- So 14. Sep 2014, 15:42
#1386576
Auftakt hat auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht, wobei man sich schon zwei sehr extreme Kandidaten ausgeguckt hat - oder meine Vorstellung von der Arbeit und dem Verantwortungsbereich von Regisseuren ist grundlegend falsch. Wahrscheinlich ein bisschen von beidem. Dass da jedoch zwei echte Leute am Werk sind, die sich mehr als Comedian bzw. Writer sehen denn als Regisseur und ihre eigene Vision durchdrücken wollen, weckt ein bisschen die Befürchtung, dass sich die eigentliche Frage, wie zwei Regisseure ein und dasselbe Buch interpretieren kaum noch beantworten lässt, weil davon nur noch wenig übrig ist. Wäre interessant, die Originalfassung des Buchs in Textform zu haben.
Jedenfalls Shane scheint keinen Stein auf dem anderen zu lassen. Der Mann scheint mir ein grenzenloser Egomane zu sein, der einen Scheiß auf das Buch gibt und stattdessen die große Shane-Show durchdrücken will, mit der er schon seit Jahren Erfolg zu haben scheint. Eine Folge um und er hat sich nicht nur die Hauptrolle gekrallt (was eigentlich nur backfiren kann - bislang macht er mir nicht den Eindruck, ein besonders begabter Schauspieler zu sein) und das Genre komplett umgeschmissen, sondern auch noch versucht, mit der Reingabe einiger Jokes einen Co-Writer Credit an sich zu reißen und zugleich aufgrund deren Zotigkeit Stress mit der Produktion gehabt.
Anna finde ich vielleicht nicht unterhaltsamer, aber hinsichtlich des Resultats sicher interessanter, da sie sich offenbar viel mehr mit dem Stoff auseinandersetzt und eine eigene frische Vision entwickelt. Alles weitere bleibt abzuwarten, da man sie bislang ja eigentlich nur in ihrem angestammten Metier als Writer gesehen hat. Und da sie bisher eher den Einzelgänger-Typ gibt, dürften auch hier die weiteren Entwicklungen spannend sein.
“The Chair,” created by Chris Moore, the Executive Producer of Emmy<sup>®</sup>-nominated “Project Greenlight,” is a STARZ original filmmaking experiment. The documentary series follows two first-time film directors, Shane Dawson and Anna Martemucci, who are given the opportunity to direct separate films adapted from the same original screenplay. “The Chair” will document the creation, marketing, and theatrical release of both films, and through multiplatform voting, the audience will ultimately determine which director will be awarded $250,000. Dawson is an internet superstar whose YouTube comedy channels boast more than 10 million subscribers and over a billion views. Martemucci is a writer, actor and filmmaker who co-wrote, produced and starred in the independent film “Breakup at a Wedding.” Both directors will have creative leeway to develop their respective films using their own ingenuity and distinct experience. Actor Zachary Quinto and his producing partners Corey Moosa and Neal Dodson will join Moore and the script’s original producer, Josh Shader, to serve as mentors to Dawson and Martemucci.1x01
:arrow: http://www.starz.com/originals/thechair
Auftakt hat auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht, wobei man sich schon zwei sehr extreme Kandidaten ausgeguckt hat - oder meine Vorstellung von der Arbeit und dem Verantwortungsbereich von Regisseuren ist grundlegend falsch. Wahrscheinlich ein bisschen von beidem. Dass da jedoch zwei echte Leute am Werk sind, die sich mehr als Comedian bzw. Writer sehen denn als Regisseur und ihre eigene Vision durchdrücken wollen, weckt ein bisschen die Befürchtung, dass sich die eigentliche Frage, wie zwei Regisseure ein und dasselbe Buch interpretieren kaum noch beantworten lässt, weil davon nur noch wenig übrig ist. Wäre interessant, die Originalfassung des Buchs in Textform zu haben.
Jedenfalls Shane scheint keinen Stein auf dem anderen zu lassen. Der Mann scheint mir ein grenzenloser Egomane zu sein, der einen Scheiß auf das Buch gibt und stattdessen die große Shane-Show durchdrücken will, mit der er schon seit Jahren Erfolg zu haben scheint. Eine Folge um und er hat sich nicht nur die Hauptrolle gekrallt (was eigentlich nur backfiren kann - bislang macht er mir nicht den Eindruck, ein besonders begabter Schauspieler zu sein) und das Genre komplett umgeschmissen, sondern auch noch versucht, mit der Reingabe einiger Jokes einen Co-Writer Credit an sich zu reißen und zugleich aufgrund deren Zotigkeit Stress mit der Produktion gehabt.
Anna finde ich vielleicht nicht unterhaltsamer, aber hinsichtlich des Resultats sicher interessanter, da sie sich offenbar viel mehr mit dem Stoff auseinandersetzt und eine eigene frische Vision entwickelt. Alles weitere bleibt abzuwarten, da man sie bislang ja eigentlich nur in ihrem angestammten Metier als Writer gesehen hat. Und da sie bisher eher den Einzelgänger-Typ gibt, dürften auch hier die weiteren Entwicklungen spannend sein.
