von xchatter
#12974
Ich glaube das die ganze Kirche nur erfunden wurde. Früher brauchten die Menschen was, womit sie sich die ganzen Sachen wie Gewitter und Wind erklären konnten. Daher hat man gesagt das es einen Gott gibt der das alles macht. Die Griechen glaubten z.B. das Zeus für Gewitter verantwortlich ist. Trotzdem denke ich das es jemanden wie Jesus gab, der den Menschen damals einfach nur Mut machen wollte.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#12983
Ich glaube durchaus, dass es so das ein oder andere gibt, dass die Kirche verschleiert. Nicht umsonst gibt es im Vatikan wirklich riesige Archive, die nur leider niemand einsehen darf.
Vielleicht ist auch an der Geschichte um Maria Magdalena was dran, aber bestimmt nicht in der Form, wie Dan Brown sich das ausgedacht hat. Denn das ist nunmal reine Fiktioni.
Ich weiß auch gar nicht, was der ganze Aufstand soll. Es haben sich schon so viele Autoren Geschichten in der Vergangenheit zurechtgelegt, die von historischen Fakten impliziert werden könnten und seltenst haben dann plötzlich alle Leser versucht, herauszufinden ob der Autor hellseherische Fähigkeiten hat und eine wahre Geschichte erfunden hat.
von MT50
#15855
Ja, der Aufstand der um dieses Buch gemacht wurde, hat mich selbst überrascht. Ein netter Roman, der eine gute Mischung aus Fiktion und Realität ist und der Leser den fließenden Übergang zwischen Wahrheit und Phantasie nur sehr schwer erkennt. Auch wenn die Doku bei Pro7 sich doch sehr kritisch gegenüber Dan Browns Behauptungen gestellt hat und man das in diesem Falle auch tun muss, wurden viele eindeutige Hinweise aus dem Buch gar nicht erst besprochen und einfach ignoriert. Die Doku hat sich letztendlich gegen Dan Browns Thesen gestellt, aber nur gegen die, die man wiederlegen konnte. Fakt aber ist, dass Leonardo da Vinci tatsächlich mit Codes gearbeitet hat (s. Mona Lisa, Madonna on the Rocks, etc. pp.) Wiederlegen kann man das nicht!
Aber die Interpretation der" Codes" bleibt unserer Phantasie überlassen. Ob Jesus verheiratet war oder Nachfolger hatte? Diese Fragen werden wohl nie wirklich aufgedeckt. Es sei denn die Prieure de Sionne existiert doch... Beweise gegen die Existenz der Geimgesellschaft gibt es schließlich nicht :wink:
von MrDave7
#15996
MT50 hat geschrieben:Ob Jesus verheiratet war oder Nachfolger hatte? Diese Fragen werden wohl nie wirklich aufgedeckt.
Die Frage ist eindeutig in der Bibel beantwortet: Nein. Jesus war weder verheiratet noch hatte er Nachkommen in dem Sinne. Also ist die Frage schon längst aufgedeckt und auch beantwortet.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#15999
MrDave7 hat geschrieben:
MT50 hat geschrieben:Ob Jesus verheiratet war oder Nachfolger hatte? Diese Fragen werden wohl nie wirklich aufgedeckt.
Die Frage ist eindeutig in der Bibel beantwortet: Nein. Jesus war weder verheiratet noch hatte er Nachkommen in dem Sinne. Also ist die Frage schon längst aufgedeckt und auch beantwortet.
Man sollte der Bibel aber nicht alles wörtlich glauben, denn sie hat nie den Anspruch gehabt ein historisch korrektes Dokument zu werden, sondern erzählt (jetzt in Hinblick auf Jesus) die Geschichte von Jesus so, wie sie von den ihn umgebenden Personen erlebt wurde.
Alles was in der Bibel steht, ist subjektiv gefärbt und womöglich deutlich von der Realität abweichend (was aber aus theologischer Sicht nicht weiter schlimm ist)
von Hyperion
#16001
Ich weiss nicht, welche Bibel hier habt, aber in meiner steht nichts davon.

Es wird zwar nie erwähnt, ob Jesus jemals geheiratet (btw. gibt es noch die Möglickeit eines Komkubinats... :wink: ) hat und/oder Nachkommen hat; es wird aber auch nie dementiert.

