Seite 1 von 3

Übergewicht: Deutsche sind die dicksten Europäer

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 15:15
von Godfather
Deutsche sind die dicksten Europäer

Ein Spitzenplatz für Deutschland: Zwei Drittel der Erwachsenen gelten als übergewichtig oder sogar fettleibig. Bewegungsfaulheit und Bierkonsum sind schuld daran. Nun droht eine Diabeteswelle und Experten fordern Politiker zum Handeln auf.


Drei Viertel der erwachsenen Männer und mehr als die Hälfte der erwachsenen Frauen in Deutschland sind übergewichtig oder fettleibig. Damit gibt es in Deutschland mehr Menschen mit überhöhtem Körpergewicht als in jedem anderen Land Europas, wie eine Studie der International Association for the Study of Obesity (IASO) belegt, die am Sonntag veröffentlicht werden soll.

In den vergangenen Jahren hatten Tschechien, Zypern und Großbritannien die Spitze der Rangliste eingenommen. Im globalen Vergleich liegt Deutschland nun mit den USA gleichauf. ,,Die Fettleibigkeit ist zu einer weltweiten Epidemie geworden und hat einen kritischen Punkt erreicht‘‘, warnt Vojtech Hainer, Präsident der europäischen Sektion der IASO: ,,Deutschland muss mit einer großen Belastung des Gesundheitssystems rechnen.‘‘

Die Organisation wertet die Angaben aller EU-Mitgliedsstaaten aus, im Falle Deutschlands wurden der Gesundheitsbericht des Bundesgesundheitsministeriums, der telefonische Bundes-Gesundheitssurvey und der Bertelsmann-Gesundheitsmonitor herangezogen.

Demnach liegen die Deutschen beim Übergewicht mit beiden Geschlechtern auf Platz Eins der Europa-Rangliste: 52,9 Prozent der Männer und 35,6 Prozent der Frauen gelten nach den Standards der Weltgesundheitsorganisation WHO als übergewichtig. Adipös, also krankhaft fettleibig, sind weitere 22,5 Prozent der Männer und 23,3 Prozent der Frauen.

Bierkonsum spielt eine Rolle

In dieser Kategorie liegen die deutschen Frauen auf Platz Vier, die Männer auf Platz Sechs; den Spitzenplatz nehmen Männer aus Zypern und Frauen aus Tschechien ein. Kombiniert man beide Kategorien, gelten 75,4 Prozent der deutschen Männer und 58,9 Prozent der Frauen als übergewichtig oder adipös - mehr als zwei Drittel der erwachsenen Deutschen. Ein 1,80 Meter großer Mensch ist ab einem Gewicht von 81Kilogramm übergewichtig und ab 97,2 Kilogramm adipös.

Für Francesco Branca, Berater für Ernährung bei der WHO, sind die Zahlen nicht überraschend: ,,Übergewicht und Adipositas entstehen, wenn mit der Nahrung mehr Energie aufgenommen wird, als durch körperliche Aktivität verbrannt wird. Die Deutschen decken ihren Energiebedarf zu 35 Prozent mit Fett, die Empfehlung liegt bei höchstens 30 Prozent.‘‘

Zudem bewegten sich 60 Prozent der Bevölkerung nicht ausreichend. Übergewicht sei auch eine Frage der gesellschaftlichen Stellung: Angehörige niedriger Einkommens- und Bildungsklassen seien überdurchschnittlich betroffen, so Branca. Laut Berthold Koletzko, Ernährungsmediziner an der Universität München, spielt auch der Bierkonsum eine Rolle: ,,Deutsche und Tschechen sind die fleißigsten Biertrinker. Gleichzeitig führen sie die Übergewicht-Statistik an.‘‘

Bier biete zusätzliche Kalorien, die nicht sättigen - das trage zur Entstehung von Übergewicht bei. Für die WHO zählen Übergewicht und Adipositas zu den Hauptrisikofaktoren für die Entstehung von Zivilisationskrankheiten: Überflüssige Pfunde können zu Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und mehreren Formen von Krebs führen. Schon heute ist die Fettleibigkeit in Europa für eine Million Todesfälle pro Jahr verantwortlich.

Eine Diabeteswelle droht

Adipositas wirkt sich damit bereits erheblich auf die wirtschaftliche Entwicklung aus: Die durch Übergewicht verursachten Erkrankungen haben im vergangenen Jahr sechs Prozent der Ausgaben der europäischen Gesundheitssysteme verursacht - in Deutschland waren es (je nach Schätzung) zwischen zehn und zwanzig Milliarden Euro. ,,Die durch Fettleibigkeit verursachten Kosten belasten das Bruttoinlandsprodukt vieler Staaten bereits mit einem Prozentpunkt - das kommt nahe an die Folgekosten des Rauchens heran‘‘, sagt Branca.

