Seite 1 von 1
Abmahnwelle
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 17:13
von fritz
So, nun wurde auch ich alter Internethase von der Abmahnwelle betroffen.
Das Internet für und von Privatleuten steht am Rande des Abgrunds. Hunderttausende Euros werden von Anwaltskanzleien mal eben so gemacht, indem sie private Homepages durchforsten.
Dabei spreche ich noch nicht mal von illegalen Downloads wie Filmen oder Musik. Nein: es geht um Zitate (mit Quellenangabe), Bilder (auf privaten Blogs), Songtexten (pro text darf ein Fanpagebetreiber in D-land dann gerne mal 2000 Euro abdrücken) usw.
Die Streitwerte, die von den Anwälten dabei festgesetzt werden sind lächerlich hoch.
Ich bin Niemand, der auf die STraße geht, lebe lieber epikuräisch verborgen, aber wenn ich sehe, dass das Internet hier ausverkauft wird, wird mir übel.
Bitte besucht die Site
http://www.rettet-das-internet.de/index.htm
sie ist nicht kommerziell. Schreibt an die Justitzministerin, tragt euch in Listen ein, kämpft für ein freies Internet, frei von Abmahnkanzleien.
Mittlerweile bekommt man hierzuland geraten seine (private!) Homepage von einem ANWALT checken zu lassen. Wer kann sich das leisten??? Die Folge ist: das deutsche Web wird eine Kommerzöde ohne Inhalt
cheers
Fritz
PS: ich frage mich z.B. ob Quotenmeter auch die Inhaberrechte an diesem smiley

hier haben. Das ist nicht übertrieben, denn auch smileys können abgemahnt werden!
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 18:42
von Baum
Es scheint ja mittlerweile Pläne dafür zu geben, dass die erste Abmahnung nur maximal 100€ betragen darf.
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 00:23
von Eisbär
Diese "Pläne" geistern nun schon seit über einem Jahr herum.
Und "planen" bedeutet nicht das man dies auch in realisieren wird.
Man befasst sich mit dem Thema um es VIELLEICHT irgendwann mal einzubringen.
M.W. waren da auch ürsprünglich mal 50,- geplant, auch deshalb weil man mittels Vorratsdatenspeicherung (genauer: "Rechteinhaber" sollten direkt auf diese Zugriff haben, ohne Staatsanwaltschaft etc.) den Bearbeitungsaufwand verringern wollte.
Im Grunde wäre das NOCH schlimmer als das jetzige Verfahren.
Z.Z. muss jede Knödel-Copyright-Verletzung von der Staatsanwaltschaft geprüft werden, ein Großteil wird direkt wegen Geringfügigkeit etc. eingestellt und wandert in den Papierkorb.
Oder es kommt zum Rechtsstreit weil sich der "Täter" das nicht gefallen lässt und findet einen Richter der fähig ist seinen Verstand zu nutzen.
Bei der 50,- oder 100,- Abmahnung fällt 1. die Staatsanwaltschaft weg, 2. mit großer Wahrscheinlichkeit auch der Rechtsstreit, dafür ist der Streitwert zu gering.
Die Leute wollen ihre Ruhe haben und zahlen.
Statt einer kleinen Anzahl sehr teurer Abmahnungen wird eine große Anzahl relativ günstiger Abmahnungen kommen (Qualität gegen Quantität).
Man schafft so gewissermaßen die Grundlage für die Volksabmahnung für alle.
Copyright-Verletzungen gibt es sehr, sehr, sehr viele. Ist vermutlich nur eine Frage der Zeit bis die Kanzleien ihre Tätigkeiten an Billig-Subunternehmer in Indien weitergeben und sich so auch Billig-Abmahnungen im Bereich von 50-100 noch dufte lohnen.
Man muss bei Gesetzen die unsere Regierung bastelt offenbar immer vom worst-case Szenario ausgehen.
