Seite 1 von 2
Kirche vs. MTV
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 22:05
von Waterboy
Tja in dieser Tage macht Bayern seinen Ruf als Christenstaat Nr. 1 mal wieder alle Ehre man könnte auch schreiben es ist Part II nach der Diskussion wegen der Gotteslästerung. :lol:
Heute gehts mal um MTV und deren Europäischen Musik Awards die dummerweise am 01.11 stattfinden.
eigentlich passt es auch ganz gut in den Musik Bereich da aber auch die Politik mit drin steckt hab ich es mal hier reingesetzt.
Katholische Kirche will MTV Awards verbieten
1. November, Allerheiligen – in Bayern und anderen katholischen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Ausgerechnet an diesem Tag will der Fernsehsender MTV seinen europäischen Musikpreis in München verleihen. Das findet die Katholische Kirche in Bayern "respektlos".
Die Verleihung der begehrten europäischen Musikpreise des Fernsehsenders MTV am 1. November in München sorgt für Dissonanzen. Nach Ansicht der katholischen Kirche verstößt das Musikspektakel gegen das bayerische Gesetz zum Schutz der Sonn- und Feiertage, wonach der Feiertag Allerheiligen am 1. November ausdrücklich als stiller Tag geschützt ist.
Ausnahmegenehmigungen dürften nur für Veranstaltungen erteilt werden, die den ernsten Charakter dieses Tages wahren würden, betonte das Erzbischöfliche Ordinariat am Donnerstag in München. Das städtische Kreisverwaltungsreferat hatte zuvor eine Ausnahmegenehmigung erteilt.
Großes Stars haben sich angekündigt
Die Pop-Gala zur Verleihung der 14. Europe Music Awards ist in der Münchner Olympiahalle vorgesehen. Damit vergibt der Musiksender MTV diese Preise zum dritten Mal in Deutschland. Zuvor wurden die Auszeichnungen, die in jedem Jahr zu den wichtigsten der Musikbranche gehören, schon 1994 in Berlin und 2001 in Frankfurt/Main vergeben. Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung in Kopenhagen statt. Erwartet wird auch dieses Mal wieder ein großes Staraufgebot. In den vergangenen Jahren waren unter anderen Madonna, U2, Aerosmith, Robbie Williams und Justin Timberlake aufgetreten.
Die Stadt begründete ihre Entscheidung für eine Ausnahmegenehmigung mit der Einmaligkeit des Ereignisses, das in 169 Länder übertragen werde und damit große internationale Bedeutung für die Jugendmusikkultur habe. Zudem sei die Preisverleihung auf Grund langfristiger Planungen nicht mehr verschiebbar, betonte das Kreisverwaltungsreferat in einer Mitteilung.
Kirche will die Show verbieten
Dieses Argument will Kirchensprecher Winfried Röhmel nicht gelten lassen: „Wenn ein Herr Timberlake nur an Allerheiligen Zeit hat, können wir deshalb unsere Feiertagskultur nicht auf den Wertstoffhof schaffen“, sagte Röhmel der Münchner „Abendzeitung“. Die Veranstaltung dürfe nicht an Allerheiligen stattfinden. Das Vorgehen der Stadt sei „bedauerlich und respektlos“.
Die Münchner FDP reagierte mit Unverständnis auf den Vorstoß der Kirche. Es könne nicht angehen, dass Kardinal Friedrich Wetter kulturelle Veranstaltungen in München verbieten lassen wolle. „Die Kirche sollte eine völkerverständigende Veranstaltung wie MTV Music Awards begrüßen und unterstützen“, erklärte die Münchner FDP-Stadträtin Nadja Hirsch. „Auch Kirchen wissen um die verbindende Kraft der Musik: Musik spricht zu den Herzen aller Menschen.“ Daher begrüße die FDP die Veranstaltung des Musiksenders.
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 22:44
von Shocknonstop
Willkommen im Mittelalter.....
Aber andererseits, zB in Niedersachsen oder Hamburg dürfen auch keine Feste oder Flohmärkte, Veranstaltungen jeglicher Art, die die Feiertagsruhe stören , veranstaltet werden.
Also, im kleinen Kreise findet so was in ganz Deutschland statt.
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 22:51
von AlphaOrange
Und auf die Idee, dass die EMA dort nicht stattfinden dürften kommt jetzt, drei Wochen vor der Veranstaltung?
