US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#879744
little_big_man hat geschrieben: Gibt es denn (ausser natürlich Dr. Who) bisher überhaupt ein Beispiel einer Serie, wo der Schauspieler des Hauptcharakters ausgetauscht worden ist?
Spontan fällt mir nur die 90er Jahre Serie "Die Verschwörer" ein, da wurde der Hauptdarsteller nach 9 Folgen ausgetauscht.
little_big_man hat geschrieben: Normalerweise wird beim Ausstieg eines Hauptcharakters ja einfach ein anderer Charakter eingeführt und nicht der gleiche Charakter von einem anderen Schauspieler übernommen. Aber das geht hier ja nicht, weil es um den titelgebenden Charakter der Serie geht...
Theoretisch ist das schon möglich. Spartacus echter Name ist nicht bekannt, die Römer haben ihn ja nur Spartacus genannt, weil er so toll kämpfte, wie der König Spartacus. Man könnte also schon einen Ersatz einführen, der dann auch Spartacus genannt wird.
von Stefan
#879764
Theologe hat geschrieben:Theoretisch ist das schon möglich. Spartacus echter Name ist nicht bekannt, die Römer haben ihn ja nur Spartacus genannt, weil er so toll kämpfte, wie der König Spartacus. Man könnte also schon einen Ersatz einführen, der dann auch Spartacus genannt wird.
das fänd ich glaub ich noch bescheuerter als einen recast :?

wobei ich ja generell auch gegen recasts bin, aber in so einem ausnahmefall.. was soll man da machen :cry:
#879768
Theologe hat geschrieben:Theoretisch ist das schon möglich. Spartacus echter Name ist nicht bekannt, die Römer haben ihn ja nur Spartacus genannt, weil er so toll kämpfte, wie der König Spartacus. Man könnte also schon einen Ersatz einführen, der dann auch Spartacus genannt wird.
Ok, solange es ein "anderer" Spartacus ist, könnte es funktionieren wenn es intelligent in die Story eingebaut würde (was aber sehr schwer sein dürfte). Es darf einfach nicht der gleiche Charakter von einem anderen Schauspieler gespielt werden, denn das würden die Zuschauer wahrscheinlich nicht akzeptieren denke ich...
von Stefan
#879770
little_big_man hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Theoretisch ist das schon möglich. Spartacus echter Name ist nicht bekannt, die Römer haben ihn ja nur Spartacus genannt, weil er so toll kämpfte, wie der König Spartacus. Man könnte also schon einen Ersatz einführen, der dann auch Spartacus genannt wird.
Ok, solange es ein "anderer" Spartacus ist, könnte es funktionieren, es darf einfach nicht der gleiche Charakter von einem anderen Schauspieler gespielt werden, denn das würden die Zuschauer wahrscheinlich nicht akzeptieren denke ich...
solang man bekannt gibt, dass Andy wegen Krebs aus der Serie aussteigen musste und nicht gefeuert wurde, könnte das vl funktionieren ... man müsste da wohl PR technisch einiges machen

aber keine ahnung .. das ist alles furchtbar scheisse gelaufen - ich hoff Andy wird wieder gesund :|
von Plem
#879772
Ich persönlich würde es als respektlos empfinden einfach jemand anderen als Spartacus zu casten, selbst wenn Andy Whitfield öffentlich seinen Segen gibt. Da wäre jedes mal ein fader Beigeschmack dabei wenn ich eine Folge gucke. So offen hat die erste Staffel ja auch nicht geendet und könnte auch gut als Serienende funktionieren. Stattdessen würde ich vielleicht eher ein dauerhaftes Spinoff machen (also nicht so ein Prequel), wo die meisten anderen Charaktere auftauchen können, aber man eben keinen Spartacus braucht.
Benutzeravatar
von Theologe
#879773
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Theoretisch ist das schon möglich. Spartacus echter Name ist nicht bekannt, die Römer haben ihn ja nur Spartacus genannt, weil er so toll kämpfte, wie der König Spartacus. Man könnte also schon einen Ersatz einführen, der dann auch Spartacus genannt wird.
das fänd ich glaub ich noch bescheuerter als einen recast :?
Das könnte man dann so machen, dass es wie es ursprünglich in Terminator Salvation geplant war:
versteckter Inhalt:
Spartacus stirbt, aber damit der Sklavenaufstand nicht endet macht man einen anderen Gladiator zu Spartacus, weil der Mythos größer ist als der Mann. Da es im alten Rom kein Internet gab, kann auch keiner sein Gesicht googlen.
von Stefan
#879777
Theologe hat geschrieben: Das könnte man dann so machen, dass es wie es ursprünglich in Terminator Salvation geplant war:
versteckter Inhalt:
Spartacus stirbt, aber damit der Sklavenaufstand nicht endet macht man einen anderen Gladiator zu Spartacus, weil der Mythos größer ist als der Mann. Da es im alten Rom kein Internet gab, kann auch keiner sein Gesicht googlen.
ohne scheiss, das ging mir vorhin auch durch den Kopf, nachdem ich das gepostet hatte... das könnte sogar sehr gut funktionieren
Benutzeravatar
von str1keteam
#879783
little_big_man hat geschrieben: Gibt es denn (ausser natürlich Dr. Who) bisher überhaupt ein Beispiel einer Serie, wo der Schauspieler des Hauptcharakters ausgetauscht worden ist? Normalerweise wird beim Ausstieg eines Hauptcharakters ja einfach ein anderer Charakter eingeführt und nicht der gleiche Charakter von einem anderen Schauspieler übernommen. Aber das geht hier ja nicht, weil es um den titelgebenden Charakter der Serie geht...