Und dies sei erst der Anfang, ergänzt Koletzko: ,,Eine Diabetes-Welle, die durch Fettleibigkeit verursacht wird, rollt auf uns zu und wird das Gesundheitssystem weiter unter Druck bringen.‘‘ Die WHO fordert die Politik daher auf, rasch zu handeln: Die Bewerbung von fetten und stark zuckerhaltigen Nahrungsmitteln soll beschränkt und Bewegungsangebote für alle bezahlbar werden. ,,Entschlossenheit auf höchster politischer Ebene ist gefragt‘‘, sagt Branca: ,,Nur dann ist die Adipositas-Epidemie umkehrbar.‘‘

http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/a ... 80/110470/
Ich war schon verwundert über die Zahlen, vor allem dass man sich mittlerweile mit den USA auf gleicher Höhe befindet. Andererseits muss man auch sagen, dass ein Schwimmbadbesuch mittlerweile einem Horrorszenario ähnelt und gerade Kinder dazu maßgeblich beitragen.
Etwas fraglich finde ich die Tatsache, dass man als Mann bei 1,80m Körpergröße und 81kg schon als übergewichtig gilt.

Aber eins steht definitiv fest: Man muss schleunigst gegen diesen Trend ankämpfen, auch wenn die Aussichten auf Erfolg gering sein dürften.

Re: Übergewicht: Deutsche sind die dicksten Europäer

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 16:05
von Khamelion
Godfather hat geschrieben: Etwas fraglich finde ich die Tatsache, dass man als Mann bei 1,80m Körpergröße und 81kg schon als übergewichtig gilt.
Noch nicht, aber es liegt knapp an der Grenze.
Einfach den BMI(Body-Mass-Index) Wert ausrechnen lassen.
Bei einen muskolösen Körper liegt die BMI-Wert Toleranz etwas höher.

Hier der Link zum BMI Berechnung

http://www-x.nzz.ch/nzz-bin/showbmi

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 16:07
von Fernsehfohlen
Ich bin übergewichtig :cry:

Knapp 90 Kilo bei 1,79m...

Naja, kein Wunder, dass so über 2 Drittel der Leute übergewichtig ist. :lol: Trotzdem irgendwie bedrohlich die Zahlen :?


Fohlen

Re: Übergewicht: Deutsche sind die dicksten Europäer

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 16:20
von The Rock
Etwas fraglich finde ich die Tatsache, dass man als Mann bei 1,80m Körpergröße und 81kg schon als übergewichtig gilt.
Gilst du nicht. Das geht aus dem Text leider nicht hervor, aber der sogenannte BMI ist in Sachen Fettleibigkeit völlig überflüssig, da er nur was zu deinem Verhältnis Körpergröße:Gewicht preis gibt. Jedoch sagt er rein garnichts über Fettanteil und deinen Körpertyp aus (mesomorph, ektomorph, oder endomorph)

Bei mir sind es noch gute 8 Kilo mehr, bei selber Körpergröße :lol:


Aber eins steht definitiv fest: Man muss schleunigst gegen diesen Trend ankämpfen, auch wenn die Aussichten auf Erfolg gering sein dürften.
Was heisst Trend? Das ist eine Lebenseinstellung, die schon seit den 90er in Deutschland Gang und Gebe ist. Schon damals war abzusehen, dass wir in Sachen Dickleibigkeit irgendwann mit den Amis gleich ziehen werden, die wir damals noch von Herzen ausgelacht haben.
Das traurige daran ist, genau wie in der Umwelt, oder Schulpolitik wird sich rein garnichts ändern...

Mit alten Geschichten von den heutigen, unsportlichen Jugendlichen, muss ich nicht mal anfangen...:)

Diese "schleichenden Tode" sind die Schlimmsten, da es dem Menschen oftmals genug Zeit gibt sich an negativumstände zu gewöhnen und sie einfach nicht zu beachten.

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 17:50
von houellebecq!
also ich esse, was ich will, mache nie sport und bin laut bmi-index untergewichtig. :wink:

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 17:54
von Ronnie-O-Sullivan Fan
houellebecq! hat geschrieben:also ich esse, was ich will, mache nie sport und bin laut bmi-index untergewichtig. :wink:
bin ich auch und mein essen ist nicht gerade "gesund"

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 17:58
von Waterboy
joar ist bei mir auch so nur laut der Rechnung da bin ich im Normalbereich

169 cm / 62 Kg


und joar ich esse auch eigentlich ziemlich ungesund ( gerade heute wieder in der Mittagspause mit Arbeitskollegen Burger King gestürmt ... :lol:

Re: Übergewicht: Deutsche sind die dicksten Europäer

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 18:00
von Godfather
The Rock hat geschrieben:
Etwas fraglich finde ich die Tatsache, dass man als Mann bei 1,80m Körpergröße und 81kg schon als übergewichtig gilt.
Gilst du nicht. Das geht aus dem Text leider nicht hervor, aber der sogenannte BMI ist in Sachen Fettleibigkeit völlig überflüssig, da er nur was zu deinem Verhältnis Körpergröße:Gewicht preis gibt. Jedoch sagt er rein garnichts über Fettanteil und deinen Körpertyp aus (mesomorph, ektomorph, oder endomorph)

Bei mir sind es noch gute 8 Kilo mehr, bei selber Körpergröße :lol:
Ich hab es jedenfalls so verstanden, dass diese Leute bei der Untersuchung schon unter "übergewichtig" verbucht wurden. Egal ob muskulös oder nicht.
Mir als Kraftsportler ist schon klar was der BMI aussagt und geht man nur nach diesem, bin ich auch übergewichtig und das bei nem KFA von <10 :lol:
TheRock hat geschrieben: Was heisst Trend? Das ist eine Lebenseinstellung, die schon seit den 90er in Deutschland Gang und Gebe ist. Schon damals war abzusehen, dass wir in Sachen Dickleibigkeit irgendwann mit den Amis gleich ziehen werden, die wir damals noch von Herzen ausgelacht haben.
Das traurige daran ist, genau wie in der Umwelt, oder Schulpolitik wird sich rein garnichts ändern...
Hast natürlich Recht, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ehrlich gesagt
weiß ich auch nicht wie man daran auch nur irgendwas ändern könnte. Diese Einstellung wird ja von den Eltern zu Hause vorgelebt und die Kinder können meist gar nicht anders.

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 18:44
von Einzelkind
Wird das bei Jugendlichen anders gerechnet? Sonst bin ich nämlich untergewichtig. :shock:

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 19:07
von Khamelion
Einzelkind hat geschrieben:Wird das bei Jugendlichen anders gerechnet? Sonst bin ich nämlich untergewichtig. :shock:
siehe hier
Bild

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 19:56
von The Rock
Mir als Kraftsportler ist schon klar was der BMI aussagt und geht man nur nach diesem, bin ich auch übergewichtig und das bei nem KFA von <10 Laughing
10? Wäre ja schön, wenn ich da nur annährend wäre...:D


Was auch interessant ist, sind die Tatsachen, dass in reichen Ländern (also wir :D) bis zu 40% mehr Kalorien enthalten sind, als in vergleichbaren Produkten in Entwicklungsländern. Wird jetzt wohl natürlich niemanden mehr überraschen...

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 22:28
von Quotentreter
Ich bringe es nur auf 64 Kilo bei 1,76 m.

Mein Schlankheitsgeheimnis: Vollständiges ignorieren sämtlicher Ernährungstheorien, also essen was, wann und wo man will. Und wenn es fettiger Gyros mit Reis morgends um 3 Uhr ist. Ein Schreibtischjob mit langer Arbeitszeit der auch bis 6 Uhr morgends dauern kann. Jeglicher Sport ist Mord. Ein schön konstanter Stresspegel über die ganze Woche. Rauchen. Und keinen Alkohol. :lol:

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 22:35
von Poffel
hm... das teil sagt eh nix aus bei mir... bin knapp 2m... und dementsprechend schwer... das sit allerdings kein fett... man nennt mich auch tripod/Dreibein^^

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 22:46
von Quotentreter
hm... weil sich deine Wanne Stielförmig auf dem Boden abstützt? :lol:

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 22:48
von Poffel
Quotentreter hat geschrieben:hm... weil sich deine Wanne Stielförmig auf dem Boden abstützt? :lol:
pah ^^

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 22:54
von revo
Quotentreter hat geschrieben:Mein Schlankheitsgeheimnis: Vollständiges ignorieren sämtlicher Ernährungstheorien, also essen was, wann und wo man will. Und wenn es fettiger Gyros mit Reis morgends um 3 Uhr ist. Jeglicher Sport ist Mord. Ein schön konstanter Stresspegel über die ganze Woche.
Joar, das kann ich so unterschreiben. Dennoch komm ich auf nen BMI von knapp 20.

