Revo hat geschrieben:Sentinel2003 hat geschrieben:Ich konnte Köhler vor 4 Jahren überhaupt nicht leiden, weil er mir zu unbekannt war! Aber jetzt, nach diesen 4 Jahren isser mir sehr viel sympathischer geworden, als es die Schwan jemals sein könnte.
Vllt. braucht sie einfach ein wenig Zeit. Vier Jahre oder so...
hauptsache sie braucht im Falle ihrer Wahl nicht ganz so lange um ihre Frisur "ein wenig" zu überdenken
Ich persönlich glaube das beide fachlich und menschlich mehr als kompetent genug für diese Amt wären/sind. Dass Köhler sich in seiner Amtszeit auch mal richtig eingemischt hat finde ich gut, er ist nun mal da Staatsoberhaupt und nicht nur jemand der bei schönem Wetter winken soll.
Zu Gesine Schwan kenn ich kaum Fakten, daher halt ich mich da mal zurück. Hauptsache, wie schon erwähnt, sie geht vorher mal zu Udo Waltz, bevor sie vereidigt würde^^.
Was jetzt die "Problematik" der Gegenkandidatur angeht, so ist das ein zweischneidiges Schwert. Natürlich kann die Union nicht einfach schimpfen "eh neh, passt uns nicht, is doof, ihr seid bösartig und gemein etc.".
Andererseits ist es schon mehr als ein Verdacht dass dies vor allem ein Wahlkampftaktisches Manöver der SPD ist, und, so kompetent und sympathisch Frau Schwan auch sein mag, das ist dem höchsten Staatsamt wirklich unwürdig.
Zumal man ja auch bedenken muss, ohne die Stimmen der Linken wirds nicht gehen, und das auch nur vielleicht, wenn die Bayernwahl wie "geplant" ausgeht, und die Linken nicht gar nen eigenen Kandidaten aufstellen. Hier muss sich die SPD einfach ein für allemal entscheiden: für oder gegen die Linke, ohne wenn und aber. Egal was jetzt richtig oder falsch ist. Und das muss dann durchgezogen werden. Aber das scheint ja auf diesem führerlosen Kahn nicht möglich zu sein....
Und ob die Grünen einfach so da mit machen, sich quasi wie die Dummen vor einen verlorenen Karren spannen lassen, ist auch noch so ne Frage.
Letztenendes ist der wahrscheinlichste Ausgang, das Köhler die Wiederwahl gewinnt, nicht mit übergroßer Mehrheit, aber Mehrheit ist Mehrheit. Der SPD steht ein weiteres Jahr bevor in dem sie sich zwischen der Linken auf der einen Seite und....ja was ist eigentlich die andere Seite? , selbst zerreisst. Der "LiLaLaunebär" (toller Vergleich^^) wird weiterhin in allen Belangen rumeiern, aber keiner wird ihn ablösen wollen. Ist aber auch verständlich, wer will schon auf die Brücke wenn die Titanic schon halb im Eisberg steckt?
Da sehnt man sich glatt nach Schröder zurück. :idea: