Seite 1 von 1

Frankreich hat die meissten Urlaubstage

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 13:38
von Sentinel2003
Hab gerade im Radio gehört, daß Frankreich mit vollen 37 Tagen an der Spitze mit Urlaub ist.... :mrgreen: ....dat is fast unglaublich.... :D :wink: ...Deutschland landet mit 28/29 Tagen auf Platz 4, vor uns kommt noch Spanien ( weiß nicht, wieviel die haben und noch ein drittes Land, daß ich vergessen hab...)



37 Tage is ja voll der HAMMER..... :lol: 8)

Re: Frankreich hat die meissten Urlaubstage

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 14:14
von Eisbär
Was sagt uns das?
Frankreich muss dringend reformiert werden das die mal auch auf <30 Urlaubstage kommen.
Bin aber sicher, Sarko wirds richten.

Re: Frankreich hat die meissten Urlaubstage

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 01:04
von BelgiumTV
Tja und ich darf noch hinzufügen, belgische Schulkinder haben 2 Monate Sommerferien. Aber klar muss ja sein, die haben schliesslich mehr Schulstunden :D

Re: Frankreich hat die meissten Urlaubstage

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 01:08
von LilyValley
BelgiumTV hat geschrieben:Tja und ich darf noch hinzufügen, belgische Schulkinder haben 2 Monate Sommerferien. Aber klar muss ja sein, die haben schliesslich mehr Schulstunden :D
:cry: Ich war auf einer Ganztagesschule und hatte trotzdem nur 6 Wochen Sommerferien :cry:
Im Gegensatz zu anderen Bundesländern, allerdings auch mehr Feiertage :roll:

tztz...die Franzosen :roll:

Re: Frankreich hat die meissten Urlaubstage

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 01:09
von Stefan
Hi!

hm, hier in Österreich haben wir generell glaub ich um die 23 Tage (bin mir aber nicht ganz sicher, bin Student :lol: )

Aber - die Schüler haben hier auch 9 Wochen Sommerferien - dafür gibts keine Herbstferien ;-)


cu
Stefan

Re: Frankreich hat die meissten Urlaubstage

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 12:18
von Quotentreter
Eisbär hat geschrieben:Was sagt uns das?
Frankreich muss dringend reformiert werden das die mal auch auf <30 Urlaubstage kommen.
Bin aber sicher, Sarko wirds richten.
Keine Angst, daran wird schon gearbeitet. In der EU Verfassung wurde ja schon der Grundsatz der offenen Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb in den Stand eines Verfassungszieles gehoben. Und erfahrungsgemäß hätte die Wirtschaft nichts verschenkt sondern die Latte dahin gehängt wo derzeit das niedrigste Niveau im EU Durchschnitt liegt. Da würden wir uns bei ca. 20 einpendeln.

In einem Bereich sind wir ja auf einem gutem Weg. Als ich das heute sah dachte ich mir nur "Ach, auch schon gemerkt?" http://www.tagesschau.de/wirtschaft/niedriglohn2.html Die Staaten werden wir noch locker überholen, peilt man ja die Vollbeschäftigung auf der Schiene an.

Übrigends ist die Zahl oben nicht ganz korrekt. Da sind neben dem gesetzlichem Urlaub auch die Feiertage mit drin. Ich habe jetzt nur die Zahlen aus 2006 gefunden, ohne Feiertage.

Schweden 33
Deutschland 30
Dänemark 30
Italien 28
Litauen 28
Luxemburg 28
Niederlande 25,6
Österreich 25
Finnland 25
Frankreich 25
Norwegen 25
Großbritannien 24,6
Portugal 24,5
Belgien 24
Rumänien 24
Griechenland 23
Spanien 22
Slowakei 21,2
Polen 20/26 (26 nach 10 Jahren Betriebszugehörigkeit)
Zypern 20
Estland 20
Bulgarien 20
Tschech. Rep. 20
Irland 20

Kleines Detail am Rande. Gearscht sind Arbeitnehmer in den USA, wo ja traditionell schwache Arbeitnehmerrechte die Regel sind. Es gibt dort keinen gesetzlichen Anspruch auf bezahlte Urlaubs- und Feiertage, das einzige OECD Land. Der Schnitt liegt dort bei bei 13 Tagen. Aber dank bestens funktionierendem Brot und Spiele bzw. Patriotismusgetöse, beschwert man sich da nicht gerade Übermäßig.