US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#1401881
Folge 305:

Auch hier gab's wieder Sachen die mir überhaupt nicht gefielen – Maggie und Jim im Flugzeug (zuvor im Moskauer Flugplatz ging's noch) – und Sachen, die ich total stark fand – Don's Unterhaltung mit dem Vergewaltigungsopfer (passenderweise habe ich eben auf CNN eine Meldung gehört, dass das ''Rolling Stone Magazin'' in einer ähnlichen Situation in eine peinlichen Lage gekommen ist); Will's Gespräche mit seinem Zellengenossen; recht gut fand ich zudem Sloan's Interview mit dem Internet-Producer von ACN.
Und dann war da noch die Szene im Anschluss an das Interview. Hab ich nicht kommen sehen. :shock: :shock: Passt aber perfekt. Bin sehr gespannt was sich daraus für unsere Helden ergibt.
Weil das Positive das Negative weit überragt: 8/10
von Stefan
#1401897
S03E05 - Oh Shenandoah

Schade, dass sich The Newsroom erst in Season 3 so richtig findet und konstant starke Folgen liefert - klar, die Snowden Storyline war jetzt nicht der bringer, aber es hat die Charaktere wenigstens weiter gebracht und Jim/Maggie sind damit endlich zusammen - damit haben wir deren Endgame ja schonmal erreicht. Aber klar, wie redlock schon sagte, war das definitiv der schwächste Teil der Folge.

Das Interview mit der Rape-Victim-Webseite Erstellerin war total stark geschrieben, die Szenen mit Will im Gefängnis waren ebenfalls toll und das Interview von Sloan mit dem Tec-Creep war ausgezeichnet - wie sie ihn da on air zerlegt hat .. wahnsinn. Und schön, dass Sloan so eine Szene bekam

Der Clash mit Charlie war dann natürlich unausweichlich .. dass er dann aber beim Abgang einfach umfällt, kam wirklich super überraschend .. und als Mac Will dann am Schluss die Nachricht von Charlies Tod überbrachte, kamen dann doch echt ein paar Tränchen :shock: :cry:

Sehr starke Folge - auch wenn der Selbstmord der "Source"-Tante natürlich ein bisschen ein cop-out ist :/
Benutzeravatar
von Theologe
#1402020
Ich kann mich nur anschließen, der Subplot von Maggie und Jim sollte sicherlich zur Auflockerung dienen, den hätte es aber gar nicht gebraucht.
Alles andere war einfach Spitze. Aaron Sorkin schreibt einfach die besten Dialoge und das Gespräch mit dem Vergewaltigungsopfer ist ein leuchtendes Beispiel dafür.
Das mit Charlie hat man sicherlich kommen sehen, aber als er da mit dem Kopf auf den Tisch knallte, stockte mir schon der Atem.
Mit Charlie verliert die Serie ihr Herz und gleichzeitig hat man mit Pruit einen Gegenspieler, der keinen Stein auf dem anderen lassen will.
Sloan in Vertretung von Will war natürlich auch noch ein Highlight der Episode. Wie die den Schmierlappen da abgefertigt hat, war schon verdammt stark.
Benutzeravatar
von redlock
#1403292
Folge 306:

Natürlich kann ich Newsroom nicht dafür kritisieren, dass sie ihren Helden und Heldinnen ein positives Ende gibt. Das ist zwar schmalzig und rührselig, aber es ist okay. Haben viele andere Serien ja auch getan, und da hat's mich nicht gestört.
Aber natürlich gibt's auch an dieser Folge so einiges zu kritisieren. Ich mach's kurz: Dass der Internet Milliardär passenderweise Ärger mit der PR wegen ''Models'' hat und darum Mac zur Chefin von ACN macht war :roll: Dito die Szene als Neal ins Büro zurück kommt und erklärt, jetzt ein ''verantwortungsvoller'' Internetauftritt gemacht wird. Will ''verplappert'' sich was die Schwangerschaft an geht (das war 1980ziger Sitcom Niveau).
Witzig fand ich die vielen Szenen von Waterston, obwohl Charlie tot ist. Die ganzen Rückblicke waren auch okay. Wie sagt man so schön, der Kreis hat scih geschlossen.