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 01:32
von Poffel
fritz hat geschrieben:
PS: ich frage mich z.B. ob Quotenmeter auch die Inhaberrechte an diesem smiley
hier haben. Das ist nicht übertrieben, denn auch smileys können abgemahnt werden!
das ist der grund, warum es keine neuen smilies gab... so einfach war das nämlich nicht... man kann die ja nich einfach einbinden
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 10:03
von Moritz
Finds auch sehr schade, dass man sich nicht mehr richtig ausdrücken kann. Also z.B. einen Songtext bloggen, weil er einem gefällt.
Wie ist denn das mit dem Einbinden von YouTube-Videos auf einen Blog?
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 14:08
von Quotentreter
Moritz hat geschrieben:Wie ist denn das mit dem Einbinden von YouTube-Videos auf einen Blog?
Youtube kannst du einbinden, entscheidend ist der Content der von dritten bereitgestellt wird. Und wenn das nicht ganz sauber ist dann bist du theoretisch genauso Verbreiter.
Wenn ein RA sucht dann findet er auch. Und gerade Blogs oder Foren sind so schon heiß. Da muss bloß einer das falsche schreiben und es wird stehengelassen. Bekommt das einer in den falschen Hals, darfst du dafür deinen Kopf hinhalten.
Ich habe daher schon vor langem alles eingestellt wo dritte irgendwas einbringen können. Lehrgeld durfte ich schon genug zahlen, ich warte bis hier mal annähernd etwas Sicherheit kommt.
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 03:23
von Eisbär
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 10:37
von Quotentreter
Das mit den maximal 100€ war übrigends gestern Thema im Bundestag. Ganz oben
http://www.bundestag.de/parlament/plena ... html#TOP23 Das hat allerdings wie schon gesagt einen Haken. Es wird auf Quantität gesetzt und dafür die Ermittlung erleichtert. Damit kommen wir der Schlagzeile "Erfolgloser Kleinkünstler aus Herne lässt das Internet abschalten" eher näher.
Wenn das mal nicht hinten losgeht. Es gibt ja schon jetzt RA die regelrecht abgrasen. Wenn die Ermittlung erleichtert wird dann wird noch mehr abgegrast. Und leider sind das nicht nur die allein über die man stolpern kann. Die Anscheißer sind in den letzten Jahren auch immer mehr geworden. Das gehört mitlerweile leider zum guten Umgang dazu das erfolglose Mitbewerber die Angebote der Konkurrenz durchforsten und den Finger heben wenn sie etwas gefunden haben.
Das einzige was hier noch so ein bisschen vor der großen Welle schützt ist die Tatsache das RA nicht auf eigene Faust sondern nur im Auftrag bzw. mit Mandat loslegen können. Hat der Rechteinhaber kein Interesse an einer Verfolgung dann geht nichts. Zumindestens im kommerziellen Bereich hat man aber auch das schon allzu oft untergraben. Das läuft dann z.B. wie folgt. Kleinstunternehmer A und B sind bei einem Partnerprogramm. Das PP hat selbst kein Interesse seine Webmaster zu vergraulen, solange die von ihm aufgestellten Teilnehmerbedingungen eingehalten werden. Bei A ist aber etwas nicht zu 100 sauber, sagen wir mal die Steuernummer ist nicht sofort zu finden. B wird nun von einem RA vor den Karren gespannt, oftmals kennt man sich. Und nun geht das Geld drucken los. Dank B wird A und alle die man sonst noch so findet über einen Wettbewerbsnachteil abkassiert. Und wenn es nur ein kleiner Fehler im Impressum ist.
Es gibt einfach noch viel zu viele Fallen in die man tappen kann. Erst vorgestern wurde eine meiner Mailadressen wiederholt Opfer eines Joe Job's. Zum Glück bisher ohne Konsequenzen. Aber wenn man sich mal so einige Seiten anschaut dann lässt sich auf fast jeder irgendetwas finden was angreifbar ist. Bei manchem Urteil kann man auch ehrlich gesagt nur mit dem Kopf schütteln. Nehmen wir mal wieder das Beispiel Blog und Foren. Privat betrieben kann da keiner 24/7 alle Beiträge kontrollieren und auf eventuelle juristische Stolperfallen abklopfen. Auch die Form der Moderation und freischaltung nach Prüfung fällt ab einer gewissen größe flach. Manch Richter scheint aber der Meinung zu sein das soetwas geht und locker zumutbar ist.
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 15:40
von Eisbär
Das ging nun schneller als erwartet.
Wo es beim Staatsanwalt langsam Mode wird File-Sharing-Abmahnungen etc. als SPAM zu betrachten muss dringend was gemacht werden.
Die Leasing-Raten für den SLK des Rechtsanwaltes müssen schließlich auch bezahlt werden.
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 16:06
von Fabian
Quotentreter hat geschrieben:Nehmen wir mal wieder das Beispiel Blog und Foren. Privat betrieben kann da keiner 24/7 alle Beiträge kontrollieren und auf eventuelle juristische Stolperfallen abklopfen. Auch die Form der Moderation und freischaltung nach Prüfung fällt ab einer gewissen größe flach. Manch Richter scheint aber der Meinung zu sein das soetwas geht und locker zumutbar ist.
Ich finde das Beispiel aus dem Streitfall Callactive ./. Stefan Niggemeier auch sehr interessant und habe mir auch die Urteilsbegründung des Landgerichts Hamburg durchgelesen.
Dieses Gericht hat neben den Streitfall auch alle anderen Beiträge von Herrn Niggemeier und seine Kommentatoren so entschieden, da sich der Blog in einem Hetzforum gegen die Callactive entwickelt hat. Die Bundesrepublik Deutschland ist immer noch ein Rechtsstaat und wenn man eine bestimmte Person etwas anhängen will, was nicht bewiesen ist, dann sollte man weder andauernd den Verdacht in den Raum stellen, noch eine Plattform betreiben, auf der man rufschädigende Vermutungen veröffentlicht werden.
Aus diesem Grund hat Herr Niggemeier sehr fahrlässig und unachtsam gearbeitet. Aber würde man so gegen meine Person oder meine Firma machen, würden wir genauso vor Gericht ziehen. Denn Niemand ist in Deutschland schuldig, ehe ein Gericht ihn verurteilt hat. Viele Menschen übersehen das - leider.
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 16:25
von Quotentreter
Ich meinte da weniger diesen Fall, das ist nur einer unter tausenden. Ich meinte eher die Fälle wo man wirklich nur mit dem Kopf schütteln kann.
Ein Beispiel, schon etwas länger her. Da hatte einer eine Familentaugliche Seite erstellt, unter anderem eben auch mit Links. Bei einem dieser Links passierte nun das was hier täglich so im Web passiert. Es gab einen schlichten Betreiberwechsel, dummerweise übernahm aber ein Erotikanbieter die Domain. Der Inhaber der verlinkenden Seite hat es nicht gleich gemerkt, ein RA war schneller. Es gab Kosten und eine Anzeige wegen Verbreitung pornographischer Schriften. Der Richter war der Meinung das sowas zu verhindern ist.
So und nun wünsche ich dir viel Spaß alle Links inklusive aller jemals hier im Board geposteten täglich zu überprüfen. Ich rate aber diese besser stündlich zu tun. Man weiß nie wann die Zunft der Jusristen gerade die Archive des Webs durchkämmen.

Re: Abmahnwelle
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 20:34
von Maddi
Quotentreter hat geschrieben:Ich meinte da weniger diesen Fall, das ist nur einer unter tausenden. Ich meinte eher die Fälle wo man wirklich nur mit dem Kopf schütteln kann.
