US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#1259743
JohnDorian hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.
Ja, lohnt sich.
Wie ist denn der "Ton" der Serie? Könntest du bitte Vergleichsserien nennen. :)
HM.. ich würde es düsteres "West Wing" sehen .. aber schau dir doch einfach den Piloten an, es ist halt ein serialisierter Polit-Thriller
#1259744
JohnDorian hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.
Ja, lohnt sich.
Wie ist denn der "Ton" der Serie? Könntest du bitte Vergleichsserien nennen. :)
Mir fallen irgendwie nie vergleichbare Serien ein. House of Lies würde ich vom Ton wohl mit den ersten Staffeln von Californication vergleichen, mit dem Unterschied, dass die Hauptfigur in HoL beruflich kein Fuck Up ist.
von Stefan
#1259745
Stefan hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.
Ja, lohnt sich.
Wie ist denn der "Ton" der Serie? Könntest du bitte Vergleichsserien nennen. :)
HM.. ich würde es düsteres "West Wing" sehen .. aber schau dir doch einfach den Piloten an, es ist halt ein serialisierter Polit-Thriller
Ach omg ich sprach von House of Cards.. SORRY :oops:
Benutzeravatar
von phreeak
#1259834
Werd mir morgen mal den Piloten geben. Bin zufällig drüber gestossen, als ich Kristen Bells Wiki Page abcheckte ( Heut Mittag lief ja nen Film mit ihr :oops: )
#1259894
Kellerkind hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.
Reinschautipp: zdf_neo wiederholt die erste Staffel ab 16.07. um 23 Uhr.
Synchronisiert?
Benutzeravatar
von redlock
#1260006
Theologe hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.
Reinschautipp: zdf_neo wiederholt die erste Staffel ab 16.07. um 23 Uhr.
Synchronisiert?
Natürlich ist die Serie auf Neo synchronisiert -- und ohne Zweikanalton.
#1260011
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich House of Lies? Allein wegen Cheadle und Bell würd ichs mir gern ansehen.
Reinschautipp: zdf_neo wiederholt die erste Staffel ab 16.07. um 23 Uhr.
Synchronisiert?
Natürlich ist die Serie auf Neo synchronisiert -- und ohne Zweikanalton.
Also keine wirkliche Empfehlung wert.
#1260021
redlock hat geschrieben:Ah, die gute alte Synchro-Diskussion Bild

Ich hab zwar nur die Pilotfolge von HoL gesehen, aber ich glaub nicht, dass man diese Serie im O-Ton gesehen haben ''muss''.
Hier im englischsprachigen TV-Subforum muss man keine Empfehlung fürs deutsche TV geben, denn bis auf dich und str1ke präferieren hier doch alle eindeutig den O-Ton.
#1260037
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Ah, die gute alte Synchro-Diskussion Bild

Ich hab zwar nur die Pilotfolge von HoL gesehen, aber ich glaub nicht, dass man diese Serie im O-Ton gesehen haben ''muss''.
Hier im englischsprachigen TV-Subforum muss man keine Empfehlung fürs deutsche TV geben, denn bis auf dich und str1ke präferieren hier doch alle eindeutig den O-Ton.
Hust. Ich präferiere in den allermeisten Fällen auch den O-Ton. Sogar öfter als die Herren Untertitelmuffel, die sich dann alles nicht englische entweder auf Deutsch oder gar nicht anschauen. :wink:

Ich habe aber auch keinerlei Probleme mit einer guten Synchro. Warum auch? Jeder der über 25 ist, hat einen Großteil seines Lebens praktisch alles in Synchro gesehen und war deswegen nicht weniger von den Filmen und Serien begeistert. Im Kino sieht selbst die überwältigende Mehrheit der Synchrosnobs auch heute noch die deutsche Fassung und stirbt nicht daran. :mrgreen:

Bei manchen Sachen, wo ich die Schauspieler seit Ewigkeiten auf Deutsch kenne und die Synchronsprecher charismatischer finde, werde ich auch weiterhin gezielt die deutschen Fassung wählen, selbst wenn ich die Original-Tonspur zur Verfügung hätte. (trifft z.B. auf die neuen Filme von Stallone und insbesondere Schwarzenegger zu. Beim Last Stand Trailer haben sich bei mir noch die Fußnägel, ob seiner eingerosteten Line Delivery hochgerollt. Dank Danneberg war es dann aber glücklicherweise doch noch der alte Arnie.)
Benutzeravatar
von phreeak
#1260066
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Ah, die gute alte Synchro-Diskussion Bild

Ich hab zwar nur die Pilotfolge von HoL gesehen, aber ich glaub nicht, dass man diese Serie im O-Ton gesehen haben ''muss''.
Hier im englischsprachigen TV-Subforum muss man keine Empfehlung fürs deutsche TV geben, denn bis auf dich und str1ke präferieren hier doch alle eindeutig den O-Ton.

eindeutig nun nicht. Hätte jetzt z.B bei House of Lies kein Problem damit die deutsche Synchro zusehen, da ich Bell und Cheadles Originalstimme eh nicht so verinnerlicht habe und mir gefiel die deutsche Synchro von Bell in Veronica Mars (Die ich auf deutsch sah) recht gut.

Wenn ne Synchro gut ist guck ich gern beides. z.B HIMYM und TBBT. Find die deutsche Synchro gelungen und guck gern Montag Abends auf Pro7 ne Folge oder Mittags.

Wiederrum gibts Serien, wo die Stimmen auf deutsch einfach blöd sind, wenn man O-Ton kennt. z.B Supernatural oder damals Lost. Sam und Dean haben super tiefe Stimmen und im deutschen Milchbubie stimmen... Bei Lost hörte sich Sawayer 100000000000x besser an :D
Benutzeravatar
von redlock
#1260135
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Ah, die gute alte Synchro-Diskussion Bild
Hier im englischsprachigen TV-Subforum muss man keine Empfehlung fürs deutsche TV geben, denn bis auf dich und str1ke präferieren hier doch alle eindeutig den O-Ton.
Da muss ich was richtig stellen. Auch ich bevorzuge den O-Ton. Es gibt zudem sicherlich Serien die sollte man, sofern man die Sprache versteht, im O-Ton gesehen haben. ABER ich hab auch keine Probleme mit einer guten dt. Synchro. ''House of Lies'' dürfte keinen großen Verlust durch die Synchro haben. ''Hannibal'' synchronisiert dürfte auf jeden Fall besser verständlich sein als das nuschelnde Original.

Tom Selleck wäre sicherlich glücklich, wenn er Norbert Langer's Stimme hätte.
#1260173
redlock hat geschrieben: Tom Selleck wäre sicherlich glücklich, wenn er Norbert Langer's Stimme hätte.
Vielleicht klingt Tom Sellecks Stimme für Tom Selleck wie Nobert Langer.
#1260624
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Ah, die gute alte Synchro-Diskussion Bild

Ich hab zwar nur die Pilotfolge von HoL gesehen, aber ich glaub nicht, dass man diese Serie im O-Ton gesehen haben ''muss''.
Hier im englischsprachigen TV-Subforum muss man keine Empfehlung fürs deutsche TV geben, denn bis auf dich und str1ke präferieren hier doch alle eindeutig den O-Ton.
Zumindest ich schaue das meiste wirklich lieber in deutscher Synchro. :mrgreen: Aber einige Serien schaue ich dazu auch gerne im O-Ton. Bei allen Serien muss ich das aber nicht haben. 8)
#1260674
Serien und Filme nicht im Original zu schauen, ist ungefähr so, als würde man sich einen Farbfilm in schwarz-weiß angucken. Davon abgesehen, dass es gefühlte acht Synchronsprecher in Deutschland gibt und die Hälfte davon bei GZSZ mitspielt, ist die Stimme eines Schauspielers viel zu wichtig, um sie durch einen untalentierten Möchtegern ersetzen zu lassen. Während Blockbuster und Network-Serien meistens noch ganz gut wegkommen, ist die Synchronisation bei Filmen, die eher im Programmkino laufen, und Serien, die eher wenig Anklang im Free-TV finden, größtenteils ziemlich grauenhaft. Dann lese ich lieber Untertitel. Würde sicher auch die grottigen Englischkenntnissen der meisten deutschen Schüler etwas aufpolieren.
Zuletzt geändert von Einzelkind am Mi 26. Jun 2013, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
von logan99
#1260684
Einzelkind hat geschrieben:Serien und Filme nicht im Original zu schauen, ist ungefähr so, als würde man sich einen Farbfilm in schwarz-weiß angucken.
Nur dass du bei letzterem einfach ein neues Gerät kaufen kannst, um das Problem "zu lösen". Der englischen Sprache mächtig zu werden ist da schon deutlich schwieriger und ich kann durchaus verstehen, wenn es für viele zu anstrengend ist, sich eine(n) Serie/Film in einer fremden Sprache anzusehen. Und jetzt kommt bitte nicht wieder jemand mit dem Totsachlagargument, dass heutzutage jeder Englisch können müsste^^
Benutzeravatar
von phreeak
#1260712
Filme guck ich nur in der Synchro und ehrlich gesagt, von den meisten sind se sehr gut... Kann zwar engl. aber versteh auch nicht alles zu 100% und denk mir desöfteren "ääh.. ja?!!".... Also könnte mir nicht 170min The Hobbit auf Engl. geben.


Serien guck ich fast nur im O-Ton. Bis auf paar ausnahmen wie NCIS (:LA) oder H5-0 zb, da es so Serien sind, die ich ab und an mal nebenher laufen lasse und da ist ne Synchro immernoch am besten.
#1260714
logan99 hat geschrieben:
Einzelkind hat geschrieben:Serien und Filme nicht im Original zu schauen, ist ungefähr so, als würde man sich einen Farbfilm in schwarz-weiß angucken.
Nur dass du bei letzterem einfach ein neues Gerät kaufen kannst, um das Problem "zu lösen". Der englischen Sprache mächtig zu werden ist da schon deutlich schwieriger und ich kann durchaus verstehen, wenn es für viele zu anstrengend ist, sich eine(n) Serie/Film in einer fremden Sprache anzusehen. Und jetzt kommt bitte nicht wieder jemand mit dem Totsachlagargument, dass heutzutage jeder Englisch können müsste^^
Einzelkind hat seine Aussage mit Sicherheit auf Menschen bezogen, die des Englischen nicht mächtig sind. :roll:
  • 1
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 99