Die Klimahysterie
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 20:18
Nachdem bereits der Spiegel die Hysterie um den angeblich von Menschen erzeugten Klimawandel zum Titelthema gemacht hat, gesellen sich immer mehr politische Medien hinzu, die die bisher diskussionsbeherrschenden Theorien zu diesem Thema hinterfragen.
So z.B. auch die ARD-Sendung "report", die in der letzten Ausgabe über die Methoden des Weltklimarats bei der Bekämpfung von Kritikern berichtete ( http://www.br-online.de/daserste/report ... 007/00388/ ).
Diese Woche gesellt sich das Polit-Magazin Cicero hinzu, dessen Juni Ausgabe sich dem Thema unter dem Titel "Die Klimalüge" kritisch annimmt und die Thesen der Öko-Lobby in Grund und Boden stampft. ( http://www.cicero.de/1373.php?ausgabe=06/2007 ).
Und das ist nur die Spitze des Eisbergs (um beim Thema zu bleiben). Zahlreiche Tageszeitungen fangen an, die Einseitigkeit mit der die Diskussion bisher in Deutschland geführt wurde, zu beenden. Sie bemängeln den fast schon religiösen Eifer, mit dem Klimaschützer Behauptungen und Annahmen, die wissenschaftlich längst nicht geklärt sind, als unumstößliche Tatsachen verbreiten, dabei Kritiker bekämpfen und gegenteilige Erkenntnisse und Einwände unterschlagen.
Das erinnert schon fast an die Methoden einer Sekte - und allein das müsste eigentlich jeden selbständig denkenden Menschen hellhörig werden lassen. Dazu der Bamberger Soziologie-Professor Gerhard Schulze in seinem Artikel "Die Klima-Hysterie).
Unsere Regierung interessiert das alles nicht. Angela Merkel scheint trotz der wachsenden, angebrachten Skepsis fest enstchlossen, sich zur Speerspitze der Klimaschutzbewegung aufzuschwingen und ignoriert alle Einwände, die vor einem großen ökonomischen Schaden warnen.
Deshalb ist es zu begrüßen, dass es immer mehr Möglichkeiten gibt, sich umfassend und in alle Richtungen zu informieren.
Hier noch ein weiterer Artikel:
"Warum ich nicht an den Klimawandel glaube" (Welt)
http://www.welt.de/politik/article75923 ... laube.html
Ebenfalls aufschlussreich ist der FAZ-Artikel "Wider die Klimahysterie - Licht im Dunkel des Klimawandels" (einfach mal googeln).
Und wer`s lieber unterhaltsam mag, kann sich auch Michael Crichtons Bestseller "Welt in Angst" zu Gemüte führen.
http://www.amazon.de/Welt-Angst-Michael-Crichton/
So z.B. auch die ARD-Sendung "report", die in der letzten Ausgabe über die Methoden des Weltklimarats bei der Bekämpfung von Kritikern berichtete ( http://www.br-online.de/daserste/report ... 007/00388/ ).
Diese Woche gesellt sich das Polit-Magazin Cicero hinzu, dessen Juni Ausgabe sich dem Thema unter dem Titel "Die Klimalüge" kritisch annimmt und die Thesen der Öko-Lobby in Grund und Boden stampft. ( http://www.cicero.de/1373.php?ausgabe=06/2007 ).
Und das ist nur die Spitze des Eisbergs (um beim Thema zu bleiben). Zahlreiche Tageszeitungen fangen an, die Einseitigkeit mit der die Diskussion bisher in Deutschland geführt wurde, zu beenden. Sie bemängeln den fast schon religiösen Eifer, mit dem Klimaschützer Behauptungen und Annahmen, die wissenschaftlich längst nicht geklärt sind, als unumstößliche Tatsachen verbreiten, dabei Kritiker bekämpfen und gegenteilige Erkenntnisse und Einwände unterschlagen.
Das erinnert schon fast an die Methoden einer Sekte - und allein das müsste eigentlich jeden selbständig denkenden Menschen hellhörig werden lassen. Dazu der Bamberger Soziologie-Professor Gerhard Schulze in seinem Artikel "Die Klima-Hysterie).
Viel bestürzender als der unbestreitbare Klimawandel ist die Dauerhaftigkeit der menschlichen Neigung, zu glauben, was alle glauben, Aposteln zu vertrauen und keine Gegenargumente mehr hören zu wollen.Übersehen wird häufig auch, welche mächtigen politischen Interessen hinter der Öko-Lobby stehen, welche Motive diese Leute z.T. antreibt. Beunruhigend auch die Selbstverständlichkeit, mit der sich die unkritischen Massen hinter diesen Weltuntergangspropheten einreihen und nicht merken, dass sie (vielleicht?) nur für dumm verkauft werden.
http://www.welt.de/print-welt/article70 ... terie.html
Unsere Regierung interessiert das alles nicht. Angela Merkel scheint trotz der wachsenden, angebrachten Skepsis fest enstchlossen, sich zur Speerspitze der Klimaschutzbewegung aufzuschwingen und ignoriert alle Einwände, die vor einem großen ökonomischen Schaden warnen.
Deshalb ist es zu begrüßen, dass es immer mehr Möglichkeiten gibt, sich umfassend und in alle Richtungen zu informieren.
Hier noch ein weiterer Artikel:
"Warum ich nicht an den Klimawandel glaube" (Welt)
http://www.welt.de/politik/article75923 ... laube.html
Ebenfalls aufschlussreich ist der FAZ-Artikel "Wider die Klimahysterie - Licht im Dunkel des Klimawandels" (einfach mal googeln).
Und wer`s lieber unterhaltsam mag, kann sich auch Michael Crichtons Bestseller "Welt in Angst" zu Gemüte führen.
http://www.amazon.de/Welt-Angst-Michael-Crichton/