- Mi 19. Feb 2014, 18:12
#1338543
Immer wieder nett, wie Dunham wiederholt all jenen den Mittelfinger entgegenreckt, die sich darüber echauffieren, dass Hannah dauernd (halb)nackt ist. Diesmal also fast die ganze Laufzeit über im Bikini. Why not?
Marnie tat mir tatsächlich leid. Sie hatte das Wochenende so schön geplant und dann kommt eine Hannah daher, die sich wie immer nicht in andere hineinversetzen kann, lädt diese blöde Männertruppe ein und alles läuft anders, als sie es sich vorgestellt hat.
Ich wäre da auch ziemlich angepisst gewesen und hätte wohl lediglich versucht, das zu verbergen.
Dass Shoshanna es einmal unterlässt, mit ihrem Geplapper ihre wirklichen Gefühle zu überdröhnen und stattdessen als Zuschauersprachrohr agiert, hat mir auch gefallen. Dass sie manchmal ununterbrochen redet und mal einen ONS hat (so oft kam's ja auch noch nicht vor?), würde ich nicht als Beleg dafür nehmen, dass sie nicht sozialphobisch sein kann. Das muss sich ja vielleicht nicht nur darin äußern, dass man schüchtern allen Leuten aus dem Weg geht. Andererseits würde ich so eine Äußerung auch nicht zu ernst nehmen, wir sprechen hier schließlich von den egozentrischen Girls-Girls.
Mir gefällt dieser Meta-Humor und das Ausloten der extremeren Charakterzüge der Hauptfiguren jedenfalls ausgezeichnet. Ich würde im Moment aber auch gern noch mal die ersten beiden Staffeln anschauen, um direkter sehen zu können, inwiefern sich der Ton verändert hat.
Und danke für die Artikel, Donnie, habe sie jetzt auch endlich mal gelesen.
Marnie tat mir tatsächlich leid. Sie hatte das Wochenende so schön geplant und dann kommt eine Hannah daher, die sich wie immer nicht in andere hineinversetzen kann, lädt diese blöde Männertruppe ein und alles läuft anders, als sie es sich vorgestellt hat.
Dass Shoshanna es einmal unterlässt, mit ihrem Geplapper ihre wirklichen Gefühle zu überdröhnen und stattdessen als Zuschauersprachrohr agiert, hat mir auch gefallen. Dass sie manchmal ununterbrochen redet und mal einen ONS hat (so oft kam's ja auch noch nicht vor?), würde ich nicht als Beleg dafür nehmen, dass sie nicht sozialphobisch sein kann. Das muss sich ja vielleicht nicht nur darin äußern, dass man schüchtern allen Leuten aus dem Weg geht. Andererseits würde ich so eine Äußerung auch nicht zu ernst nehmen, wir sprechen hier schließlich von den egozentrischen Girls-Girls.
Die Folge war total bizarr. Ich kann die Kritik, die hier teilweise geäußert wird, durchaus verstehen: Der Ton - vor allem der Humor - der Serie hat sich irgendwie ziemlich verändert. Ist natürlich nur eine Vermutung meinerseits, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das vor allem an der (Social) Medienreaktion auf die Serie und besonders natürlich Dunham selbst liegt. Die Serie ist sehr viel meta-lastiger geworden. Marnie und Shoshanna haben in der Folge ja quasi schon als Sprachrohr für die kritischen Betrachter und Dunham-Hater fungiert.Die Auffassung, dass Dunham die Kritik, die der Serie entgegengeschlagen ist, stärker in die dritte Staffel miteinfließen hat lassen, habe ich auch irgendwo mal in einem Artikel gelesen (u.a. auch mit Bezug auf die lack of diversity-Debatte).
Mir gefällt dieser Meta-Humor und das Ausloten der extremeren Charakterzüge der Hauptfiguren jedenfalls ausgezeichnet. Ich würde im Moment aber auch gern noch mal die ersten beiden Staffeln anschauen, um direkter sehen zu können, inwiefern sich der Ton verändert hat.
Und danke für die Artikel, Donnie, habe sie jetzt auch endlich mal gelesen.
