Seite 1 von 1

SPD-ler wechseln zur Linkspartei

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 11:48
von Sentinel2003
5 führende Juso's wollen wohl heute im Laufe des Tages ihr SPD-Partei-Buch abgeben und in die Linkspartei wechseln, stand heute im Sat 1 Text!

Re: SPD-ler wechseln zur Linkspartei

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 12:02
von Produzent
Sentinel2003 hat geschrieben:5 führende Juso's wollen wohl heute im Laufe des Tages ihr SPD-Partei-Buch abgeben und in die Linkspartei wechseln, stand heute im Sat 1 Text!
na wenn das keine "Weltbewegende Nachrichten" am Montag sind 8)
und ich dachte schon im Header ist vom neuen "verschlankten" Parteivorstand mit Kater Carlo "Kurt Schreck" ähh Beck die Rede, damit der Phrase "Besser für Deutschland" echt mal taten folgen .... :wink:

Re: SPD-ler wechseln zur Linkspartei

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 13:03
von Sentinel2003
Produzent hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:5 führende Juso's wollen wohl heute im Laufe des Tages ihr SPD-Partei-Buch abgeben und in die Linkspartei wechseln, stand heute im Sat 1 Text!
na wenn das keine "Weltbewegende Nachrichten" am Montag sind 8)
und ich dachte schon im Header ist vom neuen "verschlankten" Parteivorstand mit Kater Carlo "Kurt Schreck" ähh Beck die Rede, damit der Phrase "Besser für Deutschland" echt mal taten folgen .... :wink:


Ich muss Dir ehrlich sagen, daß solche Schlagzeile mich 1000 mal mehr interessiert, als wochenlang schon zu hören, was mit Paris Hilton los ist, was mir so langsam, aber sicher, echt auf den Zeiger geht! :roll: :roll:


Wie Al Gore schon mal sagte vor einigen Wochen, man kann es kaum fassen, aber die Welt und Mdien interessiert es mehr, was mit Paris Hilton los ist, als, was in der Welt vor sich geht, ein echtes Armutszeugnis an die Menschen......

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 18:31
von Quotentreter
Mal wieder oder noch immer? Das wären dann die letzten Nachzügler. :lol:

Während der Agenda 2010 ist der SPD ja der linke Flügel zerbröselt und hat sich in der WASG neu gesammelt. Da die nun zusammen mit der PDS in der Linkspartei aufgehen, besteht die ohnehin zu einem nicht geringen teil aus abgewanderten SPD'lern. Da fallen die fünf nun wirklich nicht mehr auf. Das riecht nach Sommerloch.

Der Fall läge anders wenn es CDU, CSU oder gar FDP Mitglieder gewesen wären. Das wäre wirklich mal was ganz neues.

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 18:59
von Sentinel2003
Quotentreter hat geschrieben:Mal wieder oder noch immer? Das wären dann die letzten Nachzügler. :lol:

Während der Agenda 2010 ist der SPD ja der linke Flügel zerbröselt und hat sich in der WASG neu gesammelt. Da die nun zusammen mit der PDS in der Linkspartei aufgehen, besteht die ohnehin zu einem nicht geringen teil aus abgewanderten SPD'lern. Da fallen die fünf nun wirklich nicht mehr auf. Das riecht nach Sommerloch.

Der Fall läge anders wenn es CDU, CSU oder gar FDP Mitglieder gewesen wären. Das wäre wirklich mal was ganz neues.

War für mich aber trotzdem neu....... :roll:

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 19:44
von Mr.VOX
Es soll sich ja um führende SPD Mitglieder handeln (Jusos) :wink:. Von daher ist die Meldung schon interessant, auch wenn es sich um Jusos handelt. Ich habe bisher davon noch nichts gelesen, aber verwundern tut es mich überhaupt nicht mehr. Die SPD hat ohne hin nicht mehr viel mit Sozial Demokratie zu tun, von der Außenpolitik will ich erst gar nicht reden. Traurig aber wahr.

Ich denke nur, das es die Linkspartei so oder so sehr schwer haben wird wieder gewählt zu werden (bei den nächsten Bundestagswahlen). Denn die Presseberichte gehen ohne hin zu gefühlten 90 % an Rot Schwarz, und gegen diese Regierung ist die Opposition ziemlich machtlos. Egal ob FDP, Grüne oder Linkspartei, selbst wenn sie zusammen arbeiten.

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 23:15
von Sentinel2003
Mr.VOX hat geschrieben:Es soll sich ja um führende SPD Mitglieder handeln (Jusos) :wink:. Von daher ist die Meldung schon interessant, auch wenn es sich um Jusos handelt. Ich habe bisher davon noch nichts gelesen, aber verwundern tut es mich überhaupt nicht mehr. Die SPD hat ohne hin nicht mehr viel mit Sozial Demokratie zu tun, von der Außenpolitik will ich erst gar nicht reden. Traurig aber wahr.

Ich denke nur, das es die Linkspartei so oder so sehr schwer haben wird wieder gewählt zu werden (bei den nächsten Bundestagswahlen). Denn die Presseberichte gehen ohne hin zu gefühlten 90 % an Rot Schwarz, und gegen diese Regierung ist die Opposition ziemlich machtlos. Egal ob FDP, Grüne oder Linkspartei, selbst wenn sie zusammen arbeiten.

Das glaube ich aber nicht so, sieh Dir mal in Bremen die Wahl an, da hat die LINKE zum ersten mal den Sprung in ein Parlament geschafft.

