Seite 1 von 2

Euro: Änderungen 2007

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 21:22
von manialf
Seit 5 Jahren haben nun über 300 Mio eine neue Währung und zum Neuen Jahr 2007 ändert sich so einiges am Aussehen der Münzen.

Zuerst einmal hat Slowenien den Euro am 01.01.07 eingeführt und damit kommen neue Motive in unsere Geldbeutel:

Bild

Außerdem werden die Vorderseiten verändert. Auf den 1,2 Euro und 10,20,50 Cent Münzen wird nun ganz Europa und nichtmehr nur die EU-Länder abgebildet.

Zudem ist es nun Plicht für jedes Land die Landesbezeichnung in die nationale Rückseite zu integrieren (z.b Deutschland)

2007 werden in Deutschland keine normalen 2 Eur Münzen ausgegeben, sondern eine sondermünze zu den römischen Verträgen, die normal in Umlauf kommt und eine Münze aus der Bundesländerserie von Mecklenburg Vorpommern (jedes Jahr wird eine neue Sondermünze zu einem anderen Bundesland ausgegeben, das ganze läuft bis 2021):

Bild

Bild

Ich finde das toll. Der Euro bringt einen Haufen Abwechslung ins Portmonnaie

Vorrausslichtliche Einfürung des Euro in anderen Ländern:

2008: Estland,Lettland,Malta,Zypern
2009: Litauen, Slowakei,Bulgarien
2010: Tschechien,Ungarn
2012: Rumänien

???: Polen,Schweden

nicht verplichtet den Euro einzuführen: Dänemark,Vereinigtes Königreich

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 13:25
von Monk!
Als Sammler habe ich mir schon jeweils einen neuen Komplettsatz der Münzen gesichert.
Besonders gut finde ich die Idee mit den jährlich wechselnden 2 Euro Gedenkmünzen. Wenn sie nicht gerade aus dem Vatikan oder San Marino kommen, sind sie für Sammler auch relativ preisgünstig.

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 14:56
von houellebecq!
die idee, geld zu horten (="sammeln"), nur um es sich zuhause anschauen zu können, ist mir irgendwie suspekt. :?

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 19:05
von manialf
houellebecq! hat geschrieben:die idee, geld zu horten (="sammeln"), nur um es sich zuhause anschauen zu können, ist mir irgendwie suspekt. :?
warum? andere kaufen sich was vom Geld und sammeln dass dann, zb DVDs :)

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 19:23
von AliAs
Danke für die Info, nichts davon war mir bisher bekannt.

Mal so ne relativ dumme Frage, wie viel Münzen werden denn eigentlich jedes Jahr neu in den Umlauf gebracht und wo verschwindet denn das ganze "fehlende" Geld denn hin?

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 19:30
von Produzent
houellebecq! hat geschrieben:die idee, geld zu horten (="sammeln"), nur um es sich zuhause anschauen zu können, ist mir irgendwie suspekt. :?
ich investiere es auch lieber, außer den 100er Satz eingeschweißten 10 Euro 2006 Wm-Münzen mit echtem Steigerungswert, sammle ich kein Klimperzeugs. 8)
Meine Restgeld-Münzen landen immer im Münzsack und alle paar Monate darf die Bank zählen, letztens war es erst knapp 1000 euro in Kleingeld. :wink:
Und investiert in passenden Anlagen macht das auf ein Jahr gut 100 Euro Zinsen :D

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 19:33
von Florixx
Monk! hat geschrieben:Als Sammler habe ich mir schon jeweils einen neuen Komplettsatz der Münzen gesichert.
Besonders gut finde ich die Idee mit den jährlich wechselnden 2 Euro Gedenkmünzen. Wenn sie nicht gerade aus dem Vatikan oder San Marino kommen, sind sie für Sammler auch relativ preisgünstig.
Ich habe biser 2 selbst angefangene Sammlungen von den alten Euromünzen-Ländern. Mehr oder weniger vollständig.
Ausserdem bekomme ich von einer Oma zu Geburtstagen/Weihnachten immer so eine fertige Sammlung von einem Land. Aktuell habe ich da schon 10 Länder vollständig :D

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 21:50
von Monk!
Ich sammle Euro Kursmünzensätze (1 pro Land pro Jahr), deutsche 10 Euro Gedenkprägungen (5 pro Jahr, früher DM) und 2 Euro Gedenkmünzen aller Länder (1 pro Jahr).
Zumindest bei den Kursmünzensätzen (in PP) ist eine klare Wertsteigerung zu erkennen.

