Seite 1 von 4
Vollbeschäftigung viel. schon in 3, 4 Jahren??
Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 17:29
von Sentinel2003
Hab gerade im ARD-Text gelesen, daß Frau Merkel festes Ziel bleibt die Vollbeschäftigung. Ich frag mich, wie das gehen soll bei soundsoviel Hartz 4 Empfängern, die überhaupt keine Chance haben irgendwas Neues zu kriegen!!
Und bei der Vollbeschäftigung sind natürlich auch die 1Euro Jobber mit drin, die von ihren paar Euro's kaum leben können.....
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 17:53
von Delaoron
Sicher? Laut tagesschau.de...
Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD) hatte vergangene Woche in einem Interview gesagt, das Ziel Vollbeschäftigung könne in den nächsten zehn Jahren erreicht werden. Merkel vermied es, sich auf einen Zeitraum festzulegen. "Ich glaube, dass das Brett, das wir bohren, immer dicker wird." So komme man am Arbeitsmarkt immer stärker in den Bereich der Langzeitarbeitslosen, der Menschen, die keine Ausbildung hätten oder jener mit einem Migrationshintergrund. Deshalb müsse über weitere arbeitsmarktpolitische Maßnahmen nachgedacht werden. Insgesamt spreche die demografische Entwicklung dafür, dass die Beschäftigungschancen in den kommenden Jahren steigen würden.
edit: Ok, scheinst ja nun editiert zu haben.

Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 19:22
von Eisbär
Deshalb müsse über weitere arbeitsmarktpolitische Maßnahmen nachgedacht werden.
Die da wären:
- Abschaffung des Kündigungsschutz
- Senkung der "Lohnnebenkosten"
- Einschränkung betrieblicher Mitbestimmung der Arbeitnehmer
- "Bürgerarbeit" für unvermittelbare Alg2 Empfänger
- Kürzung der Alg-Leistungen
"Vollbeschäftigung" (also etwa eine AL-Quote von 4%) an sich ist m.E. kein Problem, v.a. mit Einführung der "Bürgerarbeit".
Das Problem dabei ist das Lohnniveau, welches bei Wegbrechen der sozialen Sicherungssysteme bzw. bei der repressiven Arbeitsmarktpolitik weiter fallen wird.
Aber das jemand mit seinem Job sich oder eine Familie ernähren können soll hat auch keiner behauptet.
Die "christ-soziale" Regierung der Niederlande ist übrigens auch gerade dabei ihrem Land eine Agenda2010 zu verpassen, Streichung des Arbeitslosengeldes, Sanktionen gegen Arbeitsunwillige usw..
Der Leiter der zuständigen "Arbeitsgruppe" ist/war Peter Bakker, Chef von TNT.
Vermutlich ein mindestens genauso ehrenwerter Mann wie Peter Hartz.
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 19:50
von Maddi
würde man, wie hier schon teilweise erwähnt, die ganzen 1 Euro Jobber und ähnliche Modelle, Trainingsmaßnahmen etc. Teilnehmer, Leuten die von ihrem Job nicht bzw. nicht vollständig leben können und somit auf zusätzlich Hartz IV angewiesen sind in der statistik mal mitführen würde da sicher keine 3 vor dem komma mit der Million stehen.
klar könnte man sagen einer der 50% seines Geldes selbst aus arbeit schafft und den rest aus HartzIV is nurn "halber" arbeitsloser.
Oder man redet sich weiter ein, das dinge wie 1 Euro Jobs, kostenlose Praktika oder Sklaven....ahem....Bürgerarbeit den regulären Arbeitsmarkt nicht abgraben.
man könnte natürlich auch einfach aufhören sich selbst zu belügen.
oder man geht diesen weg weiter. Dann kriegt man aber quasi eine "Volle Halbbeschäftigung" :roll:
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 20:17
von vicaddict
Vollbeschäftigung wird auch in 10 Jahren nicht machbar sein. Genausowenig wie wir heute nur 3.5 Millionen Arbeitslose haben. Es wurde schon gesagt, wenn insgesamt 8 Millionen Menschen, d.h. 10% der Einwohner, wahrscheinlich 20-25% der Erwerbsfähigen auf staatliche Zuschüsse angewiesen sind, ist das alles nichts weiter als Augenwischerei und Manipulation, mit der sich gut Wahlkampf machen lässt.
