US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Durden
#476166
Ich würde gern folgendes sehen:

- Natürlich wieder ne coole ST Serie. Von mir aus Riker und die Titan. Frakes würde sicher nicht Nein sagen. Eine Star Trek Serie wär natürlich optimal, aber überhaupt würde ich gerne malwieder eine untrashigen, Sci-Fi Serie zufrieden geben, die in einem neuen Universum spielt.

- Malwieder ne coole Fantasyserie. Meine Hoffnungen leigen auf "Wizards First Rule" von Sam Raimi. Auf son Trash wie Xena kann ich aber verzichten...

- Ich will ne Zombieserie! Son Horror-Thriller-Drama Kram mit n bisschen Comedy. Vielleicht kommt Babylon Fields ja doch noch... :(
#476977
Bei einer neuen Star Trek Serie würde ich mich allerdings mehr story arc und weniger Einzelepisoden wünschen, als es in der Vergangenheit oft der Fall war. Gerade bei der größe Star Treks müsste sowas möglich sein.
von DonnieDarko
#495458
Ich würde gerne eine Serie sehen, in der ein Charakter wie Leland Fitzgerald (The United States Of Leland), Donnie Darko, Holden Caulfield (Der Fänger im Roggen) oder Charlie (The Perks Of Being A Wallflower) im Mittelpunkt steht. Solche Charaktere gibt es in TV-Serien leider gar nicht, wobei gerade jene Charaktere zum identifizieren sind.

Ansonsten warum nicht mal eine Drama-Serie über Twentysomethings, in der es mal nicht darum geht, dass jeder mit jedem schläft? Generell würde ich auch gerne mal wieder etwas tiefgründigere Serien drehen. Wenn ich einen Blick auf meine aktuelle Watch-Liste werfe, dann sind es hauptsächlich recht kurzweilige und unterhaltsame Serien, die draufstehen. Ich setze ja momentan große Hoffnung in Joss Whedons DOLLHOUSE. Die wenigen Drehbuchseiten, die im Netz bisher auftauchten, weisen ja daraufhin, dass das eine Show wird, die sich mit wichtigen Themen etwas tiefgründiger auseinandersetzt.
#573960
Durden hat geschrieben:- Ich will ne Zombieserie! Son Horror-Thriller-Drama Kram mit n bisschen Comedy. Vielleicht kommt Babylon Fields ja doch noch... :(
Ne Zombieserie wäre schon cool, aber nachdem ich den Piloten von Babylon Fields gesehen habe, bin ich nicht überrascht das die Serie nich genommen wurde. Das Konzept klingt zwar gut allerdings lässt die Umsetzung zuwünschen übrig. Der Comedy Part fehlt komplett es gab keine einzige witzige Szene. Die ganze Stimmung des Piloten war eher depremierend.
Irgendwie packt der Pilot einen nicht. Das Ende ist zwar dann ganz interessant aber ich glaube kaum das viele Zuschauer sich die Folge bis zum Ende angetan hätten. Wenn CBS die Serie nochmal überarbeiten würde geb ich ihr gerne nochmal eine Chance.
Ansonsten bitte immer her mit weiteren Zombieserien ;)
#574638
ich würde mich für eine serie begeistern, im stil der 80´er jahre krimserien, wie "Die Fälle des Harry Fox " oder "Trio mit vier Fäusten" .....Schlägerein, Auto-Verfolgungsjagten, Schießerein, ein bißchen Action und Wortwitz :D
#574700
DierkBerlin hat geschrieben:ich würde mich für eine serie begeistern, im stil der 80´er jahre krimserien, wie "Die Fälle des Harry Fox " oder "Trio mit vier Fäusten" .....Schlägerein, Auto-Verfolgungsjagten, Schießerein, ein bißchen Action und Wortwitz :D
Vom Look abgesehen, trifft das auf Burn Notice schon ganz gut zu.
#574842
So im großen und ganzen fehlt mir in dieser TV season nichts (zumindest wenn Fringe und Dollhouse halten was sie versprechen).
Vielleicht noch irgendwas fürs Herz. Da hat Moonlight bei mir eine gewisse Lücke hinterlassen. Aber so richtig dolle fehlen tut mir das auch nicht (also Moonlight ansich schon, aber das Genre nicht).
Benutzeravatar
von Atum4
#574856
28 Days Later als Serie,zur Not würde mir auch 28 weeks Later reichen :mrgreen: :mrgreen:

Wäre mal etwas vollkommen neues dass mit jeder Menge Story verpackt bestimmt auch fesseln könnte.
#574870
Atum4 hat geschrieben:28 Days Later als Serie,zur Not würde mir auch 28 weeks Later reichen :mrgreen: :mrgreen:

