Seite 1 von 2

GEZ-Gebühren bald auch für Internet und Handys

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 22:18
von Khamelion
Ich kann nur hoffen, dass die GEZ-Gebühren abgeschafft werden durch RTL und MTV Verschüsselung im Digitalen Fernsehen.
Ansonsten zockt GEZ mehr als ohnehin schon.
Wie bescheuert ist es denn für etwas zu zahlen, dass man gar nicht verwendet.

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 23:17
von Justus2006
Im Spiegel gab es zu diesem Thema einen herrlichen Lesebrief.
In etwa stand da:
Ich soll also Gebüren für meinen internetfähigen PC bezahlen, obwohl ich nicht einmal einen Internetanschluss habe. Gut, dann werde ich sofort Kindergeld beantragen. Ich habe zwar noch keine Kinder, aber das dafür nötige Gerät ist vorhanden..
:lol: :wink:

Re: GEZ-Gebühren bald auch für Internet und Handys

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 23:28
von Jonny
Sagen wir mal so, Gebühren für das DVB-H-fähige Handy verstehe ich ja noch. Aber für's Internet? Es besteht ja absolut keine Möglichkeit die ö.r. Fernsehsender zu empfangen, nur vereinzelte Sendungen, sonst nur die Radiosender. Und wenn die Ö.R.s nicht wollen, dass die Sender über das Internet kostenlos genutzt werden, dann sollen sie diese Angebote (leider) einfach einstellen.
Khamelion hat geschrieben:Ich kann nur hoffen, dass die GEZ-Gebühren abgeschafft wird durch RTL und MTV Verschüsselung im Digitalen Fernsehen.
Hmm, mal davon abgesehen, dass der Satz vom Satzbau schon keinen Sinn ergibt :? , ergibt auch der Inhalt keinen Sinn?!? Bzw. versteh ich grad den Zusammenhang nicht.
Justus2006 hat geschrieben:Ich soll also Gebüren für meinen internetfähigen PC bezahlen, obwohl ich nicht einmal einen Internetanschluss habe. Gut, dann werde ich sofort Kindergeld beantragen. Ich habe zwar noch keine Kinder, aber das dafür nötige Gerät ist vorhanden..
:lol: :wink:
Der ist gut. :lol:
Gerade die Politiker würden sich darüber freuen, wenn die Leute "ihr Gerät" mal einsetzen würden. :wink:

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 23:31
von Produzent
Der war gut 8)
Und danach müssen auch die noch KFZ Steuer zahlen, die gar kein Auto haben :lol:

Politik in D :roll: :roll: :roll:

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 00:06
von poppejam
Das kommt doch eh nur für die Leute, die weder einen Fernseher, geschweige denn ein (Auto-)Radio haben und nichts zahlen. Und da von euch so gut wie jeder eh schon zahlt, isses doch egal.

Dass die GEZ-Gebühren Zwangs-Pay-TV sind, möchte ich nicht bestreiten. Nur hat das damit nix zu tun.

Re: GEZ-Gebühren bald auch für Internet und Handys

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 00:50
von AlphaOrange
Khamelion hat geschrieben:Ich kann nur hoffen, dass die GEZ-Gebühren abgeschafft wird durch RTL und MTV Verschüsselung im Digitalen Fernsehen.
Da muss ich jonny jetzt mal zustimmen, da gibt's überhaupt keinen Zusammenhang.

Davon, dass du RTL, MTV und Ableger nicht mehr sehen kannst, lassen sich die Öffis sicherlich nicht davon abhalten, dich weiterhin für ARD, ZDF und die sonstigen öffentlich-rechtlichen Sender blechen zu lassen.

RTL bekommt schon jetzt keinen Cent von deinen TV-Gebühren und somit wirst du nach der Verschlüsselung auch weiterhin keinen Cent an RTL zahlen für ein Programm, das du nicht siehst.