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 10:47
von The Rock
Zumindest haben es links und rechts in den letzten Jahren leichter in den Landtagen als zuvor. Ob es wirklich für den Bundestag reichen sollte, bleibt einfach abzuwarten. Jedoch sehe ich die Linken trotzdem als neue, ernstzunehmende Kleinpartei.

Die SPD hat für mich seit Schröderzeiten seinen Stern eindeutig abgegeben. Beck scheint in der Partei nur noch darauf bestrebt zu sein, der CDU hinterherzusticheln, was ich beim besten Willen nicht mehr verstehen kann.

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 08:28
von Sentinel2003
Am Donnerstag war bei Maybrit Illner so ein absolut arrogannter SPD-Fatzke, der den Klaus Ernst ( stellvert. Vorsitzender der LINKE) überhaupt nicht zu Wort kommen ließ. Dieser Typ war so arrogant, da war ja der Lothar Späth von der CDU noch harmlos gegen..... :roll: :roll:

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 17:37
von Robbi702
Hier in Hessen sind ja nächstes Jahr Landtagswahlen. Ich bin mal gespannt, ob die Linkspartei hier auch ins Parlament Einzug halten kann. Allerdings gehe ich davon aus, dass es nicht der Fall sein wird und wenn dann nur sehr knapp. Keine 20% wie in den meisten ostdeutschen Bundesländern. Das ist etwas, was ich nicht nachvollziehen kann. Die meisten Bürger dort haben die DDR mehr oder weniger direkt miterlebt. Wieso wählen sie denn die Nachfolgepartei der SED?? Sie haben doch direkt darunter gelitten. Da fände ich es wahrscheinlicher, dass Westdeutsche darauf reinfallen.

Hat jemand Guidos Rede zum Thema Linkspartei gehört? Die hat mir gut gefallen, wenn auch etwas populistisch. :)

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 18:16
von Quotentreter
Liegt daran das die PDS heute nichts anderes macht wie andere auch. Ich hatte es ja schonmal geschrieben. Hier wählst du nur Parteibücher bzw. Namen, egal wer dran ist, die Politik bleibt im grunde die gleiche.

Und irgendwelche Reden bringen auch nix. Da wo sie bisher dran waren kam ausser eben reden auch nichts bei rum. Als ob die FDP so groß was gerissen hat. Putzig ist das.

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 18:53
von Mr.VOX
Robbi702 hat geschrieben:Wieso wählen sie denn die Nachfolgepartei der SED?? Sie haben doch direkt darunter gelitten.Hat jemand Guidos Rede zum Thema Linkspartei gehört? Die hat mir gut gefallen, wenn auch etwas populistisch. :)
Die Rede von "Mister 16 %" habe ich zum Glück nicht gesehen. Aber zum Thema "Linke", die Linkspartei hat für mich persönlich wirklich so gut wie nichts mit der SED zu tun. Unter die viele Bürger der DDR ohne Frage sehr leiden mussten, da gibt es sicherlich nichts schön zu reden.

Man soll aber niemals vergessen, dass es in jeder Partei solche und solche gibt! Aber die Bild wird dies Herrn Gysi und Kollegen natürlich noch Jahre vorhalten bzw. nutzen. Mal abgesehen davon, dass mit der WASG nun eine neue Linke entstanden ist. In denen viele Gewerkschafter und auch immer mehr junge Ex-SPD Mitglieder vertreten sind. Junge Politiker wie Katja Kipping haben zum Beispiel nichts mit der SED zu tun.

Sie (die Linkspartei) setzt sich in Ostdeutschland für sozial Demokratische Politik ein, die SPD hat mit dem Wort derzeit leider nicht mehr viel gemeinsam. Man müsste die Frage eher umstellen, warum wird die SPD im Westen (noch) von so vielen gewählt. :wink:

Ich persönlich rechne Gysi und Kipping, und vor mir aus auch Oskar Lafontaine :wink: ihre Anti-Kriegspolitik hoch an. Die Grünen sind doch schon lange keine Antikriegspartei mehr, da habe ich ja noch mehr Vertrauen in Herrn Westerwelle. Ich denke auch dies ein Grund, warum viele von der SPD enttäuscht sind. Ich sehe in der Bundespolitik kaum noch Unterschiede, zwischen CDU und SPD. Die Rente mit 67 haben wir übrigens unter anderem Herrn Müntefering zu verdanken.

@Sentinel2003

Bremen hat seine eigenen Gesetze. Ich fürchte in Hessen und Niedersachen wird es weit aus schwerer. Aber man ist aus dem nichts gekommen, von daher ist das schon ein großer Erfolg. Das muss man natürlich anerkennen. Ich denke auch das die SPD unter Druck gesetzt wird, trotzdem habe ich meine Zweifel bei der nächsten Bundestagswahl. Denn man kann kaum etwas ausrichten, gegen die große Koalition. Und grundsätzlich wird die Bevölkerung immer älter, für viele scheint die Linke noch immer nicht wählbar zu sein. Schließlich hat manch einer bestimmt 30 Jahre oben das Kreuz gemacht :lol: :wink:, der Mensch ist ein Gewonheits Tier. Fakt ist, man kann von der Linken halten was man will, meiner Meinung nach hat die SPD derzeit nicht mehr viel mit ihren Grundsätzen gemeinsam. Wie gesagt, traurig aber wahr!