US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#370622
Bild


Hi!

ja.. obwohl ich befürchte, dass ich auch hier alleine bin, eröffne ich jetzt trotzdem mal einen US Thread.. ist ja echt mal an der Zeit.. immerhin ist nun schon Staffel 4 gestartet


Nachdem über dem Sommer ja bekannt gegeben wurde, dass das halbe Cast ausgetauscht wird, war ja zu erwarten, dass sich einiges ändern wird..

Zu Denise haben wir erfahren, dass sie auf Karenz ist, Brad arbeitet nun als DA (er ist in der Folge auch zu sehen). Über Paul wird kein Wort verloren, was ich schon sehr schlecht finde.. er war seit Anfang an dabei.. da hätten sie doch nen Satz einfließen lassen können, dass er in Pension gegangen ist um sich um seine Enkelin zu kümmern oder so..

Noch schlecht find ich aber, dass kein wort über Claire Simms verloren wurde.. nichtmal ihr Freund Clarence (also zumindest waren sie am Ende von Staffel 3 noch zusammen) scheint sich gewundert zu haben, dass sie weg ist .. das find ich schon reichlich erbärmlich :cry:

Na ja.. whatever.. wenn man ne David E Kelley Show schaut, ist das wohl zu erwarten.. auf zu den obligatorischen Neuen:

Jerry: nun gut..,. er ist jetzt im Hauptcast.. zu sehen bekamen wir ihn in den letzten 2 Staffeln ja schon genug.. ich hät ihn nicht noch mehr gebraucht, um ehrlich zu sein :roll:

Carl Sack: Alter Feind von Danny, Ersatzmann für Paul und ja.. Bettgefährte von Shirley.. das hatte ich gar nicht kommen gesehen. Er strahlt mehr Autorität aus wie Paul.. keine Ahnung was sie mit ihm noch vorhaben.. ich hät auch mit Paul gut weiterleben können :roll:

Katie Loyd: So.. die neue Blondine, noch dazu mit englischem Akzent.. wow. Ich fand sie toll.. noch dazu hat sie wohl den diesjährigen folgenübergreifenden Mordprozess über (wie letztes Jahr Jeffrey Coho). Bisher mag ich sie :)

Lorraine Weller: Hm.. auch sie scheint im Hauptcast zu sein (zunmindest meine ich sie in den opening Credits gesehen zu haben).. eine Exfreundin von Alan.. zur Zeit arbeitet sie aber noch nicht bei Craine, Pool & Schmidt.. mal schauen wie sie sich noch eingliedern wird


der Staffelauftakt war so la la.. mir fehlen Caire und Denise total..

6,5 von 10

cu
Stefan
Benutzeravatar
von moviefan
#370658
Ich liebe Boston Legal. Allerdings traue ich mich nicht an die englischen Folgen ran. Ich hab von dem ganzen juristischen Zeugs keinen blassen Schimmer, und ich würde wahrscheinlich nur Bahnhof verstehen was schade wäre. Aber bei der deutschen Ausstrahlung bin ich immer vormeweg mit dabei.
Denny Crane.
Benutzeravatar
von Theologe
#370682
Stefan hat geschrieben:ja.. obwohl ich befürchte, dass ich auch hier alleine bin, eröffne ich jetzt trotzdem mal einen US Thread.. ist ja echt mal an der Zeit.. immerhin ist nun schon Staffel 4 gestartet
Ich eile bald zu deiner Unterstützung. Ich habe gestern abend 3x16 gesehen und brauche noch ein zwei Wochen, weil ich Boston Legal nur gut dosiert vertrage.
von Stefan
#382394
Hi!

so *den thread wieder mal raufzieh*

mittlerweile sind wir bei Folge 4, und es ist schon wieder jemand neues im Cast .. Whitney irgendwas.. ne dunkelhäutige version von Claire aus letzter Staffel :roll:

was mir noch auffällt.. wir haben Clairence schon lang nicht mehr gesehen.. ich zähle nur mehr die Folgen bis er aus den Maincredits verschwindet und nie wieder erwähnt wird (obwohl er diese woche eigentlich erwähnt wurde. lol.. nur gesehen hat man ihn wieder nicht)

der (große) Fall der Woche war diesmal allerdings interessant: Shirley durfte einen General verteidigen, weil er sich nach 30 Jahren im Service als schwul geoutet hat und daher aus der Army entlassen wurde (er hat somit gegen die "don't ask don't tell" regel verstoßen)

interessantes thema.. hab ehrlich gesagt erwartet, dass sie den Fall verliert .. aber.. booom.. der Richter hat ihr recht gegeben.. hatte ich nicht erwartet (wobei Judge Brown ja schon kult ist *g*)

der kleinere Fall war für die zwei neuen Girls, Whitney und die Engländerin (keine ahnung wie sie heißt :roll: ).. der fall war mehr blaah.. und hat mich nicht wirklich interessiert.. whatever

die folge war aber wieder toll und spannend und lustig und.. alles was BL halt ausmacht und daher 8 von 10 Punkte :)

cu
Stefan
Benutzeravatar
von Theologe
#450032
Bei Boston Legal hänge ich immernoch ein paar Folgen zurück, aber jetzt hab ich Semesterferien, da werde ich wohl aufholen.

Ich gucke allerdings aktuell die 8 Staffel von The Practice und in einer ernsten Serie gefällt mir der Charakter Alan Shore noch besser, auch bei Boston Legal gefallen mir die ernsten Folgen besser, als die Ally McBeal Kopien. Das beste an The Practice ist natürlich, dass die da noch Rhona Mitra zu bieten haben. Die wurde bei Boston Legal zwar grundsätzlich zu Recht gestrichen, aber ich sehe sie einfach gerne.
von Stefan
#450054
Hi!

hm, ich bin bei BL eigentlich immer uptodate.. aber es ist natürlich reichlich uninteressant, über die Folgen zu schreiben, wenn es eh kein Schwein interessiert *g*

mir fehlt Denise Bauer :( .. aber sonst find ich die neue Staffel immer noch klasse :)

ach ja.. Clarence sieht man ja eigentlich NIE. ich versteh gar nicht warum der noch in den Credits steht. Der war bisher glaub ich in 2 Folgen zu sehen.. versteh echt nicht, warum sie ihn nicht mit den anderen letzte Staffel gefeuert haben, wenn sie ihn eh nicht brauchen? :?

cu
Stefan
Benutzeravatar
von str1keteam
#450129
Theologe hat geschrieben:Bei Boston Legal hänge ich immernoch ein paar Folgen zurück,
In der 3-ten Staffel hat die Serie zwar bei mir enorm an Ansehen gewonnen, weil sie sich außer dem großen Prozeß zu Beginn(schade, das es da nicht mehr Szenen zwischen Quark und Odo gab) auf die humorvolle Seite konzentriert hat und interessante neue Charaktere einführte, aber ich hab mich jetzt so sehr an die gelungene deutsche Synchro gewöhnt, das ich auf Vox warten werde.
Theologe hat geschrieben: bei Boston Legal gefallen mir die ernsten Folgen besser, als die Ally McBeal Kopien.
Ist bei mir genau anders rum. :lol: Erstens sind die ernsten Fälle meist nur Variationen von Fällen, die Kelley schon in The Practice oder Picket Fences verwurstet hat und zweitens arbeitet er so oft mit überraschenden Wendungen(besonders gern: der/die Harmlose ist doch der Killer oder der Mandant führt die Anwälte an der Nase herum) , das sie nicht mehr überraschend sind. Positive Ausnahmen sind die Fälle in denen Kelley gesellschaftliche Missstände anprangert oder gegen die Bush Regierung wettert. Ich mag Boston Legal in erster Linie wegen der Charaktere (vor allem die Szenen, wenn Alan und Denny Crane über Gott und die Welt plaudern. Von den Nebencharakteren liebe ich Die Hand.) und des abgefahrenen Humors.
Der Verlauf ist hier glücklicherweise umgekehrt wie damals bei Chicago Hope. Deren erste Staffel war wegen des intelligenten Humors, der Ironie und der außergewöhnlichen Charaktere für mich die beste Staffel einer Krankenhausserie. Nach dem Ausstieg von Jeffrey Geiger und Alan Birch war sie nur noch gut und stand zu Recht im Schatten von E.R.
apropos Ausstieg. Als ich die Meldung über den Massen- Ausstieg bzw. Rausschmiss gehört habe, hatte ich noch befürchtet, dass das mal wieder der Jump the Shark Moment für eine Kelley Show ist, aber abgesehen von Claire haben die ja schon in der 3-ten Staffel keine große Rolle mehr gespielt(Odo) bzw. ihre Geschichten waren auserzählt(Brad+Denise). Sollte kein Problem werden. Unverständlich und ärgerlich ist nur, das Kelley wohl mal wieder so dreist war und wichtige Figuren ohne einen würdigen Abschied oder gar komplett kommentarlos rausgeschrieben hat.
von Stefan
#450138
str1keteam hat geschrieben: Unverständlich und ärgerlich ist nur, das Kelley wohl mal wieder so dreist war und wichtige Figuren ohne einen würdigen Abschied oder gar komplett kommentarlos rausgeschrieben hat.
na ja, wobei ich komisch fand, dass die eigentlich den Verbleib jeder Figur erklärt haben.. außer das Verschwinden von Claire Simms.

Weil Denise macht ja offziell Baby-Pause (aus der sie wohl nie zurückkehren wird), Brad hat sich selbstständig gemacht (und hat man sogar nochmal als Gegner gesehen), und Paul ist mehr oder weniger in Pension gegangen (hatte aber auch schon wieder einen auftritt). Nur Claire Simms ist sang und klanglos verschwunden. Ihr Freund, Clarence - hat sie in dieser Staffel nie wieder erwähnt - noch dazu ist er selbst eigentlich kaum zu sehen.. lol :roll: :lol:

Wobei auch die Rolle von Lorraine Weller reichlich komisch ist - sie ist irgendwie die neue Tara :roll: . Sie ist eigentlich nur da um Alan und Danny den Kopf zu verdrehen.. Fälle hat sie ja so gut wie gar keine .. auch wenn sie zumindest ne nette Nebenstoryline hatte was ihre Vergangenheit betraf :lol:

Von den neuen kommt daher immer noch Katie Lloyd am besten weg, weil sie meistens in die Storyline von THE HAND verbunden ist - der sich dieses Jahr ja komplett von Alan losgelöst hat - find ich klasse *g*

Aber auch Whitney ist ganz nett, wobei sie eigentlich ne schwarze Version von Claire ist - bzw so wie Claire war, als sie in der dritten Staffel zusammen von Jeffrey Coho aufgetaucht ist - danach wurde sie ja durch die Clarence Storyline ziemlich verweichlicht - da hat sich Kelley wohl gedacht er schmeißt sie ganz raus und drückt bei dem Charakter einfach auf Reset :roll: :lol:

aber nichts desto trotz - wird Boston legal immer besser. Jedes Jahr ägere ich mich wegen den Charakteren .. und jedes Jahr finde ich die neuen besser als die alten *g* .. daher... ich rechne wieder mit einigen "Verlusten" nächstes Jahr.. ua. hat Clarence ein großes "you'll be out" auf der Stirn stehen.. aber.. gut, was anderes würde von Boston Legal auch nicht erwarten und eigentlich gehört es ja schon zur Show, alte Charas zu entsorgen, wenn ihre Story erzählt ist (wie Denise, Coho und Tara), wenn sie langweilig waren und nicht funktionierten (Lori, Garret und Sarah) oder einfach um mal um den alten "Staub" loszuwerden (Brad und Paul). *g*

cu
Stefan
Benutzeravatar
von Theologe
#450161
Auch wenn ich bisher auf die optischen Reize Rhona Mitras die gefeuerten Charaktere nicht vermisse, bleibe ich dabei, dass Konstanz Serien besser tut, als ständiger Wechsel. bei Boston Legal geht das noch, weil im Grunde nur Alan und Denny von Bedeutung sind. Wie bei Special Victims Unit, ein übergroßer stark besetzter Cast, der nicht gebraucht wird.
Kelley nutzt hier seinen Cast kaum, obwohl er zum Teil sehr gute Darsteller zur Verfügung hat.
Benutzeravatar
von str1keteam
#450192
Wobei auch die Rolle von Lorraine Weller reichlich komisch ist - sie ist irgendwie die neue Tara . Sie ist eigentlich nur da um Alan und Danny den Kopf zu verdrehen..
Klingt nicht so gut. Das Alan in Staffel 3 erstmals keine ernste Liebesbeziehung hatte, war für mich ebenfalls ein großer Pluspunkt. Das hat mich in den ersten beiden Staffeln (+ Practice Staffel 8 ) genervt. Erst macht er ein Theater, als ob es um die Liebe seines Lebens geht und dann schießt er sie wegen einer Nichtigkeit ab oder vergrault sie. Und dann immer wieder diese Szenen in denen sie sich beim flirten so nah gegenüberstehen, das sich die Schauspieler wahrscheinlich gegenseitig in den Mund spucken. :lol:
THE HAND .... der sich dieses Jahr ja komplett von Alan losgelöst hat - find ich klasse *g*
muss ich erst sehen ums bewerten zu können. Einerseits wäre es schon zu begrüßen, wenn er sich nicht immer wieder von Alan raushauen lassen müsste, aber z.B. die Eifersuchtsanfälle von Denny fand ich immer sehr witzig. Du hast einen intimen Moment mit einem anderen Mann...auf meinem Balkon! :lol:
Theologe hat geschrieben:...bleibe ich dabei, dass Konstanz Serien besser tut, als ständiger Wechsel.
Generell sehe ich das genau so. Auch ein Grund das The Shield eine Ausnahmestellung bei mir hat, denn sie zeigt im Gegensatz zu 24, Lost oder Prison Break das man nicht alle Nase lang einen Hauptcharakter umbringen muss nur um zu zeigen wie unberechenbar und extrem man doch ist. Boston Legal ist aber wie du schon sagst ein besonderer Fall, da trotz der Größe des (guten) Casts alle nur austauschbare Platzhalter oder Zuspieler für Shatner und Spader sind. Zumindest in den ersten 3 Staffeln.
Benutzeravatar
von Theologe
#450249
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:...bleibe ich dabei, dass Konstanz Serien besser tut, als ständiger Wechsel.
Generell sehe ich das genau so. Auch ein Grund das The Shield eine Ausnahmestellung bei mir hat, denn sie zeigt im Gegensatz zu 24, Lost oder Prison Break das man nicht alle Nase lang einen Hauptcharakter umbringen muss nur um zu zeigen wie unberechenbar und extrem man doch ist. Boston Legal ist aber wie du schon sagst ein besonderer Fall, da trotz der Größe des (guten) Casts alle nur austauschbare Platzhalter oder Zuspieler für Shatner und Spader sind. Zumindest in den ersten 3 Staffeln.
Was für eine Kelley Serie durchaus ungewöhnlich ist. Der hatte zwar in allen Serien exponierte Charaktere, aber die "Nebenfiguren" waren fast alle wichtig. Bei Chicago Hope und Ally McBeal hat sich das zwar irgendwann gewandelt, als er ganz am Ende das Ruder rumreißen wollte, aber da war die Konstanz das A und O. Bei Ally McBeal wurden einige Nebenfiguren doch irgendwann sogar viel interessanter als Ally selbst.

Mit Candice Bergen, Rene Auberjonois, Mark Valley, Julie Bowen und Craig Bierko muss man eigentlich mehr machen, anstatt sie nur als Stichwortgeber zu nutzen oder man kann sich die "Stars" sparen und nur Figuren wie The Hand, Clarence und Hingucker wie Rhona Mitra bringen.
Auch von John Larroquette hab ich mir mehr erhofft, der hat in seinen wenigen Auftritten bei The Practice alles überstrahlt.
Benutzeravatar
von Theologe
#580182
Schwacher Season-Auftakt, wirklich was passiert ist nicht und den Coast Guard Arc fand ich schon letzte Season blöd. Aus dem Maincast sind 3 Darsteller verschwunden, wobei Clarence ja in der letzten Season sowieso nur in den Credits zu sehen war und Whitney auch nicht viel öfter. Mit Saffron Burrows gibt es dann ein Wiedersehen bei My Own Worst Enemy.
von Stefan
#580333
Theologe hat geschrieben:Schwacher Season-Auftakt, wirklich was passiert ist nicht und den Coast Guard Arc fand ich schon letzte Season blöd. Aus dem Maincast sind 3 Darsteller verschwunden, wobei Clarence ja in der letzten Season sowieso nur in den Credits zu sehen war und Whitney auch nicht viel öfter. Mit Saffron Burrows gibt es dann ein Wiedersehen bei My Own Worst Enemy.
stimmt, dieses rumgeiere mit der Coast Guard mag ich auch nicht.. versteh auch den Sinn dahinter nicht.

Dass Clarence endlich verschwunden ist, war ja wirklich nur eine Frage der Zeit. der hatte letzte season doch höchstens 3 Aufritte :roll:

Um Whitney tut es mir aber doch etwas leid, aber irgendwie haben die Autoren die bitchigen Charas immer nach einer Staffel rausgeschrieben - versteh ich alles nicht. Aber wenigstens nerven sie uns in der letzten halben Season nicht mit 5 neuen Charakteren :mrgreen:
Benutzeravatar
von Confuse
#580678
Naja... so schlimm finde ich die Coast Guard Sache jetzt nicht. Die erste Folge fand ich eigentlich ganz gut. Nichts desto trotz verliert Boston Legal etwas an Glanz. Die Sprüche sind langsam alt und die Frauenstories sind auch nicht mehr so genial.
Boston Legal verliert schon etwas an Spannung und das Interesse ist bei mir auch nicht mehr soo wahnsinnig gross.
Aber von Zeit zu Zeit kommt mal wieder eine sehr lustige Folge.
Benutzeravatar
von Theologe
#580714
Confuse hat geschrieben:Naja... so schlimm finde ich die Coast Guard Sache jetzt nicht. Die erste Folge fand ich eigentlich ganz gut. Nichts desto trotz verliert Boston Legal etwas an Glanz. Die Sprüche sind langsam alt und die Frauenstories sind auch nicht mehr so genial.
Boston Legal verliert schon etwas an Spannung und das Interesse ist bei mir auch nicht mehr soo wahnsinnig gross.
Aber von Zeit zu Zeit kommt mal wieder eine sehr lustige Folge.
Boston Legal ist halt inzwischen immer das gleiche, mehr oder weniger schwachsinnige Fälle führen zu einem Schlussplädoyer von Alan, bei dem er dann Amerika den Spiegel vorhält und alles anprangert, was mit Politik, Gesellschaft, Medien und Wirtschaft nicht stimmt und von dem nichts mit dem Fall zu tun hat. Ich bin inzwischen gar nicht mehr traurig, dass es dieses Jahr zu Ende geht. Ähnlich wie am Ende von Ally McBeal geht David E. Kelley einfach die Luft aus.
von Stefan
#580769
Hi!

Jep - stimmt. Ich mein, ich hab mir gestern Folge 2 dieser Season angesehen und gemerkt.. hmm - der Serie haben neue Charaktere anscheinend wirklich gut getan. Diese season gibt es ja keine und irgendwie.. ist es langweilig :shock:
Benutzeravatar
von Theologe
#605862
Boston Legal ist auf der Zielgeraden und David E. Kelley rechnet natürlich noch mal mit allen ab. Mit Der Politik, mit dem Militär, mit der Pharmaindustrie, mit den Networks im Allgemeinen und mit ABC im besonderen. In Folge 11 wird angesprochen was mich schon lange beschäftigt. Warum geht die Zielgruppe und damit die Programmierung nur bis 49, obwohl gerade die ältere Generation die Kohle hat und sie vor allem auch ausgibt. Boston Legal ist die letzte Serie, die sich mit Politik beschäftigt und echte Themen behandelt und eben genau die Gruppe von Älteren anspricht, wenn auch nicht ausschließlich die. The West Wing war so eine Serie und das sogar noch auf höherem Niveau. Studio 60 wäre so eine Serie gewesen, aber das war es NBC nicht wert und wenn Boston Legal morgen beendet wird, gibt es wirklich nichts mehr, was zum Nachdenken anregt. Lustig fand ich, dass Catherine einen "The Practice" Klingelton auf dem Handy hatte, da war damals ja auch ihr erster Auftritt, als James Spader noch dünn war und McDreamy vor dem Knast gerettet hat.
Benutzeravatar
von little_big_man
#605886
Theologe hat geschrieben:Warum geht die Zielgruppe und damit die Programmierung nur bis 49, obwohl gerade die ältere Generation die Kohle hat und sie vor allem auch ausgibt.
Ich glaube der Grund der Werbebranche ist, dass ältere Leute schon so festgelegt sind in ihren Kaufgewohnheiten, dass sie sich kaum mehr beeinflussen lassen durch Werbung (unabhängig davon, ob sie mehr Geld haben).
Benutzeravatar
von Theologe
#606596
So nun, ist auch Boston Legal zu Ende gegangen. Das Finale war passend, es gab alle typischen Elemente, Alan gegen den Rest der Welt, Alans & Dennys Freundschaft, alberne Szenen... Eben alles was Boston Legal 5 Staffeln ausgemacht hat. Im Grunde hatte sich die Serie schon relativ früh überholt, weil sich alles nur wiederholte, extremer als beim Vorgänger The Practice, aber James Spader und William Shatner haben sich einfach so gut ergänzt, dass man darüber hinwegsehen konnte. Anders als bei The Shield, bin ich allerdings froh, dass die Serie beendet wurde, wie gesagt, letztlich wiederholte sich alles.
Trotzdem reißt das Ende von Boston Legal, wie letzte Woche schon erwähnt, ein großes Loch in die TV-Landschaft, weil es trotz aller Albernheiten, eben doch eine Serie war, die sich mit echten Themen beschäftigt hat. Ich hoffe, dass es nicht zu lange dauert, bis ein neues Format kommt, das sich mit ernsten Themen beschäftigt.
Benutzeravatar
von Bobby
#833305
Da wir kürzlich viele alte Threads wieder rausgepackt haben, hol ich den auch nochmal hervor, weil ich glaube, dass der VOX-Thread nicht wirklich von vielen gelesen wird. :wink: Zudem hoffe ich, dass sich noch andere hier zu Wort melden, da bisher nur Theologe was zum Serienfinale geschrieben hat. :(

Theologe hat das Ende bereits gut beschrieben. Alle Elemente, die die Serie großartig gemacht haben, wurden im Finale verwendet und daher bietet es sicherlich einen guten Abschluss. :)

Den Fall mit der Medizin für Danny hab ich aber nicht vollständig verstehen können. Wenn es doch so wichtig gewesen ist, warum sind die beiden nicht einfach nach Russland geflogen und haben sich dort auf irgendeinem Weg das Mittel besorgt? :?

Danny und Alan können nun bis an ihr Lebensende die Zeit miteinander verbringen. Die Doppel-Hochzeit war schön und ich fand es total rührend, als alle Männer die Chance bekommen haben Shirley nochmal zu küssen. Und dann durfte unser Traumpaar Danny-Shirley auch noch ihren ersten Tanz gemeinsam teilen. :cry: Sogar die Jerry-Katie-Fans bekamen den lang ersehnten Kuss. :oops: :D
Die Szene mit den beiden Chinesen auf dem Balkon war auch ein genialer Gag! 8) :lol:

Natürlich werde ich die Serie sehr vermissen, aber wie Theo auch schon schrieb, hat sich die Serie immer mehr wiederholt oder Sachen immer überspitzter dargestellt, daher war das Ende der Serie bestimmt nicht zu früh. Evtl. wird Harry's Law ein zumindest teilweise guter Ersatz, was den DEK-Humor und die Themen angeht.

10/10 für das Finale und die Serie
Benutzeravatar
von Theologe
#833313
Bobby hat geschrieben:Evtl. wird Harry's Law ein zumindest teilweise guter Ersatz, was den DEK-Humor und die Themen angeht.

10/10 für das Finale und die Serie
Ich hoffe, dass Harry's Law die Lücke schließen kann, wenn DEK hat aber eigentlich nie enttäuscht, wenn er nicht seine Comfort-Zone verlassen hat. The Wedding Bells war natürlich von vorne bis hinten Mist und der Pilot von "Life On Mars" als Auftragsarbeit war auch nichts.
Bei Harry's Law hängt auch einiges von den Recasts ab. Ich war heilfroh, dass man Ben Chaplin sofort vor die Tür setzte.
Benutzeravatar
von Bobby
#833318
Theologe hat geschrieben:The Wedding Bells war natürlich von vorne bis hinten Mist und der Pilot von "Life On Mars" als Auftragsarbeit war auch nichts.
Was? Wedding Bells war von ihm? :shock: :shock:
Das ist mir damals beim Piloten irgendwie nicht bewusst gewesen. Unglaublich, dass er sowas herausgebracht hat. :roll: Zu Life on Mars kann ich nichts sagen, da ich die Brit-Version immer noch hier liegen hab. :?

Einige Kritiken zu Harry's waren nicht ganz positiv, aber es ist ja erst der Pilot. Die Serie kann dann immer noch ihren Groove finden.
Benutzeravatar
von Theologe
#833322
Bobby hat geschrieben:Zu Life on Mars kann ich nichts sagen, da ich die Brit-Version immer noch hier liegen hab. :?
Der ursprüngliche Remake-Pilot war von DEK, da war der natürlich komplett verschwendet. Man nimmt doch keinen Writer, der so viele Erfolgsserien erschuf, um ein Remake einer englischen Serie zu übernehmen.