Re: GEZ-Gebühren bald auch für Internet und Handys

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 01:23
von Khamelion
Jonny hat geschrieben:
Khamelion hat geschrieben:Ich kann nur hoffen, dass die GEZ-Gebühren abgeschafft w(erden) durch RTL und MTV Verschüsselung im Digitalen Fernsehen.
Hmm, mal davon abgesehen, dass der Satz vom Satzbau schon keinen Sinn ergibt :? , ergibt auch der Inhalt keinen Sinn?!? Bzw. versteh ich grad den Zusammenhang nicht.
Tut mir leid , ich war in Eile und hab vergessen es zu verbessern ;)
Aber bis auf werden sehe ich da aber keinen Satzbau sondern eher Grammatikfehler.

Egal, jedenfalls da RTL und MTV per Smartcard verschlüsseln, ist der Druck auf ARD und ZDF größer, weil die Übertragungsrechte für RTL billiger werden. Sie könnten die Rechte für einige wichtige Events verlieren.
Wenn die "ÖR" dies tun, müssen sie die GEZ abschaffen.

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 08:42
von Confuse
Hier wurde übrigens schon mal was ähnliches besprochen:
:arrow: http://www.quotenmeter.de/forum/viewtopic.php?t=1227

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 13:34
von Melly
Kann man die beiden Threads zusammenlegen ? :wink:
Hört sich echt interessant an. :wink:

Re: GEZ-Gebühren bald auch für Internet und Handys

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 03:09
von Jonny
Khamelion hat geschrieben:Egal, jedenfalls da RTL und MTV per Smartcard verschlüsseln, ist der Druck auf ARD und ZDF größer, weil die Übertragungsrechte für RTL billiger werden. Sie könnten die Rechte für einige wichtige Events verlieren.
Wenn die "ÖR" dies tun, müssen sie die GEZ abschaffen.
Mir erschließt sich trotzdem nicht der Zusammenhang. Zudem die ÖRs ja mehr sind als Abspielstation von Events.

GEZ zahlt man in erster Linie für den Besitz eines Empfangsgerätes. Alles andere und dass damit u.a. die ÖRs finanziert werden ist dabei zweitrangig. Und selbst wenn RTL und Co verschlüsseln oder ARD/ZDF keine Events mehr haben werden, so wirst du weiterhin im Besitz eines Empfangsgerätes sein. Darüber hinaus werden mit den Gebühren auch Institutionen finanziert, die sich auch mit dem Privatfernsehen beschäftigen, wie die Landesmedienanstalten etc.

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 03:26
von Khamelion
Ich zitier am besten aus meinen anderen Beitrag
Dass fast alle deutschen Fernsehsender ihre Inhalte ungeschützt via Astra in ganz Europa und teilweise bis nach Nordafrika ausstrahlen, ist im Vergleich zu anderen Ländern ungewöhnlich. Nur in Italien wird ebenfalls kaum kodiert. In fast allen anderen Ländern, ob Spanien, Frankreich, Schweden oder Österreich, funktioniert Satellitenempfang nur mit einer Smartcard.

Kleiner ORF - großes Deutschland

Dafür gibt es gute Gründe: Senderechte für Filme oder Serien kosten umso mehr, je mehr Zuschauer sie sehen können. Logisch, dass beispielsweise der ORF sein Programm via Astra verschlüsselt, denn sonst könnten neben den acht Millionen Österreichern auch noch 82 Millionen Deutsche mitgucken, eine Satellitenschüssel vorausgesetzt. Die Rechte wären viel teurer, der vergleichweise kleine ORF könnte sie kaum bezahlen.

"Im digitalen Zeitalter haben Rechteinhaber ein Interesse, dass der Empfang geografisch abgegrenzt ist", sagt Markus Payer, Sprecher SES Astra, SPIEGEL ONLINE. Er hält die Verschlüsselung für den besten Weg, den Empfang einzugrenzen.

Genau darum geht es auch RTL. Mit der Verschlüsselung können Übertragungsrechte für bestimmte Programme geografisch abgrenzt werden, sagte RTL-Deutschland-Chefin Anke Schäferkordt. Zudem gehe es auch um "den effektiven Schutz unserer Programme", also um das Verhindern von Piraterie.