Deshalb sind die Behauptungen (verheiratet/ledig; kinderlos/Nachkommen) alles reine Spekulation.
von MrDave7
#16014
Aja - gute Begründung :? Wieso sollte die Bibel etwas dementieren, was nicht da war? Gehst du überall hin und erzählst, du bist unverheiratet (mal angenommen du bist's), damit auch niemand in 100 Jahren auf die Idee kommt, anzunehmen, du wärsts?? Ich glaub nicht...

Hätte Jesus geheiratet oder eine Freundin gehabt, das hätte die Bibel auf jeden Fall aufgegriffen... da gibt's also keinen anlass zur Spekulation. Das wäre doch Schwachsinn, wenn bei einer "Biographie" fehlt, ob der Mann geheiratet hat und Kinder hatte... also wirklich...
AlphaBolley hat geschrieben:Alles was in der Bibel steht, ist subjektiv gefärbt und womöglich deutlich von der Realität abweichend (was aber aus theologischer Sicht nicht weiter schlimm ist)
Kann man eigentlich nicht so stehen lassen. Zum einen kommt es darauf an, was für dich Realität ist! Somit weicht die Bibel meiner Meinung nach absolut nicht von der Realität ab! Und da du eine andere Realität hast als ich :wink: siehst du es halt auch so, dass alles "subjektiv gefärbt" ist - stimmt schon, aber es ist nicht subjektiv vom Menschen gefärbt :P !
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#16020
MrDave7 hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:Alles was in der Bibel steht, ist subjektiv gefärbt und womöglich deutlich von der Realität abweichend (was aber aus theologischer Sicht nicht weiter schlimm ist)
Kann man eigentlich nicht so stehen lassen. Zum einen kommt es darauf an, was für dich Realität ist! Somit weicht die Bibel meiner Meinung nach absolut nicht von der Realität ab! Und da du eine andere Realität hast als ich :wink: siehst du es halt auch so, dass alles "subjektiv gefärbt" ist - stimmt schon, aber es ist nicht subjektiv vom Menschen gefärbt :P !
Wenn du da gerade versuchst, mir existenzphilosophisch zu kommen, kapier' ich's leider nicht ganz. Als "Realität" bezeichne ich hier das, was du erleben würdest, wenn du dich in ne Zeitmaschine setzt und 2000 Jahre zurückreist.
Und hinsichtlich der Frage, ob Jesus verheiratet war, wird sich "meine" Realität sicher nicht von "deiner" Realität unterscheiden.

Mit subjektiv gefärbt meine ich, dass z.B. die Aposteln keine Biographen Jesu waren, sondern die Geschichte so aufschrieben, wie sie sie erlebt oder gehört hatten und unter dem Material auch durchaus selektert haben. Das wird durch die Quellenforschung eindeutig belegt.
Demnach gibt die Bibel kaum "die" Realität wieder.
von MrDave7
#16028
AlphaBolley hat geschrieben:
MrDave7 hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:Alles was in der Bibel steht, ist subjektiv gefärbt und womöglich deutlich von der Realität abweichend (was aber aus theologischer Sicht nicht weiter schlimm ist)
Kann man eigentlich nicht so stehen lassen. Zum einen kommt es darauf an, was für dich Realität ist! Somit weicht die Bibel meiner Meinung nach absolut nicht von der Realität ab! Und da du eine andere Realität hast als ich :wink: siehst du es halt auch so, dass alles "subjektiv gefärbt" ist - stimmt schon, aber es ist nicht subjektiv vom Menschen gefärbt :P !
Wenn du da gerade versuchst, mir existenzphilosophisch zu kommen, kapier' ich's leider nicht ganz. Als "Realität" bezeichne ich hier das, was du erleben würdest, wenn du dich in ne Zeitmaschine setzt und 2000 Jahre zurückreist.
Und hinsichtlich der Frage, ob Jesus verheiratet war, wird sich "meine" Realität sicher nicht von "deiner" Realität unterscheiden.

