US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Starlicious
#282087
Habe mir die beiden ersten Folgen angesehen, und muss wirklich sagen, dass mir die Serie sehr gut gefällt. Jeff Goldblum, den man normalerweise eher aus dem Kino kennt, jetzt als eigenartiger Inspektor à la Monk mit ein wenig Ghost Whisperer.
versteckter Inhalt:
Der Fakt, das diese Geister die er sieht Halluzinationen sind und sich mit seinen Informationen entwickeln ist wunderbar. Gibt dem Plot den richtigen Touch.
Meinungen, bitte.
Benutzeravatar
von mak
#282105
Starlicious hat geschrieben:Habe mir die beiden ersten Folgen angesehen, und muss wirklich sagen, dass mir die Serie sehr gut gefällt. Jeff Goldblum, den man normalerweise eher aus dem Kino kennt, jetzt als eigenartiger Inspektor à la Monk mit ein wenig Ghost Whisperer.
Bitte die Serie nicht mit Ghost Whisperer vergleichen. Da liegen dialog- und schauspieltechnisch Welten dazwischen.
Ansonsten überzeugt mich auch die guten Kulissen. Ebenfalls schön finde ich das auch sehr auf Details geachtet wird, wie z.B. das wenn ein Witz gemacht wird Charaktere auch wirklich lachen und nicht nur dumm gucken wie es meistens der Fall ist. Die Fälle könnten dagegen etwas besser sein. Bei der ersten Folge fand ich die Auflösung nicht so gut und die zweite Folge war doch ein wenig vorhersehbar.
Aber solange sie genug wunderbaren JG Humor hat werde ich erstmal weiterschauen...
von Stefan
#282106
Hi!

hmm.. ich glaub bei mir fängt langsam die procederal-müdigkeit an.. ich mein, nicht dass ich nicht noch genug schaue :roll:

CSI, CSI: NY, Bones, Shark, Medium, Ghost Whisperer

irgendwie habe ich keine Lust mehr auf ein ne weitere ermittlerserie.. die mich von der premisse her nicht mal wirklich anspricht..

ich mein.. er sieht "Geister", die eigentlich gar keine sind, weil sie Haluzinationen sind.. ookay.. :roll:

hmm.. wieviele folgen werden dann von Raines ausgestrahlt? So lange wird ja ER nun auch nicht mehr pausieren, oder??

cu
Stefan
Benutzeravatar
von Theologe
#282126
Die erste Folge fand ich ganz ok, und ein paar Kleinigkeiten auch ganz witzig, wie er zB die Vorstellung des Opfers ändert nachdem er erfährt, dass sie eine Prostituierte war.

Jeff Goldblum selbst spielt einfach immer gleich, egal ob in Jurassic Park, Independence Day oder der Guru, er zeigt nur ein Gesicht. Das ist bei Raines jetzt auch nicht anders.