Die Genehmigung dafür wurde sicherlich nicht erst gestern erteilt, sondern schon vor ner halben Ewigkeit.
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 23:30
von revo
Wieder einmal eine unglaublich lächerliche Aktion der Kirchenfritzen... so gewinnt man Punkte bei der Jugend...
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 00:16
von Eisbär
Mich wunderts nur das sich Stoiber der Sache noch nicht angenommen hat...aber vielleicht kommt das noch.
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 10:43
von DasLiebeSushi
Eisbär hat geschrieben:Mich wunderts nur das sich Stoiber der Sache noch nicht angenommen hat...aber vielleicht kommt das noch.
Der will sich demnächst doch um den Bürokratieabbau in der EU kümmern

.
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 12:11
von Music_Dynamo
einer der gründe warum ich nicht gern nach bayern fahre.die christlichkeit dort nervt mich.
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 15:19
von markymarc05
Music_Dynamo hat geschrieben:einer der gründe warum ich nicht gern nach bayern fahre.die christlichkeit dort nervt mich.
So lange uns das mehr gesetzliche Feiertage als allen anderen Bundesländern beschert, kann ich damit leben.

Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 15:32
von Shocknonstop
Music_Dynamo hat geschrieben:einer der gründe warum ich nicht gern nach bayern fahre.die christlichkeit dort nervt mich.
Na Na Na, mal nichts gegen die Christen, ja?
Gibt doch echt nette:
14.09.2007, 14:33 Uhr
Vater zu lebenslanger Haft wegen Mordes verurteilt
Lübeck (dpa) - Ein streng religiöser Vater ist in Lübeck zu lebenslanger Haft verurteilt worden, weil er seinen Sohn mit einem Küchenmesser erstochen hat. Der geständige 60-Jährige habe seinen Sohn ermordet, um seine Machtposition in der Familie zu erhalten, urteilte das Gericht. Der 22 Jahre alte Sohn hatte nach Aussagen von Zeugen immer wieder den Erziehungsstil des Vaters kritisiert. Der christliche Fundamentalist hatte seine zwölf Kinder regelmäßig geschlagen und das mit dem Alten Testament begründet.
:shock:
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 16:04
von Khamelion
Es gibt schon fanatische Christen. Allerdings gibt es genauso gut nicht-fanatische.
Das Beispiel mit dem Vater ist auch nur wieder ein Beispiel dafür, dass er den Sinn der Bibel nicht verstanden hat.
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 16:09
von revo
Khamelion hat geschrieben:Das Beispiel mit dem Vater ist auch nur wieder ein Beispiel dafür, dass er den Sinn der Bibel nicht verstanden hat.
...das war ja wohl nur ne Ausnahme...

Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 17:19
von Khamelion
Revo hat geschrieben:
...das war ja wohl nur ne Ausnahme... 
Die Zeugen Jehovas verstehen den Sinn der Bibel ja auch nicht und die sind ganz bestimmt keine Ausnahme :lol:
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 18:04
von Soho
Auch wenn ich kein MTV schaue und mir auch die dort gesendete Musik nicht gefällt, finde ich es langsam zum Kotzen was sich die sch*** Kirche für ein Recht einnimmt.
Die Kirche hat in diesem Land einfach zu viel Macht.
Am besten austreten aus dem Drecksladen.
Am besten schaffen wir gleich alle Fußballspiele und andere Events an Sonn- und Feiertagen ab. Damit die feinen Menschen sich nicht beim Beten gestört fühlen... .
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 18:28
von LilyValley
Ich weiß nicht. Mittlerweile kann ich nur noch darüber schmunzeln ^^
Ich könnte mich eher über das Thema Aids und Abtreibung aufregen :evil:
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 18:44
von Soho
Ich könnte mich eher über das Thema Aids und Abtreibung aufregen Evil or Very Mad
Ja, darüber sowieso! Aber alles zusammen ergibt sich mir ein Bild als ob die Kirche versucht alle Menschen, auch die die nicht zu dem Verein gehören, unter Kontrolle bekommen will.
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 18:51
von LilyValley
Soho hat geschrieben:Ich könnte mich eher über das Thema Aids und Abtreibung aufregen Evil or Very Mad
Ja, darüber sowieso! Aber alles zusammen ergibt sich mir ein Bild als ob die Kirche versucht alle Menschen, auch die die nicht zu dem Verein gehören, unter Kontrolle bekommen will.
