Seite 1 von 2

Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: So 13. Apr 2008, 09:00
von Maddi
oder anders: der bock der woche
http://www.welt.de/politik/article18956 ... alten.html

ein im prinzip sehr ernstes thema. schade nur das Politikertum mehr zu verdummen scheint als ein ganzes Leben voller EgoShooter.

nachdem ich fassungslos vor dieser meldung gesessen und mich gefragt habe, ob denn der 1. April nochmal kommt, kam dann die Frage auf: was dann?

als ob die Jugendlichen dann plötzlich in die Schule gehen würden wenn die Vorführkonsolen ausbleiben. Ganz zu schweigen davon dass dort meist harmlose Rennspiele oder Jump´n Runs gezeigt werden(ab 18 spiele dürfte man so offen ohnehin net zocken lassen).

ich hab in meiner schulzeit auchmal geschwänzt, hatte dann aber weissgott was besseres zu tun als den ganzen tag durch die läden zu tingeln.

ausserdem, wenn man die Leute eincachen will weiss man bei spielekonsolen zumindest wo sie sind :wink:

und wenn die Dinger erst ab 15 Uhr angehen machen die Kiddies halt ihre Hausaufgabe nicht, ist auch nicht besser.

Lustig fand ich an der Meldung eigentlich nur die Überschrift. Als ich sie zum ersten mal las, stellte ich mir direkt vor wie bei mir zu Hause(bin ja immerhin schon 26 lenzen) eine GSG9 einheit um meine Playstation herum steht, schwerbewaffnet und ja auch aufpasst dass ich dat Ding net schon 14h59 anmachen :mrgreen:

was meint ihr?

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: So 13. Apr 2008, 11:43
von SebastianD
:shock:

Selten habe ich so einen Schwachsinn gehört. Sag mal haben die nut Grütze im Kopf. Werft den Deppen raus der das fordert.

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: So 13. Apr 2008, 11:49
von Tangaträger
Boah, sind das komplizierte Wege, Schulschwänzer zum in-die-Schule-gehen zu bewegen - so richtig von hinten durch die Brust ins Auge :roll:

Das geht doch alles viel einfacher: Wenn sich mal die Schulleitungen nicht so faul anstellen könnten und alle unentschuldigten Fehltage den Eltern melden würden...

Und der 15-Uhr-Plan :?: Muhahaha :lol: Selten sowas Stumpfsinniges gehört

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: So 13. Apr 2008, 11:58
von SebastianD
bei uns in der Klasse ist das selbe problem. Sind sie erstmal 18 machendie eh was sie wollen.

Die Schüler müssten jede versäumte Stunde nachsitzen. Dann kapieren die dasauch. Kommen sie nicht dann kommt die Polizei und die Eltern bezahlen dne Einsatz. Müssendie 10 mal kommen dann tun auch die Eltern was z.B denen mal richtig eine scheuern.

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: So 13. Apr 2008, 11:59
von Fabi
Und was ist mit CD-Läden, Elektronikabteilungen an sich, "hippe" Läden, die Jugendliche anziehen oder - noch besser - das eigene Zimmer oder Bett, in das man sich auch gern mal bewegt, wenn man keinen Bock auf Schule hat? Darf man das auch alles erst wieder ab 15 Uhr benutzen?

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: So 13. Apr 2008, 12:47
von SebastianD
:evil:

Deutschland oh Deutschland. Immer ein Sündenbock suchen.

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: So 13. Apr 2008, 14:28
von Kramer
Ja Ja immer wenn man denkt das Höchstmas an Dummheit und Unfähigkeit wäre erreicht, kommen ein paar Politiker und zeigen uns das sie sich noch steigern können :lol:

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: So 13. Apr 2008, 14:51
von Holzklotz
Ich weiss nicht was ihr alle habt diese Maßnahmen sind dermaßen perfekt durchgeplant und ohne ein geringstes Schlupfloch, da kann man sich freuen, das niemand mehr schwänzen wird.....wieso auch? Konsolen im Kaufhaus daddeln ist doh das sinnvollste überhaupt...
Wer denkt, das ist nicht der Hauptgrund für die hohen schwänzraten..hat mal keine Ahnung.

