Seite 1 von 2
"Ökologischer Fußabdruck"
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 00:30
von LilyValley
Hatte keine Ahnung wo ich diesen Thread eröffnen könnte und hab ihn jetzt einfach mal ins Weltgeschehen-Forum gepostet :roll:
Da es ja um Ökonomie und Ökologie geht müsste es eigendlich auch passen.
Unser VBR Lehrer hat uns als Hausaufgabe einen Webside gegeben auf der mein seinen "ökologischen Fußabdruck" messen kann.
Soll heißen:
Berechne deinen Ökologischen Fußabdruck
Mit Hilfe dieser Fläche kann sich jeder vorstellen, wie viel er/sie persönlich im Jahr an "Natur" verbraucht und ob die Fläche unserer Erde ausreichen würde, wenn alle so leben würden wie er/sie. Es ist immer wieder erstaunlich, wo überall "Natur" drinsteckt!
Also nimm dir ca. 7 min Zeit und teste dich selbst und du wirst sehen, wie groß dein Fußabdruck ist.
Ist eigendlich ganz interessant -.-
Danach erfährt man, wie viele Welten es geben müsste, wenn alle so Leben würden wie man selbst.
Hier der Link zum Test :
http://www.econautix.de/site/econautixpage_1065.php
Bsp. (wie ich abgeschnitten habe) :
Wohnen 1,46 ha
Ernährung 0,61 ha
Verkehr 0,28 ha
Konsumgüter 1,15 ha
Dienstleistungen 0,80 ha
Summe 4,30 ha <- Bedeutet:
Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 2,3 Erden.
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 00:44
von Fjoergyn
Code: Alles auswählenWohnen..................1,90 ha
Ernährung...............0,78 ha
Verkehr.................0,83 ha
Konsumgüter.............1,07 ha
Dienstleistungen........0,80 ha
Summe....................5,38 ha
Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 2,8 Erden.
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 00:47
von Zach
hab auch mal mitgemacht, liege ziemlich auf dem deutschen schnitt (ob das jetzt gut ist sei mal so dahingestellt :roll: )
Wohnen: 1,55 ha
Ernährung: 0,81 ha
Verkehr: 0,47 ha
Konsumgüter: 1,15 ha
Dienstleistungen: 0,80 ha
Summe: 4,77 ha
Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 2,5 Erden.
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 00:50
von LilyValley
Bis jetzt hält sich das ja noch in Grenzen :?
Warte auf die, die mehr als 3 brauchen -.-
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 00:52
von AlphaOrange
Code: Alles auswählenWohnen 1,47 ha
Ernährung 0,57 ha
Verkehr 0,46 ha
Konsumgüter 1,05 ha
Dienstleistungen 0,80 ha
Summe 4,35 ha
Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 2,3 Erden.
Naja :?
An vielem, was ordentlich reingehauen hat, kann ich leider gar nüschts ändern, das liegt nicht in meiner Hand.
Immerhin unter dem Durchschnitt.
Was man von Fjoergyn und Zach ja nicht behaupten kann, ihr Umweltschweine!

Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 00:54
von Zach
würde so nen test mal ein amerikaner oder japaner machen käm da bestimmt raus, dass die 3 oder 4 erden brauchen, wobei ein afrikaner wahrscheinlich nicht mal eine oder ne halbe bräuchte :roll:
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 00:55
von Fjoergyn
AlphaBolley hat geschrieben:Was man von Fjoergyn und Zach ja nicht behaupten kann, ihr Umweltschweine! 
Naja... Nei Verkehr lieg ich wahrscheinlich wegen dem 50h+ fliegen und dem Alleine fahren so weit "vorne" ... ~~
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 00:56
von Quotentreter
Wohnen 1,50 ha
Ernährung 0,75 ha
Verkehr 0,18 ha
Konsumgüter 0,67 ha
Dienstleistungen 0,80 ha
Summe 3,90 ha
Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 2,1 Erden.
Nehmt euch ein Beispiel ihr Ressourcenvergeuder.

Um auf eine Erde zu kommen muss man wohl Afrikaner oder Afgahne sein, anders ist das wohl nicht zu schaffen.
