US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#955617
zvenn hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:FOX hat mal wieder einen 90-Sekunden-Teaser produziert um die Pause zu überbrücken... zu sehen ist für einen kurzen Moment auch ein guest star der nächsten(?) Episode:

http://www.youtube.com/watch?v=jL5jMQ8M18Q
Für mich sah das nur nach Material aus vergangenen Folgen aus?
Da man
versteckter Inhalt:
Jorge Garcia / Hurley
aber bisher in noch keiner Folge gesehen hat, sind die Snippets mit ihm wohl neu :mrgreen:
von zvenn
#955644
Stefan hat geschrieben:aber bisher in noch keiner Folge gesehen hat, sind die Snippets mit ihm wohl neu :mrgreen:
Das Fragezeichen sollte implizieren, dass ich gerne eine Zeitangabe hätte, wann denn die Besonderheit zu sehen ist, da ich sie ja allem Anschein nach nicht entdeckt habe :twisted:
Die Menschheit ist so unkollegial geworden :cry:
von Stefan
#955645
zvenn hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:aber bisher in noch keiner Folge gesehen hat, sind die Snippets mit ihm wohl neu :mrgreen:
Das Fragezeichen sollte implizieren, dass ich gerne eine Zeitangabe hätte, wann denn die Besonderheit zu sehen ist, da ich sie ja allem Anschein nach nicht entdeckt habe :twisted:
Die Menschheit ist so unkollegial geworden :cry:
er ist nur ganz kurz zu sehen.. gegen ende.. ich suchs dir jetzt nicht extra raus, wenn du so ein blindes huhn bist :evil:
von 1980YANN
#955967
Eigentlicher Zweck dieser weiteren 80er-Jahre-Folge soll wohl sein, jetzt einen Anknüpfungspunkt zu haben, um die Besessenheit und Radikalisierung von Walternate und seinen Einstieg in die Politik sowie die Geschichte der Fringe Division im Paralleluniversum erzählen zu können. Durch seinen Erstkontakt zu Olivia wurde schließlich aus Walternates orientierungsloser Suche nach seinem Sohn eine echte Mission - die Schäden im Paralleluniversum und ein Prequel zur Bernsteinfolge könnten jetzt ein logischer nächster Schritt sein. Schließlich werden ja auch Schäden im Hauptuniversum offensichtlich.
Ich hoffe, dieses Mal stößt die Retro-Folge wirkt einen Staffelendspurt ab, der die Bezeichnung verdient und dessen Dynamik nicht unnötig durch aus der Art schlagende Füllfolgen (das sentimentale Märchen für Olivias Nichte!) unterbrochen wird.
Benutzeravatar
von redlock
#959030
Folge 316:

---Walter und Hurley gönnen sich 'ne Tüte/eine Bong :lol: :lol:

---der Fall um die Flieger/Schweber/Floater war langweilig; konnte mich überhaupt nicht fesseln

---nett, das gezeigt wurde wie Walter MD nutzt

---die letzte Szene -- als Peter Olivia zeigt was er so treibt (ihr "Offenheitsding" war auch ganz amüsant) -- war natürlich ein absolutes WTF
---würde mich freuen, wenn mir jemand sagt, wann der Austausch war. Schon mal Danke im voraus...

Wegen der letzten Szene bekommt die Folge 5/10 (statt 4/10)
Zuletzt geändert von redlock am So 13. Mär 2011, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von McKing
#959130
redlock hat geschrieben: ---würde mich freuen, wenn mir jemand sagt, wann der Austausch war. Schon mal Danke im voraus...)[/color]
Hö? Walter hat doch einen Gong gemacht. Das war der Auslöser.
von 1980YANN
#959137
Leider wirkt die letzte Folge wirklich wie eine Restideenverwertung für einen Fall der ersten Staffel. Das Motiv des
versteckter Inhalt:
verzweifelten Vaters, der aus zum Wohle seines Sohns ein riskante Experimente wagt,
hätte man sehr Walter-parallel interpretieren können - diese Chance blieb weitgehend ungenutzt.
Stattdessen wird die Schwerelosigkeitstechnologie als "wider allen Naturgesetzen" dargestellt und damit zum Indiz für den Zerfall des Primäruniversums. Diese neuen Maßstäbe, was realistisch und möglich sind, sind nach 58 vorherigen Folgen voller Gestaltwandler, sprechender Toter und Zeitreisender mutig bis überraschend - aber vielleicht schwingt Charlie Sheen ja morgen auch seine Machete gegen Drogen, Alkoholismus und käufliche Liebe.
Aber wenigstens wissen wir jetzt, dass unser Universum zerfällt, und Anna Torv entdeckt ihr Talent als
versteckter Inhalt:
Mr.-Spock-
Stimmenimitator.
Ohne die Continuity in der Liebesgeschichte Peter und diesmal echte Olivia könnte diese Folge auch an zig anderen Stellen im Serienverlauf einsortiert werden - die befürchtete Füllfolge eben.
von zvenn
#959150
Wozu die Spoiler-Tags, die Folge lief doch schon?
redlock hat geschrieben:---die letzte Szene -- als Peter Olivia ziegt was er so treibt (ihr "Offenheitsding" war auch ganz amüsant) -- war natürlich ein absolutes WTF
Warum das denn?