Also alles in allem kann man sagen die Kaufhäuser sind Schuld, das so viele Jugendliche schwänzen, da sie sie förmlich dazu zwingen während der Schulzeit in deren Einrichtungen Konsole zu spielen und die daraus resultierende Gewalt(zwangsläufig...) fällt unter nichtzurechnungsfähig, da der morgentliche Kaufhausbesuch wie eine Droge wirkt und die Kinder, die gerade einmal 14-18 sind :!: gar keine Kontrolle darüber haben...

Sowas aber auch...

Ironieoff( :mrgreen: )= Es ist aber mal sowas von blauäugig, zu glauben das würde auch nur im Ansatz was verändern, ich bin der Meinung das würde die Sache nochverschlimmern, da diese schüler keine in ihren Augen sinnvolle Beschäftigung mehr haben und Alternativen suchen müssen.
Dies könnte wiederrum noch schneller zu Gewalt bzw. Randale führen, da Leute anpöbbeln und fremdes Eigentum klauen bzw. zerstören ja Spass machen könnte..

Also in solchen Sachen versagt die Regierung meiner Meinung nach andauernd ...naja... :evil:


Wie immer ....
Meine Meinung...

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: So 13. Apr 2008, 15:06
von DerBöseOnkel
Na ja, das ist mal wieder mit Kanonen auf Spatzen schiessen, nur:

Ein leichter Grundsatz ist vollkommen richtig.

Noch gar nicht lange her, da gab es hier einen Thread: Glühlampenverbot. Fanden auch einige gut, im Hinblick auf Stromsparen und umweltschutz durch weniger CO2. Diesen Aspekt kann man auch mal in Betracht ziehen bei den Spielkonsolen. Warum müssen 3 bis 4 konsolen schon gleich bei Ladenöffnung um 8 laufen? Den Verkauf steigert das bestimmt nicht. Aber gut, dieser Aspekt wäre dann wieder in einem Extrathread gut aufgehoben.

Wer mal das Glück hatte, in einem Kaufhof in Hamburg zu arbeiten, der versteht die Forderung der Abschaltung der Konsolen bis 15 Uhr.

Da stehen dann 3 bis 4 Kiddis rum, meist totale Obergangster (hey, bin so cool, ey alter, glotz nich so), tun so, als gehöre ihnen die Welt.

Wenn das Personal einschreitet, wird es blöde angemacht und bedroht. Nach ein paar mal resigniert man, warum für das Mickerlohn noch den Ar,,, aufreissen.

Das chronische Schulschwänzer daurch nun zu Musterschülern werden, tja mal wieder der Wunschgedanke unserer weltfremden Politiker.

Das die wahren Probleme woanders liegen und da angepackt werden müssen (Elternhaus, Einstellung der Schulschwänzer, Schule etc), wird mal lieber übersehen.

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 03:10
von Eisbär
„Die Innenministerien der Länder sollten mit den großen Kaufhäusern und Elektronikmärkten vereinbaren, dass Spielkonsolen erst nach der Schulzeit ab 15 Uhr freigeschaltet werden“, sagte Hamburgs Innensenator Udo Nagel...
Der parteilose Nagel fordert beide Seiten deshalb auf...
Was lernen wir daraus?
Inkompetenz und Ignoranz gibts auch ohne Parteiausweis.

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 15:52
von Wastl
Sicherlich löst das keine Probleme, ich wüßte aber auch nicht was daran falsch sein soll. Wer sich mal morgens in größeren Kaufhäusern aufhält, wird das von DerBöseOnkel erwähnte Szenario schon mitbekommen.
Ausgeschaltete Konsolen bringen die Schüler vielleicht nicht dazu aufs Schwänzen zu verzichten, sie nehmen aber schon mal einen Anreiz dafür.

Nur weil etwas auf die Gesamtmasse gerechnet unbedeutend erscheint, spricht trotzdem nichts dagegen sich darum zu kümmern. Kleinvieh macht auch Mist.

Politiker stellen sich vielleicht häufig blöde an, aber an dieser Idee ist nun wirklich rein gar nichts falsch, ganz im Gegenteil.

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 16:44
von Eisbär
Politiker stellen sich vielleicht häufig blöde an, aber an dieser Idee ist nun wirklich rein gar nichts falsch, ganz im Gegenteil.
Wobei man anmerken sollte das gerade Leute wie Udo Nagel klare Gegner von "Killerspielen", also all jene Spielen dessen Ziel es ist "Gegner" in Menschengestalt zu "töten", sind.
Fakten ignoriert er dabei großzügig, könnte auch sonst das eigene Weltbild ankratzen...

