US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#887047
Bild
The newest addition to the Law & Order brand, "Law & Order: Los Angeles" fuses classic ripped-from-the-headlines storytelling with the distinctive backdrop of LA - delving into the unique attitudes, cultures and crimes of the West Coast.

The drama follows Detectives Rex Winters (Skeet Ulrich, "Jericho") and Tomas "TJ" Jarusalski (Corey Stoll, "Midnight in Paris") as they pursue cases through the diverse City of Angels. As members of the Los Angeles Police Department's elite Robbery Homicide Division, Winters is a straight-shooting ex-Marine with a clear-cut worldview as stubborn as he is, while TJ, who grew up the son of an Oscar-winning Polish cinematographer, knows too well the dark underside that is behind-the-scenes Hollywood.

Deputy District Attorney Morales (Alfred Molina, "En Education," "The Da Vinci Code," "Spiderman 2") is a sarcastic realist who believes moral righteousness is great in theory, but ineffective in a street fight. Though he knows how to manipulate both his public image and the behind-the-scenes politics, he's still a killer in the courtroom who lives to see justice served.

"Law & Order: Los Angeles" is a Wolf Films production in association with Universal Media Studios. Wolf is creator and executive producer; René Balcer ("Law & Order," "Law & Order: Criminal Intent"), Blake Masters ("Brotherhood," "Rubicon"), Christopher Misiano ("West Wing," "ER") and Peter Jankowski ("Law & Order," "Law & Order: Special Victims Unit," "Law & Order: Criminal Intent") are executive producers
http://www.nbc.com/law-and-order-los-angeles/about/

-------------------------

Ich bin zwar bestimmt wieder der einzige, der die Serie guckt, aber der Vollständigkeit halber, gibt es auch für LOLA einen eigenen Thread.
Inhaltlich orientiert man sich wohl am Mutterschiff des Franchises, also 2 Detectives, die dann nach der Hälfte der Folge den Fall an die Staatsanwaltschaft übergeben.
Der erste Fall selbst war nichts besonderes, hätte in der gleichen Form auch in Manhattan spielen können, so dass letztlich wirklich nur die Gesichter neu sind. Über die Figuren selbst, lässt sich natürlich noch nicht viel sagen, außer dass sie ihre Rollen gut spielen.
Benutzeravatar
von Shepherd
#887090
Kann man schon was zu den Unterschieden zu L&O SVU sagen? Ich spiele mit den Gedanken, bei einer Serie einzusteigen, wobei SVU ja glaube ich etwas emotionaler sein soll als das Ursprungs-L&O. Wie sieht es denn mit der Emotionalität hier aus? Gibt es sonst irgendwelche schon auffälligen Unterschiede abgesehen vom Aufbau? Sicher könnte ich problemlos auch bei SVU einsteigen, aber an sich wäre mir der Einstieg bei Folge 1x1 sympathischer. :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#887104
Shepherd hat geschrieben:Kann man schon was zu den Unterschieden zu L&O SVU sagen? Ich spiele mit den Gedanken, bei einer Serie einzusteigen, wobei SVU ja glaube ich etwas emotionaler sein soll als das Ursprungs-L&O. Wie sieht es denn mit der Emotionalität hier aus? Gibt es sonst irgendwelche schon auffälligen Unterschiede abgesehen vom Aufbau? Sicher könnte ich problemlos auch bei SVU einsteigen, aber an sich wäre mir der Einstieg bei Folge 1x1 sympathischer. :wink:
Wie du schon sagtest, ist SVU erheblich emotionaler und obwohl der Cast dort immer 7-8 Schauspieler umfasst, dreht sich im Grunde fast alles um 2 Ermittler. LOLA sieht nach der ersten Folge aus, wie das ursprüngliche L&O, wie ich bereits sagte, untersuchen 2 Detectives in der ersten Hälfte der Episode den Mordfall und in der 2. Hälfte übernimmt die Staatsanwaltschaft und der Fall geht meistens vor Gericht weiter, im Grunde hat man fast 2 Serien. Ob man bei LOLA diesem Schema so streng folgen wird, wie in L&O lässt sich natürlich nach einer Folge nicht sagen.
Mein Verdacht ist, dass die Serie trockener ist als SVU.
Bei SVU sind die Prozesse vor Gericht eindeutig in den Hintergrund gerückt, da gibt es inzwischen nicht mal mehr einen festen Staatsanwalt, wobei das zu starken Gastauftritten wie den von Sharon Stone führt.
Zum Test böte sich natürlich SVU 12x03 an, weil die Folge ein kleines Crossover mit LOLA beinhaltet und dann im Anschluss LOLA 1x01, dann hat man einen guten direkten Vergleich.
Benutzeravatar
von Shepherd
#887109
Danke, werde mir das nochmal durch den Kopp gehen lassen. Einerseits mag ich die emotionale Komponente wie scheinbar in SVU, andrerseits mag ich aber auch Gerichtsszenen. Naja, letztlich wird mich vermutlich beides mehr oder weniger langweilen. :lol: Aber als Ergänzung für zwischendurch ist es vielleicht nicht schlecht und quotentechnisch muss man sich da wenigstens mal keine allzu großen Sorgen machen (vermute ich zumindest).
von Eisregen2
#887131
Also ich werde sicher an der Serie dranbleiben, da ich L&O schon jahrelang kucke und nachdem das original nun eingestellt wurde ...
Ich hoffe nur nicht, dass sich jetzt der Großteil der Fälle nur um die Reichen und Schönen dreht ... war mir schon fast ein wenig zu viel Glanz und Glamour in der Folge. L.A. hat leider nicht den Charme von New York, aber damit muss ich wohl leben.

Der Cast ist nicht schlecht wirkt aber (außer Skeet) auf den ersten Blick ein wenig unsympathisch. Ich wünschte die hätten Jeremy Sisto nach L.A. versetzt. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#887145
Eisregen2 hat geschrieben:Ich wünschte die hätten Jeremy Sisto nach L.A. versetzt. :mrgreen:
Ich hatte gehofft, dass Benjamin Bratt mit von der Partie sein wird, Rey Curtis lebt schließlich schon in Kalifornien.
von Stefan
#887193
Ich hab mit LOLA jetzt auch angesehen und hab gehofft, man wird nicht wieder ganz so trocken werden wie beim original - scheint aber vorerst doch so zu sein. Da ich bisher aber eh nur L&O:SVU sah, werde ich zumindest solange dran bleiben, solang die Fälle interessant sind..

6 von 10
Benutzeravatar
von Bobby
#887468
Meine erste (oder zweite, falls ich die mit Ian Somerhalder ganz gesehen habe) Folge einer L&O-Serie. Somit habe ich meine Pflicht erfüllt und auch diesen Piloten angeschaut. Für mich wie erwartet ein 0815-Procedural mit vielen netten, bekannten Gesichtern. SAW's Amanda aka Shawnee Smith hab ich als Blondine fast garnicht wiedererkannt. :shock:

Der Fall war ganz ok. Zumindest hab ich heute schon zum zweiten Mal erfahren, dass Ehepaare aussagen müssen, wenn sie eine Straftat geplant haben. Hoffentlich kann sich mein Hirn das merken. :lol:

Sorry, Theo, aber das wirst du dann wohl wirklich allein weiterschauen müssen, außer Stefan schaut wirklich mit. :mrgreen:

6/10
Benutzeravatar
von Theologe
#890507
Wanda de Jesus wurde jetzt also wie angekündigt, wortlos durch Rachel Ticotin ersetzt und wir haben das zweite DA-Team kennengelernt. Terrence Howard hat zwar nicht die gleiche Ausstrahlung wie Alfred Molina, aber auch er macht einen guten Eindruck. Megan Boone wirkt ein wenig langweilig.
Für Law & Order Verhältnisse gab es hier sogar relativ viel privates und da man Winters Frau mit einer bekannten Schauspielerin besetzt hat, wird das wohl auch häufiger passieren.
Der Fall war ganz interessant, ich fand es aber bescheuert, wie wenig Mühe es machte zu beweisen, dass die Täterin im ersten Fall unschuldig war. Unvorstellbar, dass man unter diesen Voraussetzungen verurteilt wird.
Ich bin mal gespannt wie die Beziehung von Terrence Howard zu seinem Boss weitergeht. Peter Coyote war ja nicht gerade begeistert davon, dass sein Untergebener nichts von dem machte, was er ihm vorschrieb.
Benutzeravatar
von Theologe
#972080
Gestern lief also die Umstellung und der Restart von LOLA. Den Übergang hat man in der ersten Episode ganz gut hinbekommen, der Fall war spannend und der Rücktritt von ADA Morales war nachvollziehbar. Skeet Ulrich ist dann auch der einzige der drei abservierten Darsteller, der on-screen gehen durfte, während die beiden Damen wohl wortlos verschwinden, bzw. genauso wie Ulrich nur noch im Sommer zu sehen sein werden, in den Episoden, die man jetzt übersprungen hat.

Die zweite Folge war dann der Restart und es kommt nicht wirklich überraschend, dass sich außer der Besetzung und der Zugabe eines echten Vorspanns nichts zu ändern gehabt haben scheint. Alfred Molina hatte jetzt zwar mehr Screentime und konnte beim Verhör auch seine schauspielerische Klasse andeuten, aber unterm Strich ist es eben immer noch Law & Order. Die Verpflichtung von Alana de la Garza war aber auf jeden Fall eine richtige Entscheidung. Mal davon abgesehen, dass sie feines eye candy ist, hat sie einfach eine viel bessere Ausstrahlung und wenn man schon das 5. Rad am Wagen spielen muss, sollte man zumindest nicht auch noch langweilig wirken.
Benutzeravatar
von Bobby
#972081
Hört sich so an, also würde man nichts verpassen, wenn man den Piloten damals schon 0815 fand. Freut mich zu hören, dann brauch ich der Serie nicht nochmal eine Chance zu geben.
Benutzeravatar
von Theologe
#972084
Bobby hat geschrieben:Hört sich so an, also würde man nichts verpassen, wenn man den Piloten damals schon 0815 fand. Freut mich zu hören, dann brauch ich der Serie nicht nochmal eine Chance zu geben.
Es war zwar die bisher beste Folge, aber wer mit Law & Order nichts anfangen kann, muss auch LOLA keine Chance geben. Die Serie hat gute Schauspieler, aber das war beim L&O Mutterschiff meistens auch der Fall. Man muss die Machart des Originals schon mögen, ansonsten braucht man LOLA gar nicht erst zu testen.

Edit:
Obwohl ich das Konzept mag, hätte ich mir aber auch ein inhaltliches Rebooting gewünscht, weil man aus Alfred Molina und Terrence Howard soviel mehr herausholen könnte. Eine leichte Serialisierung hätte sicherlich geholfen.