Seite 1 von 1
Callcenter - Werbeanrufe und ihre Folgen
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 22:07
von Waterboy
Wer kennt sie nicht ? Da sitzt man zu Hause und dann klingelt das Telefon. Man geht ran
"Hallo"
"Hallo hier ist XXXX von der SKL. Ich hab ein tolles Angebot...."
oder aber
"Hallo"
"Hallo hier ist XXXX , haben sie schon mal über ihre Altersversorgung nachgedacht...?" ...
Werbeanrufe. Meistens nerven sie. Die Callcenter Welt boomt, dutzende entstehen pro Jahr neu. Sie bieten viele Jobs an. Viele sind scheiße auf Deutsch gesagt, es gibt aber auch durchaus gute Jobs dort.
Nun bereitet anscheinend auch die Politik ein Gesetz vor um das Volk von den Anrufen zumindest ein wenig zu schützen.
http://www.sueddeutsche.de/computer/artikel/504/114390/
Was haltet ihr von den Werbeanrufen ? Was sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 22:20
von PR
Das ist einfach nur anstrengend. Ich habe das Gefühl, in den letzten Monaten ist das immer schlimmer geworden. Manche Firmen rufen wirklich alle zwei Tage an und wollen ihre Produkte vorstellen und an den Mann bringen. Ich hatte es sogar schon, dass mich Arcor dreimal an einem Tag anrief. :shock: Ich habe mich dort auch dann wirklich beschwert, das grenzt schon fast an Belästigung. Ein paar Tage später rief Arcor dann aber wieder an. :lol: Neben Telekommunikationsgesellschaften sind es aber vor allem Glücksspielangebote oder etwaige Firmen die einem irgendwelche Tarife und Dauermitgliedschaften anbieten, bei denen - und ich zitiere wörtlich - "gar nicht verlieren kann". :roll:
Noch schlimmer finde ich aber diese Bandansagen, wie 'Sie haben Gewonnen, drücken sie jetzt die 1 um das Geschenk zu bekommen'. Das erlebe ich in letzter Zeit auch immer häufiger. :roll:
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 22:28
von Waterboy
jeep auf mich hat sich gerade Vodafon eingeschossen, hatte heute auch 4 Anrufe auf dem AB natürlich hat keiner raufgequatscht aber ich weiß das sie das sind :lol:
ansonsten hat mich einige Zeit auch mal die SKL genervt mit ihrem Lotto Zeugs bis ich denen mal nett aber deutlich gesagt habe das ich bitte nicht mehr angerufen werden möchte.
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 22:39
von PR
Waterboy hat geschrieben:ansonsten hat mich einige Zeit auch mal die SKL genervt mit ihrem Lotto Zeugs bis ich denen mal nett aber deutlich gesagt habe das ich bitte nicht mehr angerufen werden möchte.
Und daran haben sie sich gehalten?

Das Glück hatte ich noch nicht. :lol:
Übrigens ist es sehr amüsant, was ich schon angeblich alles gewonnen habe: Wenn man manchen Anrufen Glauben schenkt, wäre ich inzwischen wohl Krösus...:roll: Ich antworte auf diesen Unsinn inzwischen nur noch mit "Packen Sie es ein, schicken Sie es her!" und lege dann auf. Funktioniert.

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 22:47
von Waterboy
joar seitdem kam auch nix mehr von denen.
gut auch immer gleich fragen " ist das ein Werbeanruf ?" wenn Anrufer kurz zögert dann weißt bescheid.
Aber wenn du sagst " ICH MÖCHTE NICHT MEHR ANGERUFEN WERDEN VON IHNEN" müssen sie sich eigentlich dran halten wenn nicht machen sie sich eigentlich Strafbar.
Generell wird die Call Center BRanche viel schlimmer dargestellt als sie eigentlich ist. Der schlechte Ruf kommt halt eher von diesen Anbietern wie mit den SKL losen usw.