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 10:08
von Fabi
Selbst wenn im Prinzip eine gar nicht so falsche Idee sein sollte: Man sollte aber bitte am anderen Ende des Problems anfangen. Um Schwänzer den Garaus zu machen, müsste man sich doch eher mit den Schülern, Eltern oder der Schule beschäftigen. Anstatt das Problem an der Wurzel zu behandeln, werden "unbeteiligte Dritte", also die Kaufhausketten, 'missbraucht', um das eigentliche Problem minimal einzudämmen. Eine "Wurzelbehandlung" ( ;) ) wäre sicherlich komplizierter, aber ganz bestimmt effektiver als ausgeschaltete Spielkosolen in Kaufhäusern.

Ob Nagel jetzt ein Gegner von Killerspielen ist oder nicht: Das spielt hier keine Rolle. In Kaufhäusern gibt es weder Ego-Shooter noch andere Ballerspiele. Da gibts Rennspiele oder andere Games, die ohne Altersbeschränkung freigegeben sind ;).

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 12:11
von Eisbär
Ob Nagel jetzt ein Gegner von Killerspielen ist oder nicht: Das spielt hier keine Rolle. In Kaufhäusern gibt es weder Ego-Shooter noch andere Ballerspiele. Da gibts Rennspiele oder andere Games, die ohne Altersbeschränkung freigegeben sind .
Das spielt schon eine Rolle, "Killerspiele" wollte er generell verbieten, da muss ich kein Prophet sein um auf seine Meinung bzgl. der verbleibenden Spiele zu schließen.
Wenn jemand mit starken Vorurteilen und Ignoranz ggü. der Wirklichkeit dann politisch noch etwas zu sagen hat, läuft es darauf hinaus das man oberflächlich die Blätter vom Unkraut abrupft, zeitgleich aber die Wurzel düngt.
Und das kanns nicht sein.

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 12:53
von TIMBO
meine meinung kurz und knapp:
die sollten sich mal den den wirklichen problemen in unserem land auseinandersetzen. "spielkonsolen abschalten, damit die schüler ihre hausaufgaben machen" ... mensch leute :roll: dann hängen die kiddies halt woanders ab. nur weil man die geräte abschaltet, führt das doch nicht dazu, dass die plötzlich voller begeisterung ihre hausaufgaben machen. :?

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 13:13
von poppejam
Hehe, die Konsolen abschalten ...
Wer schwänzen will, der schwänzt auch. Ob mit oder ohne Konsole. War bei mir auch nicht anders.
Der geübte Blaumacher geht sicherlich nicht in die Schule, nur weil beim Elektronikmarkt seines Vertrauens die PS3 abgeschaltet wurde.

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 13:27
von TIMBO
poppejam hat geschrieben:Wer schwänzen will, der schwänzt auch. Ob mit oder ohne Konsole. War bei mir auch nicht anders.
das erinnert mich an schöne geschichten. als in noch in der realschule war, mussten wir uns einmal selber in andere klassen aufteilen, weil der lehrer nicht da war (das war schonmal ein großer fehler) ich und 5 andere haben drauf gepfiffen. und weil es ja ne stunde mittendrin war, waren das nur 45 minuten. also sind wir im gebäude (also im treppenhaus) geblieben. der direx hat dauernd seine kontrollgänge gemacht, und wir mussten immer über die feuertreppen die etage heimlich wechseln, damit er uns nicht begegnet :lol: naja, deshalb ... die geschichte hatte nix mit spielautomaten zu tun, also nützt ein abschalten da auch nix.

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 13:42
von Eisbär
Wir hatten keine Feuertreppen :cry:
Aber leere Klassenräume :mrgreen:

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 14:29
von SebastianD
Dann warten wir halt mla ab ob es wirklich hilft.

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 15:12
von Maddi
@timbo: bei mir inner berufsschule hatten wir mal ne ganze zeit lang montags 8 unterrichtsstunden. Dann eines Tages, es war Frühsommer und bombenwetter, fanden nur die ersten 2 stunden statt und die 7. +8. und dazwischen mussten wir halt auch gucken wo wir bleiben. Zu erwähnen sei noch dass die 7.+8 das total beliebte Fach Stenographie war :wink:

also sind wir einfach nach der zweiten Stunde beinahe alle gesammelt in ein Eiscafé gegangen ham dort bis mittag rumgehangen und ham uns dann nach hause verkrümelt :D

zu erwähnen sei noch dass ich der einzige Mann in der Entourage war, hatte also auch als Singlebörse was für sich :mrgreen:

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 21:17
von Mr.VOX
Maddi hat geschrieben:....der direx hat dauernd seine kontrollgänge gemacht, und wir mussten immer über die feuertreppen die etage heimlich wechseln....
Auf einer früheren Schule war der Direktor eigentlich den ganzen Tag seinem abgeschotteten Häuschen (Büro), und hat nichts aber auch absolut nichts vom wahren Alltag an seiner Schule mit bekommen.

Aber zum Thema, muss man nicht mehr viel hin zu fügen. Auch meiner Meinung nach mal wieder völlig am Ziel vorbei, eine Playstation 3 war vielleicht am Erstverkaufstag eine Motivation nicht zur Schule zu kommen. Konsolen nicht vor 15:00 Uhr, wird Zeit das dies als Sticker gedruckt wird.
Man sollte vielleicht mal an der Unterichtsversorgung arbeiten, und sich Fragen warum viele Schüler lieber in die Stadt gehen, anstatt zum Beispiel 2 Stunden sinnlos in der Schule zu sitzen, oder auf Vertretungslehrer zu warten. Aber mal im ernst, wie hier schon gesagt wurde, auf einen Dauerschwänzer hat doch keine Kaufhauskette Einfluss. Lächerlich und unkompliziert, was tut man nicht alles für eine Axel Springer Schlagzeile.

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 02:08
von Quotentreter
Maddi hat geschrieben:bei mir inner berufsschule hatten wir mal ne ganze zeit lang montags 8 unterrichtsstunden.
Kenne ich irgendwoher. Unser Plan war so klasse das ausgerechnet Montags die ersten beiden Stunden auch noch mit Sport belegt waren. Das war so schon ungünstig. 5 Uhr aufstehen und dann eine Stunde mit dem Bus, andere hatten einen noch längeren Weg. Da sitzt du gerade am Montag mit den Streichhölzern in den Glotzkolben. Es kam dann was kommen musste. Die zwei Stunden wurden dann vermehrt zum ausschlafen genutzt. Waren 3 von 20 da dann war das schon gut. :mrgreen:

Der Plan ist ansich totaler Schrott, wie ehrlich gesagt zu erwarten. Hier gibt es weit und breit keine Blöd Märkte mit Konsolen, dafür aber massig Schwänzer wo selbst das Ordnungsamt kapituliert hat.

Vielmehr sollte man sich mal fragen ob das gestreiche in den letzten Jahren nicht doch negative Folgen hat. Wenn ich mir die heutige Schulnetzplanung anschaue dann wird mir schlecht. In meiner Grundschulzeit war jede Schule quasi zeitnah zu Fuß zu erreichen. Heute stehen massig Schulen leer und alles wird auf einen Ort konzentriert. Selbst Grundschüler müssen heute ewig durch die Prärie gekarrt werden. Das einzige was übernommen wurde ist der Schulbeginn 7 Uhr. Wenn wenigstens die Verbindungen stimmen würden. Busse nur alle 2 Stunden sodass man Nachmittags manchmal erst gegen 16 oder gar 17 Uhr daheim war. Bis vor 2 Jahren gab es wenigstens noch einen Zug der stündlich fuhr. Nur mit der Kürzung der Regionlisierungsmittel hat man uns gleich 2 Strecken komplett stillgelegt. Da kann ich ehrlich gesagt nachvollziehen wenn manche mal durchhängen und abgammeln, später kommen oder früher gehen.

Dann gibts schon einige bekannte Probleme. Mobbing, Gewalt, fehlende familiäre Führung usw. Nur hat man doch auch in der Jugendarbeit gespart wo es nur ging. Jugendämter greifen garnicht oder erst viel zu spät.

Da fallen mir auf Anhieb dutzende Probleme ein. Nur wie man auf Konsolen kommt ist mir ein Rätsel. Hat so ein bisschen was von mit Kopfschmerzen zum Arzt gehen und der versucht einen mit einer Beinamputation zu heilen.

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 00:10
von Eisbär
http://www.spiegel.de/schulspiegel/lebe ... 76,00.html
Nagel sagt: "Fast alle Kriminellen haben früher irgendwann mal die Schule geschwänzt."
W O W - Nagel for Germanys next Schäuble.
Wie gezielt er das soziologische Verhalten von Verbrechern analysiert hat.
Ein Profiler durch und durch.