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 01:01
von LilyValley
ZachPowers hat geschrieben:würde so nen test mal ein amerikaner oder japaner machen käm da bestimmt raus, dass die 3 oder 4 erden brauchen, wobei ein afrikaner wahrscheinlich nicht mal eine oder ne halbe bräuchte :roll:
Das stimmt auch mal wieder. Wobei in teilen vom Amiland und in Japan Energiesparlampen eingesetzt werden (was den Bock ja auch nicht fetter macht :roll: )
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 01:28
von Produzent
ich will das dann mal toppen
Wohnen 1,16 ha
Ernährung 0,56 ha
Verkehr 1,39 ha
Konsumgüter 1,23 ha
Dienstleistungen 0,80 ha
Summe 5,13 ha
Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 2,7 Erden.
hahaha, der Mars und weitere planeten warten schon auf die Menschheit
zum Vergleich, das ist gleich der mensch, sich nicht wäscht, nicht unter menschen ist, der nichts kauft und sich nicht weiter bewegt als vor die Tür und alle Anordnungen des Oköterrors absolut befolgt. Also in absoluter Idealegoisolation (bis max 20qm) befindet. Und aber munter die ÖKÖabgaben bezahlt um ein bischen zu glauben, die Kirchenkollekte ist übrigens günstiger :lol:
Wohnen 0,70 ha
Ernährung 0,29 ha
Verkehr 0,02 ha
Konsumgüter 0,50 ha
Dienstleistungen 0,80 ha
Summe 2,31 ha
Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 1,2 Erden.
und dann mal was schlaues zu den Tipps
TIP:Ökostrom muss nicht immer gleich teurer sein (z.B.: Lichtblick-Strom) Und außerdem kannst du damit einen beträchtlichen Teil zum Umweltschutz beitragen.
mein anbieter hat über 20 % oköanteil und minimalst Kernenergie, das reicht mir und enstpricht auch der gesunden realität. kennt ihr eigentlich nur schwarz weiß ?
TIP:Um Geräte nach ihrem Gebrauch ganz Ausschalten zu können, kannst du Stromleisten mit Ausstellschalter kaufen. Dieser lässt sich z.B. gut beim Computer oder Fernseher einbauen. Außerdem gibt es auch STAND-BY-ABSCHALTGERÄTE in fast jeden Elektrofachgeschäft.
jaja standby geräte sind so schlimm wie bin laden
Ich habe die meistens immer an... die paar euros sparen für sein geistesverkauf lohnen sich nicht!
TIP:Heizen im Winter ist oft besonders Energie intensiv. Durch Stoßlüften mit ausgeschalteter Heizung lässt sich unnötiger Energieverbrauch vermeiden.
Und was habe ich angegeben bitte :shock:
TIP: Bei einer Reise von Berlin nach Hamburg (285 km) entstehen, wenn Du mit dem Flugzeug fliegst: 72 kg klimaschädliches CO2. Zum Vergleich. Das entspricht 8 mal Hamburg-Berlin mit der Bahn (9 kg CO2 pro Strecke).Weiteres zum Thema Flugverkehr unter: Was für Auswirkungen hat der Flugverkehr?
Wenn man garnicht reist entsteht nix ebenso wenn man nur zu fuss geht, warum nicht gleich klartext. Und alle müssen ja auch nicht fliegen, die bahn kommt ja, wenn auch etwas länger
TIP:Kurzstreckenflüge haben - da sie zum erheblichen Teil aus Start und Steigflug bestehen - einen besonders hohen CO2-Ausstoß pro Kilometer.(Gerade beim Start und Steigflug ist der Kerosinverbrauch am aller höchsten!)
Und alle Flugzege gehören verschrottet, man ist der Mensch ein Terrorist.
TIP: Ein PKW verbraucht 5 - 15 l /100 km dem gegenübergestellt ein Bus der zwar 43,8 l /100 km verbraucht, aber dafür anstatt nur 5 Personen 75 mitfahren können... Dies entspricht pro Mitfahrer etwa 0,6 l/100 km. Außerdem macht das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad viel mehr Spaß...Aber schau doch auch mal unter Verkehrsclub-Deutschlandnach.
Garnicht mehr leben, verbaucht auch nix....
TIP:Papier lässt sich auch dadurch sparen, dass du beide Seiten beschreibst oder bedruckst. Besonders für viele Computerausdrucke lohnt es sich Papier zu verwenden, dass schon von einer Seite beschrieben ist.Schon mal was von Hanfpapier gehört?
na klar, ich verkaufe mich der Rationalität, am besten noch das Toiliettenpapier verwenden
TIP:Noch nie was von Ökobaumwolle gehört? Hier erfährst du mehr: http://www.oeko-fair.de
Und überall wo ÖKO draufsteht ist auch drin, na dolle.
Ich schreib jetzt auch überall ÖKO dazu und setzt den Preis aufs 10 fache. warum komm ich eigentlich nicht gleich darauf , guter Tipp :lol:
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 08:55
von Katzenvieh
Wohnen 1,34 ha
Ernährung 0,66 ha
Verkehr 0,46 ha
Konsumgüter 0,82 ha
Dienstleistungen 0,80 ha
Summe 4,08 ha
Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 2,1 Erden.
Cooler Test. Nur bei manchen Antwortmöglichkeiten hätten mir noch ein paar zur Auswahl gefehlt.
@Produzent: Ja bis auf das mit dem Stand By habe ich auch alles. Konnte ich mir auch nur meinen Teil denken. :lol: :roll:
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 09:51
von Godfather
Wohnen 1,69 ha
Ernährung 0,87 ha
Verkehr 0,81 ha
Konsumgüter 1,25 ha
Dienstleistungen 0,80 ha
Summe 5,42 ha
Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 2,9 Erden
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 11:28
von AlphaOrange
Produzent hat geschrieben:TIP: Ein PKW verbraucht 5 - 15 l /100 km dem gegenübergestellt ein Bus der zwar 43,8 l /100 km verbraucht, aber dafür anstatt nur 5 Personen 75 mitfahren können... Dies entspricht pro Mitfahrer etwa 0,6 l/100 km. Außerdem macht das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad viel mehr Spaß...Aber schau doch auch mal unter Verkehrsclub-Deutschlandnach.
So, jetzt mal alle aufzeigen, denen das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln viel mehr Spaß macht als mit dem eigenen Auto!

Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 11:58
von Danny
Wohnen 1,32 ha
Ernährung 0,71 ha
Verkehr 0,40 ha
Konsumgüter 1,07 ha
Dienstleistungen 0,80 ha
Summe 4,30 ha
Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 2,3 Erden.
Die Tipps sind mal sehr auf Öko getrimmt. Fahrrad fahren im Winter macht also mehr Spaß als Auto, die ham sie doch nicht alle.
außerdem hat Produzent Recht, wo hab ich denn behauptet, dass ich kein Stoßlüften betreibe? Ich seh nur net ein mich in der wohnung dick anzuziehen, da kann ich ja gleich ohne Heizung leben :roll:
Ökostrom ist auch so ne Sache, dadurch, das Ökostrom und andrer Strom ins gleiche Netz eingespeist wird, hab ich noch lange keine Garantie, dass ausgerechnet MEIN Strom nur Ökostrom ist. Ich zahl nur dafür und davon soll ich n reines Gewissen bekommen :?
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 14:43
von LilyValley
Man muss ne Summe von 2,.... nochwas haben um auf eine Erde zu kommen. Was durchaus möglich ist :roll:
Finde den Gedanken daran richtig merkwürdig, dass wir nur so leben können weil es anderen so extrem beschissen geht (was mir ja vorher auch schon bewusst war aber finde die Idee mit den Erden gar nicht mal so schlecht) :?
Naja, wie alle anderen werde ich es wahrscheinlich auch nicht ändern :roll:
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 14:52
von Fabi
Wohnen 1,66 ha
Ernährung 0,75 ha
Verkehr 0,62 ha
Konsumgüter 1,25 ha
Dienstleistungen 0,80 ha
Summe 5,08 ha
Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 2,7 Erden.
Okay... Naja, der Test ist zwar witzig, aber ich zweifle mal an der Seriösität des Ergebnisses.
Außerdem macht das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad viel mehr Spaß.