Hab auch mal 1 Jahr in nem Call Center gearbeitet ( gutes Geld, gute Arbeitszeiten ) und das hat mir Spaß gemacht, hatte aber auch das Glück das ich in nem guten Center war

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 23:20
von Quotentreter
Es nervt einfach nur. Postspam geht ja noch, als ich noch Kachel- und Badeofen hatte war das Zeug gut zum anheizen. Heute landets eben gleich in der blauen Tonne. Webspam geht mitlerweile auch. Zwar sammelt sich da auf den Adressen die schon über 10 Jahre auf dem Buckel haben auch manchmal bis zu 500 Spams täglich, nur habe ich da mitlerweile mit einem echt wirksamen Spamfilter auf meinem Server die Postfächer gut zugenagelt.
Aber dieser Telefonspam ist nervig. Du kannst ihn weder blocken und Zeit kostet es auch. Ich habe schon kein Festnetz mehr, meine Mobilnummer steht nicht im Telefonbuch. Nur leider bist du ja per Gesetz genötigt bei kommerziellen Webangeboten ein Impressum zu setzen, anderfalls kommen wieder so Geier wie Strömer, Neuber usw. weiter und schicken dir eine Unterlassungserklärung mit Kostennote. Das nutzen die Grabber natürlich schamlos aus und so landet jede Nummer in der Adressensammlung. Aus deisem Grund stehe ich aber in sämtlichen Robinsonlisten und habe damit eigentlich zum Ausdruck gebracht das ich totaler Weberverweigerer bin. Wenn ich was brauche komme ich zum Produkt, kommt das Produkt zu mir interessierts mich erst garnicht.
Man sollte meinen das der teure Mobilanruf und die Eintragung auf der Robinsonliste helfen. Das hast du dich verzettelt. Keine Woche wo einem nicht so ein Struller das Los deines Lebens an Ohr Nageln möchte.
Anfangs war das noch ganz lustig, ich habe die ihren Text aufsagen lassen und den Nervknochen beiseite gelegt. Nach 10 Minuten Monolog habe ich dann mein Desinteresse zum Ausdruck gebracht, mit der Bitte mich von der Sammeldaten CD zu löschen. In der Hoffnung die vergeudete Zeit war eine Lehre. Manche sind ja auch freundlich.
Nur dann gibt es noch diese Seichzöppe die noch während du deine Austragung wünscht einfach wegdrücken. Zwei Wochen später ruft die gleiche Spammerbande wieder an, klar denn das du kein Interesse hast hat der Körperklaus von vor zwei Wochen nicht mehr mitgeschnitten.
Noch schlimmer sind aber die Knut Inges aus der Abteilung "Wir sind schlauer als du!". Vor zwei Tagen erst wieder rief so eine Sieglinde vom Knatterfels an. Wollte mir Münzen andrehen, wollte eigentlich sagen das ich nur Trillerpfeifen sammle und das geile Hobby habe Callcentermitarbeitern einen Tinitus zu verpassen. Als ich dann sagte das ich auf der Robinsonliste stehe fing die gleich an das es doch keine Werbung sei, man wolle mir nix verkaufen sondern nur einen Katalog zusenden. Aha! Und das rechtfertig dann den unerwünschten Anruf? Sehe ich aus als wenn ich ernsthaft Pudding Stricke? Die hörte nicht auf bis sie nach dem 10 mal "Ich habe kein Interesse!!!" endlich schnallte das ich nicht der Typ bin der sich hangeklöppelte Rheumadecken aus Tibet andrehen lässt.
Wenn das so weiter geht ziehe ich das mit der Trillerpfeife echt durch. Mit der Eintragung auf der Robinsonliste steht ein deutliches "Betteln und hausieren verboten!" vor meiner Nummer. Wer dennoch meint mir meine Zeit klauen zu müssen hat halt Pech gehabt.
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 23:24
von Plem
Steht ihr denn alle im Telefonbuch :shock:. Ich wurde in den letzten Jahren vielleicht zwei oder drei mal angerufen. Das wars dann aber auch schon. Woher die meine Nummer haben, weiß ich aber bis heute nicht.
