US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#567478
Echt? Also, ich kann "Friends" mittlerweile nicht mehr auf Deutsch sehen, was aber nicht nur an der Übersetzung, sondern auch an der Synchronisation an sich liegt. Ein anderer Grund wäre natürlich auch, dass ich die Originalfassung fast mitsprechen kann und dann jede kleine Ungereimtheit, jeder Fehler, jede Veruntreuung der Originalatmosphäre auffällt. MNIE hab ich nie in der Synchro gesehen, würde ich aber gerne mal. War aber so ein blöder Sendeplatz und so bin ich nie dazu gekommen...
Benutzeravatar
von Theologe
#567489
traeubchenwerfer hat geschrieben:Echt? Also, ich kann "Friends" mittlerweile nicht mehr auf Deutsch sehen, was aber nicht nur an der Übersetzung, sondern auch an der Synchronisation an sich liegt. Ein anderer Grund wäre natürlich auch, dass ich die Originalfassung fast mitsprechen kann und dann jede kleine Ungereimtheit, jeder Fehler, jede Veruntreuung der Originalatmosphäre auffällt. MNIE hab ich nie in der Synchro gesehen, würde ich aber gerne mal. War aber so ein blöder Sendeplatz und so bin ich nie dazu gekommen...
Friends kannte ich ja schon 10 jahre bevor ich es das erste mal im Original gesehen hab.
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#567520
Na ja, ich kannte "Friends" auch schon lange, bevor ich mir die erste DVD gekauft habe, 10 Jahre allerdings nicht ;) War meine erste Serie, die ich überhaupt auf Englisch gesehen habe, und finde die Synchronstimmen heute total affig und furchtbar, früher fand ich es natürlich super, da wusste ich es ja nicht besser...
von Rafa
#581661
4x01 - The Magic Hour
Ich fand den Staffelauftkat sehr langweilig.
4/10

4x02 - Monkeys Take a Bath
Starke zweite Episode,und Earl war der Hammer!!!Hat die Mutter von Earl nicht bei Worst Week mitgespielt?
8,5/10

4x03 - Joy in a Bubble
Ich hab mich totgeroflt.Tolle Episode!!! :lol:
9,5/10

4x04 - Stole an RV
Wieder eine witzige Episode.
8/10

Die 4.Season ist bisher sehr gut,nur den Staffelauftakt fand ich nicht gut.Freu mich schon auf die nächste Folge! :D
von Plem
#841406
Ich bin gerade dabei My Name Is Earl nachzuholen und bin mittlerweile bei Staffel 4 angekommen. Die ersten zwei Staffeln fand ich echt sehr gut, weil es vor allem lustig war, aber auch genug Herz hatte. In S3 kam die Sache mit dem Gefängnis, was ich erstaunlicherweise auch ziemlich interessant fand, doch spätestens bei der Koma-Geschichte ist die Serie vollkommen abgehoben. Ich kann mich nicht erinnern ein einziges Mal danach gelacht zu haben. Es plätschert irgendwie alles so vor sich hin. Ich finde den Qualitätsunterschied schon sehr erstaunlich. Hat man in der dritten Staffel das Autorenteam gewechselt oder was war los? Gott sei Dank hat die Serie sympathische Schauspieler und Charaktere, sodass ich mir auch die vierte Staffel ansehen werde, aber lustig finde ich es irgendwie überhaupt nicht mehr.
Benutzeravatar
von Bobby
#988322
Ich hab es jetzt auch endlich mal geschafft Season 1 fertig zu schauen. Echt tolle Serie und vorallem absolut originell! :D Aber ich seh schon bei "Raising Hope", dass Greg Garcia auf unglaubliche Ideen kommt. Ethan Suplee als Randy ist sensationell. Der Charakter sorgt fast in jeder Folge für einen guten Lacher. Eine Schande, dass er nicht bei Awardshows beachtet wurde. :x Toll fand ich ja, wie das Finale mit dem Piloten verbunden wurde.

Meine S1-Highlights:
Randy's Touchdown und Didn't Pay Taxes (ab dem Wasserturm konnte ich nicht mehr :lol: :lol: :lol: :lol: ), aber natürlich auch Y2K wegen der tollen Umsetzung.
Benutzeravatar
von Bobby
#989365
Wow! Was für ein fantastisches zweites Staffelfinale. Ich wusste zwar, dass Earl im Gefängnis landen wird und somit war mir ziemlich klar, wie die Story mit Joy enden wird, aber trotzdem war es klasse gemacht. Vorallem war es richtig tragisch, denn die Folgen davor, als Earl endlich erwachsen wird, haben den Charakter langsam voran gebracht. Schulabschluss, Wohnung, Arbeit. Jetzt hat er alles wegen der ultimativen guten Tat aufgegeben. :( :cry:

Ich bin gespannt, wie sich die Serie jetzt verändern wird, da es ja heißt, ab jetzt wurde die Serie deutlich schwächer. Ich fand aber auch, dass Staffel 2 schon kleine Hänger hatte. Die Stories waren zwar weiterhin sehr einfallsreich, aber manchmal fehlte mir der Witz. Randy ist aber ein absolutes Highlight der Serie! Allein schon für die Szene, in der er den Blue Screen entdeckt und dazu ein blaues Shirt trägt. Einfach unbezahlbar! :lol: :lol: :lol: :lol: Ganz toll war natürlich auch die COPS-Folge. Reality-Show-Episoden sind schon fast sowas wie Musical-Episoden. :lol:

Könnte mir bitte einer sagen, ob wir vor der Serienabsetzung noch mehr/etwas konkretes über Darnells Vergangenheit erfahren?
von Amtranik
#989371
Ja auf Darnells Vergangenheit wird noch ausschweifend eingegangen (letzte Staffel) . Ist zwar schon etwas her as ich My name is Earl gesehen habe aber von den COPS Folgen gabs mehrere (glaube 3 oder 4) ;-)

Ich mochte die Serie sehr gerne wobei ich Randy immer am wenigstens leiden konnte. Mein "Liebling" war immer Joy - so wunderbar trashig ;-)
Benutzeravatar
von Bobby
#989970
Wakey wakey, season breaky! :D

Man muss die Autoren für Staffel 3 loben, da sie zumindest etwas Abwechslung in den Listen-Alltag reingebracht haben. Eine Hälfte durch das Gefängnis, die andere durch die Koma-Story. Trotzdem ist das die schwächste Staffel gewesen, da es einige durchschnittliche Folgen gab, aber vorallem wenig richtig starke Highlightfolgen. Dabei war die zweite Staffelhälfte die deutlich schwächere. :( Die Hickeys-Sitcom fand ich kaum witzig. Man hätte da ruhig pro Folge neue Serien parodieren können. Ich fand aber die Idee klasse, dass die restlichen Charaktere die Liste bearbeiten mussten. "Creative Writing" war leider ein Mix aus schlechten und guten Jokes und es scheint viele unterschiedliche Meinungen zu dieser Folge zu geben. Die "COPS"-Doppelfolge war zwar nicht so besonders, wie die erste, aber trotzdem toll. Dank Billy Gardell gibt es immer wieder ein gewisses Mike & Molly-Feeling. Alyssa Milano war zwar ganz nett, aber ich werde sie sicherlich nicht vermissen und das obwohl ich ein großer Charmed-Fan bin/war. Das Finale brachte alles wieder schön in Ordnung - Earl bekommt seine Liste und Geld - sodass es in Staffel 4 wieder mit der Liste weitergehen kann.

Randy ist und bleibt das große Highlight der Serie. Es reicht oft ein Gesichtsausdruck oder ein Spruch und schon wird eine Folge besser. :lol: Allein schon die geile Übersetzung von CSI: Miami - Crime Stuff in Miami. :lol: :lol: :lol: :lol:

Gleich auch noch den Staffelauftakt von Staffel 4 mit Seth Green angeschaut und er war wirklich sehr genial. :D Toller Film! 8) Randy ist ein richtig guter Schauspieler. :shock:

Fun Fact: Der Briefträger Willie ist Bill Suplee, der Vater von Ethan Suplee/Randy. :o

Und wie ist eigentlich Staffel 4? Irgendwie endete die rege Diskussion nach Staffel 3. Schade, jetzt hab ich nichts mehr zum Nachlesen. :|
Benutzeravatar
von phreeak
#990275
Randy fand ich immer bissle nervig, da fand ich Joy in der Serie immer mit abstand am besten. Herrlicher Trashcharackter mit witzigen Momenten. Randy fand ich dagegen oftmals schon zu "dumm", das man darüber noch lachen konnte.
Benutzeravatar
von Bobby
#992666
Verdammte Scheiße! :evil: Musste eine Comedy-Serie gerade mit so einem bösen Cliffhanger enden? :shock: :shock: Hätten sie nicht einfach die letzten Sekunden mit Darnell wegschneiden können. :evil: Warum überhaupt ein Cliffhanger? :x

Ansonsten war die letzte Staffel ungefähr auf dem Niveau der dritten, wenn nicht sogar etwas besser. Trotz mehrerer mittelmäßiger Folgen, besonders am Anfang und am Ende, gab es auch einige ziemlich gelungene, in der die Kreativität der Autoren wieder hervorgekommen ist: Nature's Game Show, My Name Is Alias, Pinky. Schön natürlich, dass wir vor der Absetzung noch die ganze Wahrheit hinter Darnell erfahren konnten. Er ist also ungefähr sowas wie eine männliche, schwarze Sydney Bristow. :wink: Dazu bot die Staffel zwei tolle Eltern-Gaststars: Danny Glover als Darnells Vater und Betty White als Pattys Mutter. :D Und natürlich wie immer einige weitere tolle Gaststars. "Inside Probe" konnte leider nicht an die Erfolge der COPS-Folgen heranreichen. Die Doppelfolge war zum Teil recht zäh, aber wenigstens war die Auflösung genial.

Tja, wirklich sehr schade, dass diese gute Serie leider so enden musste. Ich hätte gern gesehen, ob Carma Earl irgendwann belohnt hätte für all seine Arbeit.