Klar: Verspätungen, keine Klimaanlage im Sommer, überfüllter Bus, man muss stehen, bist an Fahrpläne gebunden, ... Wie ulkig! :lol:
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 15:11
von prinzessin clara
Wohnen 1,83 ha
Ernährung 0,88 ha
Verkehr 0,25 ha
Konsumgüter 1,03 ha
Dienstleistunge 0,80 ha
Summe 4,80 ha
Wasn dummer Test, wasn bescheuerter Lehrer (wenn er den Test ernst nehmen sollte). wenn ale so leben würden wie ich bräuchte wir also 2,5 Erden.

ich hab so ein schlechte Gewissen, sitze hier am Rechner und bringe damit automatisch alle Tiere um, zerstöre den Regenwald und töte die Wale. Damit hat der CO2-Ausstoß nun recht wenig zu tun. Und ehrlich, Fläche verbrauche ich nicht, wenn dann nutze ich sie. Durch Anbau von Feldern usw., wie man es auch in Ländern der 3. Welt macht. Flugzeuge und Autos verbrauche wohl genau so viel Platz, wie die Bahn und auch viele andere fragen sollen nur auf die CO2-,,Problemtik" anspielen. Wie dabei Platz verbraucht wird soll mir noch mal einer erklären.
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 15:25
von D'Angelo Dinero
Wohnen 1,63 ha
Ernährung 0,76 ha
Verkehr 0,33 ha
Konsumgüter 1,40 ha
Dienstleistungen 0,80 ha
Summe 4,91 ha
Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 2,6 Erden.
Ich denk mal so durchschnitt.
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 15:42
von AlphaOrange
prinzessin clara hat geschrieben:Wie dabei Platz verbraucht wird soll mir noch mal einer erklären.
Ehm.. das bezieht sich sicherlich nicht bloß auf den Platz, sondern auf alle Ressourcen des Ökosystems.
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 15:49
von prinzessin clara
AlphaBolley hat geschrieben:prinzessin clara hat geschrieben:Wie dabei Platz verbraucht wird soll mir noch mal einer erklären.
Ehm.. das bezieht sich sicherlich nicht bloß auf den Platz, sondern auf alle Ressourcen des Ökosystems.
...trotzdem Humbuck.
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 16:06
von Produzent
AlphaBolley hat geschrieben:Produzent hat geschrieben:TIP: Ein PKW verbraucht 5 - 15 l /100 km dem gegenübergestellt ein Bus der zwar 43,8 l /100 km verbraucht, aber dafür anstatt nur 5 Personen 75 mitfahren können... Dies entspricht pro Mitfahrer etwa 0,6 l/100 km. Außerdem macht das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad viel mehr Spaß...Aber schau doch auch mal unter Verkehrsclub-Deutschlandnach.
So, jetzt mal alle aufzeigen, denen das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln viel mehr Spaß macht als mit dem eigenen Auto! 
also ich fahre immer gerne mit den öffis, steige morgens in mein Auto fahre ins office und abends wieder zurück, und das so fast täglich.

Vorallem die sind sowas von flexibel und ich kann mein Auto überall abstellen, das meintest du doch oder :lol:
Fabi hat geschrieben:
Klar: Verspätungen, keine Klimaanlage im Sommer, überfüllter Bus, man muss stehen, bist an Fahrpläne gebunden, ... Wie ulkig! :lol:
Und dann verlangen die gar noch das man dafür bezahlt und bei Problemen seine klappe hält. Du weisst doch der Fahrgast ist ein Beförderungsfall; und Beförderungsfälle stehen grundsätzlich im Weg

:lol:
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 18:34
von Dr Seltsam
Sehr intressanter Link, schonmal Danke fürs Reinstellen und auch hier gleich meine Ergebnisse:
Wohnen 1,38 ha
Ernährung 0,79 ha
Verkehr 1,00 ha
Konsumgüter 1,00 ha
Dienstleistungen 0,80 ha
Summe 4,96 ha
Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 2,6 Erden.
Was hier von mir noch als intressant einzuwerfen wäre: Ich hab angekreuzt das ich in der Woche 500 KM mit dem Auto fahre. Stimmt auch! Ich muss täglich aus dem Kölner Umland nach Köln, dass sind One Way 50 KM, also pro Tag 100 Km, die Woche hat 5 normale Werktage, 5 X 100 = 500 KM.
Jetzt die Frage, geht das auch nicht mit Bahn und Co?