Dass über kurz oder lang auch ARD und ZDF über eine Verschlüsselung nachdenken müssen, zeigte sich zuletzt bei der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft. Die Öffentlich-Rechtlichen durften die WM-Spiele nicht wie geplant über den Satelliten Eutelsat digital ausstrahlen, nicht einmal Spielausschnitte in der "Tagesschau" waren erlaubt. Hintergrund waren Rechteprobleme in Ländern, in denen lokale Pay-Anbieter Millionen für die WM-Bilder bezahlt hatten. Fußball gratis im deutschen Fernsehen hätte ihr Geschäft bedroht.

Rechtekonflikte programmiert

Bei der WM 2002 war ARD und ZDF sogar die digitale Ausstrahlung über den viel populäreren Satelliten Astra untersagt worden. Der damalige spanische Rechteinhaber Via Digital sah seine spanischen Exklusivrechte gefährdet - Schüsselbesitzer bekamen so statt Fußball nur Spielfilme zu sehen.

Derartige Rechtekonflikte wird es zumindest bei großen Sportereignissen immer wieder geben. Eine Verschlüsselung, wie sie RTL und MTV planen, würde das Problem auf einfache Weise lösen. Doch davon wollen die Öffentlich-Rechtlichen nichts wissen.

Nicht nur, dass wohl die Intendanten die Entrüstung der Zuschauer fürchten, die sich neue Empfangsgeräte mit Smartcard-Einschub kaufen müssten. Vor allem würde eine Verschlüsselung die Finanzierungsgrundlage von ARD und ZDF in Frage stellen.

Das Ende der GEZ?

Bislang gilt: Wer einen Fernseher hat, oder ab 2007 einen PC mit Internetanschluss oder ein TV-fähiges Handy, muss GEZ-Gebühren zahlen. Ob tatsächlich ein öffentlich-rechtliches Programm geschaut wird, ist dabei egal.

Mit einer Smartcard für ARD und ZDF wäre die Situation anders. Ohne die Karte könnte man die Programme nicht schauen - müsste also folgerichtig auch keine GEZ-Gebühren zahlen. Wären die öffentlich-rechtlichen Sender sowohl über Kabel, Satellit oder DVB-T kodiert, könnte man die GEZ gleich ganz abschaffen. Wer die Sportschau, den Tatort und Maybritt Illner sehen wollte, müsste sich eine Smartcard kaufen. Die Datenkrake GEZ, die Millionen Deutscher in ihrer Datenbank erfasst und immer wieder von Datenschützern kritisiert wird, wäre überflüssig.

Die Smartcard würde soviel kosten, wie die GEZ heute. Aber nur theoretisch. Denn womöglich würde ein Teil der Fernsehzuschauer auf ARD und ZDF verzichten. Sei es, weil sie ohnehin nur RTL gucken oder ausschließlich DVDs oder weil sie allein die Spielkonsole an den Fernseher anschließen. Klar, dass die Öffentlich-Rechtlichen die Verschlüsselung für keine so gute Idee halten.

ZDF-Intendant Markus Schächter hatte dies zuletzt am 30. Juni vor dem ZDF-Fernsehrat in Saarbrücken deutlich gemacht. Eine Grundverschlüsselung über Kabel oder Satellit lehnte er ab. ARD und ZDF wollten sicherstellen, dass ihre Programme auch in Zukunft unverschlüsselt und reibungslos zu empfangen seien. Die Anstalten gehen genau den entgegengesetzten Weg der Verschlüsselung: Sie vertreiben ihre Programme auf immer mehr Wegen - und zwar unverschlüsselt: Zu Kabel, Satellit und DVB-T kommen bald auch Handys und das Internet.
Quelle:Spiegel.de

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 09:48
von RickyFitts
Irgendwie hast du den Beitrag doppelt zitiert.