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 01:06
von Eva
Mich intereessiert das auch nicht, cih habe einen tollen BMI. :)

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 09:23
von TIMBO
tja, 10 kilo muss ich verlieren.
aber ich bin ja im moment sowie dabei, abzuspecken. das sollte machbarsein, von 90 auf 80 kilo.

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 10:29
von The Rock
Revo hat geschrieben:
Quotentreter hat geschrieben:Mein Schlankheitsgeheimnis: Vollständiges ignorieren sämtlicher Ernährungstheorien, also essen was, wann und wo man will. Und wenn es fettiger Gyros mit Reis morgends um 3 Uhr ist. Jeglicher Sport ist Mord. Ein schön konstanter Stresspegel über die ganze Woche.
Joar, das kann ich so unterschreiben. Dennoch komm ich auf nen BMI von knapp 20.
SOlche homogenen Stoffwechsel sind schon super. Fressen was man will, aber nicht zunehmen. Für Kraftsportler ist das zwar die Hölle, aber da gibts ne Menge Leute, die euch beneiden...ich allerdings nicht :P

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 11:15
von RickyFitts
Da zähl ich mich dann klar zu den Neidern.

Ich hab mich jetzt in knapp einem Jahr von 118 auf 96 kilo bei 1,98m runter gemüht. Und dann sitzt man in der Mensa mit seinem Salat neben spindeldürren Menschen, die sich zwei dicke Portionen Pasta plus Nachtisch reinhauen und dir erzählen, dass Biertrinken eigentlich ihr einziger aktiver Sport ist.

Ich hasse euch Bandwurmmenschen! :twisted:

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 11:34
von Produzent
Die haben sicher Parasiten im Körper die sie mit ernähren müssen :D
Oder zu Hause nehmen sie den Finger in Hals und kotzen alles aus um die hungrigen meuler drumherum zu stopfen :lol:

Aber lass sie ruhig, manche müssen so viel fressen und futtern und somit Geld verprassen und andere können sich mit weniger begnügen. Seit doch froh das ihr wenig braucht um satt zu werden, bei anderen ist das ja eben schon krankhaft! Und bei manchen siehts man, bei andern nicht!

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 11:41
von Quotentreter
Naja, ganz so unbeweglich bin ich nun doch nicht. Ich mache zwar keinen Sport aber habe dennoch meine Ausgleichsbewegung.

Es gibt Wochen da komme ich auf 112 Arbeitsstunden und dann gibts mal welche wo es nur 60 sind. So regulär zwei Wochen in den Urlaub düsen geht nicht weil ich auch die IT behüten muss. Und die Erfahrung hat gezeigt das es immer dann brennt wenn ich ausgerechnet ausser Reichweite bin. Dann schlagen die Downmeldungen per SMS bei mir auf.

Aus dem Grund habe ich mir vor Jahren mal einen Garten gekauft. Die gibts hier in Neufünfland massig und sind mangels Nachfrage saubillig zu kriegen. Für nur 200 DM hatte ich ein Stück Land mit Laube. Den habe ich mir ausgebaut. Ein schöner Teich, ne Gartenbahn usw. Und dann steht ein geclonter Arbeitsplatz in der Hütte der mit Richtfunk am Lan hängt. So kann ich zwischendurch mal was tun. Im moment arbeite ich einige Projektoren auf. In den Sommerferien wollte ich Freilichtkino für die Kids anbieten. Die meisten denken ja das Kino heute mit DVD funktioniert. Ich hoffe die sind wenigstens noch bisschen zu begeistern.

Und wenn mal richtig Zeit ist dann gehts in Höhlen, Bunker und zu anderen geschichtsträchtigen Plätzen. Das ist mindestens so anstrengend wie ein komplettes Kraftsporttraining. Nur mit dem Unterschied man kann so einiges lernen und spannend ist es meist auch.

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 11:46
von Produzent
Quotentreter hat geschrieben:Naja, ganz so unbeweglich bin ich nun doch nicht. Ich mache zwar keinen Sport aber habe dennoch meine Ausgleichsbewegung.

Es gibt Wochen da komme ich auf 112 Arbeitsstunden und dann gibts mal welche wo es nur 60 sind. So regulär zwei Wochen in den Urlaub düsen geht nicht weil ich auch die IT behüten muss. Und die Erfahrung hat gezeigt das es immer dann brennt wenn ich ausgerechnet ausser Reichweite bin. Dann schlagen die Downmeldungen per SMS bei mir auf.

