US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1295016
little_big_man hat geschrieben:Und mach doch trotzdem auch mal eine Liste, würde mich auch interessieren, was andere Leute hier alles schon komplett gesehen haben...
Ich poste meine Liste vielleicht bald mal, es sind auf jeden Fall 262 beendete Serien (inklusive Miniserien).
#1295089
little_big_man hat geschrieben: Also erst einmal falls das nicht klar geworden ist: das sind nicht meine absoluten Topserien, sondern nur die besten der zu Ende gesehenen Serien! Da ich kaum je Rewatches mache (hauptsächlich aus zeitlichen Gründen), teile ich mir die Episoden bei meinem Topserien eben so ein, dass ich je näher ich dem Ende komme, desto grössere Abstände zwischen den einzelnen Episoden einlege, so dass ich noch möglichst lange neue Episoden davon übrig habe... :wink:
Interessantes System. Aber grad die Rewatches sind doch bei Lieblingsserien das tollste. Wenn man immer wieder zurück kann zu dieser Welt die man kennt und weiß, dass Dinge kommen die man mag.
Danke jedenfalls für die Reviews, The Thick of It hab ich schon länger im Auge (will auch In The Loop) schauen, aber die Serie ist ja einigermaßen schwer zu "bekommen".
Benutzeravatar
von Viktor
#1295100
Ich stelle hier mal die Liste all der TV Serien, Trickserien, Miniserien etc. rein, die ich komplett gesehen habe. Aktuell laufende Serien sind nicht enthalten. Beim Überfliegen der Serien hab ich festgestellt, das mir von Vielem noch die Abschlusstaffeln fehlen oder ich mitten drin abgebrochen habe und irgendwann nachholen möchte (Farscape, Dead Zone, Dead Like Me...)

Alcatraz
Angel
Beaver Falls
Blue Montain State
Breaking Bad
Carnivale
Dark Angel
Dawsons Creek 8wird wohl meine Serie mit den meisten Rewatches sein! :shock: )
Deadwood
Defying Gravity
Die Gargoyles
Eine schrecklich nette Familie
Alle Star Trek Serien (mehrmals, mindestens 2x)
E-Ring
Everwood
Fastlane
Flash Forward
Fringe
Generation Kill
Harper`s Island
Harsh Realm
Herzbube mit 2 Damen
Hidden Palms
House of Saddam
In Treatment
Invasion
Jericho
Jersey Shore
King of Queens
Lost
Men of a Certain Age
Nightmare & Dreamscape
O.C. California
Outcasts
Over There
OZ
Polizeibericht L.A.
Pretender
Prison Break
Privileged
Revelations
Roots
Rubicon
Secret Diary of a Call Girl
Shit my Dad says
Silver Surfer
Space Rangers
Spartacus
Stargate - SG1
Stargate Atlantis
Stargate Universe
Surface
Taken
Terminator - The Sarah Conner Cronicles
The Chief
The Confession
The Lost Room
The Pacific
The Philanthropist
The Prisoner
The Shield
The Waltons
The Wire
Threshold
Traveler
Unser lautes Heim
Welcome to the Camptain
Wunderbare Jahre
Zurück in die Vergangenheit
The 80`s - The Decade That Made Us
#1295106
ultimateslayer hat geschrieben:Danke jedenfalls für die Reviews, The Thick of It hab ich schon länger im Auge (will auch In The Loop) schauen, aber die Serie ist ja einigermaßen schwer zu "bekommen".
Die komplette Serie von The Thick of It bekommt man aktuell für unter 16£, da lohnen sich "alternative Beschaffungswege" doch wirklich kaum:
http://www.amazon.co.uk/Thick-Complete- ... hick+of+it

Ich habe dieses hübsche Köfferchen jedenfalls auch in meinem Regal stehen, auch wenn ich S1-3 zuerst auch auf "alternativen Wegen" gesehen habe...