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 22:27
von Produzent
Monk! hat geschrieben:Ich sammle Euro Kursmünzensätze (1 pro Land pro Jahr), deutsche 10 Euro Gedenkprägungen (5 pro Jahr, früher DM) und 2 Euro Gedenkmünzen aller Länder (1 pro Jahr).
Zumindest bei den Kursmünzensätzen (in PP) ist eine klare Wertsteigerung zu erkennen.
Naja richtig wert ist es nur so viel, für wieviel wie du es aktuell verkauft bekommst. 8) Und das kann entweder mehr oder minder sein :wink:
Insofern ein absolutes Risikogeschäft :o

Und da ist es auch völlig egal ob poliert oder sonst was :o
Ne ne , ich bin da schon etwas "konservativer" :wink:

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 23:41
von Sentinel2003
Ich trauere noch immer der DEUTSCH-MARK hinterher, und, ich kenne auch noch einige, die das Gleiche tun! Deswegen isses mir völlig schnuppe, was mit dem Euro passiert! :roll: :evil: :evil:

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 23:49
von AlphaOrange
AliAs hat geschrieben:Danke für die Info, nichts davon war mir bisher bekannt.

Mal so ne relativ dumme Frage, wie viel Münzen werden denn eigentlich jedes Jahr neu in den Umlauf gebracht und wo verschwindet denn das ganze "fehlende" Geld denn hin?
Das ist kaputt (wohl hauptsächlich Scheine) und wird vernichtet oder unter Gullideckeln, in Abflüssen, im Müll oder sonstwo verschwunden (wohl hauptsächlich Münzen).
Sentinel2003 hat geschrieben:Ich trauere noch immer der DEUTSCH-MARK hinterher, und, ich kenne auch noch einige, die das Gleiche tun! Deswegen isses mir völlig schnuppe, was mit dem Euro passiert! :roll: :evil: :evil:
Ach, du Ärmster 8)

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 23:52
von Sentinel2003
AlphaBolley hat geschrieben:
AliAs hat geschrieben:Danke für die Info, nichts davon war mir bisher bekannt.

Mal so ne relativ dumme Frage, wie viel Münzen werden denn eigentlich jedes Jahr neu in den Umlauf gebracht und wo verschwindet denn das ganze "fehlende" Geld denn hin?
Das ist kaputt (wohl hauptsächlich Scheine) und wird vernichtet oder unter Gullideckeln, in Abflüssen, im Müll oder sonstwo verschwunden (wohl hauptsächlich Münzen).
Sentinel2003 hat geschrieben:Ich trauere noch immer der DEUTSCH-MARK hinterher, und, ich kenne auch noch einige, die das Gleiche tun! Deswegen isses mir völlig schnuppe, was mit dem Euro passiert! :roll: :evil: :evil:
Ach, du Ärmster 8)


Tja, lieber Alpha, bemitleide mich mal....... :roll: :wink: :wink:

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 19:45
von Odin
Sentinel2003 hat geschrieben:Ich trauere noch immer der DEUTSCH-MARK hinterher, und, ich kenne auch noch einige, die das Gleiche tun! Deswegen isses mir völlig schnuppe, was mit dem Euro passiert! :roll: :evil: :evil:
Hehe dito, ich rechne bei euch immer noch in DM und natürlich dann von DM in ATS um, ganz egal was die Eumel-Union mit dem Teuro vorhat, für mich und viele andere bleibt es Spielgeld ohne jeglichen Wert. Nett ist es auch, wenn man den Leuten mal vorrechnet, um wieviel man beschissen wird, dann erkennen selbst Teuro-Freunde, das sie abgezockt werden =)

SO sieht Geld aus (Kopfseite einer 10 ATS Münze)

Bild

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 20:10
von Delaoron
Dann rechne du mal vor. :roll:

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 20:18
von AlphaOrange
Odin hat geschrieben:ganz egal was die Eumel-Union mit dem Teuro vorhat, für mich und viele andere bleibt es Spielgeld ohne jeglichen Wert.
Möchtest du meine Kontonummer haben? Ich nehm' dir dein wertloses Spielgeld gerne ab :D

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 19:57
von Odin
Stulle mit Leberkäse:
Früher 1,80 DM, 12 - 14 ATS
Heute: ~1,50 = 3 DM = 21 ATS
Abzocke: 1,20 DM bzw. 7 ATS

Rauch Eistee:
Früher: 1,60 DM, 12 ATS
heute: 1,40 = 2,80 = 19,60
Abzocke: 1,20 DM, 7,60 ATS

Duracell Batterien:
Früher: 9 DM, 64,90 ATS
Heute: 6 = 12 DM = 84 ATS
Abzocke: 3 DM bzw. 20,40 ATS

Computerspiele:
Früher: 70 DM, 490 ATS
heute: 39,90 = 80 DM = 560 ATS
Abzocke: 10 DM bzw. 70 ATS

usw...

