von The Rock
#268773
Wie man sicherlich mitbekommen hat, zieht man es in Erwägung ein EU-weites Glühlampenverbot einzuführen.
Abgesehen von der Tatsache, ob dieses Verbot jemals kommen wird, oder nicht.
Was würdet ihr davon halten?
Benutzeravatar
von Produzent
#268785
Purer Aktionismus, die Glühlampen werden dann eben nicht mehr von Osram vertrieben sondern von "Chilight "aus Fernost.
Bald kommt dann noch ein verbot draussen die Luft "auszuatmen" sonder muss das in Gefässe ableiten die das in sauerstoff wieder wandeln.
Nicht zu vergessen das die EU ja bald auch alle Kühe und Schweine "säubern" will, weil Sie zuviel Methangase produzieren.

Ja und in fernost wird immer mehr CO2 ausgestossen und zwar soviel mehr wie noch nicht mal alle Energiesparmassnahmen der Welt bringen würden! Dort und und in den USA muss man alles ansetzen, aber da sitzen ja auch (leider) die meisten Nutzniesser und Profiteure dieser Verschmutzung.

Klimaschutz und Umnweltschutz sind richtig, nicht aber als neue "Mode" und Bürkratiemonster, leiber doch mal alles ganz sjuchte angehen lassen.
Benutzeravatar
von AliAs
#268791
Aktionismus hin oder her, dass unsere Politik und die aller Staaten der Erde eigentlich nur geprägt sich von Aktionismus, Populismus, Wirtschaftsinteressen, Lobiismus, usw. ist klar. Doch wenn man die Ergebnisse der unabhängigen Studien ansieht, kommt einem doch das kalte Graußen, was in den nächsten 50 Jahren ablaufen wird. Eigentlich muss man sich das nicht einmal vorstellen, dazu muss ich eigentlich nur jetzt, Ende Februar aus dem Fenster schauen ...

... aus diesem Grund finde ich es wichtig überall anzusetzen, wo es geht. Dass mit diesem Verbot unsere hausgemachte globale Erwärmung gestoppt werden kann - sicherlich nicht. Aber wir müssen Schritte in die richtige Richtung machen. Und wenn es nunmal so ist, dass beide Arten von Lampen effektiv gleich sind, aber eine davon deutlich Umweltfreundlicher ist - warum nicht???

Das Argument, dass die anderen die Schlimmen sind, zählt meiner Meinung nach nicht. Das sind Aussprüche, die man auf einem Schulhof hört: "der hat aber das oder das gemacht". Ja und? Wir (Deutschland) haben die letzten 80 Jahre soviel in die Luft geblasen, dass wir jetzt auf jeden Fall etwas unternehmen müssen.

Also Verbot ja, aber dabei darf es natürlich nicht bleiben.
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#268810
Sicher. Die Glühlampe, diese kleine gemeine tückische Frau, die ein liederliches Leben führt, ist noch mal unser aller Verderben.

Egal, ob die Krabben hier gefsngen werden, dann im Kühlwagen 1000 de von Kilometern nach Billiglöhnländer (ZB Marokko) gefahren, da gepult und dann 1000 de Kilometer zurück im Kühlwagen. Dann werden sie im Norden verpackt und kommen per Kühlwagen nach Bayern/Österreich zu den Verbrauchern.

Und solche Beispiele gibt es zuhauf, aber das interessiert keinen, was da unserer Umwelt angetan wird.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#268813
Shocknonstop hat geschrieben:Egal, ob die Krabben hier gefsngen werden, dann im Kühlwagen 1000 de von Kilometern nach Billiglöhnländer (ZB Marokko) gefahren, da gepult und dann 1000 de Kilometer zurück im Kühlwagen. Dann werden sie im Norden verpackt und kommen per Kühlwagen nach Bayern/Österreich zu den Verbrauchern.
Natürlich ist das auch eine Sache, die dem Umweltschutz völlig zuwider läuft, aber was hat das mit Glühbirnen zu tun?!