Klar, aber nur wenn ich gern Stress hab
Ich hab nämmlich eine "Klassenkameradin" die mit mir im selben Ort wohnt ( 2 KM von meiner Wohnung entfernt ) und die mit der Bahn fährt. Zum einen bin ich in der Regel schneller als sie ( sie brauch zirka 1 Stunde, 15 Minuten, ich an normalen Tagen 1 Stunde ) zum andren bin ich wesentlich relaxter.
Zum anderen, Schneefall? Ich fahr früher los, sie darf dann aber wahrscheinlich am Bahnhof auf den verspäteten Zug warten. Und apropo Winter, kalt ists auch an den Bahnhöfen und es zieht wie Hund. Im Sommer ist es besonders im Berufsverkehr in den Zügen heiß und stickig weil sie so voll sind und einen Sitzplatz bekommt man auch nicht immer.
Dazu kann man nur soviel mitnehmen wie man tragen kann, ich pack einfach meinen Kofferraum voll. Verspätungen wegen Streik, Oberleitungs- oder "Personenschaden" kenn ich nicht und was zum Geier ist ein verspäteter Anschlusszug?
Keiner stört sich daran wie laut meine Musik ist oder gar was ich hoere, ich kann essen und mampfen wie ich will ( mach ich aber selten beim fahren, höchstens im Stau der aber sehr selten vorkommt

), ich hab keine "unangenehmen Mitfahrer" und rennen sowie hetzen weils ma wieder knapp wird, pffff!
Das kostet zwar im Monat 50 - 60 € mehr, aber ehrlich gesagt, ich finde die Vorteile eines Autos wiegen die Kosten locker auf zumal man bei mir noch eine Viertelstunde dazurechnen kann wenn ich mit den öffentlichen Fahren müsste weil sie zu Fuss zum Bahnhof laufen kann, ich der aber weiter draußen wohnt den Bus nehmen muss der mich wieder Zeit kostet.
Was ich noch fast vergessen haette: Ich fahr einen 99er Euro 4 Ford Fiesta und muss sagen, Autofahren ist eins meiner Hobbys
Verbrauche im Schnitt etwa 6,4 L seit ich durch Köln vermehrt Rote Ampeln dabei hab, ansonsten 6,2, angegeben ist der Karren vom Werk übrigens mit 7,2 L auf 100/KM, also fahr ich schon Ökologisch

Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 18:55
von Zach
Dr Seltsam hat geschrieben:
Ich hab nämmlich eine "Klassenkameradin" die mit mir im selben Ort wohnt ( 2 KM von meiner Wohnung entfernt ) und die mit der Bahn fährt. Zum einen bin ich in der Regel schneller als sie ( sie brauch zirka 1 Stunde, 15 Minuten, ich an normalen Tagen 1 Stunde ) zum andren bin ich wesentlich relaxter.
Zum anderen, Schneefall? Ich fahr früher los, sie darf dann aber wahrscheinlich am Bahnhof auf den verspäteten Zug warten. Und apropo Winter, kalt ists auch an den Bahnhöfen und es zieht wie Hund. Im Sommer ist es besonders im Berufsverkehr in den Zügen heiß und stickig weil sie so voll sind und einen Sitzplatz bekommt man auch nicht immer.
Dazu kann man nur soviel mitnehmen wie man tragen kann, ich pack einfach meinen Kofferraum voll. Verspätungen wegen Streik, Oberleitungs- oder "Personenschaden" kenn ich nicht und was zum Geier ist ein verspäteter Anschlusszug?
Keiner stört sich daran wie laut meine Musik ist oder gar was ich hoere, ich kann essen und mampfen wie ich will ( mach ich aber selten beim fahren, höchstens im Stau der aber sehr selten vorkommt
), ich hab keine "unangenehmen Mitfahrer" und rennen sowie hetzen weils ma wieder knapp wird, pffff!
Das kostet zwar im Monat 50 - 60 € mehr, aber ehrlich gesagt, ich finde die Vorteile eines Autos wiegen die Kosten locker auf zumal man bei mir noch eine Viertelstunde dazurechnen kann wenn ich mit den öffentlichen Fahren müsste weil sie zu Fuss zum Bahnhof laufen kann, ich der aber weiter draußen wohnt den Bus nehmen muss der mich wieder Zeit kostet.
