Seite 1 von 1
Privat-Sender verletzen religiöse Gefühle
Verfasst: So 23. Mär 2008, 10:54
von TIMBO
ich weiß, mal wieder die bild. aber bei dem arktikel kann die eigentlich nicht viel falsch machen.
http://www.bild.de/BILD/news/vermischte ... uehle.html
da frag ich mich, so sind die sittenwächter denn weihnachten wo filme wie "tödliche weihnachten" ect. läuft. also ich find es etwas übertrieben, sich darüber aufzuregen. es läuft doch dauernd nur gewalt im fernsehen. und ostern, wenn man dann einmal drafu achtet, fällt es einem auf. und den osterhasten-spott, gut den kann man sehen wie man will. ich find in kultig !
davon abgesehen ist man ja nicht gezwungen, sich das anzuschauen. man kann die kiste ja auch auf kika schalten oder ausmachen.
Re: Privat-Sender verletzen religiöse Gefühle
Verfasst: So 23. Mär 2008, 10:56
von alexx
Re: Privat-Sender verletzen religiöse Gefühle
Verfasst: So 23. Mär 2008, 10:57
von Sentinel2003
Sind nicht Weihnachten und Ostern gleich religiös?? Aber, ehrlich mal, die "Sittenwächter" haben wahrscheinlich kurioserweise zu Weihnachten weniger zu meckern, als zu Ostern, aber woran dies wohl liegen mag... :roll:
Re: Privat-Sender verletzen religiöse Gefühle
Verfasst: So 23. Mär 2008, 11:15
von SebastianD
Privatsender müssen sehen wo sie ihr Geld herbekommen. Und mal ehrlich, Weihnachten ist zu Kommerz verkommen und viel wissen nicht mnal was man an Ostern oder Weihnachten feiert. Daher dürfe es Weihnachten gar keien Geschenke mehr geben und man sollte mehr in die Kirche.
Leider geb ich zu das ich in den Teufelskreis drinn bin aber ich bräuchte zu Weihnachten eigenlich nur Kleinigkeiten.
Re: Privat-Sender verletzen religiöse Gefühle
Verfasst: So 23. Mär 2008, 12:18
von american-way
bei spiegle online geht es auch darum:
STIRB LANGSAM" AN OSTERN
Bischöfe prangern Privatsender an
Der neue Münchner Erzbischof Reinhard Marx und sein Amtsbruder Gebhard Fürst haben das Osterprogramm der privaten Fernsehsender kritisiert. Filme wie "Stirb langsam" seien kein angemessener Umgang mit der Osterbotschaft.
Hamburg - Wenn sich die Feiertage häufen, dann hieven die privaten TV-Sender besonders viele Blockbuster ins Programm: RTL lässt am Ostersonntag King Kong frei, Jean Claude van Damme prügelt sich am Samstag bei ProSieben durch ein Höllen-gefängnis ("In Hell"). Und bei Sat.1 darf Bruce Willis alias John McClane gleich an drei Abenden böse Terroristen ins Jenseits befördern: in den Teilen 1 bis 3 von "Stirb langsam".
Für den neuen Münchner Erzbischof Reinhard Marx sind derartige Actionthriller zu Ostern nicht akzeptabel: "Ich schaue mir so etwas nicht an", erklärte er mit Blick auf Filme wie "Sudden Death" oder "Stirb langsam" am Karfreitag. Solche Sendungen seien "natürlich auch kein angemessener Umgang mit der Osterbotschaft", sagte Marx der Zeitung "Bild am Sonntag". Er hofft nach eigenen Worten darauf, dass die Zuschauer Programme auswählen, die den Ostertagen gemäß sind.
Bischof Gebhard Fürst, der Vorsitzende der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, kritisierte ebenfalls das österliche TV-Programm. "Offenbar gehen die Privatsender davon aus, dass Religion Privatsache ist und bei ihnen nicht vorkommen muss", sagte er dem SPIEGEL. Man schaue dort leider nur auf die Quoten. "Das ist ein Angriff auf die öffentliche Ordnung", sagte Fürst.
Marx, der Erzbischof von München und Freising, verwies außerdem auf die Verantwortung der christlichen Parteien für das Niveau des Programms: "Die CDU hat das Privatfernsehen doch gefördert und glaubte, die TV-Qualität werde sich bessern." Er sei da immer schon skeptisch gewesen. "Nicht immer sorgt der freie Markt für Qualität", zitiert ihn das Blatt.
Auch Fürst kritisierte die Qualität des TV-Programms von RTL & Co. "Die Privatsender haben Talk-shows, die den Titel nicht verdienen", sagte er. Wenn dort verhaltensauffällige Menschen vorgeführt würden, habe das absolut keinen Informationswert. Es würden Menschen instrumentalisiert, damit andere sie auslachen könnten. "Sendungen wie 'Deutschland sucht den Superstar', die auch am Ostersamstag läuft, verletzen die Menschenwürde", so Fürst. Die Hemmschwelle, auch im echten Leben mit Menschen entwürdigend umzugehen, sinke durch solche Formate noch
quelle:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 35,00.html
Re: Privat-Sender verletzen religiöse Gefühle
Verfasst: So 23. Mär 2008, 12:28
von markymarc05
TIMBO hat geschrieben:
da frag ich mich, so sind die sittenwächter denn weihnachten wo filme wie "tödliche weihnachten" ect. läuft.
Wieso, da hat man sich doch auch beschwert. (Obwohl Ostern in der Tat als das wichtigere Fest gilt.)
Generell kann man schon die Frage aufwerfen, wie pietätvoll es ist, solche Filme ausgerechnet an Feiertagen zu senden. Aber davon abgesehen, fühle ich mich stärker von den ständigen Wiederholungen beleidigt. Stirb Langsam? Zum gefühlten Tausendsten Mal? Zum Glück gibt`s DVD... :|
Frohe Ostern allerseits!