Die zwei Folgen werde ich mir wohl noch geben und dann abschließend urteilen.
Benutzeravatar
von mak
#282134
Stefan hat geschrieben:ich mein.. er sieht "Geister", die eigentlich gar keine sind, weil sie Haluzinationen sind.. ookay.. :roll:
Die Premise funktioniert besser als man denkt...
Stefan hat geschrieben:hmm.. wieviele folgen werden dann von Raines ausgestrahlt?
Gute Frage, bei einigen Serie würde ja gekürzt. Bin mir nicht sicher ob "Raines" davon betroffen ist. Ursprunglich waren jedenfalls 13 Episoden geplannt.
Stefan hat geschrieben:So lange wird ja ER nun auch nicht mehr pausieren, oder??
Ab nächste Woche läuft die Serie IIRC Freitags...
Theologe hat geschrieben:Jeff Goldblum selbst spielt einfach immer gleich, egal ob in Jurassic Park, Independence Day oder der Guru, er zeigt nur ein Gesicht. Das ist bei Raines jetzt auch nicht anders.
Und wenn schon... Jeff Goldblum darf Jeff Goldblum spielen. :)
Nein ernsthaft, ich denke er passt sehr gut in die Rolle und bringt den Humor gut rüber...
Theologe hat geschrieben:Die zwei Folgen werde ich mir wohl noch geben und dann abschließend urteilen.
Ich fand die zweite Folge besser als die erste. Bis auf die Tatsache der Fall schon etwas vorhersehbar war...
von Starlicious
#282289
mak hat geschrieben:Bitte die Serie nicht mit Ghost Whisperer vergleichen. Da liegen dialog- und schauspieltechnisch Welten dazwischen.
Klar, schon verstanden, aber ich habe sie ja nicht verglichen, sondern einfach gesagt dass "Raines" ein kleines bisschen von der Idee von Ghost Whisperer wiederspiegelt... wenn auch nicht viel.
Benutzeravatar
von str1keteam
#282329
Starlicious hat geschrieben: .. ich habe sie ja nicht verglichen, sondern einfach gesagt dass "Raines" ein kleines bisschen von der Idee von Ghost Whisperer wiederspiegelt... wenn auch nicht viel.
wenig aber auch nicht. :lol:
Von der Ausgangssituation könnte man Medium, Ghost Whisperer, Dead Zone, Raines und diese Lifetime Serie, die Freitags auf K1 lief schon in einen Sack schmeissen. Alles Procedurals, in denen die Hauptperson mit Hilfe einer übernatürlichen Fähigkeit Fälle löst. Gut, Raines ist nicht übernatürlich und schmeisst ein bißchen Monk und Film Noir mit in den Topf hinein, aber es äußert sich fast auf die gleiche Weise. Der Unterschied liegt in der Ausführung und den Zielgruppen. Wobei ich nicht sagen kann wie groß der ist, denn nur von Dead Zone habe ich mehr als eine Folge gesehen(auch nur 4-5. Nachdem die Geschichte aus Kings Buchvorlage mehr oder wenig abgehandelt war, wurde es mir zu fade).

Am Raines-Piloten hat mir nur Jeff Goldblum gefallen. Gab hier und da ein paar gute Ansätze, aber wie bei Shark, das im Piloten nur mit James Woods glänzen konnte ist mir das Ganze zu konventionell aufgebaut um dran zu bleiben. (Zumindest solange ich noch Highlights wie Galactica, Carnivale, The Wire, Dexter, Prison Break, Big Love, Friday Night Lights oder Veronica Mars komplett und Deadwood, Rescue Me, Rome, Nip/Tuck, West Wing, Curb, Arrested Development, Extras und The Practice teilweise vor mir habe. :wink: )
Benutzeravatar
von mak
#282367
str1keteam hat geschrieben:wenig aber auch nicht. :lol:
Von der Ausgangssituation könnte man Medium, Ghost Whisperer, Dead Zone, Raines und diese Lifetime Serie, die Freitags auf K1 lief schon in einen Sack schmeissen.
"Medium" und "Ghost Whisperer" OK. Aber "Dead Zone" ist eines der IMO eines der besten Procedurals zur Zeit und "Raines" finde ich nach 2 Folgen auch schon ziemlich gut.
str1keteam hat geschrieben:Alles Procedurals, in denen die Hauptperson mit Hilfe einer übernatürlichen Fähigkeit Fälle löst. Gut, Raines ist nicht übernatürlich und schmeisst ein bißchen Monk und Film Noir mit in den Topf hinein, aber es äußert sich fast auf die gleiche Weise. Der Unterschied liegt in der Ausführung und den Zielgruppen.

"Raines" ist IMO nicht viel Ähnlichkeit mit "Monk".
Graham Yost bleibt sehr seinem "Boomtown"-Stil treu... (siehe auch Opening Credits: http://youtube.com/watch?v=7BLgdTQV-hs)
str1keteam hat geschrieben:Wobei ich nicht sagen kann wie groß der ist, denn nur von Dead Zone habe ich mehr als eine Folge gesehen(auch nur 4-5. Nachdem die Geschichte aus Kings Buchvorlage mehr oder wenig abgehandelt war, wurde es mir zu fade).

OK, der Einstieg bei "Dead Zone" ist schon etwas langatmig. Aber spätestens mit dem auftachen von Greg Stillson liebe ich die Serie...
Ich wünschte es gäbe mehr solche Serien, immer nur Serials macht auch keinen Spaß. Leider würde Serien wie "Keen Eddie" oder "The Inside" sehr schnell eingestellt... :sad:
Naja, ich muss mal "The Dresden Files" weiterschauen. Die ersten 2 Folgen fand ich eigentlich recht vielversprechend, auch wenn die nicht an die Qualität der Bücher ran kommen...
str1keteam hat geschrieben:Am Raines-Piloten hat mir nur Jeff Goldblum gefallen. Gab hier und da ein paar gute Ansätze, aber wie bei Shark, das im Piloten nur mit James Woods glänzen konnte ist mir das Ganze zu konventionell aufgebaut um dran zu bleiben.

Der entscheidene Unterschied zu "Shark": Es ist viel besser geschrieben und der Supporting Cast und Gastdarsteller sind auch besser.
Ansonsten spielt IMO James Woods mehr James Woods, als Jeff Goldblum Jeff Goldblum.
str1keteam hat geschrieben:(Zumindest solange ich noch Highlights wie Galactica, Carnivale, The Wire, Dexter, Prison Break, Big Love, Friday Night Lights oder Veronica Mars komplett und Deadwood, Rescue Me, Rome, Nip/Tuck, West Wing, Curb, Arrested Development, Extras und The Practice teilweise vor mir habe. :wink: )
Na dann viel Spaß... :)
Benutzeravatar
von Theologe
#282573
Shark scheitert wirklich eher an den schwachen Nebendarstellern. Jeri Ryan ist in ihrer Rolle genauso verschenkt wie David James Elliott bei Close To Home oder Gina Torres bei Standoff und die jungen Darsteller von Shark bringen es einfach nicht, Sharks Tochter mal ausgenommen. Dass James Woods sich selbst spielt lässt sich nicht leugnen, aber er ist ein sehr charismatischer Schauspieler und hat mich dazu gebracht zumindest ein gutes Dutzend Folgen zu überstehen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#283405
mak hat geschrieben: "Raines" ist IMO nicht viel Ähnlichkeit mit "Monk".
Graham Yost bleibt sehr seinem "Boomtown"-Stil treu... (siehe auch Opening Credits: http://youtube.com/watch?v=7BLgdTQV-hs)
da ich Boomtown nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen. Monk war auch vor allem darauf bezogen, das der Hauptcharakter mehr mit seinen eigenen Macken als mit dem Fall zu kämpfen hat. ;)
OK, der Einstieg bei "Dead Zone" ist schon etwas langatmig. Aber spätestens mit dem auftachen von Greg Stillson liebe ich die Serie...
Vielleicht gebe ich ihr irgendwann nochmal eine Chance. Die ersten Folgen, die sich ans Buch hielten, reichten zwar bei weitem nicht an Cronenbergs Verfilmung mit Christopher Walken heran, aber sie waren durchaus vielversprechend und es würde mich schon interessieren wie sie die Stillson Geschichte einpflechten. Nikki deBoer ist auch immer ein guter Grund zum einschalten. :lol: Die Aussicht, dass die Dreiecksbeziehung zwischen Johnny, deBoer und dem Sheriff vermutlich die ganze Serie breitgetreten wird und die sehr niedrige Qualität der ersten Stand Alone Folgen haben mich aber beim ersten Durchlauf aufgeben lassen.
Code: Alles auswählen
Ich wünschte es gäbe mehr solche Serien, immer nur Serials macht auch keinen Spaß. 
es muss nicht unbedingt Serial sein, aber Serien die Woche für Woche nach starrem Muster ablaufen, kommen für mich nur in Frage, wenn sie hohen Wert auf eine vernünftige Charakterentwicklung legen, das Konzept immer mal wieder durcheinanderwirbeln und zumindest den ein oder anderen roten Storyfaden verfolgen. House und vor allem Without a Trace sind da gute Beispiele.