Wäre mal etwas vollkommen neues dass mit jeder Menge Story verpackt bestimmt auch fesseln könnte.
Stimmt, das könnte als Serie gut funktionieren, weil es eben keine Zombies sind, sondern "Tollwütige".
#574910
Theologe hat geschrieben:
DierkBerlin hat geschrieben:ich würde mich für eine serie begeistern, im stil der 80´er jahre krimserien, wie "Die Fälle des Harry Fox " oder "Trio mit vier Fäusten" .....Schlägerein, Auto-Verfolgungsjagten, Schießerein, ein bißchen Action und Wortwitz :D
Vom Look abgesehen, trifft das auf Burn Notice schon ganz gut zu.
Im Grunde sind doch alle Serien des USA Network wie Relikte aus den 80-ern. :lol:
Theologe hat geschrieben:
Atum4 hat geschrieben:28 Days Later als Serie,zur Not würde mir auch 28 weeks Later reichen :mrgreen: :mrgreen:

Wäre mal etwas vollkommen neues dass mit jeder Menge Story verpackt bestimmt auch fesseln könnte.
Stimmt, das könnte als Serie gut funktionieren, weil es eben keine Zombies sind, sondern "Tollwütige".
Es gibt mit The Walking Dead ein sehr erfolgreiches postapokalptisches Zombie-Comicepos, das immer wieder als Kandidat für eine Serienumsetzung gehandelt wird.
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Walking_Dead
The Walking Dead is centered around a small-town police officer from Cynthiana, Kentucky, his family, and a number of other survivors who have banded together in order to survive after the world is overrun with zombies. As the series progresses, the characters become more developed, and their personalities shift under the stress of a zombie apocalypse. Fighting growing despair — and occasionally each other — the group searches for a secure location which they can finally call home.
Wo ich die Zusammenfassung so lese....eigentlich gibts mit Battlestar Galactica ja schon eine postapokalyptische Zombieserie. :lol:

Ergänzend zu meinem Post auf der ersten Seite

Serienumsetzung von Infernal Affairs bzw. The Departed. Ein Polizeimaulwurf unter Gangstern und ein korrupter Bulle, der dem Boss untersteht in dessen Organisation der Spitzel eingeschleust ist. Beide sollen die Identität des anderen herausfinden.

und da das Ende von The Shield immer näher rückt:

Kavanaugh
Der von Forest Whitaker dargestellte interne Ermittler deckt pro Staffel einen Polizeiskandal auf bzw. versucht einen korrupten Cop zu Fall zu bringen. Die Ereignisse in The Shield Staffel 6 ignoriert man natürlich. :mrgreen:

Dutch & Billings - Private Investigators :lol:
#574920
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
DierkBerlin hat geschrieben:ich würde mich für eine serie begeistern, im stil der 80´er jahre krimserien, wie "Die Fälle des Harry Fox " oder "Trio mit vier Fäusten" .....Schlägerein, Auto-Verfolgungsjagten, Schießerein, ein bißchen Action und Wortwitz :D
Vom Look abgesehen, trifft das auf Burn Notice schon ganz gut zu.
Im Grunde sind doch alle Serien des USA Network wie Relikte aus den 80-ern. :lol:
Ja, auf jeden Fall, die Serien sind alle 80s Relikte, Burn Notice nur eben die einzige (aktuelle) mit Action.

str1keteam hat geschrieben:Dutch & Billings - Private Investigators :lol:
Da würde ich auf jeden Fall einschalten. Die beiden sind ein geniales Duo.
von Sid
#574933
Die Alias-Macher scherzten doch Mal, dass sie Agent Weiss und Marshall ein Spin-Off geben, in dem sie die Agentenwelt verlassen und eine Bar aufmachen. Die Serie fänd' ich genial. :lol:

Mir würde auch ein Serien-Spin-Off von High School Musical gefallen, das ohne Zac "Starrer, leerer Blick" Efron und Vanessa "müder Dackelblick" Hudgens auskommt. Eine herrlich campig-ironische Serie über die Evans-Geschwister wäre doch toll. Ryan und Kelsi machen ein Hutgeschäft auf, und Sharpay kommt alle paar Stunden vorbei und zickt rum.
Ein Crossover dieser beiden Serien wäre dann das größte. :mrgreen: Sharpay und Ryan schreiben Songs über die Cocktails aus der Bar von Weiss und Marshall... :lol:
von Plem
#577988
DierkBerlin hat geschrieben:eine neue serie mir jerry seinfeld wäre auch nicht schlecht. "Seinfeld" ist doch als sitcom bis dato unerreicht!!
Stimmt. Selten war eine Sitcom so unlustig. Das muss man erst noch toppen :wink:
#578326
Plem hat geschrieben:
DierkBerlin hat geschrieben:eine neue serie mir jerry seinfeld wäre auch nicht schlecht. "Seinfeld" ist doch als sitcom bis dato unerreicht!!
Stimmt. Selten war eine Sitcom so unlustig. Das muss man erst noch toppen :wink:



Seinfeld unlustig?? Die erfolgreichste Sitcom aller Zeiten, überhäuft mit Fernsehpreisen, 108millionen Zuschauer beim Finale, die bekannteste und einflussreichste Sitcom der 1990er Jahre :D
Und auch als Stand Up Komiker ist Jerry Seinfeld doch unerreicht, habe ihn mal live in NY erlebt, großartig. Im Vergleich zu dt. Komikern ist Seinfeld doch ein GOTT :P
#578371
DierkBerlin hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:
DierkBerlin hat geschrieben:eine neue serie mir jerry seinfeld wäre auch nicht schlecht. "Seinfeld" ist doch als sitcom bis dato unerreicht!!
Stimmt. Selten war eine Sitcom so unlustig. Das muss man erst noch toppen :wink:



Seinfeld unlustig?? Die erfolgreichste Sitcom aller Zeiten, überhäuft mit Fernsehpreisen, 108millionen Zuschauer beim Finale, die bekannteste und einflussreichste Sitcom der 1990er Jahre :D
Und auch als Stand Up Komiker ist Jerry Seinfeld doch unerreicht, habe ihn mal live in NY erlebt, großartig. Im Vergleich zu dt. Komikern ist Seinfeld doch ein GOTT :P
Seinfeld war natürlich alles andere als unlustig, sondern genial. Aber der Erfolg ist kein Beleg, schließlich war Everybody Loves Raymond auch erfolgreich und wurde mit Preisen überhäuft und das war wirklich unlustig.
Benutzeravatar
von Lois
#578379
Tangaträger hat geschrieben:
Lois hat geschrieben:American Gladiators... :D

Fand ich damals immer super...!!!!!

Das würd ich mir heute auch noch mal gerne ansehen...
Hast du die letzten 9 Monate geschlafen? Es gab schon längst ein Remake :wink:
häh...? wo denn...???
#578380
Lois hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben:
Lois hat geschrieben:American Gladiators... :D

Fand ich damals immer super...!!!!!

Das würd ich mir heute auch noch mal gerne ansehen...
Hast du die letzten 9 Monate geschlafen? Es gab schon längst ein Remake :wink:
häh...? wo denn...???
Auf NBC, da kamen schon 2 neue Staffeln.
#584087
str1keteam hat geschrieben: Ein Remake von V - Die außerirdischen Besucher. Düsterer, realistischer und ohne Trash. Das Galactica Remake hat in seiner New Caprica Phase gezeigt wieviel Potential in der Idee vom menschlichen Widerstand gegen eine Alienherrschaft steckt und wie wunderbar man damit aktuelle politische Gegebenheiten kommentieren kann.
Ein bißchen näher bin ich ja schon an die Erfüllung einer meiner Wunschserien gekommen, aber mit dem 4400 (die Miniserie war ganz nett, aber wie bei USA üblich zu seicht. Die Serie hab ich noch nicht gesehen.) Schreiberling und auf einem Network wie ABC könnte es auch ganz schnell zur Soap mit Sci Fi Einschlag verkommen. Das eine Homeland Security Agentin und ihr verzogener Bengel im Mittelpunkt stehen sollen, klingt schon mal alles andere als gut. Ich hoffe trotzdem das Beste. Lost zeigt ja, das man auch auf einem Network außergewöhnliche und nicht auf Massentauglichkeit vereinfachte Sci-Fi senden kann.
http://www.variety.com/article/VR111799 ... id=14&cs=1
Alien lizards set to invade ABC in 'V'
'4400's' Scott Peters to write sci-fi adaptation
By MICHAEL SCHNEIDER
The 1980s miniseries 'V,' in which aliens invaded Earth, served as an allegory for the Holocaust and Nazi Germany.

"V," the 1980s miniseries about alien lizards visiting Earth, will invade primetime once again.
ABC is developing a new adaptation of the franchise — which spawned a second mini and TV spinoff — written by "The 4400" co-creator/exec producer Scott Peters.

Hall, the former head of Warner Bros.’ videogame division who has worked on titles including "F.E.A.R.," will help expand "V" into other platforms, including gaming.

Peters, who earned two Emmy noms for "The 4400," said he wasn’t looking to do another sci-fi piece. But when Warner Bros. TV approached him about reinventing "V," the producer said he couldn’t resist.

"Whenever I mention ‘V’ to anybody, they still have a lot of good memories about the original movie and series," Peters said. "Everybody has that imagery of their uniforms, or the visitor eating a hamster. It’s a science fiction icon and too good to pass up."

The original "V" served as an allegory for the Holocaust and Nazi Germany. Peters said he won’t duplicate that concept, except that the new "V" will still focus on what happens when the masses have blind faith in their leaders.

In this case, the new "V" will center on Erica Evans, a Homeland Security agent with an aimless son who’s got problems. When the aliens arrive, her son gloms on to them — causing tension within the family. As in the original "V," several storylines will unfold simultaneously.

But even without the same storyline, the original "V’s" bones will remain: As in the ’80s version, the show will open with an enormous army of spaceships hovering over the world’s major cities. The visitors say they’ve come to help Earth, but their motives are nefarious (in the original, they wanted to steal the world’s water supply).

Peters first pitched "V" to networks but failed to spark interest; Warner Bros. TV sent the scribe back to write "V" on spec — and ABC bought it.

The original "V" scored a tremendous 40 share for its closing episode in 1983. That success spawned a sequel and a weekly series, which aired in the 1984-85 season.

Original "V" writer-producer-director Kenneth Johnson recently attempted to revive "V" as "V: The Second Generation" but is not involved in the Peters version.

As for Peters, scribe has been spending more time behind the lens, helming multiple episodes of "The 4400," as well as "Jericho," "Burn Notice" and "Terminator: The Sarah Connor Chronicles." He’s also directing the new CBS pilot "Harper’s Island."

Peters also developed the pilot "Found" for ABC last year. He began his career as a writer-producer on "The Outer Limits.
#703054
str1keteam hat geschrieben: Es gibt mit The Walking Dead ein sehr erfolgreiches postapokalptisches Zombie-Comicepos, das immer wieder als Kandidat für eine Serienumsetzung gehandelt wird.
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Walking_Dead
The Walking Dead is centered around a small-town police officer from Cynthiana, Kentucky, his family, and a number of other survivors who have banded together in order to survive after the world is overrun with zombies. As the series progresses, the characters become more developed, and their personalities shift under the stress of a zombie apocalypse. Fighting growing despair — and occasionally each other — the group searches for a secure location which they can finally call home.
Nach V könnte mir ein weiterer Wunsch erfüllt werden, denn jetzt scheint Walking Dead wirklich vom Regisseur/Autor meines Lieblingsfilms realisiert zu werden. HBO wäre natürlich noch besser gewesen, aber da es hier offensichtlich mehr um Handlung als um Splatter geht, ist auch AMC mit seinen hohen Qualitätsstandards eine absolute Traumlösung. Zur Not könnte man ja eine Uncut Fassung auf DVD veröffentlichen.

Wenn die Serie in der Form realisiert wird, verdrängt sie bei mir als großem Fan von postapokalyptischen Epen (egal ob mit Zombies oder Viren) sogar noch Boardwalk Empire und Game of Thrones von Platz 1 meiner Most Wanted Serien.



http://www.variety.com/article/VR111800 ... id=14&cs=1
Frank Darabont circles zombies
AMC attacks comic series adaptation
By CYNTHIA LITTLETON

AMC is venturing into zombie-drama territory with multi-hyphenate Frank Darabont.
Cabler is close to finalizing one of the richest development deals ever with Darabont to write and direct a series adaptation of the Image Comics graphic novel series "The Walking Dead," penned by Robert Kirkman. Gale Anne Hurd of Valhalla Motion Pictures and David Alpert of Circle of Confusion are also on board to exec produce.

Project is set among a group of zombie survivors of an apocalypse who are led by a police officer, Rick Grimes, in search of a safe place to live. Numerous editions of the "Walking Dead" graphic novels have been published since 2003.

Joel Stillerman, AMC's senior veep of programming, production and original content, said the project appealed to the cabler because of "the quality of the storytelling" in Kirkman's work. The series will stay faithful to the tone of the original novels, he said.

"This is not about zombies popping out of closets," Stillerman said. "This is a story about survival, and the dynamics of what happens when a group is forced to survive under these circumstances. The world (in 'Walking Dead') is portrayed in a smart, sophisticated way."

Stillerman noted that the cabler's annual "Fear Fest" movie showcase around Halloween is one of AMC's most popular programming events of the year.

"We've got an audience that loves this kind of material," he said.

Darabont and Hurd pitched the project to AMC and several other outlets. There is no studio attached yet. The duo's involvement made the project a must-have for the cabler, Stillerman said.

"These are two world-class filmmakers who are also brilliant storytellers with experience in the fantasy genre," he said.