US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#1309100
Amazon präsentiert...

Zitat:

Bild

A comedy featuring John Goodman. Re-election battles, looming indictments, parties, their Party... these senators need a drink. And a new housemate.


Start: 15.11.2013
Quelle: amazon.com
Zuletzt geändert von redlock am Fr 22. Nov 2013, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1309105
Ich weiss nicht so recht, ob eine reine Republikaner-Serie mich wirklich begeistern könnte (auch wenn man sich über sie lustig macht). Man sollte ja eigentlich keine Vorurteile haben, aber Republikaner sind so eine Gattung, bei der ich das einfach nicht schaffe...
Benutzeravatar
von Theologe
#1309126
little_big_man hat geschrieben:Ich weiss nicht so recht, ob eine reine Republikaner-Serie mich wirklich begeistern könnte (auch wenn man sich über sie lustig macht). Man sollte ja eigentlich keine Vorurteile haben, aber Republikaner sind so eine Gattung, bei der ich das einfach nicht schaffe...
Der Pilot war ja schon vor Monaten zu sehen und der war schon nicht schlecht. Man hat auch bewusst keine Tea Party Nuts genommen, sondern halbwegs normale Konservative. Ich würde sogar sagen, dass gerade für eine Polit-Satire Republikaner besser geeignet sind.
Benutzeravatar
von Bobby
#1309130
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Ich weiss nicht so recht, ob eine reine Republikaner-Serie mich wirklich begeistern könnte (auch wenn man sich über sie lustig macht). Man sollte ja eigentlich keine Vorurteile haben, aber Republikaner sind so eine Gattung, bei der ich das einfach nicht schaffe...
Der Pilot war ja schon vor Monaten zu sehen und der war schon nicht schlecht. Man hat auch bewusst keine Tea Party Nuts genommen, sondern halbwegs normale Konservative. Ich würde sogar sagen, dass gerade für eine Polit-Satire Republikaner besser geeignet sind.
Ist der Pilot mit VEEP vergleichbar?
Benutzeravatar
von Theologe
#1309133
Bobby hat geschrieben:Ist der Pilot mit VEEP vergleichbar?
Vom Setting abgesehen nicht wirklich. Veep ist eindeutig als Comedy zu identifizieren, bei Alpha House war das nicht der Fall. Ich würde eher sagen, dass es vom Humor in Richtung Sorkin geht.
Benutzeravatar
von redlock
#1311131
Folge 102 + 103:

Fand die Pilotfolge damals schon solide und das sind auch die beiden nächsten Folgen. Die Serie ist (noch) nicht der Überflieger, aber ich hab mich tatsächlich ganz gut unterhalten. Liegt auch daran, dass das keine Nischencomedy a la HBO und Showtime ist. Der ''Zugang'' ist ''Network-mäßig,'' der Inhalt aber nicht!
Die Mischung aus witzigen und leicht absurden Szenen und Situationen und ''Hiebe'' auf den US Politikbetrieb (und nicht nur die Reps) ist recht gelungen. Dazu ist es keine ''reset comedy'' und es gibt rote Fäden: die Wahlkämpfe für Senator aus Nevada und North Carolina; der Afghanistan Trip (das Ding das der Pilot der C-130 abgezogen hat ist ein Klassiker, Kameraden haben sowas ähnliches als ''jetzt fliegen wir mal einsatzmäßig'' in einem CH-53 erlebt :lol: ); die Ethik Probleme des ehemaligen Homicide Detectives.
Weiterer Pluspunkt sind die Gaststars (z.B. Nixon, Sykes)
Die ''N'' Warnung (Teil des TV-MA ratings) zu Beginn von Folge 102 hat mich leider nicht auf den halbnackten John Goodman vorbereitet :lol:

---->2x6,5/10

Bin auf die weiteren Folgen und die weitere Entwicklung der Serie sehr gespannt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1311134
Showtime macht keine Nischen-Comedies, du meinst wohl eher FX(X).
Mir haben die Episoden 2+3 auf jeden Fall gut gefallen. Am besten ist der kleine Mormone, der dürfte in der nächsten Episode wohl groß rauskommen.
von Wittgenstein
#1313378
Jetzt auch bis Folge 5 nachgeholt, nach dem Höhepunkt in Folge 3 lässt die Serie gerade wieder etwas nach. Und ich bin so irritiert darüber, dass das altkluge geistersehende Gör aus "Sixth Sense" jetzt in kleinen Nebenrollen auftaucht und dabei aussieht wie der Marshmallow-Man in "Ghostbusters". Holy Shit! :shock:
Benutzeravatar
von redlock
#1315676
Folge 106:

Mit ''Betas'' – gestern Folge 102 gesehen – kann ich weiterhin nichts anfangen (aber die Erwähnung des ''Buffy Bots'' brachte mich schon zum Schmunzeln), aber Alpha House gefällt mir immer besser.
Diese Folge war für mich die bisher beste (tie). Gil und das Townhall meeting war zu hart (die Hose :lol: :lol: ).
Aber auch der Teil um Louis war ziemlich gut (u.a. Sozialst an Mormonen Uni :lol: ).
Tja, und auch unserer aufstrebender Senator aus Florida kommt nun in schweres Fahrwasser.
Es ist keine reset comedy, die Schauspieler sind gut, die Geschichten amüsant bis witzig und ich will die nächste Episode sehen.

---->7,5/10


Nachtrag:
104: 7,5/10
105: 7/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1318229
1x07: Prayer Brunch
Die erste schlechte Folge der Serie. Da war einfach unglaublich lahm, da hat im Grunde gar nichts gepasst.
Benutzeravatar
von redlock
#1318276
Folge 107:

Prayer Brunch. Only in America :lol:
Was unterscheidet das Repulican bashing eines Aaron Sorkin von dem Republican bashing eines Garry Trudeau? Ganz einfach. Sorkin predigt nur. Garry hingegen verbreitet die ''message'' mit jeder Menge Witz.
Die Gebetsrunde selbst war schon mal die Härte, dazu dann aber auch noch das Treiben der Mitarbeiter eine Etage höher – und dazu die Bong des Senators aus Pennsilvania :lol:
Dicker Pluspunkt für die überraschende Auflösung des ''Cliffhangers'' um Andy und Adriana.

Bisher beste Folge 8/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1318291
redlock hat geschrieben:Folge 107:

Prayer Brunch. Only in America :lol:
Was unterscheidet das Repulican bashing eines Aaron Sorkin von dem Republican bashing eines Garry Trudeau? Ganz einfach. Sorkin predigt nur. Garry hingegen verbreitet die ''message'' mit jeder Menge Witz.
Die Gebetsrunde selbst war schon mal die Härte, dazu dann aber auch noch das Treiben der Mitarbeiter eine Etage höher – und dazu die Bong des Senators aus Pennsilvania :lol:
Dicker Pluspunkt für die überraschende Auflösung des ''Cliffhangers'' um Andy und Adriana.

Bisher beste Folge 8/10
So ganz ohne Provokation kannst du nicht, oder?
Benutzeravatar
von redlock
#1318496
Theologe hat geschrieben: So ganz ohne Provokation kannst du nicht, oder?
Ich hatte meinen Kommentar zur Folge schon geschrieben (openoffice Datei) bevor ich hier im Forum war und deinen zu der Folge gelesen habe.
Also nein, da war keine Provokation im Spiel.
Ich hab bei der Folge mehrmals herzhaft lachen müssen und mich insgesamt hervorragend unterhalten.
Benutzeravatar
von Theologe
#1318516
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: So ganz ohne Provokation kannst du nicht, oder?
Ich hatte meinen Kommentar zur Folge schon geschrieben (openoffice Datei) bevor ich hier im Forum war und deinen zu der Folge gelesen habe.
Also nein, da war keine Provokation im Spiel.
Ich hab bei der Folge mehrmals herzhaft lachen müssen und mich insgesamt hervorragend unterhalten.
Ich meinte den Sorkin-Spruch, dass du schlechten Geschmack hast empfinde ich zwar als latente Provokation, aber das ist was anderes.
Benutzeravatar
von redlock
#1320396
Folge 108:

Eine weitere gute Folge der Serie. Musste wieder ein paar mal herzlich lachen. Gab ein paar richtig gute Sachen:
---Louis Laffer und die Bewerbungsgespräche um die Putzfrauenstelle, speziell jedoch Andy's Tipp an die Kroatin
---wie Andy an die ''rebuttal Rede'' kommt – dank $20 Mill. Spende von seiner Freundin und ''If Ted Cruz speaks we'll lose the Latino vote for two generations'' :lol: :lol:
---Biggs' Antworten auf die Fragen zu den Vorschlägen seines Gegners; ganz besonders aber Biggs' Besuch im Frisörsalon in seiner Heimatstadt und die Unterhaltung mit den rednecks dort
---und am Ende ein Cliffhanger. Ich bin echt gespannt was Biggs nun macht.

