US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Plem
#1133781
Jap, war definitiv die bisher beste Folge und ich fühle mich einmal mehr in der Meinung bestätigt, dass die Liebesgeschichten der Serie nur schaden. Ohne das ganze Drama fühlte ich mich wieder in die Euphorie zurückversetzt, die ich beim Piloten spürte.

Das war von vorne bis hinten spannend erzählt und ich habe mich sehr darüber gefreut, dass Sloan etwas mehr Profil bekommen hat. Bin kein großer Olivia Munn-Fan, aber in der Rolle gefällt sie mir ausgezeichnet.

Fands nur wieder sehr lustig und bezeichnend, dass alle so verwundert über Wills politische Orientierung waren :lol: Das sagt eigentlich schon alles.

Achja, und ich finds etwas nervig, dass sich alle (in dieser Folge Charlie und Sloan) ständig im Newsroom anschreien als würde da sonst keiner sitzen. Als Außenstehender würde ich mich da nicht auf meine Arbeit konzentrieren können.
Benutzeravatar
von McKing
#1133901
Kann mich euch nur anschließen. Meiner Meinung nach, die beste Folge bisher. The Newsroom mausert sich tatsächlich zu einen der von mir am meisten erwarteten Serien der Woche.
Benutzeravatar
von redlock
#1133902
Folge 106:

---Drehbuch: wieder Sorkin, alleine. Wozu braucht er einen Writing Staff?

---die ganze Folge lang hab ich mich gefragt, woher mir der Seelenklempner so bekannt vorkommt. Im Abspann hab ich dann erkannt, dass war Charlie Epps :oops: :lol:

---Sloan: die Geschichte hat mir gefallen. Am Ende ist sich Will also untreu geworden. Haben gelogen um den Tepco Sprecher und ihr den Job zu retten.
---und Rick Santorum hat auch noch einen mitgekriegt.
Aber dennoch, Will als bully...das wirkte ziemlich forciert

---lol – Sorkin hat tatsächlich den David Cameron Fauxpas benutzt? Und ausgerechent Maggie soll nicht gewusst haben was das bedeutet :roll: (Cameron kann ich ja noch nachvollziehen)

---Will und der Verlobungsring: :lol: Nicht cool, aber verdammt, ich fand das witzig :lol:

Unterhaltungsfaktor war wieder hoch, auch wenn mir nicht alles an der Folge gefallen hat. Noch ein Beispiel: Will hat zig mal erklärt er ist eingeschrieber Republikaner...und in dem Newsroom will das keiner mitbekommen haben? :roll:
Die Euphorie meiner beiden -- oops, jetzt sind es schon drei -- Vorposter kann ich also nicht nachvollziehen. Aber jedem das seine. :mrgreen:

---->7,5/10
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1134038
Schließe mich dem Theologen und vorallem Plem an, der eigentlich alles sagte, was ich momentan über die Serie denke. Das Fehlen der Liebesgeschichte hat extrem gut getan und das Angeschreie ist wirklich mehr als nervig.

Alle hatten ihre Momente, Terry Crews als Leibwächter, David Krumholz als Psychologe. Highlights waren wie gesagt das Gespräch mit dem Wahlkampfhelfer, Sloans Fehler und wie es danach weiterging. Das erste Mal seit dem Piloten, dass ich mich wieder gesteigert auf die nächste Episode freue.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1134389
War in der Tat die beste Folge seit dem Piloten, was einfach daran lag, dass sich die Serie auf ihre Stärken konzentriert hat und die Schwächen außen vor gelassen. Man sieht ja, dass sich die Figuren auch viel besser zeichnen lassen, wenn man die persönliche Entwicklung mal nicht hauptsächlich über die Love Stories lenkt.
Ich fürchte nur, die werden uns schon bald wieder einholen.
Ja, das Rumgebrülle im Newsroom finde ich auch absonderlich, wobei ich Charlies Ausraster gegenüber Sloan hier nachvollziehen konnte. Das ganze Lovestory-getriebene Geschrei in den Episoden zuvor ist aber einfach nur peinlich.

@redlock:
Sorkin ist für die Drehbücher sämtlicher Episoden der ersten Staffel (mit Ausnahme von Ep. 3) alleine credited. Da er noch mindestens sieben Leute im Writing Staff hat (gemäß imdb), heißt das aber nicht, dass da schlussendlich jedes Wort aus seiner Feder stammt.
Benutzeravatar
von redlock
#1134535
AlphaOrange hat geschrieben:@redlock:
Sorkin ist für die Drehbücher sämtlicher Episoden der ersten Staffel (mit Ausnahme von Ep. 3) alleine credited. Da er noch mindestens sieben Leute im Writing Staff hat (gemäß imdb), heißt das aber nicht, dass da schlussendlich jedes Wort aus seiner Feder stammt.
Okay, hängt dann wohl auch mit den ''byzantinischen'' Regeln der Writers Guild zusammen (wer wieso ein credit bekommt).
Jedenfalls, Sorkin kann mit dem Staff ja nicht zufrieden gewesen sein, weil er fast alle gefeuert hat.
Benutzeravatar
von Theologe
#1134546
redlock hat geschrieben:Jedenfalls, Sorkin kann mit dem Staff ja nicht zufrieden gewesen sein, weil er fast alle gefeuert hat.
Wie viele er gefeuert hat, ist doch gar nicht bekannt, HBO spricht von "some" eine andere Quelle von allen bis auf eine Autorin und wieder andere, es wären nicht so viele.
Ich verstehe überhaupt nicht, warum du seit Day 1 irgendwie das Haar in der Suppe suchst, obwohl dir die Serie ja sogar zu gefallen scheint.
Benutzeravatar
von redlock
#1134682
Theologe hat geschrieben: Ich verstehe überhaupt nicht, warum du seit Day 1 irgendwie das Haar in der Suppe suchst, obwohl dir die Serie ja sogar zu gefallen scheint.
Hm, ich seh das nicht als ''Haar in der Suppe suchen.'' Ich bin einfach nur erstaunt, dass Sorkin zwar einen Writing Staff hat und dennoch für (fast) alle Scripte den credit alleine bekommt. Wenn man bedenkt, dass hier 9 HBO Folgen etwa 12 Network Folgen (Lauflänge) entspricht, ist das eine beachtliche Leistung (vom Volumen her). Da muss im writers room ja schon was los gewesen sein.

Ja, die Serie gefällt mir besser als ich erwartet hatte, und ist auf meiner asap Sehliste.
Benutzeravatar
von Theologe
#1134700
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Ich verstehe überhaupt nicht, warum du seit Day 1 irgendwie das Haar in der Suppe suchst, obwohl dir die Serie ja sogar zu gefallen scheint.
Hm, ich seh das nicht als ''Haar in der Suppe suchen.'' Ich bin einfach nur erstaunt, dass Sorkin zwar einen Writing Staff hat und dennoch für (fast) alle Scripte den credit alleine bekommt. Wenn man bedenkt, dass hier 9 HBO Folgen etwa 12 Network Folgen (Lauflänge) entspricht, ist das eine beachtliche Leistung (vom Volumen her). Da muss im writers room ja schon was los gewesen sein.
Sorkin hat doch schon immer, auch bei The West Wing sehr viel selbst gemacht und DEK bei seinen Serien noch vielmehr. Das finde ich nicht so ungewöhnlich. Und ja, vielleicht war er nicht mit allen zufrieden. Die Hälfte seines Staffs hat schon bei The West Wing und/oder Studio 60 gearbeitet, die andere Hälfte waren Neulinge. Vielleicht hat er die Neulinge entfernt, vielleicht auch seine Spezies, um alles etwas aufzumischen. Wer weiß?
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1134894
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Ich verstehe überhaupt nicht, warum du seit Day 1 irgendwie das Haar in der Suppe suchst, obwohl dir die Serie ja sogar zu gefallen scheint.
Hm, ich seh das nicht als ''Haar in der Suppe suchen.'' Ich bin einfach nur erstaunt, dass Sorkin zwar einen Writing Staff hat und dennoch für (fast) alle Scripte den credit alleine bekommt. Wenn man bedenkt, dass hier 9 HBO Folgen etwa 12 Network Folgen (Lauflänge) entspricht, ist das eine beachtliche Leistung (vom Volumen her). Da muss im writers room ja schon was los gewesen sein.
Sorkin hat doch schon immer, auch bei The West Wing sehr viel selbst gemacht und DEK bei seinen Serien noch vielmehr. Das finde ich nicht so ungewöhnlich. Und ja, vielleicht war er nicht mit allen zufrieden. Die Hälfte seines Staffs hat schon bei The West Wing und/oder Studio 60 gearbeitet, die andere Hälfte waren Neulinge. Vielleicht hat er die Neulinge entfernt, vielleicht auch seine Spezies, um alles etwas aufzumischen. Wer weiß?
Weder noch, wie es scheint:
Bild
Aaron Sorkin Denies Firing ‘Newsroom’ Writing Staff And Other Rumors
Today Aaron Sorkin characterized them as “unsourced and untrue” that he had fired nearly all of the writers on The Newsroom.
Sorkin brought up the matter during HBO‘s presentation before anybody asked. Sorkin also said there is no truth to the second part of the rumor: That one of the writers, Corinne Kingsbury, is the only writer who was spared because she is Sorkin’s ex-girlfriend. The Daily repeated the rumors first, followed by The Hollywood Reporter.

“The writing staff was not fired, OK? Just seeing that in print is scaring the hell out of the writing staff. They are acting very strangely, they are coming to work very early … I want the old gang back. It is a fantastic group of men and women to come to work with.” Sorkin did cop to a couple of staffing changes he said were made at the end of the season but said that they were mostly promotions of two writers assistants to staff writers. (While he did not address that, there are reportedly 2 writers from Season 1 of Newsroom who are not coming back.) Sorkin also stressed that Kingsbury is not neither an ex- or current girlfriend: “She is on the staff for the same reason everyone else is on the staff.” He added: “I think she is at the beginning of a very exciting career and I would hate for this rumor impact her career or follow her around for the rest of her life,” Sorkin said of Kingsbury, adding jokingly: “That’s Kingsbury with a ‘g’.”

He added that he had no girlfriends, either previous or current, on the writing staff.
http://www.deadline.com/2012/08/aaron-s ... ore-311711
Benutzeravatar
von Bobby
#1135045
Theologe hat geschrieben:Die Folge war von vorn bis hinten sensationell gut und das auf allen Ebenen. Ich glaube, dass es mal ganz gut getan hat, dass Jim und Maggie wenig Screentime hatten und Sloan mehr im Mittelpunkt stand.
Die Folge war unglaublich witzig und gleichzeitig mitreißend. Terry Crews als Bodyguard und David Krumholtz als Shrink brachten einige Lacher ein, Will war wieder für ein paar Sprüche gute und Jims Pinguin-Story war zwar dämlich aber auch amüsant.
Die Highlights dieser starken Episode waren Sloans Interview und Dons Reaktionen in der Regie, die anschließende Standpauke von Charlie und Wills Demontage von Santorums Wahlkampfhelfer, genauso wie dessen Wutausbruch, der Will wieder in die Schranken verweisen sollte. Dann war es natürlich schon verdammt übel, als Will dem doch noch einen reinwürgen musste.
Kann ich eigentlich auch nur unterschreiben. Tolle Folge mit einer starken Story um Sloan und Fukushima. :o
Plem hat geschrieben:Achja, und ich finds etwas nervig, dass sich alle (in dieser Folge Charlie und Sloan) ständig im Newsroom anschreien als würde da sonst keiner sitzen. Als Außenstehender würde ich mich da nicht auf meine Arbeit konzentrieren können.
Also ich habe jetzt 9 Monate in Großraumbüros gearbeitet und finde das garnicht so unglaubwürdig. Natürlich ist es teilweise übertrieben und das Beziehungszeug sowieo, aber meist ist den Leuten dann egal, ob man sie bei der Arbeit stört.
Benutzeravatar
von redlock
#1135075
redlock hat geschrieben:Wer's noch nicht kennen bzw. wissen sollte:

Aaron Sorkin recycelt

http://www.youtube.com/watch?v=S78RzZr3IwI

Bild Bild Bild

Hier die Reaktion von Mr. Sorkin bei der TCA:

''He also talked about the YouTube "Sorkinisms" mash-up video where he is shown to repeat lines of dialogue on his different shows ("You think?"). Sorkin says he loves the seven-minute clip, thinks it is well edited and heard from the person who put it together. "He was mortified," he told Sorkin. "He meant it as a tribute" and then saw it get turned against the showrunner in the wake of the mixed reviews for The Newsroom.
Asked why he repeats certain snippets of dialogue, Sorkin said it was because "I have a very limited imagination."


Quelle: http://tvfeedsmyfamily.blogspot.de/

Humor scheint er zu haben :mrgreen:
von Plem
#1136482
Gott, war das schrecklich. Spätestens bei der Szene, in der Don den zwei Piloten von Bin Laden erzählt, kams mir hoch und ich war kurz davor einfach abzuschalten. Das war echt übelster Kitsch. Der Rest der Folge wurde mit Liebeskram gefüllt. Epic fail. Und als der Typ seine FDNY-Kappe aufsetzte, musste ich lachen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1136495
Plem hat geschrieben:Gott, war das schrecklich. Spätestens bei der Szene, in der Don den zwei Piloten von Bin Laden erzählt, kams mir hoch und ich war kurz davor einfach abzuschalten. Das war echt übelster Kitsch. Der Rest der Folge wurde mit Liebeskram gefüllt. Epic fail. Und als der Typ seine FDNY-Kappe aufsetzte, musste ich lachen.
Ja, die Episode triefte vor Pathos und Kitsch, wenn ich da an die Episode denke, die bei "The West Wing" nach 9/11 kam, war das im Vergleich einfach nicht gelungen. Ich musste zwar über baked Will und Lester schmunzeln, aber das war bisher die erste schwache Folge. Aber Sorkin ist eben auch nur Amerikaner.
Benutzeravatar
von miss_julie
#1136678
Einziges Highlight der Folge war der zugedrönte Will und Kenzie, die einem nur Leid tun konnte! Ansonsten war das wohl die schlechteste Folge bisher...!! Auf nähere Einzelheiten will ich gar nicht eingehen, freue mich lieber auf nächste Woche!
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1136760
Ich fands alles in allem ganz unterhaltsam, die Folge zog sich nicht, aber dieser ganze Schmalz gen Ende war wirklich zum Abkotzen. Das sich ganz Amerika gefreut hat, war halt so, aber jesus... das muss man nicht in solch pathetischen Reden verfrachten. Die Flugzeugszene war all in all ganz amüsant, aber der payoff am Ende fühlte sich einfach nur *würg* an. Dazu war die Jim/Maggie/Freundin-Geschichte der gleiche Dreiecks-Mist, wie sonst auch. :? Achja... und Will auf Drogen war ganz unterhaltsam, aber unglaublich fillerhaft und deplatziert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1136774
Fürchterliche Episode.
Auf der einen Seite vollgepackt mit pathetischem Rotz, auf der anderen wirkte baked Will so völlig out-of-place, das hatte schon fast Sitcom-Charakter.
Don ging mir im Flugzeug ebenfalls auf den Sack und Neal ist (eigentlich schon seit der Bigfoot-Geschichte) mit dem UFO-Quatsch endgültig zum platten Comic Relief geworden.
Da hat Sorkin wirklich alles Schlechte in einer einzelnen Folge zusammengerührt.
Benutzeravatar
von McKing
#1136788
AlphaOrange hat geschrieben: Don ging mir im Flugzeug ebenfalls auf den Sack und Neal ist (eigentlich schon seit der Bigfoot-Geschichte) mit dem UFO-Quatsch endgültig zum platten Comic Relief geworden.
Die Tussi sprang doch von seinem Vorschlag direkt zu UFO. Ich hoffe innerlich, dass ich noch erleben werde, dass wir nicht persönlich, aber durch Teleskope in den nächsten 50 Jahren extraterristrisches Leben entdecken können. Die Bigfootgeschichte war absoluter Quatsch, hier wurde sein ernstzunehmender Vorschlag ins Lächerliche gezogen (wegen dem Comic Relief).
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1136804
Okay, Clinton hat damals auch schon den möglichen Fund außerirdischen Lebens im TV verkündet - insofern ist das nicht kompletter Unsinn.
Aber mehr als alte Bakterien in Asteroiden gibts da auch nicht an Möglichkeiten - unsere Teleskope können fremde Planeten ja nicht einmal sehen, zu entdecken gibts da also sowieso nichts. Und dafür war der Wirbel dann doch etwas zu groß und es wirkte lächerlich.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1136814
Aber wir könnten Erdähnliche Bedingungen entdecken, oder Wellen von anderen intelligenten Außerirdischen aufnehmen. Und die Möglichkeit von ausgestorbenem Leben (etwa am Mars) ist auch nicht auszuschließen. Sorry, zur Serie hab ich nichts zu sagen, wollte das nur kurz loswerden. :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1136819
Erdähnliche Bedingungen sind was völlig anderes als extraterrestrisches Leben.
Und die einzigen Aussagen, die wir dazu machen können sind derzeit Planetengröße, Abstand zum Zentralgestirn und mit viel Glück die grobe Atmosphärenzusammensetzung. Wassernachweis ist eine realistische Option. Mehr aber auch nicht. Und die ganzen Aussagen zu planetary habitability halte ich ohnehin für äußerst spekulativ.
Auch das Entdecken fremder Funksendung halte ich einzig für eine romantische Vorstellung ohne reelle Chance. Alles, was da draußen irgendwo gesendet würde, würde im Hintergrundrauschen untergehen.

Ausgestorbenes Leben vom Mars ist ja das, wovon Clinton damals sprach als man versteinerte Mikroben in Allan Hills 84001 gefunden hat (zu haben glaubte - bis heute ein Streitfall).
von Stefan
#1136941
Urgs - das war wohl eine Folge, die nur Amis richtig toll finden werden .. für jeden anderen war der ganze Pathos wirklich nicht auszuhalten.

Als Don im Flugzeug rumschrie und dann die Piloten raus kamen (ja wie idiotisch, es war auch total nötig, dass beide Piloten raus kamen und die Türen zum Cockpit offen ließen :D) und er sie anstarrte als wären sie Superhelden aus der Justice League - dachte ich mir, es gibt jetzt irgend nen Flashback und DER PILOT hat ihm als kleines Kind nen Mantel umgelegt.. lol - aber na ja - :roll: :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#1137392
Folge 107:

Die eklatanten Schwächen dieser Folge wurden hier schon ausführlich angeführt. Überraschend kamen sie aber nicht, war nur die geballte Ladung, die in früheren Folgen angedeutet wurde bzw. in kleiner Dosierung vor kam.

Dennoch fand ich die Folge leidlich unterhaltsam. Und wer ''Deep Throat'' ist und was er will möchte ich gerne wissen.

---->6/10
von Wittgenstein
#1137608
Was für eine Achterbahn.

Ich bin Sorkin-Jungfrau (vom SOCIAL NETWORK, den ich gut fand, mal abgesehen) und hatte eigentlich noch vor, mir zumindest mal WEST WING und diese Serie über die Comedy-Show zu geben, aber nach sieben Folgen NEWSROOM muss ich mir das nochmal überlegen.

Ich stimme prinzipiell mit den meisten ernsthaften Kritikern überein: Die ersten drei Folgen waren mehr peinliche Erziehungslektionen als alles andere, aber scheinbar gewöhnt man sich irgendwann daran, dass Sorkin keine Menschen schreibt, sondern Botschafter. Es reden sogar alle gleich. Toll wird NEWSROOM trotzdem immer dann, wenn es an die aktuelle On-Air-Show geht, weil Sorkins Ton da ganz genau hinpasst. Die Darsteller sind durch die Bank gut, Jeff Daniels sowieso, Sam Waterston hat sich nach dem Debakel in Folge 1 auch gefangen, und ja, ich hab mich gefreut, Dev Patel und Allison Pill wiederzusehen (auch wenn ich sie manchmal in Gedanken Sookie nenne - das kommt vom TB-Marathon, und AP sieht AP irgendwie ähnlich). Als Charaktere sind die beiden aber irgendwie inzwischen nur noch Witzfiguren.

Ab Folge 4 wurde es besser, und Folge 6 war tatsächlich großartig - vielleicht habe ich mich aber auch nur an Sorkins schulmeisterlichen Ton gewöhnt und sehe das distanzierter. Jedenfalls war "Bullies" super (minus Maggies und Devs Stories), und somit gucke ich NEWSROOM auch zu Ende. Folge 7 war allerdings so schwer erträglich, dass ich es fast schon wieder bereut habe. Das reaktionäre Jubelgeschrei ging anfangs noch so, aber dann wird die nette Storyline im Flugzeug durch ein Sülzende versaut und die fragwürdige Botschaft ist (wie schon mehrmals im NEWSROOM) tatsächlich, dass es wichtiger ist, der Erste bei einer Meldung zu sein? Schnelle Exklusivität statt seriös recherchierter Hintergrund? Irgendwie werde ich aus der Message nicht schlau, weil sie eigentlich konträr zu Will McAvoys Definition "seiner" Sendung steht. Einziger Lichtblick der Folge war Terry Crews, als er Jeff Daniels hinterherlaufen will und dafür dann "too big and too black" ist. :lol:

Ich bleibe trotzdem weiter dran, aber irgendwie ist der Sorkin-Hype bei mir jetzt eher gedämpft.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 12