Und ja, wenn man für Rewatches auch noch Zeit hätte, neben der immer länger werdenden Nachholliste von noch nicht gesehenen Serien, wäre das natürlich schon toll. Bisher habe ich nur einige Miniserien rewatched...

@Viktor: Ist Carnivale wirklich so unabgeschlossen, dass es nicht empfehlenswert ist, wenn man ein richtiges Ende von einer Serie verlangt?
von Donnie
#1296287
little_big_man hat geschrieben: Ist Carnivale wirklich so unabgeschlossen, dass es nicht empfehlenswert ist, wenn man ein richtiges Ende von einer Serie verlangt?
Der Handlungsstrang der ersten zwei Jahre wird recht zufriedenstellend beendet, aber die letzten paar Folgen deuten zukünftige Handlungsstränge und Plots an, die ungelöst bleiben. Aber wenn man ein paar Szenen aus dem Finale streichen würde, wäre es an sich ein zufriedenstellendes Finale.

Trotzdem bleibt man enttäuscht zurück, weil man nie erfährt wie es weitergeht, auch wenn ein paar der Pläne für Staffeln 3-6 von Daniel Knauf im AV Club Walkthrough und anderswo bereits enthüllt wurden.

Ich kann Carnivàle nur empfehlen. War eine tolle Serie.
#1296293
little_big_man hat geschrieben:Ist Carnivale wirklich so unabgeschlossen, dass es nicht empfehlenswert ist, wenn man ein richtiges Ende von einer Serie verlangt?
Wenn mich jemand fragen würde, welche Serie man trotz des fehlenden Endes gesehen haben muss, dann würde ich zuerst Deadwood sagen und dann Carnivàle.
Wie Donnie aber schon sagte, hat man bei Carnivàle zumindest so etwas ähnliches wie ein Ende, wenn man die Schlussminuten nicht schaut. Aber schönzureden gibt es dennoch nichts, man wird schon total unbefriedigt zurückgelassen.
Deadwood ist absolutes must see und Carnivàle nicht weit davon entfernt.
#1296305
Theologe hat geschrieben:Deadwood ist absolutes must see und Carnivàle nicht weit davon entfernt.
Deadwood und Carnivale stehen auch immer schon an der Spitze meiner Liste der Serien, die sicher toll wären, ich wegen dem fehlenden Ende aber nicht anschauen werde...und daran wird sich nun wohl auch nichts ändern nach euren Statements.

Deutlich dahinter folgen dann in dieser Liste Serien wie Intelligence, Last Resort, Kings, Boss, Invasion, Rubicon, Terminator: TSCC, V, The Riches und viele mehr...
von Plem
#1296306
little_big_man hat geschrieben:Deutlich dahinter folgen dann in dieser Liste Serien wie Intelligence, Last Resort, Kings, Boss, Invasion, Rubicon, Terminator: TSCC, V, The Riches und viele mehr...
Da verpasst du aber ein paar sehr tolle Serien :(

Rubicon könntest aber sogar du dir anschauen, glaube ich. Da werden zwar am Ende von S1 neue Storyline angeteasert, aber soweit ich mich erinnere, wurde so ziemlich alles bis dahin erklärt. Ist aber auch schon ein Weilchen her, dass ich das gesehen habe. Ist trotzdem eine der wenigen Shows, denen ich eine 10/10 gegeben habe. Invasion zählt auch dazu.

The Riches werde ich aber aus dem gleichen Grund wie du nicht nachholen.
#1296311
Plem hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Deutlich dahinter folgen dann in dieser Liste Serien wie Intelligence, Last Resort, Kings, Boss, Invasion, Rubicon, Terminator: TSCC, V, The Riches und viele mehr...
Da verpasst du aber ein paar sehr tolle Serien :(
Das war jetzt ja auch eine "Spitze des Eisberges"-Aufzählung mit den besten der Serien, die ich deshalb verpasse.

