Fakt ist doch, das sich etwas ändern muss. Australien hat damals wie die USA das Kyoto Protokoll nicht unterschrieben. Ausgerechnet Australien geht, nun diesen Weg, auf die Industrie wird leider nicht zu erst geschaut. Von alleine, werden 80 Millionen deutsche nicht ihre Glühlampen abschrauben, und das ist ja das Problem. Mit Verboten ist es natürlich auch nicht immer unbedingt einfacher, grundsätzlich würde ich ein solches Verbot aber wohl zustimmen. Es mag nur ein Tropfen, auf dem heißen Stein zu sein. Es sind aber entscheidende Tropfen, ich kenne die Zahlen nicht, aber wenn sich jedes andere Land anschließen würde, so würden diese Tropfen meiner Meinung nach zu entscheidenden Tropfen werden.

Vielleicht nicht für unsere Generation, aber spätestens für die nach uns! Ich glaube nicht, dass übertrieben wird, die Uhr steht in diesem Punkt auf 5 vor 12.
In den Nachrichten wurde letzte Woche von 2- 3 Jahren gesprochen, solange bräuchte wohl die Industrie für eine Umstellung auf Energie Spar Lampen. Noch kann gehandelt werden, das Problem wurde jahrelang hin und her geschoben, oder ganz ignoriert. Wenn Experten, ein Glühlampen Verbot für sinnvoll und klar hilfreich einschätzen, dann sollte man wie Australien ernsthaft darüber nachdenken, und nicht nur darüber reden. Nur, die Umsetzung eines solchen Gesetzes muss natürlich sinnvoll und intensiv überprüft und geplant werden. Es wäre hilfreich, wenn Deutschland Al Gore als Umweltminister hätte, und nicht Siegmar Gabriel.
Irgendetwas muss getan werden, sogar die Bild Zeitung hat dies erkannt, die Klima Veränderungen sind nun mal Fakt, eine unbequeme Wahrheit! Es muss nicht nur irgendetwas getan werden, es muss eine ganze Menge getan werden, eine Glühbirne mag helfen, aber sie alleine wird die Welt mit Sicherheit nicht retten. So naiv ist auch die Australische Regierung nicht. Leider wird immer erst reagiert, wenn es schon zu spät ist. Es muss immer etwas passieren, man mag denken es sind genügend Natur Katastrophen über die TV Bildschirme geflimmert, doch leider scheint das nicht jede Regierung und jedem Industriegiganten wachgerüttelt zu haben. Und noch ist es zum Glück noch nicht zu spät! :!: Kein Mensch ist perfekt, aber es muss nunmal etwas getan werden. Auch wenn, das für uns vielleicht unbequem ist.
Besonders die Politik und die Industrie hat so viele Möglichkeiten, in 20 Jahren gibt es schließlich so gut wie kein Öl mehr. Warum reagieren VW,Audi und BMW nicht endlich? Aber in Deutschland wird im Vergleich, zu anderen Ländern immerhin noch etwas gemacht, nur deswegen sollte man sich jetzt nicht ausruhen. Erst recht, wenn so viele Experten Alarm schlagen.