Mit subjektiv gefärbt meine ich, dass z.B. die Aposteln keine Biographen Jesu waren, sondern die Geschichte so aufschrieben, wie sie sie erlebt oder gehört hatten und unter dem Material auch durchaus selektert haben. Das wird durch die Quellenforschung eindeutig belegt.
Demnach gibt die Bibel kaum "die" Realität wieder.
Na also, und wenn ich also mich in die Zeitmaschine setzte, dann erlebe ich das, was in der Bibel steht! Ich meine herausgelsen zu haben, dass du das nicht so siehst, von daher denke ich, dass sich unsere Realität unterscheidet... oder?

Und ich denke schon, dass die Bibel "die" Realität wiedergibt - denn, wenn ich jetzt erlebe, dass ein Vogel gegen die Scheibe fliegt und stirbt, das so aufschreibe, dann ist das "die" Realität... Und das ich, wenn ich etwas aufschreibe, vielleicht nicht unbedingt aufschreiben will, dass der Vogel einen Schnabel hatte, ist vollkommen okay und somit habe ich selektiert... aber die wichtigen Sachen schreib ich doch auf!
von MT50
#16036
Also da muss ich Alpha etwas unterstützen... Das Neue Testament entstand schließlich 70 bis 200 Jahre nach Christus. Und dass nach so einer großen Zeitspanne, das NT die objektive Realität nicht wiedergeben kann, ist absolut logisch. Die Tatsachen wurden mit Sicherheit immer leicht ausgeschmückt, Teile weggelassen und andere abgeändert. Das typische "Stille-Post-Prinzip". Dieses Phänomen ist sogar wissenschaftlich bewiesen und schon daher, sollte man nicht alles aus der Bibel Wort für Wort sehen und damit sogar noch riskieren, dass die Bibel fehlinterpretiert wird.
Allein als meine Oma über einige Ereignisse aus dem 2. Weltkrieg erzählt hat, waren ihre Versionen vor 5 Jahren leicht anders als die Heutigen! Und sie war sogar dabei! Wenn ein Matthäus oder Johannes in ihren Evangelien über Dinge schreiben, bei denen sie nicht mal dabei waren, dann zweifle ich stark daran, dass alles haargenau so passiert ist. Aber Fakt bleibt: Jesus hat existiert und war eine große Persönlichkeit!
Auch zweifle ich nicht an der Botschaft der Bibel, jedoch wird sie von der Kirche häufig zu engstrinig ausgelegt.
von Hyperion
#16043
MrDave7 hat geschrieben: Hätte Jesus geheiratet oder eine Freundin gehabt, das hätte die Bibel auf jeden Fall aufgegriffen... da gibt's also keinen anlass zur Spekulation. Das wäre doch Schwachsinn, wenn bei einer "Biographie" fehlt, ob der Mann geheiratet hat und Kinder hatte... also wirklich...
Eine "Biographie" würde ich es nicht nennen. Ausserdem waren die Apostel alle keine echten Schriftgelehrten sondern Fischer.

Deshalb wird mit Sicherheit das eine oder andere fehlen, da die Apostel - wie bereis erwähnt - sich hauptsächlich auf das Wesentliche konzentrierten.

Wenn jemand Wunder - wie in der Bibel beschrieben - vollbringt (Kranke heilt, Wasser zu Wein verwandelt, aus Wasser läuft, etc.), wen interessiert dann noch die private Situation dieses Menschen? Boulevard-Presse gab es damals nicht und auch das gesellschaftliche Interesse war bestimmt sehr gering. Ich glaube, dass die Apostel den Umstand, ob Jesus eine Freundin hat oder nicht (usw.), nicht als nennenswert erachtet haben. (btw. von den Apostel findet man auch nicht gerade viel, was dessen Privatsphäre angeht. :wink: )
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#16067
Ich meinte oben mit der Quellenforschung auch genau das, was MT50 etwas weiter ausgeführt hat. Da ich keine Zahlen dazu im Kopf hatte, hatte ich's erst einmal dabei gelassen.
Aber ist tatsächlich erwiesen:
1. Das neue Testament entstand z.T. sehr sehr lange Zeit nach Jesu Tod
2. Es wurde z.T. von Menschen über Jesu geschrieben, die zu dessen Lebzeiten noch gar nicht geboren waren
3. Z.B. die Evangelisten haben von einander abgeschrieben (--> Stille-Post-Prinzip)
und 4. Es wurden bei jedem dieser Abschreibprozesse Veränderungen vorgenommen.