Sicherlich. Habe auch eine gewisse abneigung dagegen und bin auch recht froh darüber nicht diesem "Verein" anzugehören. Allerdings habe ich auch volles Verständnis dafür, wenn Leute sagen das es ihnen durchaus wichtig ist ihren Glauben in einer Gemeinschaft -wie eben der Kirche- auszuleben.
Aber die Tatsachen das der Papst Afrika reisen macht und den Leuten da sagt, sie dürfen ja nicht verhüten und die Kirchenglocken für abgetriebene "Kinder" leuten lässt wiedert mich ungemein an und macht mich richtig wütend.
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 19:06
von Fabi
Das kann man wohl als dämlichsten "Schachzug" der katholischen Kirche bezeichnen. Man versucht ja, wie wir wissen, alles, um in den Medien stattfinden zu können und um die Stärke zu provozieren, die sie sich selbst einreden. Im gleichen Atemzug möchte man natürlich, dass die Jugend sich der Kirche widmet und dass die Kirche "cool" und "hip" und "in" herüberkommt - aber gerade sowas dürfte der Marketingabteilung des Konzerns "katholische Kirche" eigentlich die Kündigung auf den Tisch zaubern. Haben die keine Medienberater, Aufseher, die das alles nicht nur biblisch sehen? Was für ein Verein :roll:
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 19:33
von markymarc05
Fabi hat geschrieben:Das kann man wohl als dämlichsten "Schachzug" der katholischen Kirche bezeichnen. Man versucht ja, wie wir wissen, alles, um in den Medien stattfinden zu können und um die Stärke zu provozieren, die sie sich selbst einreden. Im gleichen Atemzug möchte man natürlich, dass die Jugend sich der Kirche widmet und dass die Kirche "cool" und "hip" und "in" herüberkommt - aber gerade sowas dürfte der Marketingabteilung des Konzerns "katholische Kirche" eigentlich die Kündigung auf den Tisch zaubern. Haben die keine Medienberater, Aufseher, die das alles nicht nur biblisch sehen? Was für ein Verein :roll:
Diesen Beitrag finde ich, ehrlich gesagt, etwas verstörend. Es ist doch gut, dass die Kirche eben nicht nach Popularität schielt, sondern sich für das einsetzt, was sie für richtig hält. Ist denn heute alles nur noch dem Erfolg und der Kommerz untergeordnet? Eine Kirche braucht keine Marketingabteilung, sondern sie braucht feste Werte und moralische Standpunkte, die sie vermittelt - und von denen sie auch nicht abweichen sollte, schon gar nicht wenn es der Zeitgeist befiehlt. Ich unterstütze das, auch wenn ich in der Sache nicht immer übereinstimme.
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 20:06
von revo
markymarc05 hat geschrieben:Fabi hat geschrieben:Das kann man wohl als dämlichsten "Schachzug" der katholischen Kirche bezeichnen. Man versucht ja, wie wir wissen, alles, um in den Medien stattfinden zu können und um die Stärke zu provozieren, die sie sich selbst einreden. Im gleichen Atemzug möchte man natürlich, dass die Jugend sich der Kirche widmet und dass die Kirche "cool" und "hip" und "in" herüberkommt - aber gerade sowas dürfte der Marketingabteilung des Konzerns "katholische Kirche" eigentlich die Kündigung auf den Tisch zaubern. Haben die keine Medienberater, Aufseher, die das alles nicht nur biblisch sehen? Was für ein Verein :roll:
Diesen Beitrag finde ich, ehrlich gesagt, etwas verstörend. Es ist doch gut, dass die Kirche eben nicht nach Popularität schielt, sondern sich für das einsetzt, was sie für richtig hält. Ist denn heute alles nur noch dem Erfolg und der Kommerz untergeordnet? Eine Kirche braucht keine Marketingabteilung, sondern sie braucht feste Werte und moralische Standpunkte, die sie vermittelt - und von denen sie auch nicht abweichen sollte, schon gar nicht wenn es der Zeitgeist befiehlt. Ich unterstütze das, auch wenn ich in der Sache nicht immer übereinstimme.
Wobei Werte wie der freie Sonntag überholt sind. Noch dazu, wenn es sich wie bei den Awards um eine Ausnahmeveranstaltung handelt. Und es ist sicher nicht richtig, aufgrund von Aberglauben sich in die Freiheiten anderer einzumischen.
Aber die Diskussion kennst du ja...
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 20:10
von AlphaOrange
Revo hat geschrieben:Wobei Werte wie der freie Sonntag überholt sind.
