US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1313207
Holzklotz hat geschrieben:
Eine Sache, die ein Intro in meinen Augen aufwerten kann, ist bspw. ein Übergang. Sons of Anarchy und Happy Endings machen das sehr gut. Letzteres lässt die Musik z.B. bereits während der Szene einspielen. Das mag ich sehr. Andere Beispiele wären, die nicht unbedingt oft genutzt werden, sind handlungs"relevante" Übergänge. Emergency Room hat das mal perfekt hingekriegt, als Rocket Romano mal wieder einen Wutausbruch hatte, raus stürmt und in dem Moment, als er gegen einen Müllereimer donnert, der explosive Beginn des Intros einsetzt.
The Good Wife macht das auch extrem gut. Dafür wird auch die Intromusik hin und wieder geändert, was ich ziemlich cool finde. Das Intro selbst ist jetzt nicht sonderlich catchy, aber es fügt sich oft so schön in die Serie ein, dass du richtig pumped bist. Ich lieber zwar auch klassische lange Openingnummern wie bei The O.C. oder Boston Public aber das kann mit der Zeit halt auch extrem nerven (wie bei The O.C. oder Boston Public :wink: ).
Aktuell finde ich das Homeland Intro sehr gut. Das passt super zur Mood der Serie. Wobei ich zugeben muss, dass ich's inzwischen auch meistens vorspule. Aber grundsätzlich finde ich es sehr gelungen.
Bei den aktuellen Neulingen gefällt mir das Brooklyn 99 Intro sehr gut. Cooler Oldschool Copvibe, stylishe Titlecards. Kriegt einen auch so richtig schön pumped.

Ein All-Time Favorit den ich glaub ich noch nicht genannt habe, ist das The Office Intro:
http://www.youtube.com/watch?v=Ube-mYt8xaY

Ich werd immer so verflucht nostalgisch wenn ich das höre und könnte gleich 5 Folgen anschauen.

Wirklich furchtbar ist aktuell das New Girl Intro. Es war vielleicht einmal amüsant und seitdem nur noch nervig.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1313209
Also von den neuen Serien in dieser Season gefallen mir folgende sehr, sehr gut:

- Dracula
Der Vorspann ist richtig gut gemacht. Währe die Serie doch nicht so ein Murks.

- Back in the Game
Schöner Vorspann und zeigt viel in der kurzen und knappen Zeit, ohne dabei überladen zu sein. Die Serie war auch gut.

- Sleepy Hollow
Sehr atmosphärisch und schön gestaltet. Serie und Vorspann sind top.

- The Crazy Ones
Es war auch kein großer Aufwand das Intro zu gestalten, aber es hat irgendetwas an sich. Es lockert etwas auf und stimmt harmonisch auf die Sendung ein.

- Super Fun Night
Der Vorspann ist zum Teil abschreckend, zum Teil aber auch faszinierend. die Effekte sind super billig, aber trotzdem weiß er (für mich) in Erinnerung zu bleiben. Und er hat ein richtiges Lied, was ja auch großer Seltenheitswert ist.

Absolut daneben fand ich jedoch:

- Dads
Also das war langweiliger Blödsinn. So etwas kann ich auch selbst zusammen basteln. Ne...

- MOM
Also ich mag die Sitcom ja eigentlich recht gerne, aber der Vorspann mit der klassischen Musik geht einfach nicht. Das harmoniert, finde ich, gar nicht.

- We are Men
Die Intromusik ist klasse und als es Anfing, dachte ich noch es ist nicht schlecht. Tja, mit jeder Sekunde wurde es belangloser. Verschenktes Potenzial.