Deshalb ist meine Meinung, dass Spartacus ohne Andy Whitfield genau so unmöglich ist wie Smallville ohne Tom Welling, Veronica Mars ohne Kristen Bell, Buffy ohne SMG oder Dexter ohne Michael C. Hall (um nur einige Beispiele zu nennen).
Es wäre sicherlich ein harter Schlag, der die Erfolgsaussichten verringert, aber da es gerade mal 13 Episoden waren, könnte ich es verkraften, wenn sie einen guten Ersatz finden. Auf jeden Fall wäre mir das lieber als eine Absetzung der Serie.

Man kann es zwar nicht direkt mit Filmserien wie James Bond, Spider-Man oder Batman vergleichen, da die Handlung dort nach dem Wechsel nicht nahtlos weitergeführt wird, aber es vergeht nicht viel Zeit zwischen dem letzten Film des alten Schauspielers und dem ersten Film der Neubesetzung.
Die 80-er Robin Hood Serie der BBC (Robin of Sherwood) ist die einzige TV-Serie, die mir einfällt, in der der Darsteller des zentralen Hauptcharakters ausgetauscht wurde, aber auch da war es letztlich nicht die selbe Figur. In Verliebt in eine Hexe wurde der Mann der Hexe(die zweite Hauptrolle) nach ein paar Staffeln ausgetauscht.
Theologe hat geschrieben:Spontan fällt mir nur die 90er Jahre Serie "Die Verschwörer" ein, da wurde der Hauptdarsteller nach 9 Folgen ausgetauscht.
Kein Scherz, ich habe diese "Richter sieht rot"-Serie damals gesehen, aber mir ist nie aufgefallen, dass sie den Hauptdarsteller ausgetauscht haben. :lol:
Entweder habe ich nach der ersten Staffel aufgehört oder ich habe gedacht, dass sich der langhaarige Bombenleger die Haare gestutzt hat.
Benutzeravatar
von Theologe
#879789
Stefan hat geschrieben: ohne scheiss, das ging mir vorhin auch durch den Kopf, nachdem ich das gepostet hatte... das könnte sogar sehr gut funktionieren
Ideal ist das alles nicht, aber starz kann es sich nicht leisten sein Aushängeschild einzustampfen, also muss man gucken was am besten funktioniert. Ein Spinoff wäre natürlich auch möglich, aber da würde man ja vermutlich auch nur Spartacus durch Irgendwenanderus ersetzen, man würde aber den Namen verlieren.
Benutzeravatar
von Bobby
#880485
Da komme ich aus dem "Urlaub" und was ist die erste News die ich lesen muss... Armer Andy. :cry: Und dabei sah er so unglaublich gut aus auf der Comic Con. Scheiß Krebs. :evil:

Leider aber auch scheiße für die Serie. Mal sehen, was für eine Entscheidung getroffen wird. Einige Ideen hier sind ganz gut.
von Plem
#885505
Although Starz execs have yet to decide how Andy Whitfield’s cancer relapse will impact the future of Spartacus: Blood and Sand, exec producer Steven S. DeKnight reveals that one of two things will likely happen: a new actor will be brought in to replace Whitfield or the series will end.

“The two main options are to close up shop or recast,” says DeKnight. “I want to talk to Andy and find out how he feels about the options. That’s obviously very important to us.

“We’re still absorbing what’s happened,” adds DeKnight. “I think it’s going to be a little while before we reach any conclusions.” (Spartacus: Gods of the Arena, a prequel to the series, will still air as scheduled in January 2011.)

DeKnight says his primary concern remains Whitfield, who bowed out of the show’s second season after doctors advised him to resume “aggressive treatment” for Non-Hodgkin lymphoma. “He’s a trooper,” marvels DeKnight. “He has a very positive outlook.”

http://ausiellofiles.ew.com/2010/09/26/ ... lose+up%27
:(
Benutzeravatar
von str1keteam
#885541
Bei allem Mitgefühl für Whitfield, aber ein Ende kann und will ich mir weiterhin nicht vorstellen. In erster Linie aus egoistischen Gründen, weil ich die Serie weitersehen will, aber für Starz wäre es Wahnsinn die goldene Kuh zu schlachten und für die restlichen Schauspieler und Mitarbeiter wäre ein vorzeitiges Ende unfair. Spartacus ist zwar die Titelfigur, aber in Staffel 1 war er auch nicht wichtiger als Batiatus.
Benutzeravatar
von Shepherd
#885580
Niemals wird Starz die Serie absetzen. Wir leben im Kapitalismus, es geht um Millionen und das ist der einzige recht große Hit von Starz, DIE Chance für sie, sich zu etablieren. Man wird aus Taktgefühl jetzt noch was warten und dann wird ne Meldung kommen, dass Whitfield selbst sich im Gespräch ausdrücklich gewünscht hat, dass man ihn im Sinne der Show, der er so viel zu verdanken hat, recastet. Würde ich drauf wetten.
Benutzeravatar
von Theologe
#885591
Shepherd hat geschrieben:Niemals wird Starz die Serie absetzen. Wir leben im Kapitalismus, es geht um Millionen und das ist der einzige recht große Hit von Starz, DIE Chance für sie, sich zu etablieren. Man wird aus Taktgefühl jetzt noch was warten und dann wird ne Meldung kommen, dass Whitfield selbst sich im Gespräch ausdrücklich gewünscht hat, dass man ihn im Sinne der Show, der er so viel zu verdanken hat, recastet. Würde ich drauf wetten.
Ja, so wird es kommen, darauf wette ich dein rechtes Ei.
Benutzeravatar
von str1keteam
#885592
Theologe hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:Niemals wird Starz die Serie absetzen. Wir leben im Kapitalismus, es geht um Millionen und das ist der einzige recht große Hit von Starz, DIE Chance für sie, sich zu etablieren. Man wird aus Taktgefühl jetzt noch was warten und dann wird ne Meldung kommen, dass Whitfield selbst sich im Gespräch ausdrücklich gewünscht hat, dass man ihn im Sinne der Show, der er so viel zu verdanken hat, recastet. Würde ich drauf wetten.
Ja, so wird es kommen, darauf wette ich dein rechtes Ei.
Ich setz noch sein linkes obendrauf. :lol:
#885602
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:Niemals wird Starz die Serie absetzen. Wir leben im Kapitalismus, es geht um Millionen und das ist der einzige recht große Hit von Starz, DIE Chance für sie, sich zu etablieren. Man wird aus Taktgefühl jetzt noch was warten und dann wird ne Meldung kommen, dass Whitfield selbst sich im Gespräch ausdrücklich gewünscht hat, dass man ihn im Sinne der Show, der er so viel zu verdanken hat, recastet. Würde ich drauf wetten.
Ja, so wird es kommen, darauf wette ich dein rechtes Ei.
Ich setz noch sein linkes obendrauf. :lol:
Hast du zufälliger Weise drei? Ich würd nämlich auch noch gern eins drauf wetten. :|
Benutzeravatar
von Viktor
#885851
Ihr habt die Serie "Sliders" vergessen. Dort wurde Quinn Mallory durch einen anderen Schauspieler ersetzt und das war wirklich das Ende der guten Serie.
Zuletzt geändert von Viktor am Di 28. Sep 2010, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
von Stefan
#885854
Viktor hat geschrieben:Ihr habt die Serie "Sliders" vergessen. Dort wurde Quinn Mallory und das war wirklich das Ende der guten Serie.
Sliders wurde schon schlecht, als der Professor und Wade verschwanden :lol:
Benutzeravatar
von Viktor
#885873
Stefan hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben:Ihr habt die Serie "Sliders" vergessen. Dort wurde Quinn Mallory und das war wirklich das Ende der guten Serie.
Sliders wurde schon schlecht, als der Professor und Wade verschwanden :lol:
Da hast du natürlich Recht! Aber das war dann wirklich die Spitze des Eisberges. Dabei hatte die Kromaggs Story so viel Potenzial, wie ich finde.
Benutzeravatar
von str1keteam
#885880
Stefan hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben:Ihr habt die Serie "Sliders" vergessen. Dort wurde Quinn Mallory und das war wirklich das Ende der guten Serie.
Sliders wurde schon schlecht, als der Professor und Wade verschwanden :lol:
Quinn wurde Mallory? War das die erste US-Serie, in der sich der Hauptcharakter umoperieren ließ? :mrgreen:
von Stefan
#885883
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben:Ihr habt die Serie "Sliders" vergessen. Dort wurde Quinn Mallory und das war wirklich das Ende der guten Serie.
Sliders wurde schon schlecht, als der Professor und Wade verschwanden :lol:
Quinn wurde Mallory? War das die erste US-Serie, in der sich der Hauptcharakter umoperieren ließ? :mrgreen:
nein, Mallory war doch auch ein Mann :wink:
Season five