Ich fand das Seelengetausche ganz schön lächerlich und musste am Schluss kurz lachen...
Benutzeravatar
von McKing
#959152
Ich musste auch lachen und hatte schon vorher gehofft, dass sie nicht weiter auf die Soul Magnets eingehen werden. Tja :/
von Plem
#959184
Oh man, am Schluss musste ich leider auch laut lachen. Wie viele verschiedene Personen darf Anna Torv denn noch spielen? :lol: Mal sehen ob sie nächste Woche mit Nina rummachen wird. Ansonsten wars aber eine nette Folge. Den Fall fand ich sehr interessant und durch den Zerfall des Universums hat man sich eigentlich eine ganz clever Entschuldigung einfallen lassen, falls man mal etwas nicht erklären kann. Ich hoffe aber trotzdem, dass sie die Erklärung nicht zu ausgiebig nutzen. Schade, dass Olivia und Peter zumindest vorübergehend Geschichte sind. Ich fand die beiden dieses Mal nämlich ganz niedlich zusammen und man hat ihnen die Beziehung abgekauft, was früher nicht immer der Fall war.
von Stefan
#959394
Plem hat geschrieben:Schade, dass Olivia und Peter zumindest vorübergehend Geschichte sind. Ich fand die beiden dieses Mal nämlich ganz niedlich zusammen und man hat ihnen die Beziehung abgekauft, was früher nicht immer der Fall war.
Wieso sind sie denn Geschichte? Hab ich was verpasst? :shock:

Ich fand die Szene mit Nina und Walter so geil, als er mit seiner Glocke ankam und sie nur der "-.-" war und er dann ganz nah an sie heran ging und nach William fragte und sie wieder nur "-.- nah .. its still me" :lol:

Als Olivia dann zu William wurde, dachte ich im ersten Moment auch erst "wieso ist Folivia jetzt da?" .. bis ich dann natürlich schnallte, dass es Bell ist :lol: Aber ich glaube nicht, dass er lang da sein wird ..

Ich fand die Folge aber toll und na ja, ich kann auch mit den Soul Magnets leben :oops:
von Plem
#959395
Stefan hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Schade, dass Olivia und Peter zumindest vorübergehend Geschichte sind. Ich fand die beiden dieses Mal nämlich ganz niedlich zusammen und man hat ihnen die Beziehung abgekauft, was früher nicht immer der Fall war.
Wieso sind sie denn Geschichte? Hab ich was verpasst? :shock:
Naja, zumindest halt für ein paar Folgen. Ich habe so die Vermutung, dass Peter nicht mit Bellivia rumknutschen wollen wird :lol:
von Stefan
#959401
Plem hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Schade, dass Olivia und Peter zumindest vorübergehend Geschichte sind. Ich fand die beiden dieses Mal nämlich ganz niedlich zusammen und man hat ihnen die Beziehung abgekauft, was früher nicht immer der Fall war.
Wieso sind sie denn Geschichte? Hab ich was verpasst? :shock:
Naja, zumindest halt für ein paar Folgen. Ich habe so die Vermutung, dass Peter nicht mit Bellivia rumknutschen wollen wird :lol:
Na ja, bei Peter weiß man nie.. hauptsache Anna Torv :!: :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#959627
zvenn hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:---die letzte Szene -- als Peter Olivia ziegt was er so treibt (ihr "Offenheitsding" war auch ganz amüsant) -- war natürlich ein absolutes WTF
Warum das denn?
Ich hatte einfach nicht damit gerechnet, dass er in Olivia landet :wink:
Benutzeravatar
von Bobby
#959641
redlock hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:---die letzte Szene -- als Peter Olivia ziegt was er so treibt (ihr "Offenheitsding" war auch ganz amüsant) -- war natürlich ein absolutes WTF
Warum das denn?
Ich hatte einfach nicht damit gerechnet, dass er in Olivia landet :wink:
Liegt das evtl. daran, dass er immer mit der Glocke läutete, als sie bei ihm war? Hat er ihren Körper evtl. dafür vorbereitet?!
Stefan hat geschrieben:Ich fand die Szene mit Nina und Walter so geil, als er mit seiner Glocke ankam und sie nur der "-.-" war und er dann ganz nah an sie heran ging und nach William fragte und sie wieder nur "-.- nah .. its still me" :lol:
Die Szene ist der absolute Kracher! :lol: :lol: Die war schon in der Promo oder in ner Preview und ich hab mich weggeschmissen. :lol: :lol: Aber es ging ja noch weiter, als sie dann auf die Tür geschaut haben und gehofft haben, dass Bell reinkommt, was in wohl jeder anderen schlechteren Serie gerade passiert wäre. :P