---->7,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1323340
Folge 109:

Kürzlich noch die Serie gelobt weil sie den ''Anti-Sorkin'' macht, und dann kommt diese Folge und Biggs macht eine Rede, die Sorkin bzw. Will McAvoy halten könnte. Bummer.
Aber der Rest der Folge – wie Laffer und der ''Wiener Moment,'' Bettencourt und der Mohair Schal; Andy das Rebuttal und der Teil um ihn und Adrianna – war ziemlich gut.

Darum 7/10



Folge 110:

---Laffer, die Showgirls und die Kasinobosse: klasse
---Biggs und die Tussi was SatC war auch amüsant, aber die Sache mit dem Video aus Afghanistan und dann in Kelly Ripa's Talkshow: zu hart
---Andy und das Fotoshooting war auch die Härte. Laffer lag übrigens falsch. Julius Cäsar war auch Senator.

Alles in allem, unterhaltsame und amüsante Folge: 7,5/10


Mir gefällt die Serie weiterhin sehr gut. Eine der ganz wenigen sitcoms, die ich z.Z. sehe und das auch wirklich gerne tue. Was mir besonders gefällt ist, dass es keine reset-sitcom ist. Tatsächlich erinnert mich die Machart an ''Seinfeld,'' wo es in einer Episode einen ''Vorfall'' gab, der dann einige Folgen später wieder aufgegriffen wurde bzw. Auswirkungen hatte. Zum Beispiel in Folge 110 die Sache mit dem Video, dass einen Zwischenfall während des Afghanistanbesuchs wieder aufgriff.
Dass die Serie, so wie sie ist, auf keinem Network laufen könnte, sondern pay TV Material ist, aber dennoch keine typische pay-tv-Nischen sitcom, ist auch ein Pluspunkt.
Wundere mich, das außer Theo und mir keiner die Serie zu verfolgen scheint, wo doch hier viele sitcom Fans sind.
Benutzeravatar
von redlock
#1324891
Folge 111:

Das war wohl das Staffelfinale.
Die roten Fäden waren diesmal eher im Hintergrund, hier ging's um die Beerdigung eines Senatskollegen und amüsante Gags/Witze um Personen, die wir bisher kennengelernt haben, zu allererst die Senatoren.
Szene die ich am witzigsten fand, war die als Gil John Martha am Frühstückstisch nach ihrem Einwanderungsstatus fragt.

---->7/10



Fazit S1:
Fand diese single-cam sitcom sehr amüsant und unterhaltsam. Da nichts wirklich abgeschlossen wurde und die Figuren und ihre Geschichten noch viel Potential haben, hoffe ich sehr, dass es eine S2 geben wird.
Benutzeravatar
von redlock
#1395866
Alpha House --- Staffel 2

Auch in der zweiten Staffel sind die Republikaner das Hauptangriffsziel dieser sehr unterhaltsamen Politsatire. Okay, die Reps machen es einem aber auch einfach: Gay Marriage, Sarah Palin, die Tea Party, Fox News, Waffenkontrolle, ''Wahlbetrug,'' die Koch Brüder—Entschuldigung, die Watts Brüder, Drohnen...sind dankbare Zielscheiben.
Überraschend viel Fett bekommen auch die Mormonen weg. Aber auch Reality TV wird nicht verschont. Beides waren zwei rote Fäden der Serie. Insgesamt fand ich die Staffel noch serialisiertet als S1, auch wenn jede Ep ein eigenes ''Hauptthema'' hatte (siehe die Episodentitel).
An den Drehbüchern jeder der 10 Folgen war der Creator (das dt. Wort ''Erfinder'' passt mMn nicht wirklich) beteiligt; meistens hat er sie so gar alleine geschrieben. Also ziemlich ''britisch.'' Vom Stil und Ton her könnte die zweite Staffel im basic cable laufen. Network ist ausgeschlossen, für pay tv war's nicht nackig genug.
Alle regulars und semi-regulars aus S1 sind wieder dabei. Dazu eine Reihe von Auftritten echter Personen aus dem Washingtoner Zirkus. Auch ein Ghostbuster hat wieder seinen Kurzaufttritt.

Die zweite Staffel hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es durchgängig amüsant, stellenweise sehr witzig. Die schwächste Episode war für mich das Staffelfinale, das außerdem eine Reihe von Dingen so offen lässt, dass ich lbm rate abzuwarten, ob Amazon eine S3 bestellt, was ich sehr hoffe.

All denjenigen, die einen Mangel an guten, intelligenten fiktionalen Comedyserien sehen, kann ich Alpha House nur empfehlen.

Staffel 2: 8,5/10