- So 23. Jun 2013, 21:16
#1259725
Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.
phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.Ja, lohnt sich.
Theologe hat geschrieben:Wie ist denn der "Ton" der Serie? Könntest du bitte Vergleichsserien nennen.phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.Ja, lohnt sich.
JohnDorian hat geschrieben:HM.. ich würde es düsteres "West Wing" sehen .. aber schau dir doch einfach den Piloten an, es ist halt ein serialisierter Polit-ThrillerTheologe hat geschrieben:Wie ist denn der "Ton" der Serie? Könntest du bitte Vergleichsserien nennen.phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.Ja, lohnt sich.
JohnDorian hat geschrieben:Mir fallen irgendwie nie vergleichbare Serien ein. House of Lies würde ich vom Ton wohl mit den ersten Staffeln von Californication vergleichen, mit dem Unterschied, dass die Hauptfigur in HoL beruflich kein Fuck Up ist.Theologe hat geschrieben:Wie ist denn der "Ton" der Serie? Könntest du bitte Vergleichsserien nennen.phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.Ja, lohnt sich.
Stefan hat geschrieben:Ach omg ich sprach von House of Cards.. SORRY :oops:JohnDorian hat geschrieben:HM.. ich würde es düsteres "West Wing" sehen .. aber schau dir doch einfach den Piloten an, es ist halt ein serialisierter Polit-ThrillerTheologe hat geschrieben:Wie ist denn der "Ton" der Serie? Könntest du bitte Vergleichsserien nennen.phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.Ja, lohnt sich.
phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.Reinschautipp: zdf_neo wiederholt die erste Staffel ab 16.07. um 23 Uhr.
Kellerkind hat geschrieben:Synchronisiert?phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.Reinschautipp: zdf_neo wiederholt die erste Staffel ab 16.07. um 23 Uhr.
Theologe hat geschrieben:Natürlich ist die Serie auf Neo synchronisiert -- und ohne Zweikanalton.Kellerkind hat geschrieben:Synchronisiert?phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.Reinschautipp: zdf_neo wiederholt die erste Staffel ab 16.07. um 23 Uhr.
redlock hat geschrieben:Also keine wirkliche Empfehlung wert.Theologe hat geschrieben:Natürlich ist die Serie auf Neo synchronisiert -- und ohne Zweikanalton.Kellerkind hat geschrieben:Synchronisiert?phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.Reinschautipp: zdf_neo wiederholt die erste Staffel ab 16.07. um 23 Uhr.
redlock hat geschrieben:Ah, die gute alte Synchro-DiskussionHier im englischsprachigen TV-Subforum muss man keine Empfehlung fürs deutsche TV geben, denn bis auf dich und str1ke präferieren hier doch alle eindeutig den O-Ton.
Ich hab zwar nur die Pilotfolge von HoL gesehen, aber ich glaub nicht, dass man diese Serie im O-Ton gesehen haben ''muss''.
Theologe hat geschrieben:Hust. Ich präferiere in den allermeisten Fällen auch den O-Ton. Sogar öfter als die Herren Untertitelmuffel, die sich dann alles nicht englische entweder auf Deutsch oder gar nicht anschauen.redlock hat geschrieben:Ah, die gute alte Synchro-DiskussionHier im englischsprachigen TV-Subforum muss man keine Empfehlung fürs deutsche TV geben, denn bis auf dich und str1ke präferieren hier doch alle eindeutig den O-Ton.
Ich hab zwar nur die Pilotfolge von HoL gesehen, aber ich glaub nicht, dass man diese Serie im O-Ton gesehen haben ''muss''.
Theologe hat geschrieben:redlock hat geschrieben:Ah, die gute alte Synchro-DiskussionHier im englischsprachigen TV-Subforum muss man keine Empfehlung fürs deutsche TV geben, denn bis auf dich und str1ke präferieren hier doch alle eindeutig den O-Ton.
Ich hab zwar nur die Pilotfolge von HoL gesehen, aber ich glaub nicht, dass man diese Serie im O-Ton gesehen haben ''muss''.
Theologe hat geschrieben:Da muss ich was richtig stellen. Auch ich bevorzuge den O-Ton. Es gibt zudem sicherlich Serien die sollte man, sofern man die Sprache versteht, im O-Ton gesehen haben. ABER ich hab auch keine Probleme mit einer guten dt. Synchro. ''House of Lies'' dürfte keinen großen Verlust durch die Synchro haben. ''Hannibal'' synchronisiert dürfte auf jeden Fall besser verständlich sein als das nuschelnde Original.redlock hat geschrieben:Ah, die gute alte Synchro-DiskussionHier im englischsprachigen TV-Subforum muss man keine Empfehlung fürs deutsche TV geben, denn bis auf dich und str1ke präferieren hier doch alle eindeutig den O-Ton.![]()
redlock hat geschrieben: Tom Selleck wäre sicherlich glücklich, wenn er Norbert Langer's Stimme hätte.Vielleicht klingt Tom Sellecks Stimme für Tom Selleck wie Nobert Langer.
Theologe hat geschrieben:Zumindest ich schaue das meiste wirklich lieber in deutscher Synchro.redlock hat geschrieben:Ah, die gute alte Synchro-DiskussionHier im englischsprachigen TV-Subforum muss man keine Empfehlung fürs deutsche TV geben, denn bis auf dich und str1ke präferieren hier doch alle eindeutig den O-Ton.
Ich hab zwar nur die Pilotfolge von HoL gesehen, aber ich glaub nicht, dass man diese Serie im O-Ton gesehen haben ''muss''.
Einzelkind hat geschrieben:Serien und Filme nicht im Original zu schauen, ist ungefähr so, als würde man sich einen Farbfilm in schwarz-weiß angucken.Nur dass du bei letzterem einfach ein neues Gerät kaufen kannst, um das Problem "zu lösen". Der englischen Sprache mächtig zu werden ist da schon deutlich schwieriger und ich kann durchaus verstehen, wenn es für viele zu anstrengend ist, sich eine(n) Serie/Film in einer fremden Sprache anzusehen. Und jetzt kommt bitte nicht wieder jemand mit dem Totsachlagargument, dass heutzutage jeder Englisch können müsste^^
logan99 hat geschrieben:Einzelkind hat seine Aussage mit Sicherheit auf Menschen bezogen, die des Englischen nicht mächtig sind. :roll:Einzelkind hat geschrieben:Serien und Filme nicht im Original zu schauen, ist ungefähr so, als würde man sich einen Farbfilm in schwarz-weiß angucken.Nur dass du bei letzterem einfach ein neues Gerät kaufen kannst, um das Problem "zu lösen". Der englischen Sprache mächtig zu werden ist da schon deutlich schwieriger und ich kann durchaus verstehen, wenn es für viele zu anstrengend ist, sich eine(n) Serie/Film in einer fremden Sprache anzusehen. Und jetzt kommt bitte nicht wieder jemand mit dem Totsachlagargument, dass heutzutage jeder Englisch können müsste^^