US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#4345
Ich sehe gerade die US-Einschaltquoten der letzten Woche...
American Idol holt doch tatsächlich bis zu 33 Mio. Zuschauer... :shock:

Ich frage mich, wieso diese Shows in Amerika immer wieder funktionieren und warum es in Deutschland nach 1 Jahr keiner mehr sehen will.
Liegt es daran, dass es in den USA nicht so einen Overkill nach erfolgreichen Formaten gibt?

Hoffentlich versucht RTL es nicht nochmal mit einer Staffel wenn die diese Quoten sehen :?
von tomford
#4354
in amerika ist dieser kopier-wahnsinn nicht ganz so stark ausgeprägt, wie bei uns - zumindest nicht bei den großen networks.

statt sich mit ständig gleichen shows die zuschauer abzujagen, versucht man lieber die leute von anderen konzepten zu überzeugen. zb läuft ja gegen american idol LOST. beides findet sein publikum.

shows wie american idol und survivor haben sich eben im original durchgesetzt und können sich so quasi für ihr publikum entfalten. in deutschland ging es ja nur noch darum, quoten um jeden preis heranzuschaffen, statt wirklich auf qualität zu achten.

und gerade in usa ist ja musikalisch (für den eigenen geschmack) ein deutlich höheres potential vorhanden, sodaß AI auf mehr "material" zurückgreifen kann - sowohl in bezug auf sänger als auch bei den produzenten. es gibt dort eben mehr als einen dieter bohlen.

da aber die senderlandschaft auch vielfältiger ist, wird es sicher auf den unzähligen kabelsendern genauso viel müll geben, wie in deutschland - nur gibt es dort eben alternativen.
von Julian
#13772
x
x
x
Zuletzt geändert von Julian am Mi 27. Jun 2012, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von moe
#13860
das problem an deutschen casting-shows ist doch, dass die die eigentlich wirklich was können wegen irgendwelchen scheinheiligen dingen rausgeschmissen werden. hierzulande fehlt es an qualität der teilnehmer. hier sind nur die vorrunden witzig, wo die absoluten gurken nieder gemacht werden (warum hat das eigentlich niemand bei küblböck gemacht?). wenns dann eigentlich um das eingemachte geht, wirds langweilig.

und guckt euch doch mal die vemeintlichen "gewinner" an: sind die wirklich würdig sich "superstar" oder so zu nennen? nein! vergleicht mal allein alexander mit kelly clarkson (auch wenn sie ne eingebildete kuh ist).

ich glaub das ist der springende punkt, warum die casting-shows in deutschland so floppen.
von MKA-Thilo
#13868
Ich schätze mal es liegt am mehreren sachen, in amerika sind die Gewinner auch wirklich lange, nehmen wir mal Britney Spears(Kann sie zwar nicht leiden) die sehr jung erfolgreich geworden ist und immer noch ist , Die Spice Girls, die sich zwar getrennt haben aber von den jetzt einige immer noch erfolgreich sind. Kennt hier noch einer diesen gewinner bei der "Sucht den Superstar" noch die gewinner, ich nicht und die ganzen Kopier show von RTL... naja. Das einzigste was man noch kennt ist No Angels, von denen man aber auch musikalisch nichts hört. Ein sprichwort sagt ganz gut über die Shows heraus "Wer zu hoch hinaus will, fällt sehr hart" (oder so) Tv Total war da besser die haben sich dann auch zeit gelassen und wirklich was ordentliches rausgebracht. Und es ist auch so das nur sorry für den ausdruck deppen dort hingehen... denn die die wirklich was von sich halten und singen können bauen slebst was auf, Annet Louison, FU (schlechte Beispiel irgendwie), oder gehen zu privaten Firmen Manager, und die Jury wenn da wenigsten ein vernünftiger sänger oder musiker drinne sitzen würde der was draufhat würds vieleicht besser sein. Und die Gesetze sind in Deutschland schlimm hier dürfen ja keine unter 18 jährige shows oder so haben. Besten gegenbeispiel "Amanda Bynes" hatte mit 12 Jahren ihre eigene Comedy Show "The amanda Show" auf Nickelodeon... die immer noch läuft, wobei nur 3 staffel gedreht worden ist und sie hatte emd mit 10 Jahren mit All That (SNL für kinder) angefangen.... Oder kennt jemand bekannte Kinderdarsteller, Komiker, Musiker aus Deutschlan? und mit 20 erst anfangen ist meist zuspät, in der Musik und wenn ich mich nicht irre ist bei Castingsshow erst ab 16 oder 18.....
Benutzeravatar
von vanhelsing
#13871
Zudem kommt auch hinzu, das Deutschland nicht gerade eine Gönner-Gesellschaft ist. In Amerika wird eher gesagt "boah" , der ist wie ich und hats auch geschafft. Hier ist es eher, dass man klagt warum man selbst nicht derjenige ist der jetzt da im Mittelpunkt steht !!
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#13988
In Deutschland werden die Shows auch einfach zu inflationär verbraten.
Hat etwas Erfolg, dann heißt es beim betreffenden Sender gleich: Neue Staffel bestellen, zusätzliches Magazin dazu senden, etc. ect. und bei der Konkurrenz heißt es sofort: Kopieren, kopieren, kopieren.
Außerdem wird dann auch noch abseits vom Fernsehen weiter ausgeschlachtet: Wenn uns die erste Staffel sechs oder sieben "Superstars" hervorbringt, braucht man nun wirklich keine zweite Staffel mehr, da man den Markt schon mit einem Schlag gesättigt hat. Alle übriggebliebenen Nischen sind indessen von der Konkurrenz weggeschnappt worden.
MKA-Thilo hat geschrieben:Das einzigste was man noch kennt ist No Angels, von denen man aber auch musikalisch nichts hört.
Liegt wohl daran, dass die sich vor 1 1/2 Jahren getrennt haben :wink:
von solly79
#17153
American Idol ist ein Ableger von Pop Idol aus England. Also noch nicht mal'ne Eigenproduktion.