Ansonsten fand ich den Fall ganz interessant, auch wenn die Vater-rettet-Sohn-Story jetzt nicht gerade einfallsreich war. Toll, dass Peter Oliv alles über seine Ermittlungen gezeigt hat. Ich hätte gerne noch ihre Reaktion gesehen, aber dann musste sie ja besetzt werden. :x Das Ende fand ich jetzt nicht so lächerlich, es hat mir gefallen. Mal schauen, wie sie damit umgehen werden. :wink:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#960595
Bin jetzt auch mal wieder auf dem neuesten Stand. Leider verliere ich immer mehr das Interesse an Fringe. Der Show geht in meinen Augen gerade ganz rapide die kreative Puste aus. Die ganze Staffel hat überhaupt kein Story-Momentum. Am Anfang hat man das mit dem blue/red Wechsel noch gut kaschiert, aber letztlich haben selbst die den Mainarc so gut wie gar nicht weitergebracht. Im Grunde war das nur eine interdimensionale Ausgabe von Frauentausch, wo die auch nur Fälle der Woche lösen, bis man auf beiden Seiten anfängt die eigene Olivia zu vermissen. Und nach dem Rücktausch gibt es noch ein Eifersuchtsnachspiel. Gähhhn. Wie vorhersehbar. Peter und Olivia hätten mal ein schönes Paar abgegeben, aber in letzter Zeit überkompliziert man die Sache, überlädt einfach alles. Jetzt ist sie auch noch von Bell besessen, weil sie ein Soul-Magnet ist. Wem ist allein dieser grenzesoterische Blödsinn eingefallen?

Aber außer der Verheißung auf ein Liebesdreieck, das über das Schicksal beider Welten entscheiden wird, kommt von der Mythologieseite doch nur noch Schnipselwerk. Irgendwo klatscht man mal First People rein, Nina konfrontiert ihren Mystery-Dude und wir hören nix mehr davon. Dann kommen mal wieder die Observer mit einer total verschwurbelten Kausalkonstruktion rein, die am Ende aber auch nichts verändert zu haben scheint.

Irgendwie hat bei Fringe im Moment keine Seite eine nennenswerte Initiativrolle, aus der mal ein größerer Spannungsbogen werden könnte. Ja, Walternate pfuscht auf der anderen Seite dran rum auch Agenten rüberschicken zu können und Peter kann natürlich nicht die Finger von Pandoras Büchse lassen. Aber das ist alles schon früh in der Staffel angeleiert worden und bis jetzt ist aus diesem Strang nichts interessantes geworden. Fringe hat in seiner Mythologie schon immer Tippelschrittchen gemacht, aber aktuell kommt man ja gar nicht mehr vom Fleck und kriegt Woche für Woche nur bereits Bekanntes aufgewärmt und vermengt mit dem Fall der Woche. Und sogar diese Einzelfälle werden immer träger und schematischer wie wir jetzt mit den Ballonboys gesehen haben. Im Moment versöhnt mich Fringe eher mit dem Gedanken, dass es womöglich keine vierte Staffel mehr gibt. Aber wahrscheinlich kommt vorher noch ein superawesome Staffelfinale, wo ich mich dann über eine Absetzung wieder ärgere - wahrscheinlich aber hauptsächlich darüber, dass man bei Fringe die Staffelmitte immer so vernachlässigt und sich allein drauf verlässt mit knalligen Auftakt- und Finalfolgen alles auszubügeln.
von 1980YANN
#960642
Stimmt - mit dem Kampf der Universen hätte man eigentlich langsam mal loslegen können und dabei notfalls auch ROT durch TÜRKIS vernichten lassen können. Die Oberserver können doch bestimmt von TÜRKIS ein neues Gegneruniversum abspalten - und eine frische Trennung lässt feinere Differenzierung zwischen den Parallelcharakteren zu.
Übrigens wäre es auch interessant, wenn die Realität dann eben nicht durch das Haupt- sondern durch das Paralleluniversum dargestellt würde ... was wäre das in der ersten Staffel für ein Finalschock gewesen, wenn Olivia sich nicht gewundert hätte, dass es drüben ein WTC gibt, sondern darüber, dass es dort keins gibt! Wenn ihr Flashback sie an die Zeppeline denken lässt und das Musical DOGS - für den Zuschauer hätte man einen Moment schaffen können wie am Ende des ersten SAW-Films, der ihn auf all die beiläufigen Unstimmigkeiten hinweist und ihn auch an allem zweifeln lässt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#960643
Ich sehe das leider ähnlich wie redlock, auch wenn ich die neueste Folge wieder ein wenig stärker fand, während sich davor eher die Filler häuften.