Ich kann ja generell nie nachvollziehen, warum solche Serien nicht einfach regelmässig in Buchform zu Ende gebracht werden. The 4400 hat es gezeigt, dass man auch so zu einem Ende kommen kann......und gerade Carnivale, wo schon bei der TV-Serie in "Chapters" gesprochen worden ist, schreit doch geradezu danach, die fehlenden Kapitel in Buchform noch rauszubringen, wenn das sowieso schon alles im Voraus geplant war und im Kopf des Creators drin ist...
von Plem
#1296312
little_big_man hat geschrieben:Ich kann ja generell nie nachvollziehen, warum solche Serien nicht einfach regelmässig in Buchform zu Ende gebracht werden. The 4400 hat es gezeigt, dass man auch so zu einem Ende kommen kann......und gerade Carnivale, wo schon bei der TV-Serie in "Chapters" gesprochen worden ist, schreit doch geradezu danach, die fehlenden Kapitel in Buchform noch rauszubringen, wenn das sowieso schon alles im Voraus geplant war und im Kopf des Creators drin ist...
Ja, ich frage mich auch immer wieder, warum die Creator abgesetzter Serien das nicht tun. Wenn's finanzielle Gründe hat, muss man ja nicht einmal ein Buch veröffentlichen, sondern kann einfach zumindest ein paar Sätze im Internet darüber verlieren, was konkret noch passiert wäre. Die Autoren von Carnivále haben das zwar gemacht, war aber auch nur sehr, sehr vage.
#1296314
little_big_man hat geschrieben:Deutlich dahinter folgen dann in dieser Liste Serien wie Intelligence, Last Resort, Kings, Boss, Invasion, Rubicon, Terminator: TSCC, V, The Riches und viele mehr...
Last Resort hat seinen Abschluss bekommen. Es holpert zwar etwas, da die Zeit für die Änderungen knapp war, aber es bleibt eigentlich nichts offen.
Plem hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Ich kann ja generell nie nachvollziehen, warum solche Serien nicht einfach regelmässig in Buchform zu Ende gebracht werden. The 4400 hat es gezeigt, dass man auch so zu einem Ende kommen kann......und gerade Carnivale, wo schon bei der TV-Serie in "Chapters" gesprochen worden ist, schreit doch geradezu danach, die fehlenden Kapitel in Buchform noch rauszubringen, wenn das sowieso schon alles im Voraus geplant war und im Kopf des Creators drin ist...
Ja, ich frage mich auch immer wieder, warum die Creator abgesetzter Serien das nicht tun. Wenn's finanzielle Gründe hat, muss man ja nicht einmal ein Buch veröffentlichen, sondern kann einfach zumindest ein paar Sätze im Internet darüber verlieren, was konkret noch passiert wäre. Die Autoren von Carnivále haben das zwar gemacht, war aber auch nur sehr, sehr vage.
Drei Gründe meiner Meinung nach:
1) Die unrealistische Hoffnung, dass es doch irgendwie weiter geht. Von einigen Creatorn ist bekannt, dass sie die Auflösung daher jahrelang zurückhielten. Und danach ist das Interesse halt sehr abgeebbt und der eigene Fokus längt woanders.
2) Es ist auch für sie einfach nur ein Job von vielen. Und sobald der nicht mehr bezahlt ist, wird er mental abgehakt.
3) Wie es in der nächsten Staffel weitergeht wäre erst in der nächsten Pause ausgeheckt worden. Man hat schlicht keinen Plan, den man erzählen könnte ohne das interessierte Publikum zu enttäuschen und blöd da zu stehen.
#1296321
Das sind auf jeden Fall alles sicher teilweise gültige Punkte. Aber gerade in Fällen, wo die Story wie bei Carnivale ja scheinbar schon existiert hat, würde man doch meinen, dass da ein Autor zu finden wäre, der das für einige 10'000 Dollars in Buchform bringen könnte, die man dann zumindest als eBooks verkaufen könnte, wenn es sich nicht lohnen würde, das extra in einer grössen Auflage drucken zu lassen.