Ja die Preise sind gerundet um mit einem Kurs von 1 Teuro = 2 DM bzw. 14 ATS gerechnet. Ich habe mir die Preise vor der Teuroumstellung aufgeschrieben, allerdings trotzdem DURCHSCHNITTSPREISE hergenommen.

zum Spielgeld:

Sobald AT wieder den ATS hat und wir den Teuro und die Eumel-Union los sind, sofort. Leider sehen einige Läden dieses Spielgeld noch gerne, sodass es derzeit leider nicht möglich ist...Aber sobald AT austritt, kannst es sofort haben.

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 20:49
von manialf
Ach Österreich braucht Europa doch eh nicht :)

So Leute wie dich mag ich leider gar nicht....

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 20:56
von ToP
@Odin:

Du weisst aber schon, dass du 5 Jahre alte Preise mit denen von heute vergleichst, oder?

Bewahre die Liste gut auf, in 20 Jahren kannste dann noch mal ausrechnen wie sie uns über's Ohr gehauen haben :roll:

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 14:56
von Odin
zu ToP:

Deshalb habe ich doch geschrieben -Durchschnittspreise-. Auch mir als Teurogegner ist durchaus bewusst, dass es da +/- gibt, aber im Schnitt kommt das schon hin. Ich machte mir (vor der Teuroumstellung) schon die Mühe, die Preise zu notieren und dann nach der Umstellung zu vergleichen. Ist nur toll, zu sehen, wie die Verkäufer immer gucken wenn man ihnen vorrechnet um wieviel man eigentlich übers Ohr gehauen wird.

Das Ganze ist eigentlich eh nur enstanden, um diesem doofen Argument "es handle sich um eine -gefühlte- Verteuerung- den Wind aus den Segeln zu nehmen..

Der
Ach Österreich braucht Europa doch eh nicht Smile

So Leute wie dich mag ich leider gar nicht....
Beruht auf Gegenseitigkeit und was Europa braucht oder nicht, ist unwichtig. Europa ist ein Kontinent, Österreich befindet sich auf diesem Kontinent nicht mehr und nicht weniger..Das Übel ist ja nicht Europa sondern die Eumel-Union.

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 17:37
von Delaoron
Ich glaub du hast ToP missverstanden. Kann auch sein, dass ich nur deine Antwort missverstanden habe :roll:
Also, Stichwort: Inflation.

Verfasst: So 11. Feb 2007, 22:18
von Odin
Dann habe ich es eher undeutlich geschrieben, ich weiß, dass sowohl Umrechnung und Inflation dazugekommen sind und ja mir ist durchaus bewusst, dass dies auch bei der DM und ATS der Fall gewesen wäre (Inflation).

Trotz allem wäre es im Vergleich zum Teuro in anderen Bahnen abgelaufen, das lässt sich auch nicht bestreiten und da jeder Lebensmittel/Computerspiele kennt, habe ich mich eben dafür entschieden, diese Preise zu vergleichen.

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 11:10
von Vega
Es gibt echt noch viele, die den € in D-Mark umrechnen. Das Problem hab ich ueberhaupt nicht, als der Euro rauskam war ich noch extrem jung, an die Mark kann ich mich gar nicht mehr so richtig erinnern.

Sammeln tu ich die Muenzen auch, zumindest die von den 12 Startlaendern. Habe von 96 Muenzen 91 Stueck, von Finnland fehlen mir noch 4, von Spanien das 1-Cent-Stueck. Und die habe ich gesammelt ohne mir irgendwo ein Komplettsatz zu bestellen oder mir die Muenzen schenken zu lassen.

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 22:19
von Odin
Wenn Du wirklich wertvolle Münzen sammeln willst, sammle am besten Dmark oder österr. Schilling, gibt diverse Auktionshäuser wo Du sowas noch erwerben kannst.

Freue mich schon darauf, den Teuro demnächst wieder dahin zu schicken, wo er hingehört, in die Hölle.

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 22:19
von _jb_
Boah Scheiße, ich kann dein Geschreibsel echt nicht mehr ertragen - gibt es hier keine Ignorefunktion?

Der Euro ist das beste, was Europa in Sachen Bezahlung passieren konnte. Es ist einfach toll, in den Urlaub zu fahren und nicht mehr umrechnen oder umtauschen zu müssen. Zudem ist der Euro wunderbar stark im Vergleich zum Dollar - jetzt lässt sich gut in den USA investieren.

Und vom Ammenmärchen, dass der Euro alles teurer gemacht hat, kannst du dich doch so langsam mal verabschieden. Es gibt nun schon so viele Studien, die nachgewiesen haben, dass der Euro keine unnatürliche Verteuerung gebracht hat.

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 22:51
von Markus F.
ja sicher sind die Sachen heute im vergleich zu von vor 4 jahren teurer geworden, was aber nicht an dem Euro sondern an der allgemeinen Preiserhöhung liegt!
Und ich verstehe eigentlich nicht wie man der DM oder dem Schilling so sehr hinterher weinen kann _jb_ schon sagte ist es viel bequemer wenn man im ausland ist, weil dann das lästige geld umtauschen wefällt.