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 23:32
von Waterboy
na ja die meisten wissen von ihrem Glück gar nichts.
Manche machen bei Gewinnspielen mit sehen dann das kleingedruckte nicht und tragen in der Hoffnung auf Gewinn ihre Tele Nr. ein und schon bist du im Netz.
Die meisten Unternehmen schieben sich auch die Nummern untereinander zu teilweise für Geld. Einfach im Telefonbuch blättern und anrufen war mal ist aber heute nicht mehr erlaubt ( machen tun es natürlich einige Anbieter trotzdem noch ).
Wie gesagt ich bin froh das ich in nem tolle Call Center gearbeitet habe wo ich keine SKL und Co. verkaufen musste

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 23:39
von Pascal
Naja... Den Leuten im Callcenter zu sagen sie sollen bitte nicht wieder anrufen bringt garnichts. Egal wie böse du es sagst.
Ich weis das weil ich selber mal 2 Monate im Callcenter SKL - Lose vertickt habe. Tut mir leid, ich hoffe ich werde jetzt nicht mit Tomaten beworfen. Als Schüler braucht man halt Geld. ^^ Das war aber ein echter scheiss Job. Wir mussten die Leute regelrecht übers Ohr ziehen, natürlich ohne das es auffällt. So wurden z.B. zwei zehntellose als 2 volllose verkauft, obwohl man nur geringe gewinnchancen hat. Hauptsache man ist an die Kontonummer gekommen und hatte am besten noch verwirrte Alte Leute die nix checken. Wichtig war dabei allerdings das sie sich noch an die SKL erinnern wenn ein paar Minuten später der Kontrollanruf aus der SKL Zentrale kommt. Der Job hat mir überhaupt nicht gefallen. Deswegen auch die nichtmal 2 Monate. Abgesehen von der Verarsche gegenüber den "Kunden", wars auch für die Mitarbeiter nicht schön. Anfangs fand ichs echt Klasse. Nette Leute, lockere Stimmung, tolle Motivation "Hey du bist ja ein echtes Naturtalent, mach weiter so!" und sowas kam dauernd. Doch nach ein paar Wochen wurde das immer weniger und der Druck wurde aufgebaut. Am Ende eines Tages wurde man öfters mal angemault warum man denn nur wenig abschlüsse hat.
Irgendwann bin ich dann nach etwas über einem Monat einfach nicht mehr hingegangen. Ich war auch nicht oft dort und war überrascht das ich dort trotzdem 80Euro verdient habe, die sie sogar überwiesen haben.

)
Bei interesse könnt ich wohl ein paar weitere einblicke in den Callcenter Alltag geben, auch wenn das schon 1 1/2 Jahre her ist...
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 23:47
von Waterboy
hm wie gesagt es kommt immer an wo man Arbeitet.
Ich hab für Weltbild telefoniert ( ja dieser dumme Bücher Verlag ) und das ging recht gut und freundlich ab. Es wurden nur Leute angerufen die Kunden bei WB sind, dann schnelle umfrage wie zufrieden bla bla mit WB usw. war dann noch schnell gefragt ob an Dankeschön-Aktion interessiert ( meistens neue BEstseller mit günstigeren Preise oder DVDs, Elektrosachen usw.... ) und wenn se nicht wollten halt schluss und wenn doch dann halt zuschicken.
Wie gesagt klar gab es schlechte Momente aber die hielten sich in GRenzen ich hatte viel Spaß dort und auch für meine Lebensumstände ne tolle Bezahlung

würde es jederzeit wieder machen
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 23:51
von Quotentreter
Waterboy hat geschrieben: na ja die meisten wissen von ihrem Glück gar nichts.
Manche machen bei Gewinnspielen mit sehen dann das kleingedruckte nicht und tragen in der Hoffnung auf Gewinn ihre Tele Nr. ein und schon bist du im Netz.
Meine ist definitiv illegal aus dem Web gegrabbt. Die habe ich schon ewig und ist auch Anonym (Damals musste man bei Prepaid keine Daten angeben), steht in keinem Telefonbuch und in irgendwelche Wische trage ich die auch nicht ein. In Onlineformulare sowieso nicht. Nur eben da wo es nicht anders geht. Impressum (Gesetzliche Pflichangabe) und Denic Handle (Als Adminitrativer Kontakt und Zonenverwalter auch Pflicht). Sonst haben die noch die engere Familie, die engeren Freunde und mein Arbeitgeber.
Also haben die bei der Denic oder in meinen Impressen geklaut. Willkürlich zusammengewürfelt fällt aus. Die wissen immer meinen Namen. Da ich mich immer nur mit einem knappen "ja" melde fragen die nämlich ob ich es bin. Kannst auch leider nix machen. Durch die Bank keine Rufnummernidentifizierung drin. Und das gestz dürfte kaum was bringen. Oft schon rausgekitzelt das der eine oder andere von Malotze kommt.
Waterboy hat geschrieben: Die meisten Unternehmen schieben sich auch die Nummern untereinander zu teilweise für Geld. Einfach im Telefonbuch blättern und anrufen war mal ist aber heute nicht mehr erlaubt ( machen tun es natürlich einige Anbieter trotzdem noch ).
Nix neues. Adressenhandel ist ne eigene boomende Branche. Gibt da z.B. ein bekannte und verhasste Firma die monatlich Adressen CD weise verkloppen. Nachdem ich mal einen dieser Spammer freundlich sagte das ich wisse wo sein Auto steht, hat der mir veraten woher er die Daten hatte.
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 23:59
von Quotentreter
Pascal hat geschrieben:Naja... Den Leuten im Callcenter zu sagen sie sollen bitte nicht wieder anrufen bringt garnichts. Egal wie böse du es sagst.
Ich weis das weil ich selber mal 2 Monate im Callcenter SKL - Lose vertickt habe. Tut mir leid, ich hoffe ich werde jetzt nicht mit Tomaten beworfen. Als Schüler braucht man halt Geld. ^^ Das war aber ein echter scheiss Job. Wir mussten die Leute regelrecht übers Ohr ziehen, natürlich ohne das es auffällt. So wurden z.B. zwei zehntellose als 2 volllose verkauft, obwohl man nur geringe gewinnchancen hat. Hauptsache man ist an die Kontonummer gekommen und hatte am besten noch verwirrte Alte Leute die nix checken. Wichtig war dabei allerdings das sie sich noch an die SKL erinnern wenn ein paar Minuten später der Kontrollanruf aus der SKL Zentrale kommt. Der Job hat mir überhaupt nicht gefallen. Deswegen auch die nichtmal 2 Monate. Abgesehen von der Verarsche gegenüber den "Kunden", wars auch für die Mitarbeiter nicht schön. Anfangs fand ichs echt Klasse. Nette Leute, lockere Stimmung, tolle Motivation "Hey du bist ja ein echtes Naturtalent, mach weiter so!" und sowas kam dauernd. Doch nach ein paar Wochen wurde das immer weniger und der Druck wurde aufgebaut. Am Ende eines Tages wurde man öfters mal angemault warum man denn nur wenig abschlüsse hat.
Irgendwann bin ich dann nach etwas über einem Monat einfach nicht mehr hingegangen. Ich war auch nicht oft dort und war überrascht das ich dort trotzdem 80Euro verdient habe, die sie sogar überwiesen haben.
)
Bei interesse könnt ich wohl ein paar weitere einblicke in den Callcenter Alltag geben, auch wenn das schon 1 1/2 Jahre her ist...
Ja, das hat hier einem solchen Center das Hälschen gebrochen. Bei alten Leuten die Kontonummer abgepresst und dann einfach mal abgebucht, obwohl dafür eine Schriftliche Bestätigung vorliegen muss die es natürlich nicht gab. Der Sparkasse und der Volksbank fiel das auf, nicht zuletzt weil sich einige Senioren beschwerten. Die Kohle wurde zurückgebucht und die Bude gekanntet.
