Theologe hat geschrieben:
Taylor Sheridan hat als Drehbuchautor einiges auf dem Kasten, aber ich glaube, es wäre besser gewesen, wenn er sich einen erfahrenen Regisseur dazu geholt hätte. Einige Episoden wirken im Pacing unrund, da hätte ein zweites Paar Augen sicherlich geholfen.
7,5/10
Dein nüchternes Fazit dämpft jetzt meine Erwartungen etwas, aber an mangelnder Erfahrung auf dem Regiestuhl kann es in dem Fall ja eigentlich nicht gelegen haben, denn im jüngst nachgeholten "Wind River" hat mich seine Regie, die zugleich ruhig und stilsicher und packend in den wenigen Gewaltexplosionen war, fast mehr überzeugt als sein Drehbuch. Kann natürlich zeittechnisch einfach zu großer Aufwand gewesen sein, jedes Drehbuch zu schreiben und dann auch noch zu filmen, aber wenn es Probleme mit dem Pacing gibt, liegt das in der Binge-Ära doch meistens an mangelnder Schnitt-Disziplin oder zu vielen Folgen für zu wenig Story.
redlock hat geschrieben:
Frage: Kann es ein Admin irgendwie so einrichten, dass ich den zweiten Beitrag bzw. einen ''neuen'' zweiten Beitrag bekomme, ohne Nataku's Beitrag zu killen?
Vorab mal wieder ein Danke für die Aktualisierungen.
zur Frage:
Schreib am besten eine kurze PN an Fernsehfohlen. Der schaut ja eher selten hier ins Subforum, aber das dürfte mittlerweile der einzige mit Adminrechten sein, der schnell auf Useranfragen reagiert.
wo ich gerade dabei bin, lade ich gleich mal die letzten Wertungen ab. Ich will nichts versprechen, aber zu einigen Staffeln möchte ich noch kurze Fazits ergänzen.
American Vandal (Netflix) Staffel 2 7,5/10
Archer: Danger Island Staffel 9 (FXX) 8/10
Atypical (Netflix) Staffel 2 8/10
Barry (HBO) Staffel 1 8,5/10
Billions (Showtime) Staffel 1 8/10
Black Mirror (Channel 4) Staffel 2 7,5/10
BoJack Horseman (Netflix) Staffel 5 9/10
Staffel 5 könnte mit seinem (großteils schon vor Weinstein geschriebenen) MeToo Fokus kaum aktueller sein. Glitt dabei leider ungewohnterweise einige Male in einen predigenden Tonfall ab und die üblichen Kritikerverdächtigen werden True Detective Staffel 3 unschmeichelhafte Vergleiche zur Serie in der Serie um die Ohren hauen (BoJack spielt die Titelrolle in einem ultraprätentiösen Crime-Drama von einem selbstverliebten und überforderten Showrunner, das nicht nur durch das Lennart Cohen-artige Opening
https://www.youtube.com/watch?v=ahd1e6-6UIw True Detective als Hauptziel erkennen lässt), aber in Sachen Dialoge, Einfallsreichtum und Charakterarbeit sucht BoJack weiterhin seines Gleichen.
Brockmire (IFC) Staffel 2 7,5/10
Disenchanted (Netflix) Staffel 1 7,5/10
Matt Groenings (The Simpsons) erste neue Animationscomedy seit Futurama kommt etwas holprig und spürbar auf der Suche nach dem richtigen Ton aus den Startlöchern, aber letztlich profitiert das wesentlich stärkere und dann durchgehend serialisierte Schlussdrittel von der Charaktereinführung und Weltvorstellung in den frühen Einzelfolgen. Verglichen mit neuen Animationshits wie Rick& Morty, BoJack oder Archer fühlt sich Disenchanted etwas altmodisch und zahm an, aber ähnlich wie The Orville gleicht es das mit Charme aus.
Da auch Simpsons und Futurama 2-3 Staffeln brauchten, um zur Hochform zu finden und die Riege an Nebenfiguren und wiederkehrenden Gastcharakteren aufzubauen, befindet sich Disenchanted schon auf einem sehr guten Weg. Die Möglichkeiten der Welt wurden erst angekratzt.
False Flag (Channel 2, Israel) Staffel 1 8/10
Ghosted (Fox) Staffel 1 6/10
Ghoul (Netflix) Staffel 1 7/10
GLOW (Netflix) Staffel 2 8/10
Jack Ryan (Amazon) Staffel 1 8/10
Maniac (2018 US-Remake, Netflix) Staffel 1 7,5/10
Midnight Sun (SVT/Canal+) Staffel 1 8/10
Mr. Mercedes (AT&T Audience Network) Staffel 1 8,5/10
Orange is the New Black (Netflix) Staffel 6 7,5/10
Powerless (NBC) Staffel 1 6,5/10
Shooter (USA Network) Staffel 3 6,5/10
Trotz Absetzung endet Shooter glücklicherweise nicht nur mit einer der besten Folgen der Serie sondern auch mit einem befriedigenden Serienfinale, das einen perfekten Abgesang für den Helden liefert (wie es ja auch Jack Bauer einige Male hatte, bevor er dann ausgerechnet mit einem störend offenen Ende in Rente geschickt wurde) und bei anderen Charakteren aufzeigt, welche Richtung Staffel 4 eingeschlagen hätte. Das diese Staffel wegen der verkürzten Vorgängerstaffel die nicht übermäßig innovative Verschwörungsgeschichte auf satte 13 Folgen strecken musste, erwies sich in der Staffelmitte als Nachteil und die Dialoge waren wie gewohnt auf unterem Networklevel, aber letztendlich bot auch diese Abschlussrunde wieder einen soliden Mix aus überkandideltem Verschwörungsplot in Tradition von 24 und Prison Break sowie der R-rated Action des Shooter Kinofilms.
Six (History) Staffel 2 7/10
The Fall (BBC) Staffel 3 7,5/10
Three Girls (BBC One) Staffel 1 9/10
Trial & Error (NBC) Staffel 2 6/10
Valkyrien (NRK1) Staffel 1 7,5/10
Wataha - The Pack (HBO Europe) Staffel 1 7,5/10
Westworld (HBO) Staffel 2 8/10