US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#1189722
BBC One präsentiert die achtteilige Serie...

Zitat:

Bild

London in April 1889, six months since the last Jack the Ripper killing, and the story of H Division responsible for policing one and a quarter square miles of East London with a population of 67,000 of the poor and dispossessed. H Division was charged with keeping order in the chaos of Whitechapel. Its men had hunted Jack the Ripper and failed to find him, and with more women being murdered on the streets of Whitechapel the police begin to wonder if the killer has returned.

Between the factories, rookeries, chop shops, brothels and pubs Detective Inspector Edmund Reid (Matthew Macfadyen), haunted by a tragic past mistake, is accompanied by the brawn of Detective Sergeant Bennett Drake (Jerome Flynn) and the brilliance of the US Army surgeon and one-time Pinkerton detective, Captain Homer Jackson (Adam Rothenberg).

Their paths cross with Tenter Street brothel madam Long Susan (MyAnna Buring) who came to London with Jackson with whom she has an uneasy relationship with Jackson now preferring one of her most profitable girls Rose Erskine (Charlene McKenna).

Newspaperman Fred Best (David Dawson) always ready to sensationalise a story for profit knows Reid's past mistake.

Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Ripper_Street
Benutzeravatar
von redlock
#1189724
BBC America hat ''Copper'' (in Zusammenarbeit mit der BBC) und BBC One gönnt sich diese Serie -- in Zusammenarbeit mit BBC America. Nette Arbeitsteilung.
Wenn ich wieder vernüftigen Zugang in die weite Welt habe (Mittwoch kann gar nicht früh genug kommen), werde ich mir das hier mal zu gemühte führen...
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#1189747
Also mir hat es sehr gut gefallen, so gut das ich mir heute gleich die
Bluray bei Amazon bestellt habe. Kann man mit Copper nicht vergleichen,
bei Ripper Street merkt man den britischen Touch.
Ich würde sagen, Ripper Street ist Unterhaltung auf hohen Niveau.
Die Vorschau auf die kommende Folge sieht auch sehr vielversprechend aus.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1189749
Ich liebe Jerome Flynn in Game of Thrones und der Jack the Ripper Mythos ist wahnsinnig interessant. Da schaue ich auf jeden Fall rein! Im Moment bin ich grade bandwithly challenged, aber sobald ich an den Piloten rankomme werd ich mich zu Wort melden.
Benutzeravatar
von Theologe
#1190040
Ab und zu könnte man glauben, dass sich die britische Kultur auf Sherlock Holmes, Jack the Ripper und Charles Dickens beschränkt. Es ist wirklich extrem wie diese 3 "Quellen" vom englischen TV gemolken werden.
von Kellerkind
#1190074
Theologe hat geschrieben:Ab und zu könnte man glauben, dass sich die britische Kultur auf Sherlock Holmes, Jack the Ripper und Charles Dickens beschränkt. Es ist wirklich extrem wie diese 3 "Quellen" vom englischen TV gemolken werden.
Dazu dann noch die viktorianischen Schnulzengeschichtn und fertig.
Benutzeravatar
von Theologe
#1190075
Kellerkind hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ab und zu könnte man glauben, dass sich die britische Kultur auf Sherlock Holmes, Jack the Ripper und Charles Dickens beschränkt. Es ist wirklich extrem wie diese 3 "Quellen" vom englischen TV gemolken werden.
Dazu dann noch die viktorianischen Schnulzengeschichtn und fertig.
Und das alles wird mit 5 wechselnden Schauspielern gedreht. Matthew MacFadyen, Rupert Penry-Jones, James Nesbitt, Phil Davis und Benedict Cumberbatch spielen überall mit.
von Kellerkind
#1190076
Theologe hat geschrieben:Und das alles wird mit 5 wechselnden Schauspielern gedreht. Matthew MacFadyen, Rupert Penry-Jones, James Nesbitt, Phil Davis und Benedict Cumberbatch spielen überall mit.
