- Do 28. Jun 2007, 18:45
#330549
Mit Angst und Sorge habe ich heute von diesem "zwischenfall" erfahren, ich meine das Ampeln mal ausfallen kann passieren, auch das die U-Bahnen nicht fahren. Man denkt ja nicht gleich das irgendwo was ausfällt.
Aber das was heute passierte, schlägt in ihrer Kausalität eindeutig neue Wege ein. Wie abhängig wir doch alle vom strom sind.
Sonderbar ist , wieviel doch am Atomstrom "hängt"
Brand im AKW Krümmel - Nuklearbereich nicht betroffenQuelle: http://www1.ndr.de/nachrichten/schleswi ... mmel4.html
Im AKW Krümmel in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist heute ein Brand ausgebrochen. Nach Augenzeugenberichten hüllten riesige schwarze Rauchwolken das Atomkraftwerk ein. Mehr als Hundert Feuerwehrleute waren im Einsatz und bekämpften das Feuer mit Schaum. Inzwischen ist der Brand gelöscht. Derzeit sind nach Angaben der NDR 1 Welle Nord noch etwa 50 Feuerwehrmänner vor Ort. In einer sehr großen Trafo-Station habe sich Kühlflüssigkeit entzündet, teilte die Polizei in Ratzeburg mit. Eine Gefahr für den Nuklearbereich des Atomkraftwerks habe nicht bestanden. "Es sah dramatischer aus, als es offenbar war", sagte ein Sprecher der Feuerwehr Geesthacht.
Spannungsabfälle in Hamburg
Der Reaktor wurde nach Angaben des Betreibers Vattenfall Europe sicherheitshalber heruntergefahren. Wenig später kam es in Hamburg NDR 90,3 zufolge zu zwei Spannungsabfällen. Hunderte Ampeln seien kurzzeitig ausgefallen, Signale von U- und S-Bahnen blieben für zehn Minuten stehen. Ob es einen direkten Zusammenhang mit dem Brand in Krümmel gibt, ist noch unklar. Über die Trafo-Station wird der Atomstrom in das Stromnetz eingespeist. Das AKW erzeugt nach Vattenfall-Angaben 30 Prozent des Stroms in Schleswig-Holstein. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist noch unklar. Auch wann das Atomkraftwerk wieder ans Netz gehen kann, steht noch in den Sternen.
Bütikofer fordert "umfassende Aufklärung"
Die norddeutschen Atomkraftwerke im Überblick.Grünen-Chef Reinhard Bütikofer forderte eine "sofortige und umfassende Aufklärung" des Brandes. Der Vorfall dürfe nicht heruntergespielt werden, sagte Bütikofer in Berlin. "Die Atomlobby erzählt uns jeden Tag, die Gefahr der Atomkraft habe sich erledigt. Die Tatsachen widerlegen diese Propaganda", so der Grünen-Chef. Nach Ansicht der Umweltorganisation Greenpeace hätte sich der Brand über Kabeltrassen in den Reaktor ausbreiten können. Es habe daher sehr wohl eine Gefahr bestanden, so Greenpeace. Schleswig-Holsteins Innenminister Ralf Stegner (SPD) bekräftigte die Grundsatzhaltung seiner Partei, am beschlossenen Atomausstieg strikt festzuhalten. Der Siedewasserreaktor in Krümmel ist seit 1983 in Betrieb und produzierte nach Betreiberangaben im vergangenen Jahr 10,6 Milliarden Kilowattstunden Strom. In den 90er-Jahren wurde Krümmel mit einer Häufung von Leukämie-Erkrankungen in Verbindung gebracht.
"Netzstörung": Abschaltung auch in Brunsbüttel
Auch im Kraftwerk Brunsbüttel gab es am Donnerstag eine Reaktorschnellabschaltung. Das teilte am Nachmittag das zuständige schleswig-holsteinische Sozialministerium mit. Als Ursache nannte die Reaktorsicherheitsbehörde eine Überlastung des Netzes. Brunsbüttel sei um 13.20 Uhr, Krümmel um 15 Uhr heruntergefahren worden. Beide Abschaltungen seien ordnungsgemäß abgelaufen, sagte ein Sprecher.
Mit Angst und Sorge habe ich heute von diesem "zwischenfall" erfahren, ich meine das Ampeln mal ausfallen kann passieren, auch das die U-Bahnen nicht fahren. Man denkt ja nicht gleich das irgendwo was ausfällt.
Aber das was heute passierte, schlägt in ihrer Kausalität eindeutig neue Wege ein. Wie abhängig wir doch alle vom strom sind.
Sonderbar ist , wieviel doch am Atomstrom "hängt"
Sorge dafür, das zu haben, was du liebst...
...oder du wirst gezwungen werden, das zu lieben, was du hast...
George Bernard Shaw
irisch. Dramatiker, Schriftsteller u. Bühnenautor, 1925 Nobelpreis für Literatur
1856 - 1950
...oder du wirst gezwungen werden, das zu lieben, was du hast...
George Bernard Shaw
irisch. Dramatiker, Schriftsteller u. Bühnenautor, 1925 Nobelpreis für Literatur
1856 - 1950