---->5/10


Staffelfazit:
Nicht besser oder schlechter als S1 oder S2: 6,5/10

Wenn's interessiert. Hier eine schöne Review zum Finale und zur Serie.
http://www.showbuzzdaily.com/reviews/sh ... sroom.html
Ich stimme dem Rezensenten zu. Sorkin ist bei ''The Newsroom'' an sich selbst gescheitert. Ihm hat ein erfahreren und starker Showrunner gefehlt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1403358
Die letzte Folge war natürlich arg rührselig, aber auch hier gab es einige gute Dialoge. Dass Charlie durch die Flashbacks noch ein wichtiger Teil der Episode war, hat mich gefreut, der gehörte einfach zur Serie und hat mit seiner Vision sämtliche Entwicklungen in Gang gesetzt.

Aaron Sorkin hat mit The Newsroom seine 4 starke Serie abgeliefert. Stilistisch und tonal ist er sich da bei allen Serien treu geblieben. Von einem Scheitern kann keine Serie sein, ein gefeierter Star-Autor hat eine weitere preisgekrönte Serie abgeliefert.
Benutzeravatar
von redlock
#1403390
Theologe hat geschrieben: ...ein gefeierter Star-Autor hat eine weitere preisgekrönte Serie abgeliefert.
Eine sehr eigenwillige Interpretation der Rezeption dieser Serie -- jedenfalls für alle nicht Mitglieder im Aaron Sorkin Fan Club :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#1403391
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: ...ein gefeierter Star-Autor hat eine weitere preisgekrönte Serie abgeliefert.
Eine sehr eigenwillige Interpretation der Rezeption dieser Serie -- jedenfalls für alle nicht Mitglieder im Aaron Sorkin Fan Club :mrgreen:
Das ist keine Interpretation der Rezeption, sondern eine Feststellung der Tatsachen.
Benutzeravatar
von redlock
#1403436
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: ...ein gefeierter Star-Autor hat eine weitere preisgekrönte Serie abgeliefert.
Eine sehr eigenwillige Interpretation der Rezeption dieser Serie -- jedenfalls für alle nicht Mitglieder im Aaron Sorkin Fan Club :mrgreen:
Das ist keine Interpretation der Rezeption, sondern eine Feststellung der Tatsachen.
:lol: :lol: :lol:


Danke für den Lacher :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#1403448
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: ...ein gefeierter Star-Autor hat eine weitere preisgekrönte Serie abgeliefert.
Eine sehr eigenwillige Interpretation der Rezeption dieser Serie -- jedenfalls für alle nicht Mitglieder im Aaron Sorkin Fan Club :mrgreen:
Das ist keine Interpretation der Rezeption, sondern eine Feststellung der Tatsachen.
:lol: :lol: :lol:


Danke für den Lacher :mrgreen:
Dann widerlege das doch einfach, wenn das so lächerlich ist. Die Serie hat Preise gewonnen, Sorkin ist Oscar-Preisträger und Werke die auf Sorkins Büchern basieren, sind bei Preisverleihungen oft vorne dabei.
Du hast hier 3 Jahre den Clown gegeben und brauchst wohl jetzt noch dein Finale.
Benutzeravatar
von Theologe
#1407107
Der eine oder andere mag es schon gehört haben, ich bin gerade zufällig darauf gestoßen.
Die Storyline um die Stalker-App war ausnahmsweise mal keine predigt von Sorkin, sondern eine Hommage.

2007 führte Jimmy Kimmel ein ähnliches Interview, das Sorkin größtenteils kopiert hat. Auf der Seite sind beide Clips
http://www.mediaite.com/tv/sorkin-recre ... -newsroom/
Zuletzt geändert von Theologe am Sa 10. Jan 2015, 05:26, insgesamt 1-mal geändert.
von Stefan
#1407146
Oh - coole Info - danke für den Link

Und Kimmel war da echt tough :shock:
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12