Ob der "Wert" des freien Sonntags überholt ist, halte ich für fraglich. Der ist aus wirtschaftlichen Gründen mehr und mehr weggebrochen, Gründe, für die die Kirche mit Sicherheit nicht steht.
Und würdest du die Bevölkerung nach ihrer Meinung zum "freien Sonntag" fragen, ich denke, die Befürwortung wäre auch heute noch ziemlich groß.
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 20:22
von markymarc05
Finde ich auch ein seltsames Beispiel, denn Umfragen zeigen sogar sehr deutlich, dass die Kirche in diesem Fall klar die Mehrheitsmeinung vertritt und den meisten der Sonntag als allgemeiner Ruhetag wichtig ist.
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 20:41
von revo
AlphaBolley hat geschrieben:Revo hat geschrieben:Wobei Werte wie der freie Sonntag überholt sind.
Ob der "Wert" des freien Sonntags überholt ist, halte ich für fraglich. Der ist aus wirtschaftlichen Gründen mehr und mehr weggebrochen, Gründe, für die die Kirche mit Sicherheit nicht steht.
Und würdest du die Bevölkerung nach ihrer Meinung zum "freien Sonntag" fragen, ich denke, die Befürwortung wäre auch heute noch ziemlich groß.
Ich habs zu simpel formuliert. In den meisten Fällen sollte der Sonntag schon frei sein, ja. Aber was beispielsweise Kaufhäuser oder die Bahn betrifft, wünscht sich jeder auch am Sonntag Betrieb.

Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 21:37
von Dr Seltsam
Hm, wo wir schon dabei sind, eine Frage hätte ich da: Ich häng sehr an meinem Auto, es ist also nicht nur für mich ein Gebrauchsgegenstand, sondern ein Hobby. Will ich nun mein Auto am Sonntag von Hand waschen, ist das dann Arbeit und die Kirche darf mir ans Bein pissen oder ist das Vergnügen

?
Würd mich einfach ma intressieren weil wir hier in soner Erzkatholischen Ecke wohnen

Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 21:39
von Poffel
Dr Seltsam hat geschrieben:Hm, wo wir schon dabei sind, eine Frage hätte ich da: Ich häng sehr an meinem Auto, es ist also nicht nur für mich ein Gebrauchsgegenstand, sondern ein Hobby. Will ich nun mein Auto am Sonntag von Hand waschen, ist das dann Arbeit und die Kirche darf mir ans Bein pissen oder ist das Vergnügen
?
Würd mich einfach ma intressieren weil wir hier in soner Erzkatholischen Ecke wohnen 
in christlichen gebieten wird man dich da sicher böse anschauen, die meckern schon wenn man am sonntag die wäsche im garten aufhängt *g*, gut dass das hier anders ist. diese spinner
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 21:43
von Waterboy
markymarc05 hat geschrieben:Finde ich auch ein seltsames Beispiel, denn Umfragen zeigen sogar sehr deutlich, dass die Kirche in diesem Fall klar die Mehrheitsmeinung vertritt und den meisten der Sonntag als allgemeiner Ruhetag wichtig ist.
naja das ist aber auch nicht wirklich schwer denn es ist wohl klar das die Mehrheit "IHREN" freien Sonntag behalten will und da garantiert nicht gern arbeiten geht. ( wie es übrigens Leute in Gastronomie und anderen Einrichtungen tun aber für die scheint sich keiner zu interessieren )
Da ist es wohl egal ob nun die Kirche oder sonst wer dahinter steht, das dürfte die meisten wohl nicht wirklich interessieren.
allgemein geht mir die Kirche ziemlich auf die Nerven, und ja ich weiß das es auch ganz normale Christen gibt, aber ich rede in diesem Fall von diesen Hard-Christen die leider immer wieder auf sich aufmerksam machen...
aber das geht alles irgendwie am Thema vorbei.
Fakt ist dieser Termin für die EMAs steht doch seit mindestens knapp 1 Jahr fest und der Kirche ist erst jetzt aufgefallen das die am 01.11 stattfinden :lol: ziemlich peinlich.... überhaupt diese ganzen dummen Feiertage die sie da haben und dann fordert die tolle CDU noch das Deutschland ja auf ein paar Feiertage verzichten könnte :roll:
gleichum hätte MTV ja auch daran denken können und warum gehen die überhaupt nach Bayern sollen sie doch nach Berlin gehen und gut ist
