Seite 1 von 1

Müntefering tritt zurück

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 11:04
von D'Angelo Dinero
Franz Müntefering (SPD) wird nach Angaben eines Ministeriumssprechers aus "ausschließlich familiären Gründen" seine Ämter niederlegen. Noch im Novemebr werde er sowohl vom Amt des Arbeitsministers als auch des Vizekanzlers zurücktreten. Münteferings Ehefrau ist seit Jahren an Krebs erkrankt

Quelle:Stern.de

Schade.

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 14:20
von Onkel Ludwig
ich bin mal gespannt wie lange es dauert, bis westerwelle wieder "neuwahlen" verlangt. :lol:

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 14:50
von redlock
Der letzte aus der alten Regierung der für die Agenda 2010 stand ist damit weg...

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 14:53
von Delaoron
Oha... wer da wohl der Nachfolger wird. Als Vizekanzler könnt ich mir Steinbrück oder Steinmeier vorstellen.

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 17:06
von Kramer
Nach dem was sich die CDU heute nacht beim Spitzengespräch mit der SPD wieder geleistet hat wundert mich das nicht. Erst hat die Regierung im Kabinett mit Zustimmung der Kanzlerin die Einführung des Mindestlohns für die Postler beschlossen und dann zieht die CDU die Zustimmung einfach wieder zurück.
Das ist einfach kein Politikstil (sondern unterstes Niveau), sicher kann man von Mindestlöhnen halten was man will aber so kann man nunmal nicht miteinander in einer Koalition regieren (zu mal dies nicht das erste mal war).

Für mich sieht es sowieso danach aus das die Union angesichts ihrer Umfrageergebnisse auf einen Bruch der Koalition spekuliert um dann nach Neuwahlen eine Koalition mit der FDP einzugehen.

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 18:06
von Onkel Ludwig
Kramer hat geschrieben: Für mich sieht es sowieso danach aus das die Union angesichts ihrer Umfrageergebnisse auf einen Bruch der Koalition spekuliert um dann nach Neuwahlen eine Koalition mit der FDP einzugehen.
das wird dann aber eine minderheitenregierung... :wink:

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 18:26
von Delaoron
Onkel Ludwig hat geschrieben:
Kramer hat geschrieben: Für mich sieht es sowieso danach aus das die Union angesichts ihrer Umfrageergebnisse auf einen Bruch der Koalition spekuliert um dann nach Neuwahlen eine Koalition mit der FDP einzugehen.
das wird dann aber eine minderheitenregierung... :wink:
Ist nicht gesagt, könnte knapp zu ner 50:50 Situation reichen (Union/FDP Koalition, SPD/Grüne/Linke Opposition). Ob ein so knappes Ergebnis allerdings gewollt ist, bezweifel ich mal.

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 18:42
von Kramer
Onkel Ludwig hat geschrieben:
das wird dann aber eine minderheitenregierung... :wink:
Hm ich hatte mir eingebildet das sie kürzlich in ner Nachrichtensendung gesagt hätten das erstmals seit der letzten Wahl es in den Umfragen für ne Schwarz/Gelbe Koalition reichen würde (wenn auch nur ganz knapp)

Was solls das ist hier ja auch nicht das Thema sondern Münte

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 19:45
von Onkel Ludwig
Kramer hat geschrieben: Hm ich hatte mir eingebildet das sie kürzlich in ner Nachrichtensendung gesagt hätten das erstmals seit der letzten Wahl es in den Umfragen für ne Schwarz/Gelbe Koalition reichen würde (wenn auch nur ganz knapp)
spätestens seit der letzten bundestagswahl gebe ich nicht mehr viel auf umfragen bzw stelle sie jedesmal in frage. wer auf umfragen spekuliert geht zudem auf ganz dünnem eis. ich finde es gut, dass der wähler so wankelmütig ist und die stammwähler nach und nach aussterben. doch nun zurück zum rücktritt von franz müntefering, der sich ja menschlich sehr gut mit merkel verstanden haben soll. die koalition wird deswegen nicht auseinander fallen, auch wenn es die fpt gerne hätte.

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 20:36
von capo status
Onkel Ludwig hat geschrieben:
Kramer hat geschrieben: Für mich sieht es sowieso danach aus das die Union angesichts ihrer Umfrageergebnisse auf einen Bruch der Koalition spekuliert um dann nach Neuwahlen eine Koalition mit der FDP einzugehen.
das wird dann aber eine minderheitenregierung... :wink:
präsidialkabinette haben doch schon einmal wunderbar funktioniert :lol:

find es sehr schade, dass münte zurückgetreten ist. er war für mich der der einzige, der den vollpfosten beck irgendwie zügeln konnte.

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 21:14
von Sentinel2003
Dann bin ich ja echt mal gespannt, wie sich Steinmeier als Neuer Vizekanzler einführt........

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 11:07
von redlock
Sentinel2003 hat geschrieben:Dann bin ich ja echt mal gespannt, wie sich Steinmeier als Neuer Vizekanzler einführt........
Wahrscheinlich salbungsvoll wie Joschka :lol:

Wenn Lafontaine nicht wer hätten wir eh schon rot-rot-grün :P

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 11:27
von Delaoron
Steinmeier als Vizekanzler wird meiner Meinung nach aber den Beck in der Kanzlerfrage ziemlich schwächen, solange Steinmeier seine Arbeit gut macht, wovon ich ausgehe. Wenn er sich gegen die Merkel behaupten kann, werden die SPDler wahrscheinlich noch mehr zu Steinmeier tendieren als zu Beck...

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 12:54
von The Rock
Der Beck musste sich schon gegen einen Müntefehring durchsetzen und ich glaube, der liegt ihm wesentlich mehr auf dem Magen als der Steinmeier zumal für den Steinmeier die Kanzlerfrage bisher kein Thema war. Zumindest öffentlich.

Im Stern stand mal interessanterweise, dass gerade der Herr Steinmeier in Deutschland garnicht auffällt, weil dieser zu ruhig und zu "kompromisssuchend" ist. Steinmeier in 3 Worten? Eventuell, Möglich, Vielleicht. Ob ein Kanzler ankommt, von dem man das Gefühl hat, er würde nicht mit starker Hand regieren?

Es gilt schon als sehr experimentel, aber in der Zusammenarbeit mit der CDU Spitze als Viezekanzler, stelle ich ihn mir doch als guten Lückenfüller vor.

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 04:28
von Sentinel2003
Ich glaube auch, daß Herr Steinmeier seine Arbeit als Neuer Vizekanzler sehr gut machen wird, und evtl. sogar diese grosse Lücke von Münte schlissen kann.....

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 06:46
von Eisbär
Eventuell, Möglich, Vielleicht.
Ja, daran kann man sehr gut erkennen das er Kanzleramtschef war.
Blos nicht festlegen, nicht bestätigen und nichts dementieren. Alles ist möglich.