AliAs hat schon völlig Recht: warum nicht bei der Glühlampe ansetzen. Man kann immer etwas finden, das noch schlimmer ist, aber soll man deshalb alle kleineren Maßnahmen blockieren? Das ist ja auch Quatsch.
von Quotentreter
#268841
Alles schön und gut nur was sind richtige Alternativen?

Energiesparlampen haben so ein ekelhaftes Neonlicht was man nur wieder mit einem extra Filter ändern kann. Man kann sie nicht dimmen und ausserdem passen sie aufgrund ihrer Länge nicht in jedes Gerät.

Und bei der Glühlampe wird nicht halt gemacht werden. Die Halogenlampen sind im Wirkungsgrad auch nur 5% besser. Die hast du aber in Projektigeräten und Deckeninstallationen drin. Bei den Deckeninstallationen kannst du die Kaltlichspiegellampen ja noch bedingt mit LED ersetzen. Normale Sockellampen haben noch garkeine Alternative und in Projetionsgeräten kommt es auf korrekten Sitz der Wendel und besondere Lichtbündellung an. Die LED teile da versagen ganz.

Konkret heisst das bei mal mangels Leuchtmittelalternative 14 Einbaustrahler wegwerfen und die abgehängten Decken wegen zuvielen Löchern neu machen. Zwei Deckenstrahler austauschen weil die Lampen dort nicht passen. Würde mich dann ungefähr soviel Kosten wie ich aufgrund besserer Ausbeute und Lebensdauer sparen würde.

Und bei meinen Projektoren kann ich auf Xenonkolben umrüsten. Die sind zwar Sparsam aber gehen erst bei 500 Watt los. Vorher reichten 250 Watt Halogen. Der Spareffekt geht gegen Null.

Fazit, mit den jetzt vorhanden Alternativen hätten weder ich noch die Umwelt etwas davon. Da rächt sich mal wieder die Mangelhafte Entwicklung in dem Bereich.
Benutzeravatar
von Fabi
#268853
Wie man auch den Meiden entnehmen kann, dauert es bis zur Einführung des "Verbotes" eh noch - und in dieser Zeit kann man nach und nach freiwillig auf die Energiesparlampen umsatteln. Müsste man auf einen Schlag alle Birnen austauschen, geht das sehr ins Portmonee, denn die ESL sind ja nicht gerade ein Schnäppchen in der Anschaffung.

Wir haben größtenteils die ESL bei uns zu Hause. Und dass die Lampen erst nach einiger Zeit ihre totale Leuchtkraft entfalten, finde ich nicht sonderlich schlimm... Es rechnet sich einfach besser und da wir recht viele Lampen im Haus haben, also viele einzelne Birnen, rentiert sich das enorm.

Und wie Alpha es schon sagte: Alle reden von Umweltschutz, aber die richtig exakten Vorschläge blieben bisher aus - und das Vorhaben, die normalen Glühbirnen abzuschaffen und gegen ESL einzutauschen, ist doch richtig toll - Jeder hat Zeit sich drauf einzurichten und im Endeffekt bringt es für Umwelt und Nutzer nur Vorteile.
von _jb_
#268891
Fabi hat geschrieben:Und wie Alpha es schon sagte: Alle reden von Umweltschutz, aber die richtig exakten Vorschläge blieben bisher aus - und das Vorhaben, die normalen Glühbirnen abzuschaffen und gegen ESL einzutauschen, ist doch richtig toll - Jeder hat Zeit sich drauf einzurichten und im Endeffekt bringt es für Umwelt und Nutzer nur Vorteile.
Vollkommen richtig. Die Fakten belegen, dass man alleine in Deutschland zwei Atomkraftwerke abstellen kann, wenn die Bevölkerung geschlossen von Glühbirnen auf Energiesparlampen umstellt.

Man sollte dieses Verbot nun zügig einführen, dann kann sich jeder langsam aber sicher (wie in Australien) von den alten Energieverschwendern verabschieden. Ein Austausch ist natürlich gerade dann sinnvoll, wenn eine alte Glühlampe kaputt geht und ein Neukauf ansteht, da so auch keine Produktionsenergien verschwendet werden.

Leute, ihr müsst aufwachen. Es kommt nicht nur auf die großen Energieverschwender an, es liegt an uns allen - damit wir nicht ab 2020 unsere Erde nicht mehr wiedererkennen werden.

Sehr empfehlenswert in diesem Zusammenhang übrigens der gerade heute Nacht mit einem Oscar prämierte Film "Eine unbequeme Wahrheit" - echt schade, dass er damals trotz Wahlsieg nicht an die Macht gekommen ist.
von Quotentreter
#268898
Wenn du mir jetzt noch erklärst wo ich Stiftsockellampen und Kaltlichtspiegellampen mit den gleichen Streuungseigenschaften wie bei Halogen bekomme bin ich dabei.

Da die aber noch nicht erfunden wurden können die umsetzen was sie wollen. Ich fange nicht an Geräte wegzuwerfen und Decken rauszureißen nur weil man im Schnellschuß umdenken soll obwohl noch garkeine Alternative da ist.
von _jb_
#268910
Wer spricht davon, dass du deine Halogenleuchten rausreißen sollst? Es geht im ersten Schritt nur um die herkömmlichen Glühlampen, weil dort die Alternative da und finanzierbar ist.

Alleine damit lassen sich schon zwei Atomkraftwerke einsparen - wenn irgendwann mal vernünftige Lösungen für deine Problematiken erfunden sind, geht es natürlich weiter.

Komm also mal wieder runter. Wenn du ausschließlich Halogenlampen besitzt, betrifft dich das Ganze erstmal rein gar nicht.
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#268912
AlphaBolley hat geschrieben:
Shocknonstop hat geschrieben:Egal, ob die Krabben hier gefangen werden, dann im Kühlwagen 1000 de von Kilometern nach Billiglöhnländern (ZB Marokko) gefahren, da gepult und dann 1000 de Kilometer zurück im Kühlwagen. Dann werden sie im Norden verpackt und kommen per Kühlwagen nach Bayern/Österreich zu den Verbrauchern.
Natürlich ist das auch eine Sache, die dem Umweltschutz völlig zuwider läuft, aber was hat das mit Glühbirnen zu tun?!
Und solche Beispiele gibt es zuhauf, aber das interessiert keinen, was da unserer Umwelt angetan wird.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#268925
Shocknonstop hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:
Shocknonstop hat geschrieben:Egal, ob die Krabben hier gefangen werden, dann im Kühlwagen 1000 de von Kilometern nach Billiglöhnländern (ZB Marokko) gefahren, da gepult und dann 1000 de Kilometer zurück im Kühlwagen. Dann werden sie im Norden verpackt und kommen per Kühlwagen nach Bayern/Österreich zu den Verbrauchern.
Natürlich ist das auch eine Sache, die dem Umweltschutz völlig zuwider läuft, aber was hat das mit Glühbirnen zu tun?!
Und solche Beispiele gibt es zuhauf, aber das interessiert keinen, was da unserer Umwelt angetan wird.
Das ist ja alles wunderbar, bzw. nicht, aber was bitteschön hat das denn nun mit einem Glühbirnen-Verbot zu tun?
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#268949
Es geht ja nun nicht nur primär um das Glühlampenverbot, sondern hauptsächlich um Umweltschutz bzw. die Stoppung der Klimaveränderung.

Ein Punkt soll da nun wohl das Verbot von Glühlampen sein. Schön und Gut, aber sicherlich gibt es ein ganzes Paket, welches man anpacken sollte, das dann recht schnell, wie zB das angesprochene Einzelbeispiel der Krabben nach Südeuropa, nur um zu pulen, dann zurück etc. Was glaubst du, was mit solchen unnötigen Fahrten für eine Umweltschädigung vorgenommen wird?

Nun beschließt Deutschland als Musterstaat in der EU von Mai 2007 den Verbot der Glühlampe. So, pfiffige Firmen stellen ihre Produktion um, nun kostet die Energiesparlampe aber nicht mehr 3 Euro, sondern 6 Euro, da ja ein neues Umweltsiegel drauf etc. Die Leute von Jever bis nach München müssen es ja kaufen, da es in Deutschland ein Verbot gibt, normale Glühbirnen in den Verkauf zu bringen. Draußen vor der Grenze (die es ja fakto nicht mehr gibt), Holland, Österreich, Frankreich etc überall werden aber noch normale produziert und auch offen verkauft, auf Flohmärkten kommen die polnischen/russischen Verkäufer nun auf die Idee, statt illegaler Musik die Glühlampen zu verkaufen, Stück für 0,20 €. Was glaubst du, wie viel Bürger eben diese wieder kaufen? Oder sich diese im Urlaub mitbringen? Oder Oder Oder…..Oder über Ebay.nl kaufen.

Freiwillig, und weiter umfassende Aufklärung über die angebliche umweltschädigende Glühbirne, mit Hinweis auf Energiesparlampen, ok. Aber dieses staatliche Gängelband mit Verbot etc, das ist Populismus pur.

Dann sitzen unsere „Volksvertreter“ am Monatsende wieder da und sagen: Wow, haben wir wieder etwas Gutes getan, das ist doch ne Diätenerhöhung wert.
Und währenddessen rollen die Container mit 50 Tonnen Atommüll durchs Land und werden 20 Tonnen Giftmüll illegal in der See verklappt. Irgendwo sitzt ein Irrer an der Staatenmacht und bastelt weiter an seiner Atombombe.

Usw, Usw, Usw….
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#268953
Shocknonstop hat geschrieben:Es geht ja nun nicht nur primär um das Glühlampenverbot, sondern hauptsächlich um Umweltschutz bzw. die Stoppung der Klimaveränderung.
Naja, zunächst einmal ging es nur um das Glühbirnenverbot.
Shocknonstop hat geschrieben:Ein Punkt soll da nun wohl das Verbot von Glühlampen sein. Schön und Gut, aber sicherlich gibt es ein ganzes Paket, welches man anpacken sollte, das dann recht schnell, wie zB das angesprochene Einzelbeispiel der Krabben nach Südeuropa, nur um zu pulen, dann zurück etc. Was glaubst du, was mit solchen unnötigen Fahrten für eine Umweltschädigung vorgenommen wird?
Öhm ... :arrow:
[color=red]AlphaBolley[/color] hat geschrieben:
Shocknonstop hat geschrieben:Egal, ob die Krabben hier gefsngen werden, dann im Kühlwagen 1000 de von Kilometern nach Billiglöhnländer (ZB Marokko) gefahren, da gepult und dann 1000 de Kilometer zurück im Kühlwagen. Dann werden sie im Norden verpackt und kommen per Kühlwagen nach Bayern/Österreich zu den Verbrauchern.
Natürlich ist das auch eine Sache, die dem Umweltschutz völlig zuwider läuft
von _jb_
#268963
Shocknonstop hat geschrieben:Nun beschließt Deutschland als Musterstaat in der EU von Mai 2007 den Verbot der Glühlampe. So, pfiffige Firmen stellen ihre Produktion um, nun kostet die Energiesparlampe aber nicht mehr 3 Euro, sondern 6 Euro, da ja ein neues Umweltsiegel drauf etc. Die Leute von Jever bis nach München müssen es ja kaufen, da es in Deutschland ein Verbot gibt, normale Glühbirnen in den Verkauf zu bringen. Draußen vor der Grenze (die es ja fakto nicht mehr gibt), Holland, Österreich, Frankreich etc überall werden aber noch normale produziert und auch offen verkauft, auf Flohmärkten kommen die polnischen/russischen Verkäufer nun auf die Idee, statt illegaler Musik die Glühlampen zu verkaufen, Stück für 0,20 €. Was glaubst du, wie viel Bürger eben diese wieder kaufen? Oder sich diese im Urlaub mitbringen? Oder Oder Oder…..Oder über Ebay.nl kaufen.
Machst du dir die Welt eigentlich gerne so, wie sie dir gefällt? Wenn etwas nicht in deine Argumentation passt, lässt du es unter den Tisch fallen? Die Rede ist von einem EU-weiten Glühbirnenverbot. In der Presse und auch hier im Eröffnungsthread steht nichts von einem deutschlandweiten Glühbirnenverbot, was natürlich keinen Sinn machen würde.

Meine Güte, was willst du eigentlich? Natürlich ist es nur ein Teil und es muss noch viel anderes geschehen, aber man muss irgendwie anfangen. Man kann nicht immer sagen "Das und das und das ist viel schlimmer", man muss einfach den Anfang wagen. Dass danach noch viele weitere Richtlinien folgen müssen, ist doch gar keine Frage.

Und zur Verteuerung - wenn man ein Glühbirnenverbot durchbringt, bekommt man auch einen Maximalpreis für Energiesparlampen durch. Des Weiteren gibt es sicherlich viele Firmen, die ihre Energiesparlampen verkaufen wollen, wodurch auch ein Preiskampf sicherlich nicht unausgeschlossen ist.
von Rainer
#269038
Quotentreter hat geschrieben:Energiesparlampen haben so ein ekelhaftes Neonlicht was man nur wieder mit einem extra Filter ändern kann. Man kann sie nicht dimmen und ausserdem passen sie aufgrund ihrer Länge nicht in jedes Gerät.
Also meine Energiesparlampen sind nicht größer als eine Glühbirne, sie strahlen ein angenehmes warmes Licht aus und wenn ich wollte, könnte ich sie auch dimmen. Du bist da wohl nicht mehr so ganz up-to-date.
Shocknonstop hat geschrieben:Egal, ob die Krabben hier gefsngen werden, dann im Kühlwagen 1000 de von Kilometern nach Billiglöhnländer (ZB Marokko) gefahren, da gepult und dann 1000 de Kilometer zurück im Kühlwagen. Dann werden sie im Norden verpackt und kommen per Kühlwagen nach Bayern/Österreich zu den Verbrauchern.
Auch da wird was gegen getan, das nennt sich übrigens "LKW-Maut". Sicherlich könnte man immer noch mehr tun, aber du kannst nicht behaupten, dass das niemanden interessiert.
Zuletzt geändert von Rainer am Mo 26. Feb 2007, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#269042
Ja ne, ist klar, ein EU-Weites-Verbot. Bis das wirklich mal durchsetzt werden würde, hätten wir 2050. Ist ja bisher nicht mal geschafft, das in der ganzen EU die gleiche Währung gilt (siehe Endgland).

Und, ja, ich mache mir die Welt gerne so, wie sie mir gefällt. Oder was glaubst du, warum es plötzlich keine Armut mehr gibt, kein Hunger, keine Kriege, keine Naturkatastrophen etc. Ach ja, als die Generäle ihre Waffen beschtigen wollten, fanden sie bloss noch Blumen vor.

:idea: Oh, ein Glühlampensmilie......
Benutzeravatar
von Produzent
#269127
Also das mit dem gleichen Effekt, ist so eine Sache.
Die ESL haben nicht die selbe "warme"Leuchtkraft wie "koventionelle" Glühbirnen. Da nutzen auch die besten "Filter" nichts, es kommt an die Natürlichkeit der Glühbirne nicht heran. Und sollte diese komplett verboten werden, werde ich auf Fernostprodukte oder Importe ausweichen. Sollte dieses auch nicht mehr möglich sein, werde ich alles auf Halogen (dimmbar!!!) umstellen. Aber die Tischleuchten meiner Mausi werden wohl bei Ebay dann verkloppt!!!

Und zum Klimaschutz, selbst wenn heute der weltweit gesamte CO2 Ausstoss gestoppt werden würde, würden die Auswirkungen von der Zeit bis heute noch 70 Jahre also von heute bis ins Jahr 2077 spürbar sein!
von Quotentreter
#269130
Ich habe mich vorhin mal umgeschaut. Nur so weil es ja schon etwas Geld sparen könnte.

Im Bad habe ich 5 x MR 11 35mm Sockel GU4 20 Watt 35° drin. Und was soll ich sagen. Ersatz gibts nicht wirklich. Wenn muss es schon warmes Licht sein da ich dieses helle Kunstlicht nicht mag. Ich bräuchte also MR 11 35mm GU4 mit warmen LED einer Ausbeute die an 20 Watt herankommt und 35° abstrahlt.

Ich fand alles aber nicht das was ich brauchte. Entweder Sockel GU5 oder eine Ausbeute von nur 10 Watt oder Abstrahlwinkel 25° oder wenn es mal in etwa passte kein warmweisses Licht. Da muss also noch viel Entwicklung ins Land gehen bis man wirkliche Alternativen hat.

Auf Kaltweißes Musche Bububu Licht habe ich nicht wirklich Bock.
von _jb_
#269163
Produzent hat geschrieben:Und zum Klimaschutz, selbst wenn heute der weltweit gesamte CO2 Ausstoss gestoppt werden würde, würden die Auswirkungen von der Zeit bis heute noch 70 Jahre also von heute bis ins Jahr 2077 spürbar sein!
Sieh es anders: Es ist kein Gerücht, dass wenn wir bis 2020 nicht die Trendwende schaffen sollten, die Klimaveränderung nicht mehr weiter so schleichend wie aktuell vorangeht sondern in's Exponentielle ansteigt.

Mir scheint es so, als hätten einige einfach nicht kapiert, dass wir 5 vor 12 haben. Man muss ab sofort an allen Ecken versuchen, die Umwelt zu schützen - und dafür muss man irgendwo anfangen. Ansonsten wird unser Planet in 30 Jahren nicht mehr viel mit dem zu tun haben, wie wir ihn heute kennen.

Quotentreter hat geschrieben:Auf Kaltweißes Musche Bububu Licht habe ich nicht wirklich Bock.
Das ist ja schön. Dann hast du hoffentlich auch keinen Bock darauf, dass deine Kinder später draußen spielen.

Leute, wacht auf! Es ist keine Frage von Bock oder nicht. Es ist klar, dass wir alle an Komfort einbüßen müssen - aber das sind wir unseren Nachfahren schuldig.
von Quotentreter
#269208
Das würde ich nichtmal mehr Komfort nennen wenn ich mit einer Mag Lite ins Bad muss weil meine Deckenbeleuchtung nach Umrüstung gerade mal an ein Feuerzeug herankommt.
von _jb_
#269310
Du weißt doch so genau wie ich, dass das billige Polemik ist. Eigentlich ist das Thema viel zu ernst dafür...
von Quotentreter
#269327
Das hat nichts mit billiger Polemik zu tun wenn ich den Fakt anspreche das sich der Umbau schwierig gestaltet weil es erstens nur ein sehr eingeschränktes Angebot gibt und zweitens die doppelte Anzahl Lampen nötig wäre um eine anständige Lichtausbeute zu bekommen.

Kannst ja mal den selbsttest machen und mal eine 100 Watt (wie derzeit verwendet) mit einer 50 Watt Birne (die einem Umbau auf LED gleich käme) vergleichen. Das ist einfach zu wenig im Bad. Und warm muss es schon sein. Kaltlicht wirkt auf mich deprimierend. Wenn es dir wurscht ist bitte aber ich möchte mich in meiner Wohnung wohlfühlen, auch wenn meine 5 Birnchen dafür verantwortlich sind das in 200 Jahren vielleicht 2g Schnee schmelzen.

Der größte Verbraucher in meinem Haushalt sind die Rechner die über 90% schlucken (etwa 3000 kW/h zusammen im Jahr). Licht macht vielleicht 2% aus denn wirklich nur im Einsatz ist meine Schreibtischlampe, der Rest ganz selten. Wenn ich also Strom sparen soll muss ich meine Rechner ausschalten weil alles andere null bringt. Aber ups das ist ja meine Arbeitsgrundlage.
Benutzeravatar
von Produzent
#269333
Quotentreter hat geschrieben: Der größte Verbraucher in meinem Haushalt sind die Rechner die über 90% schlucken (etwa 3000 kW/h zusammen im Jahr). Licht macht vielleicht 2% aus denn wirklich nur im Einsatz ist meine Schreibtischlampe, der Rest ganz selten. Wenn ich also Strom sparen soll muss ich meine Rechner ausschalten weil alles andere null bringt. Aber ups das ist ja meine Arbeitsgrundlage.
Kleiner Tipp:

Enermax Liberty Netzteil spart dir einiges an KW´s im Jahr.
Die Anschaffungskosten sind nach einem Jahr locker wieder drin (60-70 Euro) :wink:
von Mr.VOX
#269368
Fakt ist doch, das sich etwas ändern muss. Australien hat damals wie die USA das Kyoto Protokoll nicht unterschrieben. Ausgerechnet Australien geht, nun diesen Weg, auf die Industrie wird leider nicht zu erst geschaut. Von alleine, werden 80 Millionen deutsche nicht ihre Glühlampen abschrauben, und das ist ja das Problem. Mit Verboten ist es natürlich auch nicht immer unbedingt einfacher, grundsätzlich würde ich ein solches Verbot aber wohl zustimmen. Es mag nur ein Tropfen, auf dem heißen Stein zu sein. Es sind aber entscheidende Tropfen, ich kenne die Zahlen nicht, aber wenn sich jedes andere Land anschließen würde, so würden diese Tropfen meiner Meinung nach zu entscheidenden Tropfen werden. :wink: Vielleicht nicht für unsere Generation, aber spätestens für die nach uns! Ich glaube nicht, dass übertrieben wird, die Uhr steht in diesem Punkt auf 5 vor 12.

In den Nachrichten wurde letzte Woche von 2- 3 Jahren gesprochen, solange bräuchte wohl die Industrie für eine Umstellung auf Energie Spar Lampen. Noch kann gehandelt werden, das Problem wurde jahrelang hin und her geschoben, oder ganz ignoriert. Wenn Experten, ein Glühlampen Verbot für sinnvoll und klar hilfreich einschätzen, dann sollte man wie Australien ernsthaft darüber nachdenken, und nicht nur darüber reden. Nur, die Umsetzung eines solchen Gesetzes muss natürlich sinnvoll und intensiv überprüft und geplant werden. Es wäre hilfreich, wenn Deutschland Al Gore als Umweltminister hätte, und nicht Siegmar Gabriel.
Irgendetwas muss getan werden, sogar die Bild Zeitung hat dies erkannt, die Klima Veränderungen sind nun mal Fakt, eine unbequeme Wahrheit! Es muss nicht nur irgendetwas getan werden, es muss eine ganze Menge getan werden, eine Glühbirne mag helfen, aber sie alleine wird die Welt mit Sicherheit nicht retten. So naiv ist auch die Australische Regierung nicht. Leider wird immer erst reagiert, wenn es schon zu spät ist. Es muss immer etwas passieren, man mag denken es sind genügend Natur Katastrophen über die TV Bildschirme geflimmert, doch leider scheint das nicht jede Regierung und jedem Industriegiganten wachgerüttelt zu haben. Und noch ist es zum Glück noch nicht zu spät! :!: Kein Mensch ist perfekt, aber es muss nunmal etwas getan werden. Auch wenn, das für uns vielleicht unbequem ist.

Besonders die Politik und die Industrie hat so viele Möglichkeiten, in 20 Jahren gibt es schließlich so gut wie kein Öl mehr. Warum reagieren VW,Audi und BMW nicht endlich? Aber in Deutschland wird im Vergleich, zu anderen Ländern immerhin noch etwas gemacht, nur deswegen sollte man sich jetzt nicht ausruhen. Erst recht, wenn so viele Experten Alarm schlagen.