Das ist ja wie bei uns... ;)
Benutzeravatar
von Theologe
#1190080
Kellerkind hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Und das alles wird mit 5 wechselnden Schauspielern gedreht. Matthew MacFadyen, Rupert Penry-Jones, James Nesbitt, Phil Davis und Benedict Cumberbatch spielen überall mit.
Das ist ja wie bei uns... ;)
Keine Ahnung, deutsches TV kenne ich nicht.
von Stefan
#1190081
Theologe hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Und das alles wird mit 5 wechselnden Schauspielern gedreht. Matthew MacFadyen, Rupert Penry-Jones, James Nesbitt, Phil Davis und Benedict Cumberbatch spielen überall mit.
Das ist ja wie bei uns... ;)
Keine Ahnung, deutsches TV kenne ich nicht.
Sollte aber auch kein Maßstab sein :?
Benutzeravatar
von str1keteam
#1190089
Theologe hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ab und zu könnte man glauben, dass sich die britische Kultur auf Sherlock Holmes, Jack the Ripper und Charles Dickens beschränkt. Es ist wirklich extrem wie diese 3 "Quellen" vom englischen TV gemolken werden.
Dazu dann noch die viktorianischen Schnulzengeschichtn und fertig.
Und das alles wird mit 5 wechselnden Schauspielern gedreht. Matthew MacFadyen, Rupert Penry-Jones, James Nesbitt, Phil Davis und Benedict Cumberbatch spielen überall mit.
Cumberbatch kommt dir jetzt aber nur so vor, weil du grad Sherlock nachholst und vorher Parade´s End und den Star Trek Trailer geschaut hast. Der ist in letzter Zeit bloß auch im Kino sehr präsent.
Würde ihn also durch John Simm und Philip Glenister ersetzen, die ja auch gerne mal im Doppelpack auftauchen (oder im Dreierpack mit Marc Warren :lol: ).
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1190093
Wow, dieses Gespräch ist so lost on me. Ich kenn bis auf Benedict Cumberbatch keine einzige Person die in den letzten Posts erwähnt wurde bei Namen. :?
Benutzeravatar
von str1keteam
#1190096
ultimateslayer hat geschrieben:Wow, dieses Gespräch ist so lost on me. Ich kenn bis auf Benedict Cumberbatch keine einzige Person die in den letzten Posts erwähnt wurde bei Namen. :?
Dann wirds Zeit Life on Mars, Mad Dogs und Mord auf Seite 1(State of Play - auch mit James McAvoy, Bill Nighy, Polly Walker, Kelly Macdonald und dem Governor) nachzuholen. Sind ja nur jeweils 4-8 Folgen. :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#1190099
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Wow, dieses Gespräch ist so lost on me. Ich kenn bis auf Benedict Cumberbatch keine einzige Person die in den letzten Posts erwähnt wurde bei Namen. :?
Dann wirds Zeit Life on Mars, Mad Dogs und Mord auf Seite 1(State of Play - auch mit James McAvoy, Bill Nighy, Polly Walker, Kelly Macdonald und dem Governor) nachzuholen. Sind ja nur jeweils 4-8 Folgen. :wink:
Mad Dogs kann man sich aber sparen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1190102
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Wow, dieses Gespräch ist so lost on me. Ich kenn bis auf Benedict Cumberbatch keine einzige Person die in den letzten Posts erwähnt wurde bei Namen. :?
Dann wirds Zeit Life on Mars, Mad Dogs und Mord auf Seite 1(State of Play - auch mit James McAvoy, Bill Nighy, Polly Walker, Kelly Macdonald und dem Governor) nachzuholen. Sind ja nur jeweils 4-8 Folgen. :wink:
Mad Dogs kann man sich aber sparen.
Nein. :P
Die mag die Meinungen spalten, aber es sollte jeder selbst testen. Ich fands mit seinem Mix aus surrealem Thriller und Midlife Crisis Dramedy jedenfalls klasse. Hat was von Sexy Beast trifft Beim Sterben ist jeder der Erste.
von Kellerkind
#1195510
Drei Folgen und ich bin raus.
Tolle Optik in schönem HD, gute Effekte, eine hervorragende Ausstattung, aber kein Stück Serial. Eine ganz normale Krimiserie. Damit reichen drei Folgen für mich.