Auch wird es nichts nützen, noch weitere Maßnahmen zu ergreifen, denn nicht erst einer der Wirtschaftsexperten hat verkündet, dass selbst der Arbeitsmarkt der Billigjobs ausgereizt ist. Da geht schlichtweg nichts mehr, es sei denn der Staat reinitiiert offiziell die ABM. Offiziell deshalb, weil sie inoffiziell ja schon existent ist, denn anders kann man es nicht mehr nennen, wenn der Staat die Löhne zahlt, damit jemand irgendwo arbeiten darf.
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 21:56
von Quotentreter
Ja, die Vollbeschäftigung.
Das müsste man eigentlich nix zu sagen. Jeder der mit halbwegs offenen Augen unterwegs ist, hat den Quark lange durchschaut. Richtig wurde schon erkannt, tatsächlich sind mehr als das doppelte derer Arbeitslos, die offiziell in einer sogenannten "Statistik" erfasst werden. Dazu kommt noch einmal eine große Zahl X, die Leute, die ihren Unterhalt irgendwie anders bestreiten und nirgends auf dem Radar auftauchen.
Und da wird getrickst das sich die Balken biegen. Derzeit werden die Ämter überall dazu angehalten, Langzeitarbeitlose gleich Paketeweise, in sogenannte Trainingsmaßnahmen zu verfrachten. Diese Maßnahmen laufen zwischen 4 Wochen und 3 Monaten. Das ganze läuft schon seit April und endet im September. Alleine unser örtlicher Träger "beschäftigt" derzeit ca. 50 Langzeitarbeitslose. Und diese Leute tauchen so natürlich in keiner "Statistik" auf, sind ja "beschäftigt". So wird allein durch diesen einen Träger, seit April, die Kreisquote künstlich um etwa 1,25% gedrückt. Den Leuten bringt es nix, den Steuerzahler kostet es und profitieren tut einzig die Politik.
Deren Definition von Vollbeschäftigung können die sich klemmen. Die kennen wir schon. Wir brauchen echte Arbeitsplätze mit einem nicht subventioniertem und zum Leben reichendem Einkommen. Einiges kommt dann von alleine. Die Lohnnebenkosten würden schon alleine dadurch sinken, wenn man viele mit bis zu 75% subventionierte Arbeitsplätze, in echte Vollbeschäftigungen überführen könnte.
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Do 24. Jul 2008, 20:09
von Neuling
Merkel und all die anderen "Träumer" hätten sich dazu mal besser den "Scheibenwischer" vor einiger Zeit ansehen sollen. WEnn wir die Menschen alle für einen Stundenlohn von 1,50Eur arbeiten schicken haben wir zwar Vollbeschäftigung, aber satt werden die Menschen davon leider nicht.
Das ist also nichts weiter als Spinnerei und die totale Verarschung des Wählers.
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:21
von Quotentreter
Dazu passend, die alljährliche Bankrotterklärung des Bundesrechnungshofes.
http://de.news.yahoo.com/ap/20080725/td ... c80be.html
Irgendwo musste ich die Tage auch mal wieder lesen, dass in CDU Kreisen, wieder über die bekämpfung Arbeitsloser statt der Arbeitslosigkeit nachgedacht wird. Mir fällt der Link nicht mehr ein. Jedenfalls wollte einer die Finanzierung der Beratungsstellen kippen. Es kann ja nicht sein, das man Einrichtungen finanziert, die Wiedersprüche gegen falsche Bescheide einlegen und so dem Staat im doppelten Sinne kosten. Mit dieser Begründung könnte man doch auch gleich die bösen Sozialgerichte abschaffen, liebe CDU.

Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 14:58
von Eisbär
Träger "beschäftigt" derzeit ca. 50 Langzeitarbeitslose. Und diese Leute tauchen so natürlich in keiner "Statistik" auf, sind ja "beschäftigt". So wird allein durch diesen einen Träger, seit April, die Kreisquote künstlich um etwa 1,25% gedrückt.
Würde 4000 Arbeitsfähige bedeuten...was isn das fürn winziger Landkreis?
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 18:34
von Quotentreter
Seit wann drückt man die Quote der Arbeitsfähigen?
Das entspricht in etwa dem, was bei der Zahl der Langzeitarbeitlosen fehlt. Nur durch diesen einen Träger, wir haben mehrere davon. Wir haben rund 85.000 Einwohner im Kreis, knapp 20% waren bis vor kurzem offiziell Erwerbslos. Aktuell sind es trotz rückläufiger Stellen - nichtmal Ferienjobs wurden gemeldet - nur noch 16%. Entweder haben die sich versteckt, wurden in's Ausland abgeschoben... in Arbeit hat sie keiner gesehen. Außer die arbeiten irgendwo im Osttunnel.

Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Do 31. Jul 2008, 21:11
von Quotentreter
Es gibt neues vom Beschmuh. Man merkt das Wahlen anstehen und die Konjuktur wohl nicht ganz so rosig aussieht. Steigende Zahlen kann keiner gebrauchen.
Nun wurde mir heute zugetragen, man hat sich noch mehr einfallen lassen. Es gab zusätzliches Geld für weitere Beschäftigungsmaßnahmen. Zusätzlich werden nun auch Leute ab 48 in das Programm 50 Plus aufgenommen.
Da bekommt man irgendwie ein Dejavue. Da wird jedesmal eine Überplanerfüllung aus Berlin gemeldet und die Leute vor Ort fragen sich wie das sein kann.

Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Do 31. Jul 2008, 22:12
von vicaddict
Sehen wir es doch mal so, wir haben bald mehr Leute in Fort- und Weiterbildungen, Ein-Euro-Jobs und Abhängigkeit von ALG 1 & 2 als wir wirkliche Arbeitsplätze haben. Respekt, das schafft auch nicht jeder.
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Do 31. Jul 2008, 23:00
von Quotentreter
Das ist aber nicht Ziel der ganzen Sache.
Ein kleines Beispiel. Ein 43 Jahre alter Mann mit 8. Klasse POS (damals üblich), ausgebildeter Agrartechniker, nach der Wende durch dutzende Maßnahmen geschleift, wird in eine Trainingsmaßnahme für Tischler gesteckt. Der "trainiert" dann Kenntnisse, die ihm nie vermittelt wurden. Er erhällt ein wertloses Zertifikat, was man nichtmal unter "Berufspraxis" führen kann, das Amt eine Beurteilung, die quasi per Zufallsgenerator ausgefüllt wird. Da erscheint dann beispielsweise unter Fachwissen ein durchschnittlich bis gut, was so nicht sein kann, er hatte zuvor keines und anschließend Grundkenntnisse, die man vielleicht auf Stand eines Berufsvorbereitungsjahres ansiedeln kann.
Das bringt dem Betroffenem nichts. Er erlernt da maximal den einen oder anderen Tipp für's Heimwerken. In manchen Fällen nichtmal das. In der Maßnahme Bau wurde z.B. ein Haufen hin und her geschippt, da war einfach nichts zu tun und man wollte sich da auch nichts einfallen lassen. Sackstand wenn die knappe Pauschale für Arbeitsmaterial umgeschichtet oder aufgebraucht ist, die Teilnehmer aber vorbildlich und zügig, wie es sein sollte, gerabeitet haben. Dann gibts keine Arbeit mehr, der Teilnehmer erlernt in der Restzeit die Kunst des abgammelns. Exakt das Gegenteil von dem, was doch vermittelt werden soll.
