@ 2Pac: Also reich mag Deutschland ja sein, aber die Zeiten, als Deutschland in der Welt mächtig war, sind glaub ich vorbei...
Ich denke schon, daß die USA noch den einen oder andern Zerstörer übrig hätten, der da bissl rumpatrouillieren könnte. Außerdem gibts eine STANAVFORMED (Standing Naval Force Mediterranean), einen Marineverband der aus NATO-Einheiten besteht, jetzt zwar umbenannt wurde (in Standing NATO Response Force (NRF) Maritime Group 2 (SNMG2)) aber die gleichen Aufgaben durchführt wie vorher.
1996 war der Verband unter anderem aus diesen Einheiten zusammengesetzt:
PARTICIPATING FORCES
SURFACE SHIPS:
FS La Fayette (F 710), frigate (France)
FS Commandant Blaison, (F 793) frigate (France)
FGS Emden (F 210), frigate (Germany)
HS Themistokles (D 221), destroyer (Greece)
ITS Libeccio (F 572), frigate (Italy)
ITS Lupo (F 564), frigate (Italy)
HNLMS Karel Doorman (F 827), frigate (The Netherlands)
SPS Asturias (F 74), frigate (Spain)
SPS Reina Sofia (F 84), frigate (Spain)
TGC Kocatepe (D 354), destroyer (Turkey)
HMS Nottingham (D 91), destroyer (United Kingdom)
USS Samuel B Roberts (FFG 58 ), frigate (United States)
(Quelle:
http://www.afsouth.nato.int/operations/ ... tSheet.htm)
Im Moment dürfte die Zusammensetzung ähnlich sein, übrigens wie in der Liste zu sehen auch jeweils unter deutscher Beteiligung. Da im Mittelmeer im Moment relative Ruhe herrscht, könnte man m.E. auch dort 2 - 4 Einheiten abziehen. Es gibt also schon noch Kapazitäten, außer denen, die Deutschland jetzt dorthin schickt. Ich bin aber weiterhin der Meinung, daß wir da niemanden hinschicken sollten, ganz einfach weil wir da nix zu suchen haben. Die Streitigkeiten dort gehen Deutschland herzlich wenig an. Wenn schon, dann sollte das Ganze eine Blauhelmtruppe mit Authorisierung zum Waffeneinsatz gegen jegliche Bedrohung, egal von welcher Seite, tun.
So ganz nebenbei stellt sich noch die Frage, wie effektiv eigentlich eine Waffenschmuggelprävention an der Küste dort sein wird. Ich kann mir nicht vorstellen, daß da ein so großer Teil über See geht. Der Landweg bietet dort doch viel mehr Möglichkeiten.
@ Waterboy: Natürlich soll der Minister nicht sagen "Weil wir unsere Leute dorthin schicken, werden auch deutsche Städte in der nächsten Zeit höchstwahrscheinlich Ziel terroristischer Anschläge sein". Außer, er weiß das genau, dann wäre es seine verdammte Pflicht, das der Bevölkerung auch mitzuteilen. Denn die sollte schon wissen, was ihr blüht aus dem, was die Politik so entscheidet. Und wenn man sich nicht sicher ist, dann kann man sich eine Bemerkung zu dem Thema immer noch ganz einfach verkneifen.
Closing your eyes forces you to look at the darkness inside.