Ein Beispiel, schon etwas länger her. Da hatte einer eine Familentaugliche Seite erstellt, unter anderem eben auch mit Links. Bei einem dieser Links passierte nun das was hier täglich so im Web passiert. Es gab einen schlichten Betreiberwechsel, dummerweise übernahm aber ein Erotikanbieter die Domain. Der Inhaber der verlinkenden Seite hat es nicht gleich gemerkt, ein RA war schneller. Es gab Kosten und eine Anzeige wegen Verbreitung pornographischer Schriften. Der Richter war der Meinung das sowas zu verhindern ist.
So und nun wünsche ich dir viel Spaß alle Links inklusive aller jemals hier im Board geposteten täglich zu überprüfen. Ich rate aber diese besser stündlich zu tun. Man weiß nie wann die Zunft der Jusristen gerade die Archive des Webs durchkämmen. 
dafür gibst doch aber den passus "der inhaber dieser seite distanziert sich von den inhalten der links auf seiner seite..." etc....
das greift zwar nicht wenn man stark wissentlich und wohlwollend die tatsache ignoriert das unter einem der links was wie auch immer illegales angeboten wird, bei ottonormal verbraucher aber schon
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 21:07
von Quotentreter
Dieser sogenannte Disclaimer hat den gleichen juritischen Wert, wie eine Rolle 3 lagiges Klopapier. Nämlich garkeinen. Das ist einer dieser weit verbreiteten Rechtsirrtümer. Wäre das schön wenn man sich einfach mit einem Satz distanzieren könnte... auf die Art könntest du alles anbieten. Zurück zur Realität.
Gerade wer diesen Discliamer auf die Seite packt zieht die RA wie das Licht die Motten an. Wenn dann irgendwas gefunden wird, ist dir die Unterlassungserklärung so gut wie sicher.
Du bist für das was du auf deine Seite packst verantwortlich. Linkst du z.B. wie bei obigem Fall auf ungeschützten Hardcore Porno, bis du wegen §184 dran. Da kannst du Texte auf die Seite setzen bis dir der Webspace platzt, bringt nichts. Das gilt übrigends nur für Leute mit deutschem, chinesischem, iranischem, Indischem und noch einige kleine Länder, Wohnsitz. Eben in Ländern wo sowas gänzlich verboten oder wie hier streng geschützt ist. Der Rest hat das Prinzip globales Internet verstanden und auch das Jugendschutz bei den Eltern und nicht beim Provider anfängt. Aber das ist ein anderes Thema.
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 20:25
von Quotentreter
Heute mal aus der Kategorie "Versuchen wir es einfach mal".
Heute fand ich folgendes nette Schreiben im Briefkasten. Zu dumm nur das ich mit dieser Firma nie in irgendeiner Beziehung zu tun hatte. Vor der DSL Zeit war ich vorwiegend Kunde diverser Flatrate und by Call Anbieter von der Telekom über O.tel.o bis hin zu Tiscali oder Compuserve. Seit 2001 nutze ich ununterbrochen T-DSL direkt von Tcom.
Die einen oder anderen Probleme hatte man schon durch. Den Tot der Telekom ISDN Flat, das sterben der Sonnet Flatrate wo ich Lehrgeld zahlen durfte, genau wie die verschleppte Insolvenz der Internet Professionell GmbH, von der ich noch heute 250,- € zu bekommen habe. Die Flat kostete damals 199,- DM im Monat, zuletzt war aber keinerlei Einwahl mehr möglich. Die ganzen Gläubiger schauten dann in die Röhre. Die Anfangszeit der Flats war ein einziger Kampf. Nur Stress, viel Geld und irgendwas war immer.