Zudem war auch bei The 4400 noch kein Ende geschrieben, sondern die Autoren haben das durch Absprache mit den Series-Creators selbst geschrieben. Übrigens ist das erste der beiden Abschlussbücher wirklich stark und fühlt sich wie eine (Doppel-)Episode der Serie an, während das zweite sich leider eher etwas wie ein 24 mit den 4400-Charakteren anfühlte...aber immerhin hat man einen halbwegs befriedigenden Abschluss bekommen!

Deine Argumente haben mich auch gerade dazu gebracht, mal wieder bei The Pretender nachzuschauen, wo während vielen Jahren immer ein Abschluss in irgendeiner Form versprochen worden ist und nie etwas kam. Und, oh Wunder, dieses Mal gab es tatsächlich zum ersten Mal seit 5 Jahren echte News:
On July 8, 2013, it was announced through The Pretender Creators Facebook page that The Pretender will be reborn and that on July 19th at 2 P.M. PDT will be the officially announce to the fans worldwide on details of the first exciting way The Pretender will be reborn.

On July 19th, Steve and Craig announced to the world that they will be bringing back the Pretender in several new ways: books first, then graphic novels and then mini-series/movies, as stated in their interview:

The first Pretender novel Rebirth will be out on October 7, 2013 in eBook and paperback through Amazon.
Da bin ich ja mal gespannt, ob hier tatsächlich endlich noch der Cliffhanger aufgelöst wird...

EDIT: Der 7.10. ist ja sogar heute! 8)

EDIT 2: Zu früh gefreut, denn die Amazon Reviews sagen, das Buch sei ein Reboot und keine Continuation...also komplett sinnlos für Fans der Serie...
#1296327
little_big_man hat geschrieben:Das sind auf jeden Fall alles sicher teilweise gültige Punkte. Aber gerade in Fällen, wo die Story wie bei Carnivale ja scheinbar schon existiert hat, würde man doch meinen, dass da ein Autor zu finden wäre, der das für einige 10'000 Dollars in Buchform bringen könnte, die man dann zumindest als eBooks verkaufen könnte, wenn es sich nicht lohnen würde, das extra in einer grössen Auflage drucken zu lassen.
Aber auch da mus doch erst einmal das Interesse des Creators da sein, sich mit sowas überhaupt zu beschäftigen. In erster Linie ist es deren Passion, Fernsehen/Filme zu schreiben und ich kann mir gut vorstellen, dass manch Entwickler/Produzent/Drehbuchautor zur epischen Erzählform gar keinen Bezug hat. Da die Gewinnmargen bei Romanen zu gescheiterten Serien ziemlich gering ausfallen dürften, zumal wenn man auch noch einen Autoren dafür anheuern muss, und die Nachhaltigkeit solcher Projekte gleich null, muss schon eine echte Leidenschaft für den Stoff bestehen, um sich dafür einzusetzen. Und die existiert bei vielen Stoffentwicklern, gerade den großen und bekannten, meiner Meinung nach einfach nicht.
#1296330
AlphaOrange hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Ich kann ja generell nie nachvollziehen, warum solche Serien nicht einfach regelmässig in Buchform zu Ende gebracht werden. The 4400 hat es gezeigt, dass man auch so zu einem Ende kommen kann......und gerade Carnivale, wo schon bei der TV-Serie in "Chapters" gesprochen worden ist, schreit doch geradezu danach, die fehlenden Kapitel in Buchform noch rauszubringen, wenn das sowieso schon alles im Voraus geplant war und im Kopf des Creators drin ist...
Ja, ich frage mich auch immer wieder, warum die Creator abgesetzter Serien das nicht tun. Wenn's finanzielle Gründe hat, muss man ja nicht einmal ein Buch veröffentlichen, sondern kann einfach zumindest ein paar Sätze im Internet darüber verlieren, was konkret noch passiert wäre. Die Autoren von Carnivále haben das zwar gemacht, war aber auch nur sehr, sehr vage.
Drei Gründe meiner Meinung nach:
1) Die unrealistische Hoffnung, dass es doch irgendwie weiter geht. Von einigen Creatorn ist bekannt, dass sie die Auflösung daher jahrelang zurückhielten. Und danach ist das Interesse halt sehr abgeebbt und der eigene Fokus längt woanders.
2) Es ist auch für sie einfach nur ein Job von vielen. Und sobald der nicht mehr bezahlt ist, wird er mental abgehakt.
3) Wie es in der nächsten Staffel weitergeht wäre erst in der nächsten Pause ausgeheckt worden. Man hat schlicht keinen Plan, den man erzählen könnte ohne das interessierte Publikum zu enttäuschen und blöd da zu stehen.
Nun inzwischen sollte die Erfahrung aber gelernt haben, dass eine Show spätestens 3 Monate nach Absetzung wirklich tot ist. Wie viele Shows sind ernsthaft reanimiert worden?