Das ist schon mehr als pervers wenn man den Rentnern die teilweise nur 600 Euro Rente haben auch noch beklaut. Ich hoffe das war ne Lehre und du lässt dich da nicht wieder drauf ein.
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 19:33
von Mrs.Miggins
Wenn jemand meine Telefonnummer haben will, bekommt er immer "frank geht ran". Das klappt super bisher.
http://www.frank-geht-ran.de/
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 20:24
von |Micha|
Ich lege bei sowas immer gleich auf. Mir egal, ob das unhöflich wirkt, die sollen mich einfach in Ruhe lassen. Einmal hat die Telefontante nochmal angerufen und ich habe wieder aufgelegt, dnan hat sie es gelassen

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 01:39
von RickyFitts
Hab zu Beginn meines Studiums auch mal knapp 4 Wochen für die SKL gearbeitet. War ein furchtbarer Job. Die Mitarbeiter waren zwar auch alle recht locker, aber ich war für diese Art von Beschiss nicht geeignet. Ich konnte den Leuten einfach nicht so frech durch den Hörer Lügen. Typischer Gesprächseinstieg war:
Hallo Herr/Frau xyz. Ich rufe sie im Auftrag der Firma blablub an. Sie haben vor einiger Zeit an unserem Gratis Gewinnspiel teilgenommen und sind in die Endrunde gekommen, wo es jetzt um ein Auto/Reise geht. Damit sie im Falle eines Gewinnes benachrichtigt werden können, wollen wir nun nochmal die Richtigkeit ihrer Angaben überprüfen...
Und schon fing man an abzuchecken ob Adresse, Name und Telefonnummer mit den Angaben von dem Zettelturm, den man da jeden Tag bekam übereinstimmt. Das Gewinnspiel war natürlich reine Erfindung, in dem Büro wurde sich jeden Tag ein Spass daraus gemacht sich einen neuen Superpreis auszudenken, um den es angeblich ginge. Wenn man das dann durch hatte, ging es erst richtig los:
"Für unsere Endrundenteilnehmer haben wir außerdem spezielle Lose für die 114. Ziehung der SKL reserviert. Ihre Gewinnchancen blablabla.... Wollen sie ihrem Glück denn jetzt mal eine Chance geben?"
Wunder mich grad, dass ich das nach Jahren noch so gut im gedächtnis habe, aber das war einfach nur belastend. Zum Glück war ich wenigstens richtig schlecht im Verkaufen und hab nur die minimale Anzahl Leute über den Tisch gezogen damit. Meine Kündigung kam wohl auch nur wenige Tage vor meinem Rauswurf. Die Kollegen da waren zwar oberflächlich alles ganz nette Leute, aber irgendwie wollte ich dann auch nichts mehr mit Menschen zu tun haben, die so unbekümmert Dreist andere belügen und abzocken.
Danach hab ich mir eine Weile lang so einigen Spass gemacht die am Telefon kräftig zu veralbern bis sie es gemerkt haben und von selbst aufgelegt haben. Seit meinem letzten Umzug sammt neuer Nummer bin ich völlig verschont geblieben - zum Glück.
Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 17:21
von Odin
Sog. "kalt telefonieren" ist verboten und kannst Du auch ruhig zur Anzeige bringen. Ich stelle bei derartigen Anrufen meist unangenehme Fragen und weiß dann recht schnell, woran ich bin...Wenn sie dann wider erwarten hartnäckig bleiben, habe ich das bislang jedesmal gemeldet. Weiß zwar nicht, welche Folgen das für die betreffenden Callcenter hat, aber inzwischen hab ich meine Ruhe.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Leute auflaufen zu lassen. Sprich man zeigt sich am Telefon einverstanden, wenn sie dann vor der Haustüre stehen, einfach die unangenehmen Fragen stellen (Woher haben Sie meine Nummer?, Wer ist Ihr Vorgesetzter?) etc.
Weiters kann man auch zum "Schein" unterschreiben (mach ich bei ultra penetranten) und dann innerhalb von 2 Wochen kündigen.
Ist zwar nicht gerade nett, aber anders lernens es die Heinis nicht.