Ich finde die Geschäftspolitik der öffentlich rechtlichen Sender auch sehr kritisch. Es gehört schon eine geradezu räuberische Energie dazu, die Verschlüsselung abzulehnen und die eigenen Programme immer weiter und auf alle Medien und Abspielgeräte zu verbreiten, damit auch ja niemand drum herum kommt, ihre überhöhten Zwangsgebühren zu sehen. Die wissen genau, dass sie bei einer Verschlüsselung am Ende wären. Da würde ihnen ein gewaltiger Teil ihres Einkommens wegbrechen und sie müssten ihr Programm komplett umkrempeln. Stattdessen lehnen sie eine an sich sehr faire Lösung ab und werfen ihr Netz noch weiter auf die PC und Handybesitzer aus.

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 12:43
von Khamelion
Danke für den Hinweis .
Ist mir gar nicht aufgefallen ;)

Verfasst: So 13. Aug 2006, 15:48
von Kiddow
Boah, da krieg ich das Kotzen, wenn ich das schon wieder höre.
Ich kapiere nicht, dass die GEZ überhaupt noch erlaubt ist.
Ich brauche die öffentlichrechtlichen Sender nicht. Wenn ich seriöse Berichterstattung will, lese ich Stern und Spiegel. Nicht online, sondern im Papierformat, ich zahle also dafür.
Viel Werbung nehm ich gerne in Kauf, wenn ich dafür nicht zu den Kabelgebühren zusätzlich die GEZ zahlen muss.

Und das PCs jetzt auf GEZ-pflichtig werden sollen, ist doch die letzte Abzocke überhaupt. Es gibt doch fast niemanden mehr, ohne internetfähigen PC.

Man ist echt versucht, es drauf ankommen zu lassen und einfach zu behaupten man hätte weder TV, noch Radio, noch PC. Zum kontrollieren müssen sie ja in die Wohnung, und man muss die ja nicht reinlassen. So könnte man wenigstens eine Weile die GEZ sparen.

Allerdings ist es wahrscheinlich, dass man beim erwischtwerden eine ordentliche Nachzahlung leisten muss, so dass das Ersparte wieder futsch ist.
Aber ich möchte mal wissen, was die GEZ machen will, wenn plötzlich, sagen wir 50 Millionen Deutsche behaupten, sie haben keines der betroffenen Geräte. Wenn sie da alle abkontrollieren wollen, haben sie ne Menge zu tun.

Verfasst: So 13. Aug 2006, 15:55
von Produzent
Also ein Bekannter von mir hat das clever gelöst. :lol:

Der hat nur Privatsender im TV und jedesmal wenn der Typ von der GEZ kommt, lässt er ihn rein. Der GEZ schaut sich das TV an. Und keine ÖFFI Sender drin. Dann sagt der GEZ typ, versuchen sie die doch mal reinzubekommen, geht nicht. Versuchen sie das mal. Der GEZ typ gibt jedesmal nach 1 Stunde auf . Und mein Bekannter schenkt ihm noch einen Kaffee, und gut ist. 8)

Der hat nie einen Cent an die GEZ überwiesen. :wink:
(Und muß es bis heute nicht)

Frage mich einer wie das nur geht :roll:

Verfasst: So 13. Aug 2006, 16:03
von poppejam
Hat er kein Radio? Oder Autoradio?

Verfasst: So 13. Aug 2006, 16:09
von Produzent
Nicht im Hause und das Auto interessiert den GEZ Heini irgendwie nicht. :roll:

Einmal sagte mein Bekannter: Der geht wohl davon aus das der ÖFFI an mir kein Interesse hat :lol:
Für mich war das echt ein Brüller :o

Einmal war ein Kumpel von mir sogar bei Ihm und kriegte das LIVE mit. 8)
Das wäre doch mal was für eine private "Versteckte Kamera" :wink:

Verfasst: So 13. Aug 2006, 17:00
von Khamelion
Ich kenne sogar einige die den GEZ Leuten erst gar nicht aufmachen. :lol:

Verfasst: So 13. Aug 2006, 18:07
von Sentinel2003
Khamelion hat geschrieben:Ich kenne sogar einige die den GEZ Leuten erst gar nicht aufmachen. :lol:

Ich habe schon sehr oft Berichte gesehen, wo gesagt worden ist, dass WIR keine GEZ-Menschen reinlassen müssen! Es besteht kein Gesetz, wo sowas drinsteht!! Im übrigen finde auch ich es total schwchsinnig, dass wir alle ab 2007 GEZ Gebühren für unseren PC zahlen müssen per Gesetz!!! :evil: :twisted:

Verfasst: So 13. Aug 2006, 18:57
von ikone
Kiddow hat geschrieben:...Wenn ich seriöse Berichterstattung will, lese ich Stern und Spiegel.
ROFL
Sorry Spiegel und Stern halte ich für nur unwesentlich seriöser als die Bildzeitung.


