Benutzeravatar
von scrubsforever
#114833
ich bin beänstigt :shock:
Das ist wirklich nicht unwahrscheinlich was da erzählt wird.
bis jetzt fand ich es nicht störend das z.b. amazon immer wußte was ich so einkaufe und anklicke( bei mir erscheinen immer LOST artikel auf der startseite :wink: ), aber das es so weit kommt hoffe ich nicht.
die totale überwachung... :?
Benutzeravatar
von Kiddow
#114837
Oha, dass is mal eine interessante Zukunftsvision.
Wenn es so kommen würde, könnte man nicht mehr unterscheiden, was nun wirklich passiert ist und was Fiktion eines beliebigen Menschen.
Das ist echt krass. Ich weiß schon, warum ich ein bekanntes Magazin abonniert habe.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#114851
Cool! Mit der Stimme von Scully! Da kommt richtig Akte-X-Feeling auf. Erinnert mich daran, wie zu Beginn von Staffel 7 Scully aus dem Off die wissenschaftliche Schöpfungsgeschichte erzählt ...

Back to topic:

Sehr schönes Filmchen und inhaltlich überzeugend und realistisch.
Ich schätze mal, dass wir uns über kurz oder lang in diese Richtung bewegen werden, auch wenn ich nicht damit rechne, dass die richtigen Nachrichtendienste dermaßen an Bedeutung verlieren.
Benutzeravatar
von Produzent
#115218
AlphaBolley hat geschrieben:Cool! Mit der Stimme von Scully! Da kommt richtig Akte-X-Feeling auf. Erinnert mich daran, wie zu Beginn von Staffel 7 Scully aus dem Off die wissenschaftliche Schöpfungsgeschichte erzählt ...

Back to topic:

Sehr schönes Filmchen und inhaltlich überzeugend und realistisch.
Ich schätze mal, dass wir uns über kurz oder lang in diese Richtung bewegen werden, auch wenn ich nicht damit rechne, dass die richtigen Nachrichtendienste dermaßen an Bedeutung verlieren.
Ich finde das der Film nur ein mögliches Szenario darstellt. :wink:
Denn die Zukunft schreiben immer noch wir in der Gegenwart. Also hier und jetzt und vielleicht morgen und in zwei Wochen . Aber wer weiß schon was in 10 Jahren wirklich ist 8)

Vielleicht ist das auch nur ein Werbefilm um Google und amazon Aktien zu kaufen :lol:
Benutzeravatar
von Jonny
#115337
Klingt zwar jetzt nicht unrealistisch, aber so hoch würde ich das Potenzial auch nicht hochschrauben.
Ich weiß nicht, wir Europäer waren ja eh schon immer anders als die US-Amerikaner.
Wir mögen es einfach in die Stadt zu gehen oder/und beim Kiosk eine Zeitung zu kaufen und das wird sich auch nicht so schnell ändern.
Für's Internet muss man schon zuhause sein und am PC sitzen (wenn man keinen Laptop hat) und das ist und bleibt ziemlich unkomfortabel. Mit einer Zeitung ist man viel flexibler. Schnell auf dem Weg zur Arbeit beim Kiosk gekauft, im Bus oder in der Pause durchgelesen und fertig.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#115411
Produzent hat geschrieben:Ich finde das der Film nur ein mögliches Szenario darstellt. :wink:
Denn die Zukunft schreiben immer noch wir in der Gegenwart.
Klar. Es wird sicherlich auch nicht exakt so kommen (z.B. der Zusammenschluss von google und amazon).
Aber wenn wir uns die aktuellen Entwicklungen anschauen, sind zumindest die Tendenzen relativ klar.
Jonny hat geschrieben:Für's Internet muss man schon zuhause sein und am PC sitzen (wenn man keinen Laptop hat) und das ist und bleibt ziemlich unkomfortabel. Mit einer Zeitung ist man viel flexibler. Schnell auf dem Weg zur Arbeit beim Kiosk gekauft, im Bus oder in der Pause durchgelesen und fertig.
Da es sich immerhin um eine Zukunftsvision handelt, dürfte das dank e-Paper etc. kaum ein Problem darstellen.
Benutzeravatar
von Jonny
#115552
Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen, dass Printmedien in die Bedeutungslosigkeit fallen.
Das Internet ist eine gute Ergänzung, ersetzen wird es Zeitungen nicht.
Das haben Radio und Fernsehen bisher auch nicht.
Zudem haben Printmedien auch den Vorteil, verschiedene Zusatzleistungen (DVDs, CDs, SchnickSchnack wie bei der Bravo) anbieten zu können. Das wird über das Internet nie möglich sein.

Im Moment sind E-Paper sicherlich auch nur für die interessant die sich im Ausland aufhalten.