Mich persönlich Wundert es nicht!
scrubsforever hat geschrieben:Statt wirklich was zu unternehmen werden ständig diese beschissenen Tests durchgeführt 
Ja, die Politker reden halt immer gerne. Gemacht wird meistens nichts, und Papier sammelt man schließlich auch gerne.
houellebecq! hat geschrieben:ich denke das eigentliche problem ist, dass in den köpfen der meisten schüler nicht die wichtigkeit von schule und bildung verankert ist.
Das ist bei manchen Schülern sicherlich auch ein Problem. Die meisten Wissen jedoch mit Sicherheit worum es geht, besonders in diesen Zeiten. Heute bekommt man auch mit gute Noten, nicht mehr leicht einen Ausbildungs Plat. Früher war das mit Sicherheit einfacher.
Aber viele haben heute gar keine Perspektive mehr. Es gibt zum Beispiel meiner Meinung nach auch viele gute Hauptschüler, aber viele gehen in diesem System unter und werden gar nicht beachtet. Ich halte unser Bildungssystem für relativ schlecht, in den USA können die Schüler zum Beispiel ihre Fächer zu einem großen Teil selbst zusammenstellen. Finnland oder auch die Niederlande zeigen doch, dass es auch anders geht. Immerhin wurde der Schul Test (Tüv) aus Holland auch in Deutschland übernommen, aber warum soll man für Eltern eine Schule testen, wenn am Kontroll-Tag etwas vorgespielt wird.
Es gibt auch gute Schulen, aber in der Regel schaut es wohl eher anders aus. Vieles hängt eben auch von den Schulen ab, zum Glück gibt es gute und motivierte Schulen. Aber in Bildung steckt Deutschland viel zu wenig Geld, ich hatte damals ein ur altes Bio Buch, die hälfte der Sachen stimmen doch schon Jahre nicht mehr. Und das ist nur ein Beispiel. In diesem Bereich läuft hier so viel falsch. Bildung ist das wichtigste für die Zukunft, mal abgesehen von der Klimakatastrophe

, ich befürchte es wird in den nächsten Jahren nicht viel besser werden.
houellebecq! hat geschrieben:Über das schulsystem selber kann ich dagegen nicht klagen, auch das mit der "sozialen herkunft" halte ich für unsinn. ich bin in einer arbeitersiedlung groß geworden und trotzdem hatte ich auf der schule nie das gefühl, benachteiligt zu sein, ganz im gegenteil, nach meiner "herkunft" hat keine schule überhaupt jemals gefragt.
Da hattest du Glück, ich habe da früher einiges miterlebt. Aber es gibt auch einige "gute" Lehrer in Deutschland, das muss man auch mal sagen. Nur spielt Geld noch immer eine recht große Rolle, ich sage nur Studiengebühren!
houellebecq! hat geschrieben:nach der grundschule hat meiner familie und mir nie jemand bei der wahl der weiterführenden schule dreingeredet, es gab lediglich eine "empfehlung" der grundschullehrerin.
Genau. Die Empfehlung müssen die Eltern in der heutigen Zeit zum Glück auch nicht mehr annehmen.
houellebecq! hat geschrieben:ich denke bei vielen kindern ist das problem, dass die eltern schon ein schlechtes vorbild sind, sei es, dass sie selber nie ein buch lesen und den ganzen tag vorm fernseher rumhängen, sei es, dass sie sich einfach denken "ich hab nie was gescheites gelernt, dann brauchen meine kinder das auch nicht"...
Da muss ich dir Recht geben, das sehe ich zum Teil auch so. Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach aber unser Schulsystem, und in Finnland scheinen mir Lehrer motivierter zu sein (viele junge Lehrer und meistens sind es 2 pro Klasse). Zudem stehen in vielen Deutschen Schulen noch heute Windows 98 Computer, und selbst davon viel zu wenige. In Finnland sieht das anders aus