die Materie war schon immer da. Wer behauptet denn, dass alles im nichts angefangen habe?"
von Cristóbal
#102922
Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: "Vater, erzähl uns eine Geschichte." Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Töchter. Die sieben Töchter sprachen: 'Mutter, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing die Mutter an: 'Es war einmal eine Frau,…

Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie noch heute.
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mo 2. Jul 2012, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#102933
RickyFitts hat geschrieben:Na das stimmt so nicht. Die Entstehung von Planeten ist inzwischen physikalisch sehr wohl nachvollziehbar. Die Frage, woher aber die ganze Materie kam, aus der sie sich zusammengesetzt hat, führt zu der etwas problematischeren Urknall-Theorie. Denn die Frage nach der Entstehung dieses Vorurknallmaterieriesendings kann man eigentlich nur mit einem ewigen Kreislauf erklären, in dem sich alle gigahyperfantastilliarden Jahre alle Materie wieder zu einem Mittelpunkt zusammenzieht, um dann irgendwann in einem neuen Urknall auseinanderzustreben.
Allerdings ist das eine eher unpopuläre Theorie, weil sie ein zukünftiges In-Sich-Zusammenstürzen des Universums voraussetzt, was aber nicht so zu sein scheint.
Man argumentiert deshalb eher über noch exotischere Gebilde, dass ein Dreibran-Kollision den Urknall verursacht hat.
Bitte fragt mich aber nicht, was genau eine Dreibran (dreidimensionale Membran) in diesem Sinne zu bedeuten hat, woher die kommt oder wie daraus der Urknall entstehen kann.
Dafür sind klügere Köpfe zuständig.
Benutzeravatar
von Jonny
#102947
Och, hilfe. Nicht so komplexe Themen. :lol:

Wenn ich immer daran denke, dass das Universum kein Ende hat und irgendwie schon immer da war, wirkt das Leben immer so sinnlos und ich zweifel am Leben. :oops: :lol:
Benutzeravatar
von Pip
#102973
Junks-for-funks hat geschrieben: Warum schließt das eine das andere aus?
Weder die Evolutionstherie alleine noch der Schöpfungsmythos für sich können eine ausreichende Wahrheit liefern. Nur kombiniert ergibt es eine Wahrheit, die aber nicht ihre Absolutierung vorrausetzt.
Die Schöpfungsberichte in der Bibel sollen keinen historischen Tatsachenbericht darstellen, sondern bildlich und für jeden verständlich erklären wie diese Welt enstanden ist.
Dem schließe ich mich an. Man könnte eine ganze Magisterarbeit darüber verfassen, aber ich denke, Junks-for-funks hat es ganz gut auf den Punkt gebracht. Theologie und Wissenschaft schließen sich nicht zwangsläufig aus, sondern konvergieren. Die Schöpfungsgeschichte in der Bibel ist eine Metapher und kann durchaus als Metapher für die Evolution verstanden werden. Wenn von 7 Tagen die Rede ist, sind nicht reale 7 Tage gemeint...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#102974
Jonny hat geschrieben:Och, hilfe. Nicht so komplexe Themen. :lol:

Wenn ich immer daran denke, dass das Universum kein Ende hat und irgendwie schon immer da war, wirkt das Leben immer so sinnlos und ich zweifel am Leben. :oops: :lol:
Ja, dieses Nachdenken kenne ich.
Kein Anfang, kein Ende. Dazu auch noch unendlich groß. Und alles, was wir hier auf unserem kleinen Planeten tun, ist für die Historie des Universums völlig bedeutungslos.
Sollte man einfach nicht zuviel drüber nachdenken.
von Familie Tschiep
#102991
Eigentlich ist die nachgewiesene Evolution nicht mit der Bibel, auch wenn man sie nur als Metapher versteht, vereinbar. Die Evolution meint eine langsame Veränderung der Lebewesen- begünstigt durch die Lebensumstände, die Bibeltheorie gaukelt uns vor, dass alle Arten gleichzeitig und in der heutigen Form entstanden sind.
von Familie Tschiep
#103007
Die Vertreibung aus den Paradies kann man, wenn man eine neue Interpration ansetzt, vielleicht noch retten. Was passiert da sehr modern ausgedrückt? Adam und Eva sind irre verknallt ineinander, haben viel Spaß miteinander, plötzlich bemerkt Eva, dass sie schwager ist. (Ich glaube nicht, dass sie dadurch die Frucht der Erkenntnis gebraucht hat, sie wird wohl eher bemerkt haben, dass die Regel ausgeblieben ist.) Plötzlich tragen die beiden Verantwortung und das Leben ist nicht mehr so honigsüß.
Das Paradies ist demnach der Rausch der Verliebten.
von saschap
#103505
Das Problem, was die Astrophysiker haben, ist mittlerweile folgendes:

http://www.presseportal.de/story_rss.htx?nr=786284

Sprich: Bisher kann sich kein Astrophysiker genau erklären, wie der Urknall erzeugt wurde und wieso ausgerechnet unsere Naturgesetze entstanden.

Theoretisch kann also die Kirche sagen, dass Gott das Universum und die Physik erschaffen hat, und dass er durch die Festlegung der Gesetze so wie sie jetzt sind auch irgendwie den Menschen mit geschöpft hat, weil aufgrund der vielen nötigen Voraussetzungen für Leben (G-Stern, Wasser, Kohlenstoff, Sauerstoff in der Atmosphäre, ...) eigentlich für die Entstehung von intelligentem Leben schon fast zwangläufig humanoide (also Menschenähnliche) Lebewesen entstehen müssen ;)

Von daher hab ich 1. angekreuzt, wobei es ja theoretisch auch möglich sein kann, dass der liebe Herr da oben die Evolution erfunden hat, nur dass das die alten Israelis halt nicht ahnen konnten und ihre Geschichte verfälscht ist ... aber soweit denken ja leider die Fundamentalisten nicht :(
Benutzeravatar
von clerks2
#103542
wenn es wirklich eine übergeordnete metaphysische macht geben würde, die das universum geschaffen hat, müsste die dann nicht aktiv in unser leben eingreifen?

für mich sind menschen die an den schöpfungsbericht glauben, faschistische chistliche fundamentalisten...
es gibt zwar keine wirklich erklärung für den urknall etc., aber das aussterben von arten sollte doch eigentlich die evolutionstheorie bestärken..
umgekehrt fällt mir nichts ein
Benutzeravatar
von Kiddow
#103552
Also, ich bin froh, dass bisher 100 % der Evolutionstheorie zustimmen.
In Amerika sähe das ganz anders aus...
Benutzeravatar
von 2Pac
#103555
Kiddow hat geschrieben:Also, ich bin froh, dass bisher 100 % der Evolutionstheorie zustimmen.
In Amerika sähe das ganz anders aus...
Amerikaner glauben auch mehr als die Deutschen.
Bevor Amerika in den Irak einmarschiert ist hat Bush in vielen reden Gott erwähnt (zB gott stehe uns bei etc.)
und bei uns tretten immer mehr Leute aus der Kirche aus.

PS: Ich glaube nicht an einem Fantasiebuch sondern an die Evulutionstheorie