Warum das immer noch so zieht bei denen? Keine Ahnung. Vielleicht haben die einfach mehr Auswahl, ist'n riesiges Land.

Aber ich denke, ich weiss warum es hier nicht mehr lief am Ende. Es lag nicht nur daran dass das Format kaputt gesendet wurde mit den Kopien und so. Es liegt auch an der ganzen Berichterstattung. Das Hauptaugenmerk lag irgendwann dank Dieter Bohlen und z.B. Daniel K. nicht mehr auf der Musik. Gut, Geldmacherei ist es sowieso in erster Linie, und das überall. Aber hier hat man zugunsten der Schlagzeilen, Einschaltquoten und dem Wunsch "bildzeitungskompatibel" (hübsches Wort, Dieter) zu sein, einfach irgendwann vergessen, dass es auch um die Musik gehen sollte. Dem Zuschauer wurde suggeriert, dass es kein Gesangskontest, sondern eine andere Version von Big Brother sei mit seltsamen Kandidaten die "lustige" Sachen machen. Und als dann die zweite Staffel (trotz des zwangsweiterkommen von "Paradiesvogel" Lorenzo) darin scheiterte, so pseudo-skandalös zu sein, dachten sich alle, "Ja, stimmt, ist ja scheisse". Dabei war musikalisch gesehen, die Qualität sogar höher als in der ersten Staffel.

Dazu kam natürlich das Rebellieren der beiden Finalistinnen. Eindeutig die talentiertesten, haben sie es dummerweise gewagt, den heiligen Dieter Bohlen anzugreifen. Der schlug per Bildzeitung zurück, die natürlich niemals eine derartige Majestätsbeleidung zulässt und die beiden mittels Beleidigungen bezüglich ihres Körpers (ganz schön 8.Klasse-mäßig) runtermachte.

Die zweite Staffel DSDS wurde als nicht mehr interessant empfunden weil angeblich die "Typen" fehlten. Man kann es doch aber auch schaffen wenn man kein Paradiesvogel mit kleinen Skandälchen ist. Max Mutzkes Album hat sich meines Wissens nach auch so verkauft.

Ich glaube, dass in Amerika vielleicht wirklich erstmal zählt, dass du singen kannst bevor sie dich zu einem "Typen" aufbauen. Hier wird 16-jährigen vorgeworfen, sie hätten kein Charisma (=du bist nicht hübsch genug) bei der Performance. Hallo???
von Starlicious
#37171
solly79 hat geschrieben:American Idol ist ein Ableger von Pop Idol aus England. Also noch nicht mal'ne Eigenproduktion.
Natürlich ist es eine Eigenproduktion. Und eine Kopie aus England ist es auch nicht, man hat einfach das Konzept gekauft und es für Amerika gemacht. So einfach ist das.

Nehmen wir doch einfach "Wer wird Millionär", nein, nur weil das Original aus England kommt hat RTL noch lange nicht einfach kopiert, man hat halt einfach das Konzept gekauft, so wie es in 100 anderen Ländern auch stattgefunden hat.
Benutzeravatar
von Theologe
#37488
dass es die 2. DSDS Staffel nicht brachte, lag doch wirklich an den hässlichen Sängerinnen

Bei Popsängern kommt es in erster Linie auf das Aussehen an nur echte Musiker dürfen hässlich sein. Niemand würde sich 5 dicke No Angels anhören und wenn die wie die Engel trällern könnten.