Kiddow hat geschrieben: Und das PCs jetzt auf GEZ-pflichtig werden sollen, ist doch die letzte Abzocke überhaupt. Es gibt doch fast niemanden mehr, ohne internetfähigen PC.

Man ist echt versucht, es drauf ankommen zu lassen und einfach zu behaupten man hätte weder TV, noch Radio, noch PC. Zum kontrollieren müssen sie ja in die Wohnung, und man muss die ja nicht reinlassen. So könnte man wenigstens eine Weile die GEZ sparen.

Allerdings ist es wahrscheinlich, dass man beim erwischtwerden eine ordentliche Nachzahlung leisten muss, so dass das Ersparte wieder futsch ist.
Aber ich möchte mal wissen, was die GEZ machen will, wenn plötzlich, sagen wir 50 Millionen Deutsche behaupten, sie haben keines der betroffenen Geräte. Wenn sie da alle abkontrollieren wollen, haben sie ne Menge zu tun.
Ich wäre extrem dafür, es wie bei der BBC zu machen. Die leisten wirklich nur nur eine Grundversorgung. ARD/ZDF versuchen sich hier mit Sportberichterstattung, da wird für extrem viel Kohle Harald Schmidt gekauft und Thommy Gottschalk läßt sich und die Stars einfliegen... usw. Alles Sachen, die nicht in die Grundversorgung gehören. Dann könnte man noch den Wasserkopf in der Verwaltung reduzieren und solche Anstalten, wie Radio Bremen auflösen. Schon käme man auch ohne GEZ-Gebühr für InternetPCs aus.

Btw. Warum sollte man der GEZ aufmachen? Ich muß nicht mal der Polizei aufmachen! (Ausnahmen es ist Gefahr in Verzug oder sie hat einen Durchsuchungsbeschluß!) Das fällt alles unter Unverletzlichkeit der Wohnung.

Verfasst: So 13. Aug 2006, 19:02
von Produzent
Der Bekannte macht das ja auch freiwillig :roll:

Verfasst: So 13. Aug 2006, 23:53
von RickyFitts
ikone hat geschrieben: Ich wäre extrem dafür, es wie bei der BBC zu machen. Die leisten wirklich nur nur eine Grundversorgung. ARD/ZDF versuchen sich hier mit Sportberichterstattung, da wird für extrem viel Kohle Harald Schmidt gekauft und Thommy Gottschalk läßt sich und die Stars einfliegen... usw. Alles Sachen, die nicht in die Grundversorgung gehören. Dann könnte man noch den Wasserkopf in der Verwaltung reduzieren und solche Anstalten, wie Radio Bremen auflösen. Schon käme man auch ohne GEZ-Gebühr für InternetPCs aus.
Ja das mit der Grundversorgung ist so eine schwierige Sache. Wie definiert man das und wo kann man da genau die Grenze ziehen?
Für mich ist das im Grunde nur all das, wofür es bei einem ausreichenden Teil der Bevölkerung einen Bedarf gibt, der von den privaten aber aus wirtschaftlichen Gründen nicht gedeckt wird. Das heisst:

Samstagabendshows - gibt es bei den privaten reichlich. Also kein Wetten Dass mehr!