Die aktuelle Staffel weist ziemliche Parallelen zu Lost Season 5 auf. Am Anfang wurden die Zuschauer mit einer furiosen neuen Erzählweise vom Hocker gehauen, die zwar kein Powerhouse in Sachen Storyentwicklung ist, aber durch ihre erzählerischen Möglichkeiten voll überzeugt. Sobald dieses Element aufgelöst wurde, weiß die Staffel nicht mehr so recht, wohin. Die Charaktere haben überhaupt keine Motivationen mehr und keine Zielrichtung, die Mythologie stockt total, was bei dem aufgeladenen Ballast, der dahintersteckt, einfach nicht mehr funktioniert. Die First People, die seltsame Maschine, die Observer, Walternates Pläne zum Angriff auf die andere Dimension - alles liegt brach (frühere Themen wie das Pattern mal gar nicht mitgezählt) und interessiert vor allem die Charaktere auch gar nicht mehr. Wieso hat denn keiner aus dem Fringe-Team mehr Interesse an der First-People-Sache und der Maschine? Vor allem, nachdem sie Peter einmal so sehr beeinflusst hat. Das ist vollkommen unverständlich und hat mittlerweile beste Lost-Züge angenommen. Da hat sich auch nie jemand um die brennendsten Fragen geschert.
von 1980YANN
#960655
Ich glaube, die Probleme von Fringe sind ein Konflikt zwischen Procedural und Serial. Also der Serie mit einzelnen gleichgestrickten Folgen, die immer gleichen Vorraussetzungen, bei denen die Handlung einer Folge, die der anderen nicht oder kaum beeinflusst (bei den Simpsons etwa sind Apus Achtlinge und Maude Flanders' Tod schon die spektakulärsten Veränderungen im Zeitverlauf der Staffeln), während Serials ganz stark auf fortlaufende Handlung setzen (z.B. Prison Break oder Daily Soaps).

Fringe will beides sein - es will aus verschiedenen Blickwinkeln verschiedene Mysteryfälle erzählen. Das Schema / Pattern war in der ersten Staffel die verbindende Klammer und am Ende steckten ZFT und Mr. Jones dahinter, die das Tor in eine andere Welt aufstoßen wollten und das auch schafften. Damit war aber auch die erste Schicht der Zwiebel abgeschält. Und damit auch der Procedural-Charakter überwunden, für ein Serial-Konzept hatte man ja erstmal genug Leute angefixt.

Ist eine Serie aber erstmal Serial geworden, funktionieren für sich alleinstehende Folgen nicht mehr - das Paralleluniversum hat hier sicher Möglichkeiten geboten (Kennenlernen des Paralleluniversums wird als Fortschreiten der Handlung verstanden), aber eben nicht das Primäruniversum!

Und es ist eben nicht genug, am Rande von Folgen, dem Zuschauer kleine Continuityhäppchen hinzuwerfen!
von Stefan
#960657
Na ja, da es bei Fringe schon immer so wahr, hab ich damit nicht wirklich ein Problem.. ja natürlich fragt man sich, warum in Folge x keiner über die Maschine spricht, die in Folge h so wichtig war.. aber na ja, wir hatten ja auch Olivias "Supergehör", auf das nie wieder eingegangen wurde .. und das ist nur eines der Beispiele.