Der Rest den ich gesehen habe, versinkt einfach in bodenlose Belanglosigkeit.
Wirklich furchtbar ist aktuell das New Girl Intro. Es war vielleicht einmal amüsant und seitdem nur noch nervig.
Also das Intro ist für mich mittlerweile noch das Beste an der Serie. Ich singe es oft mal in Gedanken und kann dazu mitwippen. Aber ohne die Serie sehen zu müssen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1313223
Theologe hat geschrieben:Ich höre privat nahezu keine elektronische Musik, aber das Third Watch Intro von Crystal Method hat mich immer aufgeputscht und heiß auf den Rest der Folge gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=Ek1N51h5w_8
Dann kann ich mir ja jetzt gar nicht mehr vorstellen, wie der zweimeter Hühne Theo in der Bauerndisco abshaked. :cry:
von Donnie
#1313226
Ich muss ja sagen, dass ich solche kurzen Intros wie bei Trophy Wife oder The Goldbergs richtig schön scheiße finde. Da verliert man gleich die Lust die Serien zu schauen, weil die so 0815 daher kommen. Und warum bei The Goldbergs, einer Serie, die in den 80ern spielt, irgendein ziemlich aktuell klingender Popsong als Titelsong gewählt wurde, wissen wohl nur die Produzenten.

Eine Zeit lang fand ich es zwar auch gut, dass viele Serien auf Opening Credits verzichtet haben oder sie auf 10 Sekunden zusammengekürzt haben, aber mittlerweile muss ich doch sagen, dass mir richtige Opening Credits sehr fehlen. Man stelle sich nur Friends ohne I'll Be There For You vor oder Malcolm ohne Boss of Me. Ich finde es einfach schön, wenn irgendein Lied den Ton der Sendung angibt. Deswegen gefällt mir auch das Opening von Brooklyn aktuell so gut.
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben: - Super Fun Night
Der Vorspann ist zum Teil abschreckend, zum Teil aber auch faszinierend. die Effekte sind super billig, aber trotzdem weiß er (für mich) in Erinnerung zu bleiben. Und er hat ein richtiges Lied, was ja auch großer Seltenheitswert ist.
Ich finde den Vorspann gar nicht mal billig. Ich finde, der sieht ganz hübsch aus - auch mit den Effekten. Als ich den Vorspann zum ersten Mal sah mit dem fetzigen Lied bei dem alle Cast-Member mitgesungen haben, war ich erstmal so begeistert, dass es mir richtig Lust auf die Serie gemacht hat und ich freue mich bei jeder Folge aufs Neue, wenn ich die Credits sehe. Wünschte nur, sie würden den Theme Song veröffentlichen.
Wirklich furchtbar ist aktuell das New Girl Intro. Es war vielleicht einmal amüsant und seitdem nur noch nervig.
Ich muss ja zugeben, dass ich Zooeys Gesangsstimme nicht besonders mag. Das Intro selbst finde ich eigentlich ganz okay, auch wenn sie es mal erneuern könnten, um CeCe zu integrieren. Aber ich glaube, das New Girl Intro ist so eines der wenigen Intros, wo ich die kurze Version von bevorzuge.

Und wo wir bei Intros sind: Das Intro von Banshee ist verdammt cool. Nicht nur die Musik von Methodic Doubt, sondern auch die Tatsache, dass sie jede Woche ein paar Kleinigkeiten am Intro ändern.
Benutzeravatar
von Theologe
#1313228
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ich höre privat nahezu keine elektronische Musik, aber das Third Watch Intro von Crystal Method hat mich immer aufgeputscht und heiß auf den Rest der Folge gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=Ek1N51h5w_8
Dann kann ich mir ja jetzt gar nicht mehr vorstellen, wie der zweimeter Hühne Theo in der Bauerndisco abshaked. :cry:
Wir haben hier so viele Leute im Forum, die wenn man nach dem Klischee geht, elektronische Musik hören müssen, da wird auch ein Hühne dabei sein. ;)
von Plem
#1313316
Ich habe zwar gerade erst mit S2 angefangen, aber das Intro-Gedudel von Parks & Rec nervt mich jetzt schon. Zu kurz zum Vorspulen, zu lang zum Ignorieren. Bitte sagt mir, dass das irgendwann durch eine Title Card ersetzt wird wie bei The Office damals.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1313317
Plem hat geschrieben:Ich habe zwar gerade erst mit S2 angefangen, aber das Intro-Gedudel von Parks & Rec nervt mich jetzt schon. Zu kurz zum Vorspulen, zu lang zum Ignorieren. Bitte sagt mir, dass das irgendwann durch eine Title Card ersetzt wird wie bei The Office damals.
Nope. 8) Und auch richtig so.
von Plem
#1313321
Holzklotz hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Ich habe zwar gerade erst mit S2 angefangen, aber das Intro-Gedudel von Parks & Rec nervt mich jetzt schon. Zu kurz zum Vorspulen, zu lang zum Ignorieren. Bitte sagt mir, dass das irgendwann durch eine Title Card ersetzt wird wie bei The Office damals.
Nope. 8) Und auch richtig so.
Bild
Benutzeravatar
von little_big_man
#1313337
Plem hat geschrieben:Ich habe zwar gerade erst mit S2 angefangen, aber das Intro-Gedudel von Parks & Rec nervt mich jetzt schon. Zu kurz zum Vorspulen, zu lang zum Ignorieren. Bitte sagt mir, dass das irgendwann durch eine Title Card ersetzt wird wie bei The Office damals.
Office und P&R Intros sind super. Kurz genug um nicht spulen zu müssen und so catchy, dass sie nicht nerven.

Und was? Das Office-Intro wird ersetzt? Also bis und mit S5 zum Glück noch nicht. Einzig warum man dort nicht mal die wichtigeren Charaktere drin aufgenommen hat (anstatt dem nie vorkommenden Ryan) statt das gleiche Intro für 5 Staffeln zu verwenden, habe ich nie verstanden. Das Super-Bowl Intro für eine S5 Episode war aber auch toll, weil man dort zum einzigen Mal den ganzen Main-Cast ins Intro gepackt hat.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1313338
The Office war eine der wenigern Serien wo ich traurig war, dass sie das Intro durch ne Titlecard ersetzt haben. Die Parks Mucke dagegen find ich nur solala. Spul ich normalerweise vor.
von Donnie
#1313343
Das Parks-Intro ist zwar jetzt keines meiner Lieblingsintros, aber das ist so kurz, da verstehe ich nicht, warum sich da irgendeiner die Mühe macht vorzuspulen.

Generell verstehe ich das nur bei so Cable-Sachen, wo die Intros zwischen 1 und 2 Minuten gehen. Das Dexter-Intro konnte ich z.B. nach 6 Staffeln gar nicht mehr sehen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1313353
Donnie hat geschrieben:Das Parks-Intro ist zwar jetzt keines meiner Lieblingsintros, aber das ist so kurz, da verstehe ich nicht, warum sich da irgendeiner die Mühe macht vorzuspulen.

Generell verstehe ich das nur bei so Cable-Sachen, wo die Intros zwischen 1 und 2 Minuten gehen. Das Dexter-Intro konnte ich z.B. nach 6 Staffeln gar nicht mehr sehen.
Du könntest dich mal an einer dieser neuartigen Erfindungen versuchen. Das sind so kleine Knubbel die man sich in die Ohren steckt und dann projezieren magische Feen den Ton aus deinem Handy direkt in dein Ohr.
von Donnie
#1313381
ultimateslayer hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Das Parks-Intro ist zwar jetzt keines meiner Lieblingsintros, aber das ist so kurz, da verstehe ich nicht, warum sich da irgendeiner die Mühe macht vorzuspulen.

Generell verstehe ich das nur bei so Cable-Sachen, wo die Intros zwischen 1 und 2 Minuten gehen. Das Dexter-Intro konnte ich z.B. nach 6 Staffeln gar nicht mehr sehen.
Du könntest dich mal an einer dieser neuartigen Erfindungen versuchen. Das sind so kleine Knubbel die man sich in die Ohren steckt und dann projezieren magische Feen den Ton aus deinem Handy direkt in dein Ohr.
Du zitierst im falschen Thread. Ich war eben total verwirrt. :lol:

Aber ich habe es schon mit Kopfhörern versucht, aber das ist bei Nebengeräuschen trotzdem zu leise, weil der Ton bei den Videofiles einfach zu gering ist. Bei mp3s ist das Problem komischerweise nicht da. :( Und extra tuere neue Kopfhörer, wo man vllt. noch was verstellen kann, kaufe ich mir jetzt nicht extra dafür, weil ich Kopfhörer immer so schnell kaputt kriege.

Zu Intros: Den Theme Song zu Ben & Kate mochte ich auch sehr gerne. Der hatte was. Ist aber kein Wunder, da er vom Donnie Darko Composer war. 8)
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1313386
Theologe hat geschrieben:Wir haben hier so viele Leute im Forum, die wenn man nach dem Klischee geht, elektronische Musik hören müssen, da wird auch ein Hühne dabei sein. ;)
Nach welchem Klischee gehend? Da bin ich jetzt neugierig.
Natürlich können wir ü190 Leute auch gut abtanzen. Das muss nur nicht unbedingt zu elektro sein. Mich findet man da eher zwischen Pop-Floor und Indi-Rock/Alternativ wechselnd.
Donnie hat geschrieben:Generell verstehe ich das nur bei so Cable-Sachen, wo die Intros zwischen 1 und 2 Minuten gehen. Das Dexter-Intro konnte ich z.B. nach 6 Staffeln gar nicht mehr sehen.
Oh Gott ja, das ging gar nicht mehr. Dafür war es auch einfach zu langsam. Vergleichsweise langsame Schnitte, dann auch noch Superzeitlupen vom Orange schneiden und so Zeug und die Musik war jetzt auch nicht gerade animierend.

Von den aktuellen gefällt mir gerade auch B99 sehr gut. Das hat ulti schon sehr treffend ausgedrückt mit diesem oldschool cop vibe, der auch zur Dynamik und Machart der Show selbst immens gut passt.

Dann wäre da natürlich noch das toll gemachte Masters of Sex Intro, das zwar auch recht lang ist, aber wirklich super passt und von der Idee her clever ist.
Viktor hat geschrieben:Gargoyles
Den Titel gelesen und selbst nach gut 15 Jahren sofort wieder die Titelmusik im Ohr gehabt. Epic!
Wann kommt da endlich mal die live action Kino-Adaption zu??
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1313420
Bei den Intros der neuen Serien sieht des diesen Herbst wieder sehr durchwachsen aus. Gelistet sind nur die, von denen ich mindestens zwei Folgen sah (beim Rest erinnere ich mich nicht mehr ans Intro und wahrscheinlich gab es in den meisten Fällen im Piloten auch noch keines). Sortiert man die Title Cards aus, bleiben auch nur noch Comedies übrig (Sleepy Hollow und Reign sammel ich für einen späteren Start)

Gute Intros

Brooklyn Nine-Nine
Hier stimme ich den positiven Meinungen zu. Das Intro trifft den Ton der Serie, ist flott aufgebaut und imitiert der schön den Stil alter Polizeiserien.

The Millers
Finde den Song ziemlich fetzig, die Bilderfolge ist ganz witzig und man hat sich bei aktuell Modern Family den netten Trick abgeguckt, vom letzten Frame aus ins Intro rauszuzoomen.

Neutral Intros

Trophy Wife
Funktioniert als vor allem informierendes Intro ganz gut, da es sehr kompakt das komplette Seriensetup abbildet. Ganz nett, nicht mehr, nicht weniger.

The Crazy Ones
Ein schönes Intro, die Idee mit den Werbetafeln ist zur Serie passend, aber ansonsten einfach wenig nahrhaft.

The Michael J. Fox Show
Ein Intro wie die Show selbst: Feelgood Vibes bis zum Anschlag, Fox lächelt in die Kamera, alle haben sich lieb. Totaler 08/15-Mainstream, der keinem weh tut.

Schlechte Intros

Mom
Ich würde es ja nicht vorrangig an der Klassik-Musik festmachen, die ja immerhin auch in der Serie eingesetzt wird und da durchaus funktioniert. Aber diese unfassbar lahme Kamerafahrt über die paar Bilder auf dem Tisch, die schon nach dem zweiten Ansehen nicht mehr witzig sind, ist selbst über die kurze Dauer schwer zu ertragen und für eine Sitcom völlig daneben.

Title Card

Hier kann ich schlicht keine Bewertungen abgeben:
The Blacklist
Agents of SHIELD
The Tomorrow People