Volksmusikshows - gibt es bei den öffentlich rechtlichen nicht, weil es zu 90% nur die werbeuninteressanten älteren Leute schauen. Also soll es bleiben (so ätzend ich es auch finde)

Sportübertragungen, vor allem Fußball - Da lecken sich die privaten die Finger nach, werden aber vom immervollen Geldbeutel der öffentlichen überboten. Das muss nicht sein! Wenn ein privater zig Millionen für die Übertragungs- oder Zweitverwertungsrechte bezahlt, muss das nicht auf Gebührenkasse laufen

Seichte Familienserien und Telenovelas (zB Unser Charlie) - Sind vom Niveau der Dialoge und Darstaller auch nicht besser als GZSZ und Telenovelas. Bedarf reichlich gedeckt

Quizshows - warum musste man den privaten für teuer Geld einen Pilawa abkaufen um einem Quizboom nachzujagen, der schnell mehr als übersättigt war?

Ratgeber (zB Wieso) - entspricht dem Auftrag unabhängig Platformen für seriöse Verbraucherinformationen zu geben. Absolut gerechtfertigt.
Nachrichten und Sondersendungen (Tagesschau, Auslangsjournal) - Die privaten bieten zwar auch Nachrichten an, aber die öffentlichen haben mit Neutralität und Seriosität eine stichhaltige Existenzberechtigung gegenüber privaten Sendern, die Medienmogulen gehören.

Blockbuster - Warum musste die ARD Shrek in der Erstausstrahlung haben? Und ihn dann auch noch am Nachmittag verheizen? Den hätten die Privaten mit Kusshand zur Primetime genommen. Warum müssen die überhaupt gefragte Kinohits wegschnappen? Und auch die Zweitausstrahlungen am späten Abend müssen doch nicht sein. Klassiker wie Chinatown würden die inzwischen 3 Klassikersender auch bringen.

Kunstkino und Independent Filme - Es gibt reichlich großartige Filme, die keine Zuschauermagneten sind. Memento, City of God, Being John Malkovich und viel unbekanntere internationale Produktionen werden weltweit von Kritikern gelobt, spielen aber keine Millionen ein und locken auch keine vertretbaren Marktanteile an Zuschauern vor den Fernseher. Trotzdem sollten sie ausgestrahlt werden. Dafür sind die öffentlichen prädestiniert!

Eigenproduzierte Filme und Reihen (Tatort, Klinik unter Palmen, Traumschiff) - Lange drüber nachgedacht und zu keinem klaren Ergebnis gekommen. Vergleichbares bieten die privaten nicht an. Aber ist das ein Grundbedarf? Krimis gibt es anderswo schließlich auch. Aber den Tatort absägen? Kann ich nicht entscheiden

Dokumentationen - Passt auch genau ins Profil des Informationsauftrags.

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 00:14
von The Rock
Naja was mich stört ist, dass das Programm der der öffentlichen ja eher für Menschen, außerhalb der Zielgruppe sind. Sprich für die über 49 jährigen.
Diesen sogenannten "Bildungsauftrag" finde ich rein garnicht gerechtfertigt, da bin ich bei Sendern wie ARTE oder Phoenix doch wirklich besser aufgehoben.
Natürlich kann man sich auch wieder darüber streiten, aber ich falle zum Beispiel unter die Kathegorie "internetfähiger PC" und bin doch wieder sauer, dass man sich sowas gefallen lassen muss...

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 10:36
von RickyFitts
The Rock hat geschrieben:Naja was mich stört ist, dass das Programm der der öffentlichen ja eher für Menschen, außerhalb der Zielgruppe sind. Sprich für die über 49 jährigen.
Diesen sogenannten "Bildungsauftrag" finde ich rein garnicht gerechtfertigt, da bin ich bei Sendern wie ARTE oder Phoenix doch wirklich besser aufgehoben.
Seit wann gehören Arte und Phoenix denn nicht mehr zu den öffentlich rechtlichen??

Und was die Altersausrichtung angeht: ja, die machen viel für die älteren, damit die auch eine Grundversorgung haben. Denn die Privaten werden die über 50jährigen sicher nicht bedienen, weil werbetechnisch uninteressant.

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 11:28
von GermanWunderkind
Würde wetten das es irgendwann auch GEZ gebühren für Kühlschränke gibt die haben ja mittlerweile auch einen Fernseher und Internet zugang eingebaut!!