Naja, ich muss mal "The Dresden Files" weiterschauen. Die ersten 2 Folgen fand ich eigentlich recht vielversprechend, auch wenn die nicht an die Qualität der Bücher ran kommen...
Die habe ich nach der ersten Folge auch erstmal auf Eis gelegt. Da dieses Fernsehjahr in der ersten Aprilwoche in die heiße Phase geht, überleben nur noch die Stärksten. :lol: Mit Sopranos, Entourage, Tudors und natürlich The Shield starten schließlich gleich 4 Kracher, die keinen Aufschub dulden und mit The Riches habe ich auch noch nicht angefangen.
Benutzeravatar
von mak
#283445
str1keteam hat geschrieben:
mak hat geschrieben: "Raines" ist IMO nicht viel Ähnlichkeit mit "Monk".
Graham Yost bleibt sehr seinem "Boomtown"-Stil treu... (siehe auch Opening Credits: http://youtube.com/watch?v=7BLgdTQV-hs)
da ich Boomtown nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen. Monk war auch vor allem darauf bezogen, das der Hauptcharakter mehr mit seinen eigenen Macken als mit dem Fall zu kämpfen hat. ;)
Ist eigentlich nicht der Fall...
str1keteam hat geschrieben:
OK, der Einstieg bei "Dead Zone" ist schon etwas langatmig. Aber spätestens mit dem auftachen von Greg Stillson liebe ich die Serie...
Vielleicht gebe ich ihr irgendwann nochmal eine Chance. Die ersten Folgen, die sich ans Buch hielten, reichten zwar bei weitem nicht an Cronenbergs Verfilmung mit Christopher Walken heran, aber sie waren durchaus vielversprechend und es würde mich schon interessieren wie sie die Stillson Geschichte einpflechten.
Sehr gut IMO. Er taucht zu ersten Mal in der letzten Folge der ersten Staffel auf und tritt dann immer unregelmäßig auf.
str1keteam hat geschrieben:Nikki deBoer ist auch immer ein guter Grund zum einschalten. :lol: Die Aussicht, dass die Dreiecksbeziehung zwischen Johnny, deBoer und dem Sheriff vermutlich die ganze Serie breitgetreten wird und die sehr niedrige Qualität der ersten Stand Alone Folgen haben mich aber beim ersten Durchlauf aufgeben lassen.
Finde die Dreiecksbeziehung eigentlich nicht wirklich störend in der Serie.
str1keteam hat geschrieben:
Ich wünschte es gäbe mehr solche Serien, immer nur Serials macht auch keinen Spaß.
es muss nicht unbedingt Serial sein, aber Serien die Woche für Woche nach starrem Muster ablaufen, kommen für mich nur in Frage, wenn sie hohen Wert auf eine vernünftige Charakterentwicklung legen, das Konzept immer mal wieder durcheinanderwirbeln und zumindest den ein oder anderen roten Storyfaden verfolgen. House und vor allem Without a Trace sind da gute Beispiele.
Gibt es richtige Standard-Alone-Serien überhaupt noch?
Ein bisschen Charakterentwicklung gibt eigentlich in jeder Serie.
Und TDZ hat ja auch durch Stillson einen roten Story-Faden...
str1keteam hat geschrieben:
Naja, ich muss mal "The Dresden Files" weiterschauen. Die ersten 2 Folgen fand ich eigentlich recht vielversprechend, auch wenn die nicht an die Qualität der Bücher ran kommen...
Die habe ich nach der ersten Folge auch erstmal auf Eis gelegt.
Bin mittlerweile fast auf dem aktuellen Stand. :)
Finde die Serie ist nach den ersten 3 Folgen besser geworden. Warum hat Sci FI bloß die Reiehenfolge geändert?
str1keteam hat geschrieben:Da dieses Fernsehjahr in der ersten Aprilwoche in die heiße Phase geht, überleben nur noch die Stärksten. :lol: Mit Sopranos, Entourage, Tudors und natürlich The Shield starten schließlich gleich 4 Kracher, die keinen Aufschub dulden
Jo, "Heroes" kommt auch zurück und von "Drive" verspreche ich mir ebenfalls einiges...
str1keteam hat geschrieben:und mit The Riches habe ich auch noch nicht angefangen.
Na dann fang mal an. Im Augenblick muss ich im "The Riches"-Thread ja Selbstgespräche führen... :sad:

Um nicht ganz OT zu sein:
Ein Preview für diese Woche "Raines" mit Laurie Metcalf: http://youtube.com/watch?v=HRigB9gNVYk
Benutzeravatar
von Theologe
#287585
OK, zweite Folge fand ich besser, bleibe wohl erstmal am Ball
Benutzeravatar
von Jackie
#291241
habe mir nun 1-3 angesehen. Kann mich allerdings noch nicht wirklich entscheiden ob ich die Serie mag. Ansich ist es meine Richtung, J. Goldblum mag ich auch gerne (damit erstmal gut) - aber so richtig überzeugt hat es mich nicht.

Also ich 1x04 schaue ich mir sicher noch an und wohl auch weiter, aber bisher ist es eher eine Serie, welche ich mir ansehe, wenn sonst nix läuft, was im Normalfall nicht gut sein sollte für die Serie, denn immerhin sehe ich sie ja wann ich will und ohne Werbung, im privat-tv hätte ich sie mir nur angesehen, wenn wirklich nix anderes läuft, so wie es mir eigentlich mit "close to home" geht.

Aber wie so oft, man ist feuer und flamme für eine Serie und die wird dann abgesetzt und eine, welche man eher für durchschnittlich hält überlebt.

Off: im übrigen hatte ich mir nun einige andere Serien angesehen, da es mir langweilig war.... darunter auch "dresden files" und das ist schon viel mehr mein Geschmack.
von Stefan
#291250
Hi!

na ja.. bei Raines wird es wohl eh bei dieser kurzen ersten Staffel bleiben.. die Serie geht ja am Freitag ziemlich ein..

cu
Stefan
Benutzeravatar
von mak
#291576
Stefan hat geschrieben:na ja.. bei Raines wird es wohl eh bei dieser kurzen ersten Staffel bleiben.. die Serie geht ja am Freitag ziemlich ein..
Jep, ist wirklich schade, aber auf Dauer wäre mir die Serie vermutlich auch zu eintönig. Aber sie ist auf alle Fälle um einiges besser als das was sonst so Freitags läuft...
Jackie hat geschrieben:Off: im übrigen hatte ich mir nun einige andere Serien angesehen, da es mir langweilig war.... darunter auch "dresden files" und das ist schon viel mehr mein Geschmack.
"The Dresden Files" ist ganz gut. Nicht so gut wie die Bücher, aber nette Unterhaltung...
Benutzeravatar
von Jackie
#292616
1x04 hat mir nun besser gefallen, als die vorherigen Folgen, weiss nicht genau woran das lag. Es war ein wenig verworren und auch die Emotionen wurden gut rüber gebracht.

@ mak ...wie heissen die Bücher bzw. von wem sind die, denn die würde ich dann sicher gerne lesen.
Benutzeravatar
von mak
#292627
Jackie hat geschrieben:1x04 hat mir nun besser gefallen, als die vorherigen Folgen, weiss nicht genau woran das lag. Es war ein wenig verworren und auch die Emotionen wurden gut rüber gebracht.
ACK, das ist eine der Stärken der Serie...
Jackie hat geschrieben:@ mak ...wie heissen die Bücher bzw. von wem sind die, denn die würde ich dann sicher gerne lesen.
Sie sind von Jim Butcher (einfach bei Amazon eingeben), der auch eine Cameo in der Serie hatte.
Sind IMO sehr zu empfehlen. Die Serie ist ganz nett, aber die Bücher sind doch etwas besser geschrieben und da sind auch viel komplexere Storylines möglich.
Benutzeravatar
von Jackie
#292632
Da werde ich mal schauen. Und da ja oft die Bücher besser sind (natürlich auch weil man sich da mehr "erlauben" kann bzgl. Fantasie) werde ich da sicher dann bald was lesen. Vielen Dank für die Info Mak!