Es gibt viele Forscher auf der ganzen Welt, die sich damit beschäftigen, die einzelnen Wortlaute überprüfen, um nachzuvollziehen, aus welchen Quellen wer abgeschrieben hat und was dabei verändert wurde.
Und dass Veränderungen vorgenommen wurden bzw. Fehler beim Abschreiben passiert sind, ist ohne Zweifel erwiesen. An dieser Tatsache ist nicht zu rütteln.

Übrigens behaupte ich nicht, dass ich, wenn ich mit einer Zeitmaschine zurückreisen würde, etwas anderes vorfinde als das, was in der Bibel steht. Aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass ich exakt die Geschichte erlebe, wie sie in der Bibel steht (allein schon deshalb, weil die einzelnen Evangelien schon unterschiedliche Details liefern)
von MrDave7
#16152
So, ich schreib jetzt mal alles zusammen, sorry, wenn ich nicht auf jeden einzeln eingehe.

Wenn von jemandem geschrieben wird, wie er geboren ist, aufgewachsen ist, was er sonst noch so alles getan hat, wenn er erwachsen war, dann wird da mit 100% auch drinstehen, wenn er geheiratet hätte. Sorry, aber gerade, wo der Bibel Ehe so wichtig ist, wird diese dann die Ehe auslassen, wenn Jesus geheiratet hätte?? Ich glaube nicht... und das die Apostel ursprünglich Fischer waren, bestätigt das Ganze eigentlich umso mehr, weil einfache Leute da eher darauf wert legen und erst Recht von einer Ehe schreiben würden... es wird berichtet, wenn Jesus seine Mutter trifft, oder sonst jemanden, aber von seiner Ehefrau ist nie die Rede? Also wirklich. Das ist doch absurd. Bei jedem anderen steht immer dabei, wenn er eine Frau "erkannt" hatte...

Jetzt zur Quellenforschung: Also, ich hatte vor ca. 2 Jahren mich damit intensiver beschäftigt, aber ich muss ehrlich zugeben, dass ich vieles schon wieder vergessen habe. Deswegen werde ich nochmal nachschauen und dann nochmal intensiver, gesicherter und genauer schreiben, aber: Es gibt von keinem anderen Buch soviele übereinstimmende Versionen, wie von der Bibel (ich meine, es wären 70 Stück gewesen - aber wie gesagt, genaueres kommt noch). Die Bibel ist tatsächlich erst nach Jesus entstanden, allerdings haben seine Zeitzeugen mit an der Bibel geschrieben.
Und, ja, die Evangelien sprechen von den gleichen Geschichten unterschiedliche Details an - ist doch vollkommen in Ordnung, der eine betont jenes mehr, der andere dieses - aber ausschließen tun sie sich gegenseitig nicht und widersprechen auch nicht - wenn doch, dann nennt mir die Stelle. Ist aber doch auch nur logisch, wenn alle Evangelien das Gleiche ansprechen würden, dann würde auch eines reichen, oder?

So, ich such jetzt mal in den unendlichen Weite meines PCs, ob ich die Daten noch finde....
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#16178
Im neuen Testament bleiben doch auch Lebensabschnitte Jesu im Umfang von vielen Jahren (v.a. die Zeit als Jugendlicher) unerwähnt.
Warum dann nicht auch eine Ehe? Vielleicht hat er sich ja wieder scheiden lassen (ich weiß, ich begebe ich gerade auf ziemlich dünnes Eis :wink: ) und dieser "Schandfleck" wurde absichtlich weggelassen.
Ich bleibe dabei:
Das NT ist keine Biographie Jesu und hat auch keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigketi.
von MT50
#16226
Vorallem gab es sehr viel mehr Evangelien, wie die, die in der Bibel stehen. Diese Evangelien beschrieben die Person Jesu auch tatsächlich nicht immer so, wie die veröffentlichten Evangelien im NT.
Das Evangelium des Phillipus (wie auch in Dan Browns Sagkrileg) existiert übrigens wirklich und der Wortlaut ist auch korrekt aus dem Evangelium des Phillipus in Sakrileg übernommen, als es heißt, Jesus hätte eine "Gefährtin" die ihn liebt. Genauso als es heißt, die Jünger seien auf sie eifersüchtig gewesen.
Aber natürlich gibt es keinen Beweis, dass der Inhalt im Phillipus-Evangelium absolut wahrheitsgetreu aufgeschrieben wurde.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#16270
Und da die Kirche slebst die übrigen Evangelien eingesackt hat und nun in ihren Archiven versteckt hält, kann man durchaus so deuten, dass dort Dinge drinstehen, die die traditionelle kirchliche Darstellung in ein anderes Licht rücken würden (warum sonst unter Verschluss halten?). Ob das jetzt Jesu Frau ist oder was völlig anderes vermag wohl kaum ein Mensch zu sagen.