Nach einigen Jahren Ruhe kommt der Stress nun anscheinend anderweitig. Freenet gehen wohl die Kunden aus, Zeit irgendwie und irgendwoher Geld einzutreiben. So beauftragt man jetzt die "Real" Inkasso GmbH & Co. KG aus Hamburg, frei erfundene Rechnungen einzutreiben. Nach erster Recherche scheint man das wohl gleich im Massenverfahren zu versuchen. Meist bei ex. Kunden deren Kündigung angeblich nie ankam, nun sind wohl die "Streuschüsse" an der Reihe. Der saftige Wiederspruch samt freundlicher aber bestimmter Aufforderung zur Löschung nach § 35 Absatz 2 Satz 1 BDSG ist bereits raus. Ich bin mal gespannt ob das angekommen ist, oder ob die ernsthaft eine runde mit mir spielen wollen.

Re: Abmahnwelle
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 09:05
von Maddi
au weia, na dann zahl mal schnell damit dir Freenet nicht den Vertrag kündigt, den du gar nicht hast
frag mich immer wieder ob den Unternehmen die paar euro extra von denen die zahlen der Imageverlust wirklich wert ist?
und eine frage: fehlt da durchs einscannen eine null, oder steht bei der zeile wo die Daten stehen von welchen Rechnungsdaten sie Forderungen haben ganz rechts wirklich 10.3.
200 ?
wusste nämlich gar net das Freenet damals schon internet angeboten hat

Re: Abmahnwelle
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 12:50
von ikone
Oh da geht Freenet ja "neue" Wege. Ich habe bis vor 5 Jahren in einem sogenannten
OPAL-Gebiet gewohnt und war deshalb gezwungen, diverse Call-by-Call-Anbieter per 56K-Modem zu nutzen. Als ich dann nicht mehr die Dienste von Freenet und diverser Tochterunternehmen nutzen musste um ins Internet zu kommen, flatterten ständig "letzte Mahnungen" und Inkasso-Schreiben ins Haus. Allerdings nie über solch hohe Beträge sondern über kleine Sachen zwischen 7 und 20 Euro, die man eher bezahlt (was ich zweimal getan habe). Die Rechnungszeiträume lagen dann auch gerne 1 1/2 Jahre zurück, waren also schwer nachzuvollziehen. Das ging solange, bis sich ein befreundeter Anwalt darum gekümmert hat. Dann hört das sofort auf. Der Anwalt meinte man sollte es machen wie mit GEZ-Schreiben, einfach nicht reagieren. Der hat bei der 0190er Kundenhotline angerufen und wurde erstmal übelst beschimpft. Ich rate zu einem Brief, der von einem Anwalt geschrieben wurde, das beeindruckt die mehr als ein Schreiben von Privat.
Ich war allerdings nicht der Einzige, bei dem das versucht wurde. Damals war das Internet voll mit Freenet-Beschwerden.
http://www.heise.de/newsticker/Internet ... dung/45099
http://www.zdnet.de/news/tkomm/0,390231 ... 230,00.htm
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 12:52
von snz
Ganz ehrlich Quotentreter, ich würde mir mal bei Freenet auf der Website eine Telefonnummer raussuchen und da anrufen. Schau dir mal die Daten der Rechnungen an, die versenden ihre Rechnungen ja offenbar sehr selten bzw. zu äußerst stark wechselnden Wochentagen. Zudem finde ich es seltsam, dass der Betrag so gering ist. Im Internet steht auch viel negatives über diese Inkasso Firma, aber vor allem über Freenet.
Kann etwas mit der Übernahme von Tiscali zu tun haben, worauf die jetzt nachträglich noch fristgerechte Kündigungen nachgezahlt haben wollen. An deiner Stelle würde ich mich auch mal bei der Verbraucherzentrale melden, der in Hamburg und der bei dir.
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 13:07
von ikone
snz hat geschrieben:Ganz ehrlich Quotentreter, ich würde mir mal bei Freenet auf der Website eine Telefonnummer raussuchen und da anrufen. Schau dir mal die Daten der Rechnungen an, die versenden ihre Rechnungen ja offenbar sehr selten bzw. zu äußerst stark wechselnden Wochentagen. Zudem finde ich es seltsam, dass der Betrag so gering ist. Im Internet steht auch viel negatives über diese Inkasso Firma, aber vor allem über Freenet.
Kann etwas mit der Übernahme von Tiscali zu tun haben, worauf die jetzt nachträglich noch fristgerechte Kündigungen nachgezahlt haben wollen. An deiner Stelle würde ich mich auch mal bei der Verbraucherzentrale melden, der in Hamburg und der bei dir.
Ich rate von Anrufen ab. Lieber alles schriftlich machen. Die Hotline kostet 0,99 € in der Minute. Und weiterhelfen tut es nach meiner Erfahrung gar nichts.
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 13:37
von Quotentreter
Maddi hat geschrieben:und eine frage: fehlt da durchs einscannen eine null, oder steht bei der zeile wo die Daten stehen von welchen Rechnungsdaten sie Forderungen haben ganz rechts wirklich 10.3.200 ?
Das steht da wirklich so. Man hat wohl vergessen die Zeile umzubrechen.
Das witzigste hatte ich noch garnicht erwähnt. Unsere Familie wohnt zu großen Teilen in einem Haus. Nach den vielen Jahren wo die ausgiebige Nutzung des Webs noch richtig Geld kostete, habe ich vor Jahren angefangen das ganze kostentechnisch zu optimieren. Mit dem aufkommen von WLan waren mehrere Anschlüsse und die Festverdrahtung überflüssig, Festnetz lag dank Handy schon vor über 10 Jahren im sterben. Einzig die Schwiegermutter wollte ihr Festnetz behalten. So beherbergt sie heute nur den Splitter, der den Port fest verdrahtet zu mir umleitet und den ich ihr natürlich bezahle. Für den Rest habe ich eine Drahtlose Infrastruktur aufgebaut, die allen im Haus und auch darüber hinaus Zugang verschafft. So gibt es für die T-Com Grundgebühr + 9,95 Flat T-DSL 6000 für alle Familienangehörigen. Das ist heute so spottbillig das ich nichtmal im Traum an einen Wechsel denken würde. Die Grundgebühr hast du sowieso überall, auch bei den Resale Angeboten. Aber den Preis der Flat schlägt keiner.
Bei allen anderen ist die TAE Dose seit Jahren tot. Nun erkläre mir mal einer wie ich technisch Anschlussinhaber sein kann und obendrein ein Angebot nutze, was um das x fache kosten würde. Gut, letzteres wäre ja noch im Bereich des möglichen, aber ersteres scheitert schonmal an dem Kabelstummel in der Wand.
ikone hat geschrieben:Allerdings nie über solch hohe Beträge sondern über kleine Sachen zwischen 7 und 20 Euro, die man eher bezahlt (was ich zweimal getan habe).
Genau darauf zielt es ab. Manche zahlen dann einfach.
snz hat geschrieben:Schau dir mal die Daten der Rechnungen an, die versenden ihre Rechnungen ja offenbar sehr selten bzw. zu äußerst stark wechselnden Wochentagen.
Das ist ja gerade der Witz. Es existiert keinerlei Rechnung. Die Post wird bei mir auch dokumentiert. Notfalls könnte selbst meine zuständige Postfrau bezeugen, das hier niemals irgendwas von denen aufschlug.
snz hat geschrieben:Kann etwas mit der Übernahme von Tiscali zu tun haben, worauf die jetzt nachträglich noch fristgerechte Kündigungen nachgezahlt haben wollen. An deiner Stelle würde ich mich auch mal bei der Verbraucherzentrale melden, der in Hamburg und der bei dir.
Den Zahn könnte ich denen auch sofort ziehen. Tiscali ist bald 10 Jahre her und sauber abgeschlossen. Die Abschlussrechnung samt Bestätigung der Kündigung hängt sauber abgeheftet im Aktenbestand. Seit diverser Pleiten mit einigen möchtegern ISP, wird hier alles geloggt, quittiert und überhaupt sauber Buch geführt. Jeder Schnipsel Papier bleibt 20 Jahre im Archiv und ist auch digitalisiert nochmal auf CD als Backup vorhanden. Nochmal passiert mir sowas nicht.
ikone hat geschrieben:Ich rate von Anrufen ab. Lieber alles schriftlich machen. Die Hotline kostet 0,99 € in der Minute. Und weiterhelfen tut es nach meiner Erfahrung gar nichts.
