Also, obwohl der Ausgangs-post hier nicht sehr zum Diskutieren animierte, will ich trotzdem was dazu schreiben. Es ist schon erstaunlich, daß eigentlich alle, die ich so irgendwas dazu sagen höre, der Meinung sind, daß ein Verbot von "Killerspielen" Quatsch ist. Mit Ausnahme einiger weniger Politiker, wie Herrn Beckstein, hab ich niemanden sagen hören "ja sowas gehört verboten". Interessant ist dann, daß diese wenigen mit der Verbotsmeinung aber gegen die Mehrheit ein solches Verbot durchsetzen könnten. Fehler im System?
Zufällig habe ich vor ein paar Monaten an der Uni ein essay über genau das Thema geschrieben, daher hab ich mich ein bissl intensiver damit befaßt. Die Diskussion ebbte wieder ab, und nun kam der nächste Amokläufer, auf dessen Festplatte man CS gefunden hat (falls das hier ein potentieller Amokläufer liest - BITTE bevor Du Deine Tat durchziehst, wovon ich Dir nur abraten kann - deinstalliere alle Spiele von Deiner Festplatte!) und schon kocht diese unsägliche Diskussion wieder hoch.
Ich halte sie nicht nur für übertrieben, populistisch, besserwisserisch und gut um von den wirklichen Problemen abzulenken, sondern ich halte sie auch für gefährlich. In vielerlei Hinsicht. Mit den USK-Einstufungen kann ich gut leben. Ein Verbot, was auch erwachsene Spieler zu Kriminellen machen würde, ist jedoch staatliche Zensur. Und genau die verbietet das Grundgesetz. Schon mal darüber nachgedacht, Herr Beckstein? Weiterhin frage ich mich, was als nächstes verboten wird, wenn man denn merkt, daß Amokläufe so nicht verhindert werden können - was zu befürchten ist, wenn man sich mal den letzten Abschiedsbrief zu Gemüte führt. Bei meinen essay-Recherchen stieß ich da auf ein Zitat, das ein junger Brite in einem Forum schrieb, und was die Gefährlichkeit dieser Diskussion für uns in Deutschland wie auch für das Bild, das Deutschland in der Welt abgibt, zeigt:
"So don't adults play games in Germany? They'll be burning books next, oh yeah they already did that."
Recht hat er.
(Quelle:
http://www.eurogamer.net/article_discus ... e_id=61737)
Nebenbei kommt noch die Unseriosität mancher Recherche ins Spiel, mittels derer die Öffentlichkeit und so mancher Politiker auf Kurs gebracht wird. So wurde inzwischen bekannt, daß der letzte Amokläufer mitnichten seine Schule als Trainingslevel für CS gebaut hat. Genausowenig sind in CS Szenen enthalten, die damals für die Brutalität des Spiels als Beispiel genommen wurden. Ich möchte nicht bestreiten, daß in manchen Spielen Pixelblut fließt. Und es ist auch ok, wenn solche Spiele in Hände ab 16 oder 18 gegeben werden. Es ist aber nicht ok, sämtlichen Menschen hier zu verbieten, sich mit solchen Spielen die Zeit zu vertreiben. Denn z.B. wählen darf man auch ab 18, dazu ist man dann komischerweise alt genug. Und seine Regierung zu wählen ist m.E. eine wesentlich verantwortungsvollere Aufgabe als der Kauf eines Computerspiels.
Closing your eyes forces you to look at the darkness inside.