@MT50:
Woher weißt du, dass der Wortlaut des Philippus-Evangeliums korrekt in "Sakrileg" übernommen wurde? Ich dachte, an diese Texte käme man nicht dran?
Benutzeravatar
von clerks2
#22765
ja ich sag nur dogma, leute ;)..steht auch auf zewalders index

ich halte es für sehr unwahrscheinlich das es sowas gibt.....das der vatikan aber sicherlich in sehr viele ungereimheiten verstrickt ist: davon geh ich aus (z.b. waffenhandel etc.)
Benutzeravatar
von Michael M
#22769
Möchte nur mal einwerfen, dass es erwiesen ist, das die Bibel "zensiert" wurde
Benutzeravatar
von Durden
#22794
DonCorleone hat geschrieben:Es gibt einen ersten Teaser zu DER DA VINCI CODE
Hier Klicken
Geil! Jean Reno und Ian McKellen!
McKellen spielt bestimmt den Tiebing!
von Julian
#22947
x
x
x
Zuletzt geändert von Julian am Mi 27. Jun 2012, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Michael M
#22970
Julian hat geschrieben:Das NT wurde zwischen 70 und 180 n. Chr. geschrieben. Besonders bizarr ist, dass das Evangelium Johannes eben vom Apostel Johannes im Jahre 110 n. Chr geschrieben wurde - damals war die Lebenserwartung der Menschen 40 Jahre.

Die Bibel ist zu 90 % stichhaltig widerlegt - die Bibel gibt also nicht die Wahrheit wieder.
Ich weiß, deshalb bin ich auch nicht sehr gläubig. Natürlich halte ich mich in Extremsituationen an meine Religion, obwohl ich weiß, dass es nichts bringt...
von saschap
#22997
Ähm, NIRGENDS in der Bibel steht, was Jesus zwischen seinem 12. und 30. Lebensjahr gemacht hat... er kann also sehr wohl Frauen gehabt haben.
Es wird nirgends erwähnt, somit ist es unbewiesen, denn ohne Beweise darf ein Wissenschaftler, auch ein Theologe also, keine Hypothesen als wahr darstellen.

Das Problem mit der Bibel ist, dass im 3. Jahrhundert in einem Konklave viele Teile der Bibel umgeschrieben wurden, um in das Weltbild der damaligen Kirchenväter zu passen... so wurde aus Diakoninnen Diakone, als Anhängerinnen Prostituierte...

Auch floßen viele Gedanken der Evangelisten ein, der eine war ein Grieche, der andere erst 3 Generationen nach Jesus lebend (Johannes), als jeder Apostel = Zeitzeuge längst tot war, so gibt es z.b. die Theorie, dass die Juden absichtlich bezichtigt wurden, Jesus ans Kreuz gebracht zu haben, was wahrscheinlich NICHT STIMMT, da es nicht einmal zeitgenössische Dokumente über Jesus' Urteil gibt (ein Paradoxon bei normal superpeniblen Römern), geschweige denn Menschen, die über ein durch Juden bestimmtes Todesurteil geschrieben haben (und das, obwohl Pilatus einen Biographen hatte).
Die Juden wurden von der abgespalteten Sekte, den Christen, nun beschuldigt, Jesus ans Kreuz gebracht zu haben, um sie schlecht zu machen, denn schon damals waren viele sehr schriftentreu und glaubten leider allem in der Bibel geschriebenen.
Dieses kannst du z.b. sogar in einer Doku auf N24 nachlesen oder dir von der katholischen Kirche bestätigen lassen, auch glaubt mittlerweile nicht mehr an die Schuld der Juden für den Tod Jesu.

Wieso es keine Ehe von Jesus gibt? Weil er in der damaligen Zeit ein Anführer einer Revolution gegen die Römer war... also ein Extremist (weswegen sollten ihn sonst Römer verurteilen, denen Konflikte in anderen Religionen am Arsch vorbeigingen, hauptsache die Menschen widersetzten sich nicht der Herrschaft). Zu einem Extremisten passt keine Ehe = bürgerliche Grundlage... stell dir mal Che Guevera als Ehemann vor *g*
Alle die Apostel waren juge Menschen aus der Unterschicht Judäas und Galiläas, denen ging es nicht vor allem um die Ehe, sondern um die Befreiung von dem Joch der Römer. Und dass sie ungebunden waren, ist klar, wie hätte Jesus sie sonst zum mitgehen bringen können?

Die Weihnachtsgeschichte ist eine GESCHICHTE, nicht aber die Geschichte. Wäre es Geschichtsschreibung, so wären allein die Datumsangaben genauer gewesen, denn die Römer und auch Juden waren, was das Datum angeht, sehr penibel. Aber es wird nur gesagt, dass jemand Statthalter in Judäa war und wer der König Judäas war, und eine Erwähnung der Volkszählung. Damit ist vielleicht ein Zeitraum zwischen 8-4 v. Chr. eingegrenzt, jedoch nicht mehr. Auch über andere Ereignisse gibt es KEINERLEI Datumsangaben, weder über die Ostergeschichte noch über die Bergpredigt.
Allein die Art der Abstammung entspricht eher dem Wunschdenken: Das Geschlecht David galt als das Geschlecht der Befreier, natürlich musste der Messias daher kommen.
Eine unbefleckte Empfängnis gibt es nicht, eher kann es sein, dass Maria beim Petting nicht aufgepasst hat, denn sie war anscheinend 15, da verlobt, aber noch nicht verheiratet, da ist zwar Sex verboten, aber sogar für Clinton ist Sex ja nicht gleich Petting :D
So geht es weiter, der Stern von Bethlehem kann eher eine Planetenkonstellation sein, denn ein Komet oder ein Stern, denn die würden nicht monatelang (solang würd ne Reise der 3 Weisen dauern) am selben Teil des Himmels stehen.
Und so weiter, viele Dinge sind entweder sehr gut in eine Story verpackt oder einfach dazuerfunden worden, einfach um klarzumachen: "Jesus ist der Auserwählte Messias."

KEINER Der Evangelisten war ein ZEITZEUGE, die Namen Markus, Lukas, Johannes und Matthäus haben sie gewählt von Namen der Apostel, um sich als Christen darzustellen, nicht, weil sie Apostel wären.
Der letzte Apostel war glaub ich Johannes, der starb, als Lukas erst mit schreiben begann, alle anderen waren früher tot. Der Johannes, der sein Evangelium (also die "Gute Botschaft" und die "Offenbarung" geschrieben hat (den letzten Text hat er von einer Sekte abgeschrieben, der auch Jesus hätte anhängen können, die die erste war, die 66 n. Chr. gegen die Römer aufgesessen ist, der Anfang des Bürgerkriegs, der 4 Jahre später die Zerstörung Roms bedeutete und eine beginnende Trennung zwischen christlichen Juden und Juden der alten Auffassung. Davor waren die Apostel und christlichen Anhänger auch in den Synagogen, aber hielten auch viele Gottesdienste im vertrauten ab, da sie das Treiben im Tempel verachteten.

Sage besser, zu 90% interpretiert ;)... es gibt manche Stelle, die wahr ist, manche, die umgeformt wurde in den Jahrhunderten, manche, die ausgelassen wurde... und manche, die noch unverständlich ist.

Die ganze aufgeschriebene (aber auch nicht gesammte) Wahrheit werden wir erst wissen, wenn die katholische Kirche sämtliche Dokumente freigibt, die sie aus den ersten Jahrhunderten der Kirche vorenthält, wie uralte Bibeln mit viel mehr Büchern als wir sie kennen usw.
von Quotennator.exe
#23527
An alle die mehr über dieses Thema wissen wollen, denen kann ich nur empfehlen, am Sonntag den 22.05. um 22:20 Uhr bei Galileo reinzuschalten.