Alles was mich kostet oder denen gar noch Geld einbringt scheidet grundsätzlich aus. Diese dubiose Inkasso bot die Möglichkeit den Wiederspruch auch online auszufüllen. Das habe ich gleich mit Ankündigung von Beweisen usw. getan. Wenn die wirklich dran bleiben wollen, wäre der nächste Schritt der Titel über deren zuständiges Amtsgericht. Da besteht dann wiederum die Möglichkeit eines Wiederspruches, denn Forderungen werden nicht geprüft und können grundlos angemahnt werden. Ich würde dann natürlich gegen das gesamte Wiederspruch einlegen. Nun wäre Freenet im Zugzwang und müsste seine Forderung begründen. Wenn die das durchziehen müssten die schon extrem bescheuert sein. In dem Fall haben die schon verloren und würden auf den Kosten hocken bleiben. Wie bereits oben gesagt ist der Anschluss technisch nicht möglich und ansonsten müsste man schon etwas fälschen um mir etwas unter zu jubeln. Ich kann dagegen mit Beweisen auffahren das denen die Ohren wackeln. Da braucht es nichtmal einen Prozessbevollmächtigten um denen zivilrechtlich den Dung aus dem Leib zu prügeln. So dämlich wird man nicht sein.
Irgendwelche Drittnutzer scheiden hier auch aus. Ich nutze keinen Router, der angreifbar wäre. Da hängt ein robustes einfaches Modem dran, was nicht angreifbar ist. Die Drahtlose Infrastruktur die unabhängig eine Ebene höher arbeitet ist ständig auf dem neusten stand der Absicherung und jeglicher Verkehr wird auch über mehrere Ebenen mitgeloggt. Für die fraglichen Zeiträume wird dort eine lückenlose nutzung des Intranet und nach Aussen von T-Online dokumentiert. Des weiteren wird im Winter, wo keiner im Garten oder großartig draußen ist, der Hotspot für die Sektoren ausserhalb des Hauses abgeschalten. Bei einigen angemahnten Zeiträumen müsste der Angreifer also praktisch auf meinem Schoß gesessen haben. Für den unwahrscheinlichen Fall das sich hier tatsächlich einer einklinken sollte, der müsste schon Genuis vom feinsten sein um wirklich alles zu umgehen was Spuren hinterlässt. Der Aufwand wäre aber im Gegensatz zun nutzen gigantisch hoch, die Wahrscheinlichkeit liegt bei 0,001% das sich so einer hier mal einklinkt.
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 14:53
von Maddi
Bei einigen angemahnten Zeiträumen müsste der Angreifer also praktisch auf meinem Schoß gesessen haben.
tsts, wenn du eine Frau mit nach Hause nimmst, immer schön im Auge behalten

Re: Abmahnwelle
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 15:12
von Quotentreter
Diese mitgebrachte Frau würde meine seit einem Jahrzehnt angetraute nichtmal über die Türschwelle lassen.
An den Hauptrechner kommt keiner. Da hat nichtmal meine eigene Frau einen Zugang. Da gilt seit langem "Jeder Tisch für sich". Die hatte mir einmal den Rechner schön geschrottet. Dabei gingen einige Forschungsdaten flöten die noch nicht im Backup waren. Hauptsache die dämlichen Onlinespiele haben Spaß gemacht :roll: Seither wird hier alles unternommen um das nicht zu wiederholen. Nichts ist ärgerlicher wie wochenlang auf Knien mit dem Klappspaten die Überreste der Altvorderen auszugraben und zu dokumentieren, die Arbeit dann aber als unbrauchbarer Sondermüll endet und man das ganze nochmal beginnen darf.
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 17:43
von snz
Quotentreter hat geschrieben:
Das ist ja gerade der Witz. Es existiert keinerlei Rechnung. Die Post wird bei mir auch dokumentiert. Notfalls könnte selbst meine zuständige Postfrau bezeugen, das hier niemals irgendwas von denen aufschlug.
Den Zahn könnte ich denen auch sofort ziehen. Tiscali ist bald 10 Jahre her und sauber abgeschlossen. Die Abschlussrechnung samt Bestätigung der Kündigung hängt sauber abgeheftet im Aktenbestand. Seit diverser Pleiten mit einigen möchtegern ISP, wird hier alles geloggt, quittiert und überhaupt sauber Buch geführt. Jeder Schnipsel Papier bleibt 20 Jahre im Archiv und ist auch digitalisiert nochmal auf CD als Backup vorhanden. Nochmal passiert mir sowas nicht.
Ganz ehrlich, wenn du den ganzen Sachverhalt mal ausführlich googlest, findest du viele, die ähnliche Probleme haben. Ich würde mich sofort mit Verbraucherschutzzentralen in Verbindung setzen und hinterfragen, ob es dazu schon mehrere Beschwerden gegeben hat. Oft sind solche Forderungen auch haltlos und es stecken nicht unbedingt immer die richtigen Firmen dahinter. Ich würde mir dazu zunächst Informationen reinholen, da der Streitbetrag mir fast zu gering erscheint, um diesen Aufwand rechtfertigen zu können. Wundert mich sehr, dass solche Forderungen über eine Inkasso, vor allem von einem ISP gestellt werden. Da du ja selbst sagst, dass es keine Rechnungen gegeben hat, ist das natürlich noch seltsamer. Außerdem ist bei den Rechnungen eine so große Differenz in der Zeit und vor allem die Abrechnungszeiträume scheinen mir nicht korrekt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Firma wie Freenet jeden Monat zu einem anderen Zeitpunkt die Rechnungen verschickt. Zudem sind die Abstände der Rechnung nach Abzug des Poststempels und deiner Reaktionszeit sehr kurzfristig verschickt worden, was ja eigentlich gar nicht sein kann. Man hat ja immer Bearbeitungszeit.
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 18:41
von Eisbär
@snz
Ich glaub du hast das nicht richtig verstanden.
Die Forderung ist haltlos, die Rechnungen existieren vermutlich nur in der Phantasie einiger schlecht bezahlter Praktikanten.
Die Forderungssumme ist deswegen so niedrig eben damit niemand auf den Gedanken kommt den Hof-Juristen aufzufahren und einfach zahlt.
Da ja außer dem Inkasso-Schreiben keine Leistung erbracht wird, rechnet sich auch ein relativ niedriger Betrag.
Re: Abmahnwelle
Verfasst: Sa 16. Aug 2008, 12:22
von snz
Praktikanten verschicken keine Rechnungen und der geringe Betrag deutet eher darauf hin, dass das ganze nicht mal wirklich von Freenet ausgeht, ist ja in letzter Zeit eine neue Masche. Wenn es keine Rechnungen gibt, kann es dir sowieso egal sein, dann mach dir mit dem Briefpapier ein schönes Feuer oder falte dir ein
Segelschiff draus. Ich habe trotzdem Probleme damit, dass das ganze ernsthaft von Freenet kommen soll, wenn es keine Grundlage hat.
Re: Abmahnwelle
Verfasst: So 17. Aug 2008, 00:23
von Eisbär
Praktikanten verschicken keine Rechnungen
Es reicht ja wenn die Praktikanten die "Rechnungen" schreiben, oder wenn man sich den eher schlampig gestalteten Wisch anschaut, es zumindest versuchen.
Zur Post gehen und den Kram abschicken tut ohnehin der Azubi