Gewinner ist der Träger, der schön daran verdient. Und das entsprechende Ministerium, was eine temporäre Sorge weniger in den Zahlen hat. Gewinner und Verlierer zugleich, die Agentur für Arbeit. Zum einen haben auch die temporär eine Sorge weniger, werden aber auf der anderen Seite verschaukelt, da dort nicht das Läuft, was eigentlich laufen sollte. Dann sind die Beurteilungen vollkommen wertlos. Verlierer ist neben dem Teilnehmer auch der Steuerzahler. Der kann bei diesem Mist noch lange, vergebens, auf Entlastung hoffen.
Solche Tricksereien wie ehemals bei der SED Planungskomission kann man sich schenken. Man hat aber nicht den Arsch in der Hose, sich der Realität zu stellen, bzw. diese offen und ehrlich auszusprechen. Man steckt lieber fremder Leute Geld in nicht zielführende Maßnahmen, um eben jenen fremden Leuten ein geschöhntes Bild zu vermitteln.
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Do 31. Jul 2008, 23:11
von SebastianD
mhm. das ist mir zu utopisch.
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Do 31. Jul 2008, 23:21
von Quotentreter
SebastianD hat geschrieben:mhm. das ist mir zu utopisch.
Was, das Hirgespinnst - echte - Vollbeschäftigung, oder mein Beispiel?
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 02:24
von Eisbär
So, Arbeitslosenzahlen steigen wieder offiziell.
Da muss man natürlich direkt mal einen Bericht aus dem rheinlandpfälzischen Wittlich bringen wo es dank 6 Industriegebieten auch fast sowas wie Vollbeschäftigung gibt.
Tja, fast hätte man es geschafft...Vollbeschäftigung...für alle. So nah war die Politik dran.
Aber wir müssen nicht traurig sein, zwar verlässt uns der Aufschwung doch eine alte Bekannter kommt wieder - die Rezession.
Ich geh schon mal Kuchen kaufen...
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Sa 2. Aug 2008, 12:46
von Robbi702
Dass die Arbeitslosenzahl meistens im Sommer steigt, ist dir aber schon klar oder?

Nicht gleich den Teufel an die Wand malen.
btw: wie ich merke, halten auch hier die (unnötigen) Anglizismen immer mehr Einzug *auf Titel schiel* :|
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Sa 2. Aug 2008, 13:28
von vicaddict
Robbi702 hat geschrieben:Dass die Arbeitslosenzahl meistens im Sommer steigt, ist dir aber schon klar oder?
Nicht gleich den Teufel an die Wand malen.
btw: wie ich merke, halten auch hier die (unnötigen) Anglizismen immer mehr Einzug *auf Titel schiel* :|
Die Arbeitslosenzahl steigt im Sommer? :shock:
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Sa 2. Aug 2008, 14:40
von Maddi
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Sa 2. Aug 2008, 15:26
von Eisbär
Und gerade jetzt verlieren wir mit Clement jemand der genau das endlich auch mal frei ausprechen würde...die Geschichte mit der schweigenden Mehrheit, ihr wisst schon :roll:
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: Sa 2. Aug 2008, 20:46
von The Red Umbrella
> Quotentreter
Starker Text. Erinnert mich an mich selbst und nem Bekannten, der nach der Wende ebenfalls in ne Sinnlos-Massnahme gerutscht war (irgendwas mit'm TÜV). Ja ja, und auch ich hab die 'Kunst des Abgammelns' dank nes 1-Euro-Jobs erlernen dürfen (danke für die Rückblende

).
Hinsichtlich diverser Verfälschungen in den amtlichen AL-Stats ist sicherlich ein Interview von Ende Mai mit Joachim Möller, Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, ggü der SZ lesenswert:
Link
Quotentreter hat geschrieben:Gewinner ist der Träger, der schön daran verdient.
Auf jeden Fall. Dann natürlich noch fette Beziehungen zur lokalen ARGE-Führung -- oooohh ja, die 'verdienen' sich dumm und dämlich.