With Jerry and Charlie O'Connell stricken from the cast list, the writers decided to simply lose Colin in the vortex, and fuse Quinn with his counterpart on the new world, who is the only duplicate to not look anything like Quinn (other than Logan St. Clair, the female double of Quinn, in a season three episode, "Double Cross"). Mallory has the combined personality of himself and the original Slider Quinn. He stays with the group throughout the season. While Mallory showed initial signs of acting like Quinn, this largely took a backseat to his own personality traits; the dual-identity crisis was reduced immensely until its resolution in "Eye of the Storm".
Benutzeravatar
von str1keteam
#886010
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben:Ihr habt die Serie "Sliders" vergessen. Dort wurde Quinn Mallory und das war wirklich das Ende der guten Serie.
Sliders wurde schon schlecht, als der Professor und Wade verschwanden :lol:
Quinn wurde Mallory? War das die erste US-Serie, in der sich der Hauptcharakter umoperieren ließ? :mrgreen:
nein, Mallory war doch auch ein Mann :wink:
Season five

With Jerry and Charlie O'Connell stricken from the cast list, the writers decided to simply lose Colin in the vortex, and fuse Quinn with his counterpart on the new world, who is the only duplicate to not look anything like Quinn (other than Logan St. Clair, the female double of Quinn, in a season three episode, "Double Cross"). Mallory has the combined personality of himself and the original Slider Quinn. He stays with the group throughout the season. While Mallory showed initial signs of acting like Quinn, this largely took a backseat to his own personality traits; the dual-identity crisis was reduced immensely until its resolution in "Eye of the Storm".
Oh Mann, dass ist ja noch bekloppter als ich gedacht habe. :lol:

Ich war der Meinung, dass man O'Conells Charakter durch einen komplett neuen Charakter ersetzt hat. Mein Kommentar sollte eigentlich nur ein billiger Scherz sein. Bis zum Ende von Staffel 2 oder 3 (den Ausstieg des Professors und der anderen Nebencharaktere habe ich nicht mehr mitbekommen..nur später beim durchzappen mal gesehen, dass da andere Gesichter wie Kari Wuhrer rumturnen) habe ich Sliders ja selbst regelmäßig gesehen und dann nur irgendwann wegen eines Sendeplatzwechsels oder einer langen Pause aus den Augen verloren.
Benutzeravatar
von Theologe
#886013
str1keteam hat geschrieben:nur später beim durchzappen mal gesehen, dass da andere Gesichter wie Kari Wuhrer rumturnen) habe ich Sliders ja selbst regelmäßig gesehen und dann nur irgendwann wegen eines Sendeplatzwechsels oder einer langen Pause aus den Augen verloren.
Ging mir ganz genauso, ich habe die Serie gern gesehen, aber irgendwann bin ich nicht am Ball geblieben und hab auch beim Zappen Kari Wuhrer und O'Connell II gesehen.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 15