Re: Privat-Sender verletzen religiöse Gefühle
Verfasst: So 23. Mär 2008, 12:45
von TIMBO
ich halte ostern eh für zwiespältig. ich meine, irgendwie "feiert" man da ja den tot von jesu. gut, er ist 3 tage später wieder auferstanden. aber ich, als nicht gläubiger, halte das eher für so ne art metapher. für mich ist er karfreitag gestorben und das wars dann. da sollte man doch lieber die geburts (also weihnachten) feiern, als den tot. also nochmal: mir ist das egal. in der religion wird immer alles gleich so persönlich genommen.
Re: Privat-Sender verletzen religiöse Gefühle
Verfasst: So 23. Mär 2008, 12:49
von markymarc05
TIMBO hat geschrieben:ich halte ostern eh für zwiespältig. ich meine, irgendwie "feiert" man da ja den tot von jesu. gut, er ist 3 tage später wieder auferstanden. aber ich, als nicht gläubiger, halte das eher für so ne art metapher. für mich ist er karfreitag gestorben und das wars dann. da sollte man doch lieber die geburts (also weihnachten) feiern, als den tot.
Na, da muss ich als alter Ministrant doch nochmal einhaken.
Wir feiern in der Tat die Auferstehung, nicht den Tod (der im übrigen am Karfreitag stattfand!!). Ostersonntag ist der dritte Tag nach der Kreuzigung, also der Tag der Auferstehung und des Sieges über den Tod. Dass man als Nichtgläubiger damit nichts anfangen kann ist klar. Wobei man schon die Frage aufwerfen könnte, warum man als solcher diese Feste dann überhaupt feiert. Ich bin selbst nicht ultra-religiös, aber zumindest der Kirchgang gehört für mich an diesen Tagen schon mit dazu. Sonst würde ich es, glaube ich, lieber komplett ausfallen lassen oder hätte zumindest ein schlechtes Gewissen. Da bin ich wohl einfach zu katholisch erzogen worden...

Re: Privat-Sender verletzen religiöse Gefühle
Verfasst: So 23. Mär 2008, 15:28
von Maddi
so ein quatsch: "Stirb Langsam"....nun ja, ein schneller Tod wars für Jesus damals bestimmt auch nicht
"King Kong" : warum gewalttätig? das ist für mich eine Tierdoku mit lovestory
"JeanClaudevanDamme Filme": wer sich diesen schund egal zu welcher jahreszeit anguckt gehört aber auch ans kreuz genagelt^^
und das einzig wirklich brutale zu Ostern ist, dass man im free tv einen film zeigt in dem Paris Hilton vorkommt

Re: Privat-Sender verletzen religiöse Gefühle
Verfasst: So 23. Mär 2008, 20:41
von Waterboy
ich frag mich grad was denn nach Meinung der Kirchenvertretern stattdessen auf den Sendern laufen sollte ?
"Die Passion Christi" ? :lol:

Re: Privat-Sender verletzen religiöse Gefühle
Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 21:11
von sibu
Waterboy hat geschrieben:ich frag mich grad was denn nach Meinung der Kirchenvertretern stattdessen auf den Sendern laufen sollte ?
"Die Passion Christi" ? :lol: 
Der lief glaub ich am Karfreitag sogar und das ist wirklich ein grausiger und brutaler Film.... Den musste wir im Religionsunterricht sogar im Kino anschauen :shock: :roll:
Re: Privat-Sender verletzen religiöse Gefühle
Verfasst: Di 25. Mär 2008, 00:39
von Kramer
Ach ja die Bildzeitung :?
Ich weis auch garnicht was diese ganzen Religionsanhänger für Probleme haben, es zwingt sie ja schlieslich keiner solche Filme anzuschauen. Und überhaupt sollten die an ihren Feiertagen nicht in ihren Kultstätten abhängen statt vor dem Fernseher
ps. wenn die "Passion Christi" nicht eine Bibelverfilmung wäre könnte der Film als 1A Horrorfilm mit allen Extras (FSK 18, geschnittene Fernsehversion, usw.) durchgehen
Re: Privat-Sender verletzen religiöse Gefühle
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 12:22
von fritz
Das erinnert mich an die Zeit, als ich noch ein ProgrammKino führte!
Damals - in den 80igern - waren die Filme noch mit "Feiertagsfrei" bzw. "nicht Feiertagsfrei" prädikatisiert. Die Regel war ganz einfach: an best. Feiertagen wie z.B. Karfreitag und Allerheiligen durfte man keine Komödien zeigen. Jep: es war verboten, "Das Leben des Brian" zu zeigen. Erlaubt war hingegen "Night of the living dead" zu zeigen.
Das war so ein behördlicher pietistischer Blödsinn, dass wir einmal an irgend sonem Totensonntag "Die Nacht der reitenden Leichen" vorführten. Tags darauf kam eine Delegation des Stadtrats und motzte rum, von wegen Gefühle verletzen etc.
Wir zeigten ihnen das Prädikat des Filmes: "Feiertagsfrei", worauf sie kopfschüttelnd von dannen zogen.
Ich musste allerdings auch den Kopf schütteln als ich in meiner TV Zeitschrift an Ostermontag auf einer Doppelseite 4 Handfeuerwaffen (im Anschlag) und 2 Submachines (beim Abfeuern) sah, sowie etliche "Tode", "Morde" etc. in den Filmtiteln.
Wie mans nimmt. Es wundert mich eh, dass es noch einige wenige gibt, die überhaupt etwas mit "Ostern" anfangen können. Die das posting weiter oben allerdings zeigt: Konfusion dürfte vorherrschen.
cheers
Fritz