US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#749319
RickyFitts hat geschrieben:Das ist etwas, was mich diese Season wirklich massiv irritiert.
Die Erwartungshaltung an neue Shows ist in meinen Augen exorbitant gestiegen. Es wird selbstverständlich erwartet, dass die aus dem Stand gleich perfekt sind und auf dem selben Niveau spielen, wie Hitserien, die selbst oft ne ganze Season gebraucht haben, um ihren Kurs zu finden (Ausnahme Dollhouse, bei dem die Whedonfans auch mitten in Season 2 immer noch den Versprechen glauben, dass es "jetzt bald richtig los geht"). V hat 4 gute bis sehr gute Startfolgen hingelegt und ruft scheinbar umso mehr die Detailnörgler auf den Plan. FF hatte einen tollen Piloten und schlingert danach etwas auf Suche nach einer klaren Linie - aber immer noch auf hohem Niveau.
Ja, das ist mir auch schon mehrfach aufgefallen (und nicht nur bei anderen, ich stelle das auch an mir selbst fest).

Wobei ich zu FF sagen muss, dass es nicht alleine die Schuld der Zuschauer ist, wenn sie zu viel erwarten. Der Pilotfilm hat extrem hohe Erwartungen geschürt (ebenso die PR-Maschinerie mit ihren permanenten Lost-Vergleichen) und die werden bislang sehr unzureichend erfüllt.

Wie jemand aber V zu langsames Tempo vorwerfen kann, ist mir schleierhaft.
Benutzeravatar
von little_big_man
#749379
RickyFitts hat geschrieben:Das ist etwas, was mich diese Season wirklich massiv irritiert.
Die Erwartungshaltung an neue Shows ist in meinen Augen exorbitant gestiegen. Es wird selbstverständlich erwartet, dass die aus dem Stand gleich perfekt sind und auf dem selben Niveau spielen, wie Hitserien, die selbst oft ne ganze Season gebraucht haben, um ihren Kurs zu finden (Ausnahme Dollhouse, bei dem die Whedonfans auch mitten in Season 2 immer noch den Versprechen glauben, dass es "jetzt bald richtig los geht"). V hat 4 gute bis sehr gute Startfolgen hingelegt und ruft scheinbar umso mehr die Detailnörgler auf den Plan. FF hatte einen tollen Piloten und schlingert danach etwas auf Suche nach einer klaren Linie - aber immer noch auf hohem Niveau.
Es ist ein hoch anmaßender Irrglaube, dass eine neue Show aus dem Stand perfekt werden könne. Sowas gibts höchstens alle paar Jahre mal und meist sind das die Shows, denen dann langfristig umso schneller die Puste ausgeht. Aber offenbar wird ein qualitativ langsamer Verfall nach starkem Start immer noch mehr von Zuschauern belohnt (Heroes) als ein mäßiger Start, aus dem dann nach und nach ein echtes Highlight erblüht (Terminator SCC).
Bedenkliche Entwicklung!
Ich kann dir hier nur zustimmen, es ist wirklich bedenklich, dass sich Qualität einfach nicht durchsetzt oft weil viele Leute bereits abgesprungen sind und sich nicht genügend darüber informieren, welche Serien mit der Zeit doch noch wirklich gut geworden sind.

Ich persönlich mache es eigentlich nun schon seit einigen Jahren so, dass ich keine Serie mehr beginne, die nicht mindestens schon eine komplette Staffel (meist sogar mehr) ausgestrahlt hat. Dadurch habe ich bereits im Vorhinein zu allen Serien so viele Infos, dass es mir praktisch nie(!!!) passiert, dass ich eine Serie nach einigen Episoden wieder absetzen muss. Mir fallen aus den letzten sagen wir mal 3-4 Jahren nur gerade 3 Serien ein, bei denen ich 1-3 Episoden gesehen und sie dann für mich abgesetzt habe (House, Las Vegas und eine britische Comedy wo man direkt durch die Augen der Charaktere sah).

Ich denke genau das könnte aber das Problem sein, denn wenn in Amerika viele so denken wie ich, dann ist klar, dass die Quoten so sinken, da viele nicht mehr bereit sind eine Serie anzuschauen bevor sie wissen, dass sich die investierte Zeit auch lohnt.......aber genau daher kommen dann (speziell bei Serials) die schlechten Quoten....nicht weil das Intersse nicht da ist, sondern weil viele einfach abwarten wollen, da sie nicht zum x-ten Mal mit einem Cliffhanger-Ende verarscht werden wollen.

Die einzige Lösung die ich dafür sehe, ist dass die Networks von Anfang an versprechen müssen, dass jede Serie ein Ende bekommt.....ganz egal ob sie nach 13, 22 oder 1000 Episoden abgesetzt wird......endet die letzte Episode mit einem Cliffhanger bzw. einfach keiner richtigen Auflösung, so müssen die Produzenten die Erlaubnis erhalten noch 2 weitere Episoden zu drehen. Nur mit einem solchen Versprechen kann man die Zuschauer wieder dazu bringen, eine Serie von Anfang an zu verfolgen und nicht zuerst abzuwarten. Das investierte Geld für die 2 zusätzlichen Episoden am Ende jeder Serie würde durch bessere Quoten über alle Episoden hinweg längst wieder reingeholt....wenn es natürlich auch nicht direkt messbar wäre...
Benutzeravatar
von Theologe
#749453
little_big_man hat geschrieben:Das investierte Geld für die 2 zusätzlichen Episoden am Ende jeder Serie würde durch bessere Quoten über alle Episoden hinweg längst wieder reingeholt....wenn es natürlich auch nicht direkt messbar wäre...
Mich wundert es ja sowieso, dass die Produzenten nicht einfach ein Finale auf DVD nachreichen. Mal davon abgesehen, dass Prison Break: The Final Break zwar nicht nachträglich gedreht wurde und die Serie abgeschlossen war, hatte man trotzdem einen tollen Bonus für die Fans, mit dem man eben auch Kohle machen kann.
Selbst sowas wie bei October Road, wo man ein 15 Minuten Finale produzierte, ist ein tolles Geschenk an die Fans, macht man einen 90-Minüter kann man, wie gesagt, noch Geld verdienen.
Benutzeravatar
von little_big_man
#749466
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Das investierte Geld für die 2 zusätzlichen Episoden am Ende jeder Serie würde durch bessere Quoten über alle Episoden hinweg längst wieder reingeholt....wenn es natürlich auch nicht direkt messbar wäre...
Mich wundert es ja sowieso, dass die Produzenten nicht einfach ein Finale auf DVD nachreichen. Mal davon abgesehen, dass Prison Break: The Final Break zwar nicht nachträglich gedreht wurde und die Serie abgeschlossen war, hatte man trotzdem einen tollen Bonus für die Fans, mit dem man eben auch Kohle machen kann.
Selbst sowas wie bei October Road, wo man ein 15 Minuten Finale produzierte, ist ein tolles Geschenk an die Fans, macht man einen 90-Minüter kann man, wie gesagt, noch Geld verdienen.
Ja, das wundert mich eigentlich auch, zumal man ja bei Stargate oder Futurama gesehen hat, dass das ein sehr erfolgreiches Model ist.

Aber das von mir angesprochene Problem wird dadurch nicht gelöst, dass es eventuell einen abschliessenden Direct-to-DVD-Movie geben könnte......um das Publikum von Anfang an als Zuschauer eines Serials zu gewinnen, muss das Network die Zusicherung geben, dass es einen Abschluss gibt am Ende. Wenn sie keine zusätzlichen Episoden bewilligen wollen, dann sollen sie eben die Produktion bei auf der Kippe stehenden Serien nach 11 bzw. 20 Episoden stoppen bis zur Entscheidung über eine Verlängerung und erst dann die letzten beiden Episoden der Staffel produzieren. Dadurch ergeben sich höchstens (geschätzte) einige 100'000 Dollar an Kosten für den zeitlichen Unterbruch.......sprich wenn Anfang April über die Absetzung einer Serie entschieden wird, dann bleibt immer noch genügend Zeit die letzten 2 Episoden für Mitte Mai im April zu produzieren, um eben nicht die Serie mit einem "To Be Continued" wie Las Vegas oder Priviledged abzuschliessen.
Benutzeravatar
von redlock
#749696
Kellerkind hat geschrieben: Den MEnschen ist die Geduld abhanden gekommen. Und die Zeit.
Das ist diese "I want it all, and I want it now" Menatlität, die sich in den letzten Jahren nicht nur in den USA, sondern überall verbreitet hat.

Seit die Buchhalter die networks in den USA übernommen haben muss jedoch konstatiert werden, dass schlechtlaufende Serien nicht mehr ganz so schnell abgesetzt werden wie früher (es sei denn es sind totale Katastrophen wie "The Beautiful Life"). Selbst Dollhouse soll bis zum Ende versendet werden.
Benutzeravatar
von Theologe
#749804
little_big_man hat geschrieben: Aber das von mir angesprochene Problem wird dadurch nicht gelöst, dass es eventuell einen abschliessenden Direct-to-DVD-Movie geben könnte......um das Publikum von Anfang an als Zuschauer eines Serials zu gewinnen, muss das Network die Zusicherung geben, dass es einen Abschluss gibt am Ende.
Ich glaube, dass du da zu sehr von deinen Sendegewohnheiten ausgehst. Serien wie FalshForward oder V haben schließlich sehr gute Auftaktquoten und verlieren dann in 3 Wochen 5 Mio. Zuschauer. Das hat ja nichts damit zu tun, dass die Gefahr einer unabgeschlossenen Serie besteht. Ich glaube, dass eher das Gegenteil der Fall ist. Die meisten Zuschauer wollen nicht die Zeit investieren, die nötig wäre, um den Abschluss zu erleben.
Es geht also mehr um das kurzfristige vergnügen, als um langfristige Zufriedenheit.
von Molino
#749831
Kam jetzt erst dazu, die erste Folge zu sehen, und -wow- ich bin begeistert. Mich hat so gut wie gar nichts an der Auftaktepisode gestört - außer eben vielleicht, dass das Tempo etwas zu hoch ist, aber da kann man sich echt Schlimmeres vorstellen. Im Gegensatz zu FF, das ich ebenfalls alles andere als schlecht finde, hat V das gewisse Etwas - während der 46 Minuten hatte ich durchweg das Gefühl, dass einfach alles stimmt.

Habe jetzt nur Angst, dass der durch und durch positive Eindruck nur noch geschmälert werden kann.
Benutzeravatar
von Theologe
#749874
Molino hat geschrieben: Habe jetzt nur Angst, dass der durch und durch positive Eindruck nur noch geschmälert werden kann.
Bei den Folgen 2-4 besteht die Gefahr nicht, die halten das Niveau des Pilots und bleiben auch im Tempo sehr hoch.
Benutzeravatar
von little_big_man
#749930
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Aber das von mir angesprochene Problem wird dadurch nicht gelöst, dass es eventuell einen abschliessenden Direct-to-DVD-Movie geben könnte......um das Publikum von Anfang an als Zuschauer eines Serials zu gewinnen, muss das Network die Zusicherung geben, dass es einen Abschluss gibt am Ende.
Ich glaube, dass du da zu sehr von deinen Sendegewohnheiten ausgehst. Serien wie FalshForward oder V haben schließlich sehr gute Auftaktquoten und verlieren dann in 3 Wochen 5 Mio. Zuschauer. Das hat ja nichts damit zu tun, dass die Gefahr einer unabgeschlossenen Serie besteht. Ich glaube, dass eher das Gegenteil der Fall ist. Die meisten Zuschauer wollen nicht die Zeit investieren, die nötig wäre, um den Abschluss zu erleben.
Es geht also mehr um das kurzfristige vergnügen, als um langfristige Zufriedenheit.
Ich denke vielmehr, dass am Anfang alle reinschauen, aber sobald man mal eine Episode verpasst bei einem Serial, sich viele einfach sagen, dass sie lieber auf die DVDs warten falls die Serie ein Erfolg wird und sonst sie eh nicht mehr weiter sehen wollen im Falle eines Quoten-Misserfolgs.

Ich würde jedenfalls auch nicht wenn ich z.B. Episode 3 verpasst hätte danach einfach mit Episode 4 fortfahren, sondern dann eben auf die DVDs warten (dabei gehe ich natürlich davon aus, dass kein DVR vorhanden ist und man sich die Episode nicht im Internet ansehen kann/will, was für viele in Amerika nach wie vor zutrifft).
Benutzeravatar
von RickyFitts
#749979
little_big_man hat geschrieben:Ich denke vielmehr, dass am Anfang alle reinschauen, aber sobald man mal eine Episode verpasst bei einem Serial, sich viele einfach sagen, dass sie lieber auf die DVDs warten falls die Serie ein Erfolg wird und sonst sie eh nicht mehr weiter sehen wollen im Falle eines Quoten-Misserfolgs.

Ich würde jedenfalls auch nicht wenn ich z.B. Episode 3 verpasst hätte danach einfach mit Episode 4 fortfahren, sondern dann eben auf die DVDs warten (dabei gehe ich natürlich davon aus, dass kein DVR vorhanden ist und man sich die Episode nicht im Internet ansehen kann/will, was für viele in Amerika nach wie vor zutrifft).
Gerade der letzte Punkt entkräftet dein Argument aber sehr stark, denn die TIVO/DVR Verbreitung ist in den Staaten recht groß. Die meisten Networks haben ihre Folgen auch nach der Erstausstrahlung für die kommende Woche auf ihren Internetseiten, über Itunes kann man sie für wenige Dollar auch laden, oder man nimmt eben Hulu, EZTV und wie sie alle heißen. Und die Networks sind nichtmal böse drum, weil sie genau wissen, dass man das oben beschriebene Phänomen genau so eindämmen kann. Wer bei einer Show wegen einer verpassten Folge aussteigt wird eher unwahrscheinlich einen doch recht beachtlichen Betrag für eine DVD Box ausgeben.
Benutzeravatar
von little_big_man
#750049
RickyFitts hat geschrieben:Gerade der letzte Punkt entkräftet dein Argument aber sehr stark, denn die TIVO/DVR Verbreitung ist in den Staaten recht groß. Die meisten Networks haben ihre Folgen auch nach der Erstausstrahlung für die kommende Woche auf ihren Internetseiten, über Itunes kann man sie für wenige Dollar auch laden, oder man nimmt eben Hulu, EZTV und wie sie alle heißen. Und die Networks sind nichtmal böse drum, weil sie genau wissen, dass man das oben beschriebene Phänomen genau so eindämmen kann. Wer bei einer Show wegen einer verpassten Folge aussteigt wird eher unwahrscheinlich einen doch recht beachtlichen Betrag für eine DVD Box ausgeben.
"Weit verbreitet" bedeutet aber immer noch nur in etwa jedem 3. Haushalt und per Internet schaut wohl noch nicht mal jeder 10. eine Episode an.......denn wir reden hier ja nicht von Serienjunkies sondern vom allgemeinen breiten Publikum. Zudem wird bei den Quoten das Internet überhaupt nicht berücksichtig und DVR auch erst in einer zweiten Phase, die aber für die Verlängerung oder Absetzung einer Serie meist nicht ausschlaggebend ist, so sehr das auch wünschenswert wäre.
Benutzeravatar
von Theologe
#750052
little_big_man hat geschrieben:
Ich denke vielmehr, dass am Anfang alle reinschauen, aber sobald man mal eine Episode verpasst bei einem Serial, sich viele einfach sagen, dass sie lieber auf die DVDs warten falls die Serie ein Erfolg wird und sonst sie eh nicht mehr weiter sehen wollen im Falle eines Quoten-Misserfolgs.
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass die Angst vor einer Absetzung so groß ist, wie du sie es bei dir ist. Du bist in dem Fall nur eben besonders empfindlich und scheinst deine Ängste auf die Masse übertragen zu wollen.
Dass viele nach verpassten Episoden aussteigen, kann ich mir schon vorstellen, das entspricht dann aber eben dem was ich schon sagte.
Wichtig ist nur die kurzfristige Unterhaltung, ohne die langfristige "Verpflichtung".
Im übrigen sind die meisten Serials auch nicht so komplex wie Lost, so dass man ruhig mal die eine oder andere Episode verpassen kann. Die wichtigsten Eckdaten bekommt man ohnehin immer vor der Episode präsentiert.
Benutzeravatar
von redlock
#753076
ABC hat übrigens die Episodenanzahl von 13 auf 12 gekürzt, sodass es noch 8 neue Folgen ab 30. März 2010 geben wird.
Benutzeravatar
von str1keteam
#753145
Könnte vielleicht sogar ein Vorteil sein, denn je näher der Sommer rückt, desto stärker sinken die Quoten. Mit Lost als Lead In darf V sicherlich nicht unter eine 3 in der Zielgruppe rutschen, wenn es nicht als 12 teilige Miniserie enden soll.
von ZiMD
#753180
Du meine Güte. Selten so unpassende Schauspieler und eine so unglaubwürdige Story gesehen. Nach zwei Folgen ist für mich Schluss.
von ZiMD
#753243
Dass sich die Charaktere unglaubwürdig verhalten.
Benutzeravatar
von Theologe
#753290
ZiMD hat geschrieben:Dass sich die Charaktere unglaubwürdig verhalten.
Die Umformulierung bringt nicht wirklich mehr Licht ins Dunkel.
Benutzeravatar
von Jackie
#754192
also mir persönlich gefällt "V" gut aber dafür langweilt mich "FF" sehr. Aber werde erstmal noch ein paar Folgen sehen, ich kann einfach immer nicht bei einem Serial so einfach aufhören.
von Stefan
#783419
Bild

:mrgreen:
Benutzeravatar
von str1keteam
#783426
Also wenn das nicht ein paar Lostfans zum dranbleiben bringt. Eindeutig ein Versprechen auf Lesbenaction zwischen Anna und Juliet in der zweiten Staffelhälfte. True Story! :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#783506
str1keteam hat geschrieben:Eindeutig ein Versprechen auf Lesbenaction zwischen Anna und Juliet in der zweiten Staffelhälfte. True Story! :lol:
:lol: :lol:

Aber das Poster ist wirklich nicht schlecht gemacht :mrgreen:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#783530
str1keteam hat geschrieben:Also wenn das nicht ein paar Lostfans zum dranbleiben bringt. Eindeutig ein Versprechen auf Lesbenaction zwischen Anna und Juliet in der zweiten Staffelhälfte. True Story! :lol:
ROFL. Vorher sollte es aber noch ein wenig Inzest zwischen Anna und Lisa geben - wr weiß, wie die Aliens in Sachen Sex ticken. :mrgreen:

Poster gefällt mir aber :)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#783547
Tangaträger hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Also wenn das nicht ein paar Lostfans zum dranbleiben bringt. Eindeutig ein Versprechen auf Lesbenaction zwischen Anna und Juliet in der zweiten Staffelhälfte. True Story! :lol:
ROFL. Vorher sollte es aber noch ein wenig Inzest zwischen Anna und Lisa geben - wr weiß, wie die Aliens in Sachen Sex ticken. :mrgreen:
Ihr macht mich traurig. :(


Traurig, dass das nur eine prüde Network-Serie ist.
von DonnieDarko
#784119
V's Anna likes Lost - Promo.

Herrlich creepy. Morena Baccarin ist einfach verdammt gut besetzt als creepy Alien. Wenn nur die Serie besser wäre, so dass ich sie auch gucken wollen würde... :(
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 12