Was ich noch fast vergessen haette: Ich fahr einen 99er Euro 4 Ford Fiesta und muss sagen, Autofahren ist eins meiner Hobbys
Verbrauche im Schnitt etwa 6,4 L seit ich durch Köln vermehrt Rote Ampeln dabei hab, ansonsten 6,2, angegeben ist der Karren vom Werk übrigens mit 7,2 L auf 100/KM, also fahr ich schon Ökologisch 
:shock: was sagt man dazu?! :roll: für ne viertel stunde weniger mit dem auto mehr als 500 km die woche zu fahren ist wirklich sehr unumweltbewusst. ich bin nun wirklich nicht umweltbewusst, aber das ist ja wohl echt was übertrieben.
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 18:57
von Dr Seltsam
Du hast aber den Rest auch gelesen oder

?
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 19:02
von Produzent
ZachPowers hat geschrieben:Dr Seltsam hat geschrieben:
Ich hab nämmlich eine "Klassenkameradin" die mit mir im selben Ort wohnt ( 2 KM von meiner Wohnung entfernt ) und die mit der Bahn fährt. Zum einen bin ich in der Regel schneller als sie ( sie brauch zirka 1 Stunde, 15 Minuten, ich an normalen Tagen 1 Stunde ) zum andren bin ich wesentlich relaxter.
Zum anderen, Schneefall? Ich fahr früher los, sie darf dann aber wahrscheinlich am Bahnhof auf den verspäteten Zug warten. Und apropo Winter, kalt ists auch an den Bahnhöfen und es zieht wie Hund. Im Sommer ist es besonders im Berufsverkehr in den Zügen heiß und stickig weil sie so voll sind und einen Sitzplatz bekommt man auch nicht immer.
Dazu kann man nur soviel mitnehmen wie man tragen kann, ich pack einfach meinen Kofferraum voll. Verspätungen wegen Streik, Oberleitungs- oder "Personenschaden" kenn ich nicht und was zum Geier ist ein verspäteter Anschlusszug?
Keiner stört sich daran wie laut meine Musik ist oder gar was ich hoere, ich kann essen und mampfen wie ich will ( mach ich aber selten beim fahren, höchstens im Stau der aber sehr selten vorkommt
), ich hab keine "unangenehmen Mitfahrer" und rennen sowie hetzen weils ma wieder knapp wird, pffff!
Das kostet zwar im Monat 50 - 60 € mehr, aber ehrlich gesagt, ich finde die Vorteile eines Autos wiegen die Kosten locker auf zumal man bei mir noch eine Viertelstunde dazurechnen kann wenn ich mit den öffentlichen Fahren müsste weil sie zu Fuss zum Bahnhof laufen kann, ich der aber weiter draußen wohnt den Bus nehmen muss der mich wieder Zeit kostet.
Was ich noch fast vergessen haette: Ich fahr einen 99er Euro 4 Ford Fiesta und muss sagen, Autofahren ist eins meiner Hobbys
Verbrauche im Schnitt etwa 6,4 L seit ich durch Köln vermehrt Rote Ampeln dabei hab, ansonsten 6,2, angegeben ist der Karren vom Werk übrigens mit 7,2 L auf 100/KM, also fahr ich schon Ökologisch 
:shock: was sagt man dazu?! :roll: für ne viertel stunde weniger mit dem auto mehr als 500 km die woche zu fahren ist wirklich sehr unumweltbewusst. ich bin nun wirklich nicht umweltbewusst, aber das ist ja wohl echt was übertrieben.
wiso übertrieben :?: es gibt keine attraktive alternative eben, wenn Sie so nen Superzug einsetzen und mehr Service anbieten würden, dann könnte ich das ja verstehen. Aber so lange die Bahn eine Beamten und Behördenbahn bleibt und sie nicht schneller als das Auto wird. Bleibt es eben so. Und jeder Autofahrer der das so meint, hat auch nahezu immer recht. und wer dagegen ist kann sich entweder kein auto leisten oder ist einfach nur neidisch. Aber aus umweltgründen, das ist einfach nur eine vorgeschobene Ausrede und zwar zu 99,99 % glaubs mir, und damit ende gelände :!: