US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1477516
http://deadline.com/2016/07/the-russo-b ... 201782686/


Bild
Bild

The Russo Brothers are taking a breather from the Marvel world to adapt cult classic film The Warriors as a one-hour drama with Paramount TV and Hulu. The brothers will re-imagine Walter Hill’s iconic 1979 film, itself an adaptation of Richard Price’s classic novel of the same name. Their take will honor the original film while adding its own unique brand of grit, pulp, sex and violence. The Russo brothers will team with writer Frank Baldwin on the series. There is no director attached yet.


The film was set in 1979, at a time when parts of New York still resembled war-torn Mogadishu, torn apart by rivalry between deadly gangs. A charismatic leader summons these street gangs of New York City in a bid to take it over. When he is killed, one of the gangs, The Warriors, are falsely blamed for his death and must fight their way home while every other gang is hunting them down to kill them. Hill’s film remains a classic of its genre. Who, for example, can forget the psychotic character’s Luther call for the Warriors to “Come out and play.” The cast included Michael Beck and James Remar.

The Warriors Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=4GxSwUcm_XE
Wäre eigentlich ideal für Cinemax oder Starz gewesen, aber Hulu zeigt ja auch immer mehr, dass sie es ernst meinen. Grandios wäre es, wenn sie die Optik und die Endzeit-Vision gefiltert durch 80-er Jahre Augen beibehalten, aber auch eine weniger cheesige Modernisierung könnte interessant wären. Falls die Russos den Piloten nicht selbst inszenieren, sollen sie Walter Hill höchstpersönlich an Bord holen.
#1477552
Rob Lowe kommt zu Code Black.
[quote] CBS’s Code Black receives life-saving infusion of Rob Lowe[/quote]

Ich fand ja die Pilotfolge schon ganz in Ordnung, hab aber nie weiter geschaut. Nach der sehr überraschenden Verlängerung und mit Lowe im Gepäck bin ich sehr motiviert einen zweiten Blick zu riskieren. Hat irgendjemand die erste Staffel (teilweise) gesehen und kann ein paar Worte sagen?
#1478506
Zach hat geschrieben: Freut mich, die nicht ganz so guten Kritiken für S2 scheinen Netflix nicht zu stören.
Die Zugriffszahlen sollen (nichts genauses weiß man ja nicht, aber es gab vor ein paar Wochen eine Tabelle bei tvbtn) ziemlich gut sein. Insofern können Netflix die Kritiker egal sein.
#1478512
Ich bin noch recht unsicher, ob ich überhaupt Bloodline S2 schaue. Die erste mochte ich sehr gerne, aber es war halt enoooorm langsam erzählt und von dem was ich höre, lässt sich Season 2 noch mehr Zeit. Vorallem aber finde ich einige Entscheidungen, die die writer vorab getroffen haben
versteckter Inhalt:
zB Danys plötzlich auftauchender Sohn und Dany kehrt als Halluzination/Traum zurück
so fragwürdig, dass ich sehr am Überlegen bin, ob ich die Serie mit der ansich recht runden ersten Staffel ruhen lassen soll.
#1478605
Noch niemand was zu den Emmy award Nominierungen ?

Freue mich sehr für Rami malek.
Game of Thrones dominiert erneut das Feld, dennoch hat wenn man überraschend die Nominierungen von Maisie Williams und Kit Harington.
#1478621
Beeindruckend auch

laurie Metcalf ist für drei Emmas nominiert. Als best lead für Comedy und guest für Comedy und Drama.

Good Wife bekommt keine liebe zum Ende mehr. Aber nominierungen für guest actor/Actress plus Drehbuch.
#1478646
Waterboy hat geschrieben:Beeindruckend auch

laurie Metcalf ist für drei Emmas nominiert. Als best lead für Comedy und guest für Comedy und Drama.
Hier zeigt sich wieder, das alte Liebe bei den Emmys nicht rostet (ich sag nur ''Roseanne'' -- da gab's dann in einer Folge im Abspann einen lustigen Gag zu Metcalfs damaligem Gewinn).

Schön das ''The Americans'' endlich die verdiente Anerkennung bekommt.

S3 für ''Mr. Robot'' nun zu 99,99% sicher.
#1478649
redlock hat geschrieben: S3 für ''Mr. Robot'' nun zu 99,99% sicher.
Nach den Auftaktquoten ist das eine sehr sehr optimistische Aussage.

Zu den Emmys: Irgendwie hab ich keine rechte Meinung um ehrlich zu sein. Ich freu mich für Mr. Robot und für einige der sehr verdienten und teilweise überraschenden Acting Noms (MJF in TGW, alle für Fargo, Constanze Zimmer für UnReal, natürlich Rami Malek). Aber ansonsten nichts was mich ärgert oder besonders erfreut.
#1478665
redlock hat geschrieben: Schön das ''The Americans'' endlich die verdiente Anerkennung bekommt.
Ich verstehe einfach nicht, warum das so hoch gelobt ist. Gerade die Darstellerleistungen hauen mich nicht um. Sicherlich auf gutem Niveau, aber eben nichts herausragendes.
#1478666
Ein Kritikerliebling, den redlock liebt und Theologe maximal gut findet. Strange things are happening. :lol:
redlock hat geschrieben: S3 für ''Mr. Robot'' nun zu 99,99% sicher.
Kannst Du eigentlich 100% draus machen, zumal der Auftakt quotenmäßig auch stabil war. :wink:
#1478724
Serienfreak hat geschrieben:Ein Kritikerliebling, den redlock liebt und Theologe maximal gut findet. Strange things are happening. :lol:
In der Tat :lol: :lol:

ultimateslayer hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: S3 für ''Mr. Robot'' nun zu 99,99% sicher.
Nach den Auftaktquoten ist das eine sehr sehr optimistische Aussage.
Die Quote spielt keine Rolle für die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kommende Verlängerung.
Emmy Nom für Malek und Emmy Nom als beste Drama Serie = Verlängerung.
#1478730
Staffel 3 ist für mich ohne irgendwelche Prozent-Einschränkungen sicher und selbst die Wahrscheinlichkeit einer Staffel 4 würde ich schon mit 90 % einordnen (mehr als höchstens 4-5 Staffeln will Creator, Showrunner und Regisseur Esmail ja auch nicht). Mr. Robot ist für USA sowas wie Mad Men für AMC oder The Shield für FX. Die erste Eigenproduktion, die von Kritikern und den wichtigen Awardshows voll anerkannt wird. Die Eintrittskarte, in die CL, die u.a. auch dafür sorgt, dass Creator von neuen interessanten Dramen USA ernsthaft als Heimat in Betracht ziehen.

Das wird solange verlängert, bis es ein vernünftiges Ende hat, selbst wenn die Ausstrahlung auf USA kurzfristig Verlust einfährt. Und ich denke das dürfte (wie auch beim seit jeher grottig laufenden The Americans auf FX) hier klar der Fall sein. Mr. Robot hat noch den Vorteil, dass es sich sehr gut an Streamingdienste verkaufen dürfte.


Bei den Emmys sind u.a. die Nominierungen für Kit Harrington, Louie Anderson und Maisie Williams besonders erfreulich. Die Nominierungen für die Sketch-Comedians und Hosts von SNL und co zwischen den Comedy-Schauspielern weiterhin vollkommen unverständlich. Dramedy und Sitcoms sind ja schon weit voneinander entfernt, aber z.B. Teleprompter ablesender Gastgeber einer SNL-Show und ein Guest-Arc in z.B. Transparent oder Shameless sind komplett verschiedene Welten. Das in einen Sack zu werfen, finde ich schon respektlos gegenüber den Schauspielern.

Die rein britischen Produktionen, die nur auf einem US-Sender ausgestrahlt werden, haben bei den US-Emmys imho auch nichts zu suchen (vor allem Downton Abbey), aber mit Idris Elba und Kummerband trifft man natürlich keine Falschen. Ich habe letztens erst Luther Staffel 4 (wenn man 2 Folgen Staffel nennen mag) nachgeholt und so vergessenswert die leider inhaltlich war, wurde da mal wieder überdeutlich wie elementar die Präsenz von Idris Elba dafür ist, das Luther aus gewöhnlichen Crime-Dramen herausragt (ohne Alice liegen die Drehbücher teils nicht himmelweit über Criminal Minds-Level).


Ansonsten gibt es aber heutzutage einfach so viele gute, sehr gute und herausragende Shows, dass man kaum noch von Snubs sprechen kann. Auch wenn die Nominierten subjektiv vielleicht nicht die erste Wahl gewesen wären, sind die immer noch emmywürdig. Wie neben den 6 Nominierten aber auch 20 oder mehr weitere Kandidaten in allen Kategorien. Jon Bernthal, John Carroll Lynch oder Vincent D'Onofrio als Gastdarsteller oder auch Bruce Campbell, T. J. Miller, Patrick Stewart, Gillian Jacobs, Red Oaks, Galavant oder Marc Maron im Comedybereich wären z.B. noch nett gewesen. etc. etc.
#1479216
NBC und Dick Wolf springen auf den True Crime Zug auf und flößen ihrem größten Franchise gleichzeitig neues Leben ein.
Law & Order: True Crime wird eine neue Anthologie-Serie auf NBC und beschäftigt sich in S1 mit den Menendez Brüdern, die ihre Eltern aus Habgier töteten.
Link poste ich nicht, ist mir auf dem iPad zu viel Stress. Das könnte zumindest hier im Forum mal eine L&O Show werden, die sich höherer Beliebtheit erfreut
#1479479
redlock hat geschrieben:Die Verlängerung von ''Power'' um zwei Staffeln dürften der Grund sein weshalb ''Black Sails'' mit S4 beendet wird. Schade :(
Inwiefern siehst du da einen Zusammenhang? Nur weil die News so zeitnah rauskamen? Denn sonst könntest du ja genau so gut sagen, dass es mit der S3+4 Verlängerung von Outlander zu tun hat (welche übrigens das Presse-Statement zu Power, dass es die "erste Multi-Season Verlängerung von Starz" sei auch gleich widerlegt). Zumindest im Presse-Statement zu Black Sails klingt es doch eher nach einer kreativen Entscheidung, was gut wäre.
#1479505
Ich seh es auch eher mit weinendem als lachendem Auge, weil Black Sails eine der besten (und unterschätztesten) Serien on air ist. Zudem in einem besonderem Umfeld, das nun auf längere Zeit wieder unbestückt bleiben dürfte. Obwohl ich Staffel 3 noch nicht gesehen habe, würde ich andererseits aber auch sagen, dass man die Geschichte wegen der Verknüpfung zur Schatzinsel nicht ewig hinauszögern sollte. Insofern ist ein frühzeitig vor Drehstart selbst festgelegtes Ende auch eine gute Nachricht.


Kreativ ergibt die Entscheidung durchaus genug Sinn, dass man keine Verschwörungstheorien wittern muss, aber indirekt halte ich einen Zusammenhang zwischen der Beendigung von Black Sails und dem neue Sendermaßstäbe setzenden Erfolg von Power und Outlander (bei Outlander mehr was Kritiker und Preise angeht, wo Power ja keine echte Rolle spielt) sowie dem schon vorab gehypten American Gods durchaus für möglich.

Black Sails ist eine Big Budget Serie und um die Welt weiter angemessen umsetzen zu können, kann man das Budget nicht einfach kappen. Da es so gut wie keinen Buzz für Starz erzeugt und auch bei den Quoten weit hinter den beiden Zugpferden zurückbleibt, könnte ich mir vorstellen, dass Starz das Budget lieber in neue Serien (und kaum vermeidliche Budgeterhöhungen für Power und Outlander) investieren möchte und den Produzenten als Alibi nur eine Verlängerung mit Budgetkappung angeboten hat. Also eine ähnliche Situation wie es bei Cinemax vor der finalen Banshee Staffel gewesen sein muss.
#1479550
little_big_man hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Die Verlängerung von ''Power'' um zwei Staffeln dürften der Grund sein weshalb ''Black Sails'' mit S4 beendet wird. Schade :(
Inwiefern siehst du da einen Zusammenhang?
str1ke gibt hier drüber eine sehr gute Erklärung dazu ab, die sich mit dem deckt, was ich denke bzw. vermute.
#1479616
redlock hat geschrieben:Kann mir jemand mal erklären wie Netflix die ganzen Marvel Serien zeitlich unterbringen will?
''Daredevil S3'' bestellt.
Hab noch nicht mal S1 und S2 gesehen...

''Teen Wolf'' endet mit S6. Gute Entscheidung.
Dann wirds aber Zeit das nach zu holen, Daredevil ist mit Powers und mit abstrichen auch Flash und Supergirl das beste in Sachen Superhelden Serien. Alle 4 Serien natürlich auf eine andere Art und für eine andere Zielgruppe. Wenn man es als Superhelden Serie sieht, auch Agents of S.H.I.E.L.D. Arrow bis S2, aber das dannach ist allenfalls OK mit der Tendenz nach unten. Powers S2 könnte man sogar fast so stehen lassen, wäre zwar schade, aber könnte mit dem Ende Leben. Und eine Frage zu den Comics, falls es jemand weiß mit Bezug aufs Finale:
versteckter Inhalt:
Hat man die Idee das die Kräfte illegal werden und sich Powers registrieren müssen bei Marvel geklaut?
#1479649
Sergej hat geschrieben: Dann wirds aber Zeit das nach zu holen, Daredevil ist mit Powers und mit abstrichen auch Flash und Supergirl das beste in Sachen Superhelden Serien.
:lol: Wie du es immer wieder versucht, die Serie an den Zuschauer zu bringen^^

Hier fehlt natürlich ganz eindeutig Gotham in der Aufzählung :!:
#1479655
Hat schon jemand den Defenders Teaser gesehen? Oh mein Gott! Ich habe Gänsehaut bekommen. Dabei sieht man rein gar nichts. Wann bin ich eigentlich zum Marvelfangirl mutiert?

Luke Cage ist dagegen eher so meh. Wenn ich den nicht schon aus Jessica Jones kennen und toll finden würde, hätten sie mich damit nicht bekommen.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 15