Was kommt als nächstes?
Fast alle Verbrecher haben in ihrem Leben schonmal Suppe gegessen?
Oder eine Jeans getragen?

Man sollte bedenken das Nagel immerhin aus dem Poliziedienst kommt, also kein völlig weltfremder Berufspolitiker ist.

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 01:16
von Quotentreter
Jetzt ist mir auch klar warum die einzigen öffentlichen Konsolen hier in der Region im Edeka Neukauf vor etwa 6 Jahren verschwunden sind. Die haben anscheinend alle schon vor langer Zeit aus eigener Beobachtung reagiert. Damit läuft dieser Vorschlag quasi bis zum Anschlag offene Türen ein, nur ein kleines bissel zu spät. :mrgreen:

Dieser Nagel scheint ein echter Blitzmerker zu sein. Hoffentlich war der bei der Bayerischen Polizei ein bissel schneller. Wenn der da auch erst mit 6 bis 8 Jahren Verzögerung reagiert hat... ich will garnicht weiter darüber nachdenken. Ich frage mich nur wie unsere Innenminister in ihre Posten kamen. Warum schaffen die nicht, was ein einfacher Praktikant beim Spiegel schafft, einfach mal recherchieren wo der Hammer hängt um so zu überprüfen ob die Idee überhaupt einen Sinn macht? Ein gutes hat es. Gestern ist Nagel quasi abgesetzt worden. Vielleicht besetzt man den Posten ja mit einem der denken kann, hatten wir lange nicht mehr.
"Schule schwänzen allein macht nicht kriminell. Aber es ist natürlich so, dass Menschen, die keine Bildungsperspektive haben, höchstwahrscheinlich auch leichter anfällig sind, Grenzen zu überschreiten", sagte der Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD)
Auch nicht schlecht. Problem erkannt, Lösung kommt erst wenn die Hölle zufriert. Ich muss mich nicht wundern das einige abrutschen wenn ich ständig die Botschaft verbreite das nur Leistung zählt und alle anderen die das nicht können staatliche geprüfte Sozialschmarotzer sind. In mancher Schule für Lernbenachteiligte gehört ja bereits das ausfüllen von SGB II Anträgen zum Unterricht. Kein Scherz, das erfuhr ich von meiner Halbschweseter die so eine Schule besucht. Und die Lehrer halten nicht hinterm Berg und sagen mitlerweile ehrlich was sache ist.

Wenn ich da etwas ändern möchte dann muss ich solchen Menschen Perspektiven ermöglichen. Da gehört nicht nur bessere Bildung zu, die hilft Lernbenachteiligten nur bedingt. Da wird kaum einer Realschulniveau erreichen, Abitur gleich garnicht, in einzelnen Fällen könnte es ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss werden. Ich muss dafür sorgen das auch einfache Jobs entstehen von denen man seinen Unterhalt bestreiten kann. Wenn da ein erreichbares Ziel da ist dann werden schon einige weniger das als Berufsziel "Ich werde Hartz IV" angeben. Nur befürchte ich das man es wie üblich auf ewig aussitzen wird.

Re: Spielekonsolen abschalten!

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 02:20
von Eisbär
Ich frage mich nur wie unsere Innenminister in ihre Posten kamen.
Bei Nagel vermute ich das der für den normalen Polizeidienst zu inkompetent war und deshalb in einer Verwaltungsebene im Kommisariat "geparkt" wurde.
Das so jemand mal Innenminister werden wird, konnte damals wohl keiner der Verantwortlichen ahnen.

Was die anderen Innenminister angeht:
Solide Parteisoldaten, ohne eigene Meinung (bis auf den paranoiden Schäuble), die werden eben irgendwann für ihre Treue von der Partei belohnt.
Der eine wird Innenminister, der andere Aussenminister.
Wenn jemand mal spezifische Qualifikationen für so ein Amt finden sollte, bitte her damit.
Ein gutes hat es. Gestern ist Nagel quasi abgesetzt worden. Vielleicht besetzt man den Posten ja mit einem der denken kann, hatten wir lange nicht mehr.
Wieso nicht nochmal mit Richter Koks versuchen?
Italien gibt vorbestraften Politikern ja auch eine 2. und 3. Chance...