Gerade beim zweiten Punkt wundert es mich aber auch aus wirtschaftlicher Sicht. Wenn es einen Plan für den Ausgang der Show gab, hat man das Material doch schon erarbeitet. Da muss man nur seine Notizen für die gedachten Folgestaffeln mal ein bisschen sortieren und komprimieren und schon hätte man Outlines für ein oder mehrere Romane. Die muss der Showrunner ja dann nicht mal unbedingt selbst schreiben. Dafür gibt es genug routinierte Auftragsschreiber, die dir daraus dann deinen Roman machen. Oder du nimmst halt jemanden aus dem writer's room, der nicht gleich einen Folgejob hat und beauftragst den damit. Das wäre verglichen mit dem Dreh auch nur einer weiteren Folge spottbillig und mit ein klein bisschen Promo kriegt man das dem Kern der Fanbasis locker verkauft, macht noch ein gutes Geschäft dran und die Fans kriegen ihre Auflösung.
Selbst wenn Punkt 3 eintrifft und man wirklich noch kein Endgame geplant hat, kann man sich das ja noch ausdenken, die offenen Fäden bei Absetzung zusammenraffen zu einer letzten Konfrontation und das ganze mit einer ordentlichen Portion Fan-Wish-Fulfillment würzen. Und wenns mistig ist, who cares? Die Show ist eh zu Ende. Das müsste schon in LOSTschen Ausmaßen schlecht sein, um der Karriere eines Schreibers mehr zu Schaden als die Absetzung der Show selbst.
von Donnie
#1296356
little_big_man hat geschrieben:Das sind auf jeden Fall alles sicher teilweise gültige Punkte. Aber gerade in Fällen, wo die Story wie bei Carnivale ja scheinbar schon existiert hat, würde man doch meinen, dass da ein Autor zu finden wäre, der das für einige 10'000 Dollars in Buchform bringen könnte, die man dann zumindest als eBooks verkaufen könnte, wenn es sich nicht lohnen würde, das extra in einer grössen Auflage drucken zu lassen.
Bei Carnivàle war kurze Zeit eine Fortsetzung als Roman oder Comic geplant, aber Dan Knauf konnte diese Pläne nicht in die Wirklichkeit umsetzen, weil die Rechte der Serie bei HBO liegen und er nichts ohne deren Einverständnis machen kann und sie ihm die Erlaubnis nicht geben wollten. Rechtliche Gründe sind also auch ein Grund dafür, warum viele Serien nach ihrer Absetzung nicht in einem anderen Medium fortgesetzt werden. Viele Creators treten die Rechte an ihren Serien nämlich an die Studios ab - deswegen konnte Sony z.B. auch Dan Harmon ohne Probleme feuern.

Und mit Carnivàle verpasst du wirklich eine geniale Serie. Die spielt trotz Absetzung noch in meinen Top 5 aller Serien mit und da die ersten zwei Staffeln eine abgeschlossene Einheit bilden mit Ausnahme von ein paar neuen Storylines, die am Ende begonnen werden, geht man z.B. auch mit einen Gefühl von Zufriedenheit heraus, auch wenn man natürlich trotzdem enttäuscht ist.

Btw. The Riches würde ich heute wohl auch nicht mehr nachholen. Mir gefiel die Serie zwar ganz gut, weil Eddie Izzard und Minnie Driver in der Serie fantastisch sind, aber da war die Absetzung wirklich bitter, weil die zweite Staffel wegen dem Streik mittendrin abgebrochen wurde und der Staffel-Arc zu dem Zeitpunkt noch nicht mal richtig in Gang gekommen war (und weil man die Serie mit dem Grundwerk von S2 eigentlich innerhalb der verbleibenden 6 Folgen noch hätte beenden können in meinen Augen).
Benutzeravatar
von Viktor
#1296361
little_big_man hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
@Viktor: Ist Carnivale wirklich so unabgeschlossen, dass es nicht empfehlenswert ist, wenn man ein richtiges Ende von einer Serie verlangt?
Ich erinnere mich, das ich damals ziemlich traurig über die Absetzung war und im letzten Drittel der 2. Staffel ständig auf die Uhr und Folgenummer geschaut und gebibbert habe, ob auch wirklich alles zufriedenstellend aufgelöst wird. Am Ende hätte ich sehr gerne eine dritte Staffel gehabt, war aber mit dem Ende soweit ziemlich zufrieden.
#1296501
Vor allem musst du als Creator & Executive Producer auch das RECHT haben, Sachen veröffentlichen zu dürfen. Also die Studios müssen dir erlauben was zu schreiben, sagen, ectr.
Je nachdem was die Macher in ihren Verträgen haben, ist es manchmal möglicherweise rechtlich gar nicht möglich was zu tun. Warum hat es so lange mit dem ''Veronica Mars Film'' gedauert? Weil Rob Thomas nicht die Rechte an den Figuren und Serie hat(te).
#1297282
little_big_man hat geschrieben:Hat jemand Low Winter Sun zu Ende geschaut und kann sagen, ob es als Miniserie etwas taugt? Denn sonst fliegt die Serie wieder von meiner Liste, da es eine 2. Staffel sowieso nicht geben wird...
Notfalls könntest du hast das Original schauen, verlangst du ja auch immer vom US-Publikum. ;)
#1298235
Lohnt es sich eigentlich "Party Down" anzuschauen (Qualität und Abegschlossenheit)? Ich habe schon oft von der Serie gehört, aber so wirklich weiss ich nicht, was für eine Art von Serie das eigentlich ist....nur dass viele bekannte Gesichter mitspielen und die Serie es glaube ich als wohl einzige geschafft hat ein 0.0 Rating zu holen ist mir noch in Erinnerung...
#1298236
Party Down lohnt sich auf jeden Fall. Am ehesten lässt sich die Serie wohl mit den Comedies auf FX vergleichen. Das Finale ist auch ein guter Abschluss der Serie (falls der geplante Film nie zustandekommen wird).
#1298267
Hab zwar erst den Piloten gesehen, aber der war schon großartig.
von Stefan
#1300967
So jetzt läuft ja schon relativ viel von den neuen Serien und ich glaub ich missbrauch den Thread hier jetzt einmal für eine zentrale Frage:

Was sind eure neuen Hits?

Welche neue Serien habt ihr nach dem Piloten weiter geschaut, was findet ihr besonders toll?

Warum frag ich das? Weil mich gestern meine BFF fragte, was der neue Hit diese Season ist und ich konnte ihr keine Antwort geben - alles ist irgendwie so blah :oops: :lol:

Also - habt ihr bessere Antworten? Wie sieht euer Zwischenfazit aus?
#1300994
Einen persönlichen Network-Hit kann ich für mich nicht ausmachen. Ich gucke ganz gerne The Blacklist. Brooklyn Nine-Nine und The Crazy Ones sind beide ordentliche Sitcoms. B99 ist aber die einzige Show bei der ich etwas traurig wäre, wenn sie die Season nicht überstehen würde.
  • 1
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 99