Aus dem Grund habe ich mir vor Jahren mal einen Garten gekauft. Die gibts hier in Neufünfland massig und sind mangels Nachfrage saubillig zu kriegen. Für nur 200 DM hatte ich ein Stück Land mit Laube. Den habe ich mir ausgebaut. Ein schöner Teich, ne Gartenbahn usw. Und dann steht ein geclonter Arbeitsplatz in der Hütte der mit Richtfunk am Lan hängt. So kann ich zwischendurch mal was tun. Im moment arbeite ich einige Projektoren auf. In den Sommerferien wollte ich Freilichtkino für die Kids anbieten. Die meisten denken ja das Kino heute mit DVD funktioniert. Ich hoffe die sind wenigstens noch bisschen zu begeistern.

Und wenn mal richtig Zeit ist dann gehts in Höhlen, Bunker und zu anderen geschichtsträchtigen Plätzen. Das ist mindestens so anstrengend wie ein komplettes Kraftsporttraining. Nur mit dem Unterschied man kann so einiges lernen und spannend ist es meist auch.
Das hätte ich nicht gedacht von dir, dachte du sitzt in ner Plattensiedlung und trifttest mit dem PC vor dir hin und setzt den Fuss vor die Tür um in dein Geschäft und wieder zurück zu gelangen 8) so kann man sich auch mal irren :oops: :wink:

Das mit dem Freilichtkino finde ich Klasse für die Kids :!:

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 11:55
von Khamelion
RickyFitts hat geschrieben:Da zähl ich mich dann klar zu den Neidern.

Ich hab mich jetzt in knapp einem Jahr von 118 auf 96 kilo bei 1,98m runter gemüht. Und dann sitzt man in der Mensa mit seinem Salat neben spindeldürren Menschen, die sich zwei dicke Portionen Pasta plus Nachtisch reinhauen und dir erzählen, dass Biertrinken eigentlich ihr einziger aktiver Sport ist.

Ich hasse euch Bandwurmmenschen! :twisted:
Dieser Schneller Stoffwechsel weilt aber nicht von langer dauer.
Irgendwann, so anfang 25-30 wird es langsamer, und sie werden in sehr kurzer Zeit Übergewichtig :D

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 12:13
von Quotentreter
Produzent hat geschrieben:Das hätte ich nicht gedacht von dir, dachte du sitzt in ner Plattensiedlung und trifttest mit dem PC vor dir hin und setzt den Fuss vor die Tür um in dein Geschäft und wieder zurück zu gelangen 8) so kann man sich auch mal irren :oops: :wink:
Mit der Platte liegst du garnicht mal so weit daneben. Allerdings ist das hier nur ein ganz kleines Nest. Bis zur Wende hatten wie hier einen riesigen Kalischacht weswegen man "Platten" für die Arbeiter errichte. Allerdings sind das noch die aus den 60er Jahren, 3 Stöckig, mit Ziegeln gebaut und heute saniert. Einige sind schon weg weil die Mieter bei 20% Arbeitslosigkeit flüchten und so einiges leer stand. Meiner liegt am Rand mit Sicht in den Wald bzw. zwei weit bekannte Wahrzeichen. Bis zur "Himmelsscheibe" sind es auch nur Minuten. Schön idylisch, sauruhig und man kann ein Fahrad auch ohne Schloß eine Woche vor der Tür parken.

Und zum Geschäft laufen wird schwierig. Die guten, da müsstest du 15 Km latschen. :lol:
Produzent hat geschrieben:Das mit dem Freilichtkino finde ich Klasse für die Kids :!:
Bis zur Wende war das Wanderkino ja noch normal. Die verschwanden dann zusammen mit sämtlichen kleinen Kinos zugunsten der Multiplexe. Oder wie ich sie nenne, die anonymenen ungemütlichen Abspielbunker. Das nächste ist 60 Km weg. Wenn man da zu zweit hinfährt kommt das teurer wie wenn man sich die DVD und einen Chinaplayer kauft. Da braucht sich keiner wundern warum die Umsätze schwinden, gut anderes Thema.

Der zuständige Mensch mit dem Wanderkino hat das noch bis 2001 gemacht. Hat dann aber aufgegeben weil er erstens zu alt wurde, so eine Anlage lässt sich schleppen, und weil die Konditionen seitens der Verleiher für kleine kaum mehr rentabel waren.

So eine Anlage habe ich jetzt aufgekauft und bringe sie auf den neusten Stand. Ein günstiger kleiner Verleiher ist auch schon gefunden. Wenn sich das rentiert werde ich das öfter mal durchziehen. Stellt sich nur die Frage ob die DVD verwöhnten Kids sowas noch annehmen.