Waterboy hat geschrieben:CW scheint da jetzt wohl ganz weg zu sein oder ? ist jedenfalls seit Freitag nicht mehr aufgetaucht.cw wahr gestern wieder da, aber bei mir ist die quali atm unzumutbar... vllt hat sic hdas p2pTV in ein paar monaten weiterentwickelt dass das besser funktioniert, das imn moment geht ja mal gar net, oder liegtrs an mir?
nah ja bleib ich halt bei meinen alten quellenwar aber trotzdem lustig öfters mal LIVE zu schauen
Oliver C. hat geschrieben:Nein, tut mir LeidKenn mich jetzt nicht so aus, aber wenn ich das bei Chip.de runterlade, der ja hier auch als Download-Link am Anfang steht, dürfte da doch kein Virus sein.![]()
Aber könnte es sein, das der Player bei dir vlt Viren hat, und du nicht geprüft hast?
Sonst könnten es Hardwareprobleme sein.
Bei mir klappt alles, auch wenn ab und zu zur amer. Primetime wichtige Sender fehlen.
california-boy hat geschrieben:Hab ihn auch gedownloadet, bloß wenn ich auf einen Sender klicke, kommt bei mir nur so ein grüner Strich und dann stürzt der PC ab...Hmm, von dem Fehler hab ich schonmal gelesen. Hab nur leider keine Ahnung mehr wo oder was. Jedenfalls bist du nicht der erste mit dem Problem, dürftest also in irgendwelchen Expertenforen Hilfe finden.![]()
Weiß jemand, was ich falsch mache?
california-boy hat geschrieben:Vllt. wurde die Frage schonmal gestellt aber ist es überhaupt legal, weil die US-Sender gerade zu darum bemüht sind, zu verhindern, dass Leute außerhalb Amerkias die Serien schon vor der in unserem Fall deutschen Ausstrahlung sehen.?! oder sehe ich da irgendwas falsch?Hmm, ich weiß da auch nicht so recht.
Poffelchen hat geschrieben:hm komisch, hast nen alten rechner? langsame verbindung? klingt wie ein grafikfehlerNein eigentlich nicht wenn das noch nicht alt ist, also ich habe 2,6 Ghz mit 128 MB Grafikkarte und DSL 2000.
california-boy hat geschrieben: Kenn mich jetzt nicht so aus, aber wenn ich das bei Chip.de runterlade, der ja hier auch als Download-Link am Anfang steht, dürfte da doch kein Virus sein.Per Gerichtsbeschluß ist das Ausstrahlen eines Streams erlaubt. Anders wäre es wohl, wenn man gleichzeitig mit dem player aufnehmen könnte.
Vllt. wurde die Frage schonmal gestellt aber ist es überhaupt legal, weil die US-Sender gerade zu darum bemüht sind, zu verhindern, dass Leute außerhalb Amerkias die Serien schon vor der in unserem Fall deutschen Ausstrahlung sehen.?! oder sehe ich da irgendwas falsch?
Wastl hat geschrieben: Per Gerichtsbeschluß ist das Ausstrahlen eines Streams erlaubt. Anders wäre es wohl, wenn man gleichzeitig mit dem player aufnehmen könnte.Die Sender (bzw. Studios) interessieren sich schon dafür, ob im Ausland zugeschaut wird oder nicht. Je mehr Leute die Streams nutzen, umso weniger sind die Lizensen für die Shows im Ausland Wert. Mit International License Fees läßt sich eine Menge Geld machen.
Die Sender muss es nicht wirklich interessieren, auf ihrer Seite ist ihr Material im Prinzip nur für Amerikaner zugänglich, einen auswärtigen Stream können sie nicht verbieten, von daher muss es sie nicht kümmern, ob im Ausland jemand zu seinem Recht kommt. Das ist nicht ihr Problem.
Brick hat geschrieben: Die Sender (bzw. Studios) interessieren sich schon dafür, ob im Ausland zugeschaut wird oder nicht. Je mehr Leute die Streams nutzen, umso weniger sind die Lizensen für die Shows im Ausland Wert. Mit International License Fees läßt sich eine Menge Geld machen.Gut, der erste Teil trifft schon zu, nur ist die Anzahl der Menschen die diesen Service benutzen eher gering. Zu gering um den Auslands-Quoten wirklich zu schaden.
Hinzu kommt, dass die Werbekunden für die Ausstrahlung ihrer Spots die Networks finanziell entschädigen müssen. Die Höhe der "Advertising rates" orientiert sich nach den Quoten, bzw. der Anzahl der Zuschauer. Wenn jetzt mehr Zuschauer die Streams nutzen (in den USA), verlieren die local affiliates in ihren Märkten Einnahmen, da die Quoten sinken. Die Werbekunden sind nicht mehr bereit die ursprüngliche Summe zu zahlen.
Ausserdem passen die werbenden Unternehmen ihre Markteting-kampagnen geographisch den lokalen Märkten an und es nicht in deren Interesse Konsumenten mit verschiedenen Kampagnen zu verwirren.
Es gibt noch einen weiteren Aspekt: Die Schauspieler (in den Werbespots und Shows) werden nach Tarifen (und Quoten) entlohnt und würden höhere Gagen verlangen, sollten die Streams bald zu erfolgreich werden.
Oliver C. hat geschrieben:Ist es euch auch schon mal aufgefallen, das der TVUPlayer bei jedem Sender unterschiedliche Qualität hat.Das hängt davon ab wer genau die Sender streamt. ABC und Fox werden glaube ich von der selben Person gestreamt (ESPN eventuell auch).
Während Fox und ABC sehr gut klappen, ist es bei NBC eher ein Glücksspiel, ob der Ton nun klappt oder nicht.