Lost war ja von Anfang an ein Serial.. Fringe war immer schon eine Mischform und wahrscheinlich hab ich auch gerade deswegen kein Problem damit, wenn Handlungen einige Folgen flachliegen - oder LOST hat mich dermaßen zerstört, dass mir einfach alles egal ist :oops: :lol: :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#960660
Stefan hat geschrieben:Na ja, da es bei Fringe schon immer so wahr, hab ich damit nicht wirklich ein Problem..
Ich finde, da hat sich schon ein wenig was geändert. Zu Beginn der Serie wusste doch niemand, dass der Observer eine wichtige Rolle spielt oder Olivia oder dass da eine konkrete Bedrohung herrscht, um die man sich kümmern müsste.
Mittlerweile wurden die Charaktere mit all dem konfrontiert und es müssten für sie eigentlich drängende Fragen und Aufgaben sein. Jetzt steht da eine Maschine in der GD-Halle, mit der man angeblich ein Universum zerstören kann und die offenbar eine zentrale Rolle in Walternates Plan spielt, "unser" Universum auszulöschen, und niemanden interessiert's. Walter badet immer mal wieder in Selbstmitleid, weil er den ganzen Schlamassel zu verantworten hat, Peter befindet sich auf seinem persönlichen Rachefeldzug gegen die Formwandler und Olivia musste ihr Leben wieder auf die Reihe kriegen und hat jetzt erst einmal eine Auszeit verpasst bekommen. Die bohrenden Fragen gehen an diesem Grüppchen einfach vorbei.
1980YANN hat geschrieben:Und es ist eben nicht genug, am Rande von Folgen, dem Zuschauer kleine Continuityhäppchen hinzuwerfen!
Das funktioniert prinzipiell schon (wenn auch sicherlich bei allen Zuschauern, insbesondere dem harten Kern der Serial-Fans). Du musst diese Happen den Charakteren dann aber auch wieder wegnehmen, wenn du nicht willst, dass man sich wundert, wieso die sich nicht drum kümmern. Wer eine Procedural/Serial-Mixtur führen will, muss die Anzahl seiner Continuity-Elemente kontrollieren, weil man nicht so viele in der Zeit behandeln kann, die man hat. Dann muss man eben auch mal Nina dem Fringe-Team erklären lassen, dass die First-People-Dokumente ein Fake sind, um sie für eine Weile aus dem Interessenskreis der Protagonisten zu nehmen.
Benutzeravatar
von redlock
#960672
Stefan hat geschrieben:ja natürlich fragt man sich, warum in Folge x keiner über die Maschine spricht, die in Folge h so wichtig war.. aber na ja, wir hatten ja auch Olivias "Supergehör", auf das nie wieder eingegangen wurde .. und das ist nur eines der Beispiele.
In der letzten Zeit haben sich diese Dinge aber zu einem "großen Haufen" angesammelt und fangen massiv an "zu stören."
von Stefan
#960674
redlock hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:ja natürlich fragt man sich, warum in Folge x keiner über die Maschine spricht, die in Folge h so wichtig war.. aber na ja, wir hatten ja auch Olivias "Supergehör", auf das nie wieder eingegangen wurde .. und das ist nur eines der Beispiele.
In der letzten Zeit haben sich diese Dinge aber zu einem "großen Haufen" angesammelt und fangen massiv an "zu stören."
mich nicht :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#961084
Stefan hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:ja natürlich fragt man sich, warum in Folge x keiner über die Maschine spricht, die in Folge h so wichtig war.. aber na ja, wir hatten ja auch Olivias "Supergehör", auf das nie wieder eingegangen wurde .. und das ist nur eines der Beispiele.
In der letzten Zeit haben sich diese Dinge aber zu einem "großen Haufen" angesammelt und fangen massiv an "zu stören."
mich nicht :mrgreen:
Du Glücklicher :mrgreen: :wink:
Benutzeravatar
von redlock
#962231
Ep. 317:

---mein erster Gedanke zum FdW: Was, schon wieder eine unzerstörbare Blondine :?: :lol:
---per Anhalter in den Himmel. Naja, dieser ziemlich esoterisch angehauchte Fall der Woche war schon was besser -- vor allem zu Beginn -- als was in den letzten drei Folgen geboten wurde ("compassionate soul vampire" :lol: )
---es hat mich nicht gelangweilt, und das ist mittlerweile auch schon was

---Torv gibt den Spock mal besser, mal schlechter; insgesamt solide
---nette Szene mit der Kuh (deren Name mir jetz partout nicht einfällt :oops: ) und Walter und Bellivia
---und klar, am Ende gibt's Probleme mit Bell in Olivia (paasenderweise nach dem Läuten der Kirchenglocken)

So gut wie in der ersten Hälfte der drtitten Staffel war's immer noch nicht, aber ich geb 7/10 für die Folge.
  • 1
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 65