> Arbeitsmarkt-Statistik
Generell steht vor Stats seit eh und je ein mahnendes Vorzeichen, auch wenn sie amtlich sind (oder gerade desterwegen). In einer perfekten Welt mag es sein, dass die und die Zahl genau den Stand von dem und dem widerspiegelt. Vorteilhafter ist es, wenn man die Zahlen als indikativ dessen betrachtet, wie die Situation tatsächlich ist/zu sein scheint. Und in Skandinavien wiederum ist es gang und gäbe, dass neben der Arbeitslosenzahl auch die Zahl der Personen veröffentlicht wird, die in ABMs sind. Als beste Stat für den deutschen Arbeitsmarkt erachte ich die Verbraucher-Umfrage der EU-Kommission, die nach der erwarteten 'Arbeitslosigkeit in den nächsten 12 Monaten' abfragt (zeigt am besten an, wohin die Reise geht; sieht nich gut aus).
Link (bei Verbraucher - monatlich)
Wie auch immer, die (offensichtlich auch bei deutschen Ämtern) ungeahnte Wichtigkeit von Stats sei vielleicht mit nem Artikel ausm Economist (zu chinesischen Stats) unterstrichen (
Link):
'Only a madman would drive a juggernaut with a faulty speedometer, a cracked rear-view mirror and a misty windscreen.' Das passt wirklich wie die Faust auf Auge zu wertlosen deutschen Arbeitsmarkt-Stats, respektive sinnloser Arbeitsmarkt-Politik. Ein bekannter Teufelskreislauf. Wär wirklich n schöner Ansatz, 'sich der Realität zu stellen, bzw. diese offen und ehrlich auszusprechen', um den zu durchbrechen...
Eisbär hat geschrieben:Aber wir müssen nicht traurig sein, zwar verlässt uns der Aufschwung doch eine alte Bekannter kommt wieder - die Rezession.
Auch ich würde nicht von "doom and gloom" reden und ne Rezession ins Spiel bringen: Es gibt in Deutschland meiner Meinung nach einfach nichts, das korrigiert werden müsste (in den vergangenen Jahren is ja nu viel innerhalb der Unternehmen passiert). Gerechtfertigt ist ne Rezession vielmehr in Ländern wie Spanien (wo vor kurzem ne seit Jahrzehnten
(!!!) andauernde, übelste Immobilienparty ihr jähes Ende fand) oder in den US of America (vor gut nem Jahr brachte es J.-P. Roth, schweizer Zentralbanker, aufn Punkt: 'Der Ursprung sind faule Kredite. Es ist Unglaubliches passiert. Da erhielten Leute Kredite, die weder Einkommen noch Vermögen hatten –- zu sehr attraktiven Bedingungen.') Aber, wie jesacht, sowat sehe ich in DE ganz bestimmt nech.
Vielmehr muss man sich hierzulande wieder auf Stagnation wie von 2002-'05 gefasst machen. Die hingegen, finde ich jedenfalls, ist eigentlich schlimmer als ne Rezession -- weil eben gar nichts passiert, und man wieder von ausländischen Impulsen abhängig ist. (jetzt könnte man wieder sagen: das ist es, was in DE korrigiert werden müsste. Stellt sich nur die Frage, ob der Schwanz den Hund wackelt oder andersrum??? :? )
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: So 3. Aug 2008, 01:25
von Klopfer
Eisbär hat geschrieben:Und gerade jetzt verlieren wir mit Clement jemand der genau das endlich auch mal frei ausprechen würde...die Geschichte mit der schweigenden Mehrheit, ihr wisst schon :roll:
Der Rausschmiss von Clement war vollkommen gerechtfertigt. Meinungsverschiedenheiten in einer Partei sind eine Sache, aber Werbung dafür zu machen, dass die Wähler nicht für eine Parteikollegin stimmen, ist hinterfotzig und parteischädigend.
Zum Thema: Am besten, man steckt jede Menge junger Männer wieder in Uniformen und schickt sie weg, um fremde Länder zu erobern. Das hat in der Vergangenheit immer am besten funktioniert, um Arbeitslosenzahlen zu senken. :roll:
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: So 3. Aug 2008, 01:42
von Eisbär
Ganz im Ernst:
An eine Rezession glaube ich persönlich auch noch nicht, dafür aber umso mehr an die Stagnation.
Was dann m.E. dazu führen wird das die Politik wieder anfängt über Agendas und Reformen nachzudenken um die dt. Wirtschaft "wettbewerbsfähiger" zu machen, gegen wen auch immer.
Sprich alle Sozialleistungen und Sicherungen so weit zurückfahren das Lohndumping für weite Teile der Bevölkerung normal werden wird.
Natürlich wird man damit auch "gezwungen" mehr zu privatisieren, Gefängnisse, Verwaltung, Verkehr - Potenzial ist ohne Ende vorhanden, zur Zeit nur nicht politisch umsetzbar. Dafür braucht es eine Krise.
Verbunden mit dem starken Preisanstieg bei Gütern des täglichen Bedarfs und Energie wird die sog. Mittelschicht also weiterhin schrumpfen, der Anteil der Unterschicht wird größer.
Dazu kommen dann noch einige andere Aspekte, wie z.B. die neuerliche Bestätigung der EU das man Lebewesen (Schweine) patentieren kann oder die grenzenlose Datensammelei und Schaffung bundesstaatlicher Superbehörden mit Kompetenzen die ihnen überhaupt nicht zustehen, dir mir Sorgen bereiten.
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: So 3. Aug 2008, 04:41
von Eisbär
aber Werbung dafür zu machen, dass die Wähler nicht für eine Parteikollegin stimmen, ist hinterfotzig und parteischädigend.
Plus Werbung für super-sicheren und super-günstigen Atomstrom und so einiges anderes.
Aber zu früh gefreut, Clement geht in Berufung, hat ihm sein Anwalt, ein gewisser Herr Schily, geraten.
Und natürlich zeigt sich die rechte Parteispitze und alle die mal gerne was zu sagen hätten - wie mein spezieller Freund Kahrs - total solidarisch mit dem armen Ex-Superminister, ohne den Deutschland wirtschaftlich vermutlich noch hinter Ruanda gelandet wäre.
Ich fürchte Clement wird der Ackermann der Sozialdemokratie.
Re: Vollbeschäftigung schon in 2010 ??
Verfasst: So 3. Aug 2008, 19:03
von The Red Umbrella
Eisbär hat geschrieben:Ganz im Ernst:
An eine Rezession glaube ich persönlich auch noch nicht, dafür aber umso mehr an die Stagnation.
schon besser
Eisbär hat geschrieben:Was dann m.E. dazu führen wird das die Politik wieder anfängt über Agendas und Reformen nachzudenken um die dt. Wirtschaft "wettbewerbsfähiger" zu machen, gegen wen auch immer. (...)
Amen. Oder gern auch n 'Konjunkturprogramm' in Form dieses Programms für energetische Gebäudesanierung; vor Wahlen sowieso. Wie sachte Muente mal in der FAZ: 'Die Wirtschaft muss brummen'. (
Link) Das war Anfang '07. Heute hör ich von irgendnem SPD-Stiegler ähnliches. Fragt sich nur, ob Ölpreise in diesen Höhen nich schon genug Anreize bieten, derartiges zu veranlassen. Bekanntlich gibts auch ein Zuviel des Guten...der Markt gibt da genug Signale.
Untem Strich marschiert die 'Menge junger Männer' also weniger ins Ausland, sondern vielmehr ins üppig-subventionierte Bau-Gewerbe/Handwerk (Ziel: Vollbeschäftigung :lol: ). Das bringt uns wieder zum Osten nach der Wende und der folgenden (Bau-)Rezession (von der sich der Sektor bis heute nicht richtig erholen konnte). Damals wollte man im Wahn der 'Blühenden Landschaften' alles auf Vordermann sanieren -- mit fetten Subventionen versteht sich. HAH, heute wird alles wieder wechgerissen (
hier n wirklich lesenswerter Bericht der WELT) und viele von denen, die damals mit saniert ham, sin heute in ABMs. S-I-N-N-LO-S :roll: Die lernen echt nüscht da oben...aber damit muss man wohl leben