US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von little_big_man
#573229
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:
Ich verstehe zwar nicht ganz, wie man eine Serie bereits starten kann, wenn die Buchserie wohl noch Jahre vor der Fertigstellung steht
Noch ist man ja noch lange nicht beim Start der Serie, sondern hat lediglich eine Option gezogen und wenn die Serie nur auf den Büchern basiert und sie nicht 1:1 übernimmt, dann ist es nicht mal wichtig, ob die Buchserie fertig ist.
Einmal mehr bin ich froh, dass ich nicht lese, so dass ich mir darüber keine Gedanken machen muss.
A Song of Ice and Fire ist definitiv keine Buchserie auf der man eine Serie einfach nur "basieren" kann (wie bei Gossip Girl oder wie sie alle heissen).....entweder man setzt sie 1:1 um (sicher mit einigen nötigen Änderungen/Kürzungen aber prinzipiell dem Buchverlauf folgend wie die Herr der Ringe Filme) oder man lässt es gleich bleiben...

(Ich habe die ersten drei Bücher gelesen.)
Benutzeravatar
von str1keteam
#573310
Wie Theologe schon sagte, wird es selbst im Optimalfall noch 1-2 Jahre dauern, bis die Pilotfolge über die Mattscheibe flimmert. Seien wir mal optimistisch und gehen von Frühjahr 2010 aus. Bis dahin sollte Martin es geschafft haben Band 5 zu vollenden, so dass man (für den unwahrscheinlichen Fall, das HBO nicht wie bei ihren Big Budget Serien üblich nach 2-3 Staffeln den Stecker zieht) erst 2014 auf dem aktuellen Stand angekommen wäre. Wenn Martin sich nicht wieder 5 Jahre Zeit pro Buch lässt und zum 2 Jahres Rhytmus der ersten 3 Bände zurückfindet, könnte es also passen. Zur Not hat HBO auch kein Problem eine Serie 2 Jahre pausieren zu lassen (wie zwischen Sopranos Staffel 5 und 6).
Benutzeravatar
von little_big_man
#573335
str1keteam hat geschrieben:Wie Theologe schon sagte, wird es selbst im Optimalfall noch 1-2 Jahre dauern, bis die Pilotfolge über die Mattscheibe flimmert. Seien wir mal optimistisch und gehen von Frühjahr 2010 aus. Bis dahin sollte Martin es geschafft haben Band 5 zu vollenden, so dass man (für den unwahrscheinlichen Fall, das HBO nicht wie bei ihren Big Budget Serien üblich nach 2-3 Staffeln den Stecker zieht) erst 2014 auf dem aktuellen Stand angekommen wäre. Wenn Martin sich nicht wieder 5 Jahre Zeit pro Buch lässt und zum 2 Jahres Rhytmus der ersten 3 Bände zurückfindet, könnte es also passen. Zur Not hat HBO auch kein Problem eine Serie 2 Jahre pausieren zu lassen (wie zwischen Sopranos Staffel 5 und 6).
Ok, aber das Problem mit den vielen Kindern (10-15 jährige) bleibt bestehen....zumindest die ersten drei Bücher spielen direkt nacheinander und so viel ich weiss wurde der geplante Zeitsprung nach Buch 3 nun auch weggelassen, so dass es auch bei Buch 4+5 direkt weitergeht.....während die Kinder-Schauspieler dann alle schon 5 Jahre älter wären...

Aber eben: ich denke sowieso, dass wenn es hoch kommt es höchstens 3 Staffeln geben wird zu den ersten drei Büchern........ich denke danach würde es eh zu kompliziert zumal die Bücher 4+5 ja parallel sein sollen und nicht hintereinander spielen...
Benutzeravatar
von str1keteam
#575078
Wenigstens an der Miniserienfront scheint HBO die Nummer 1 zu bleiben:
http://www.broadcastingcable.com/article/CA6595949.html
HBO Developing Lincoln Miniseries
Manhunt reunites Homicide's David Simon, Tom Fontana.
By Marisa Guthrie -- Broadcasting & Cable, 9/15/2008 1:02:00 AM
HBO is developing Manhunt, a miniseries from David Simon and Tom Fontana about the assassination of Abraham Lincoln and the frantic 12-day hunt for his killer, John Wilkes Booth.

The project reunites the network with the creative forces behind two of its former critical hit series -- Simon created The Wire and Fontana created Oz -- as well as the two writers themselves. Simon and Fontana have not collaborated since Fontana turned Simon’s book, Homicide: A Year on the Killing Streets, into the cop drama Homicide for NBC.

“The chance to put another project on the boards with [Fontana],” Simon told B&C, “there’s something psychically cool about that.”

The would-be miniseries comes at a time when HBO has continued to find critical and viewership success with miniseries while struggling to mount new, enduring series hits. HBO posted a less-than-spectacular open for its most recent series debut, heavily marketed vampire drama True Blood, which attracted 1.4 million viewers to its Sept. 7 premiere. It was an anemic debut compared with recent HBO drama premieres including Big Love (4.6 million), Rome (3.8 million) and the failed John From Cincinnati (3.4 million).

It also comes on the heels of another HBO miniseries in the American history genre, John Adams, which enjoyed critical and viewership success and piqued Fontana’s attention.

A history buff, Fontana’s historical métier is the American Revolution and the Lincoln assassination. Fontana, in fact, grafted his Lincoln obsession onto one of his Homicide characters. Simon also possesses more than a passing interest in the Lincoln assassination.

“So when HBO did John Adams, I was like, ‘What? You did John Adams without me? How is that possible?’” Fontana told B&C.

Executives at HBO Films brought Manhunt to Simon, and Simon said he knew whom to call. “I have hundreds of books about the Lincoln assassination,” Fontana said.

The miniseries is based on James L. Swanson’s best-seller. HBO Films optioned the title from Walden Media, which scooped up Manhunt before it hit stores in 2006 with the intention of turning it into an action film.

Simon and Fontana are writing the miniseries script and, if production is green-lit by HBO Films, will serve as executive producers along with Lawrence Bender and Kevin Brown and Walden Media. Representatives for HBO and Walden declined to comment.

Simon and Fontana will explore the assassination not from Lincoln’s nor Booth’s point of view, but through the eyes of the little-known players, according to Fontana.

“If you use Sept. 11 as the touchstone,” he said, “I don’t want to see the story of Sept. 11 told through Rudy Giuliani’s eyes. I want to see it told through the fireman and the teacher and the guy working in the bakery on the corner and the wife sitting in Connecticut wondering how her husband is. That’s the approach we’re taking.”

When the project was being developed as an action picture, Harrison Ford was attached to star as the heroic cavalry officer who finally corners Booth near Port Royal, Va. That option ran out, and it’s highly unlikely that he will be reapproached given the new direction of the project in Simon’s and Fontana’s hands. Simon said, “I don’t do action.”

For Simon, Lincoln’s murder took on new relevancy with the Bush administration’s post-9/11 policies. “People have been fascinated by the Lincoln assassination since it happened,” he said. “It’s a pivotal moment in American history. The stakes were extremely high for the nation as a whole. The characters are grandly dramatic. So there would be reasons enough to be interested even if it were all an anachronism. But I don’t think it is an anachronism. If you look at everything from Guantanamo to the Patriot Act to the debate over military tribunals versus civil prosecution, there’s a lot of analogous stuff.
Benutzeravatar
von Jack B.
#577408
Mann. HBO hat total abgeräumt bei den Emmys. :)
Benutzeravatar
von Theologe
#577437
Jack B. hat geschrieben:Mann. HBO hat total abgeräumt bei den Emmys. :)
Für Recount und John Adams auch vollkommen zu Recht.
Benutzeravatar
von Jack B.
#577530
Theologe hat geschrieben:
Jack B. hat geschrieben:Mann. HBO hat total abgeräumt bei den Emmys. :)
Für Recount und John Adams auch vollkommen zu Recht.
Ich hoffe mal, das lässt die deutschen Sender nachdenken. Ich will nämlich Beides auf deutsch sehen. :D
Benutzeravatar
von str1keteam
#579219
http://www.serienjunkies.de/news/charlo ... 19512.html
Basierend auf dem 2004 erschienenen Bestseller „I Am Charlotte Simmons“ wird für den Sender HBO momentan durch Tina Brown und Bill Haber ein Serienprojekt entwickelt. Das Projekt ähnelt den momentan gehypten Teen-Serien „Gossip Girl“ und „90210“.
Im im Jahr 2004 von Tom Wolfe veröffentlichten Roman „I Am Charlotte Simmons“ geht es um eine junge, aus dem ländlichen Süden der USA stammenden Frau, die durch ein Stipendium an eine fiktive „Ivy League“ Universität kommt, und dort das ausufernde soziale und sexuelle Leben der Reichen entdeckt (während die sogenannten Ivy League-Universitäten Neuenglands ansonsten eher akademische Ehren stehen; Harvard und Yale zählen zum Beispiel zu ihnen).
....
Wenn Tom Wolfe nicht für ein gewisses Niveau stehen würde, würde ich mich jetzt wahrscheinlich beschweren, das die "Lifetime-isierung" von HBO voranschreitet. :lol:

Bei der geplanten Dramedy mit Buffy bleibt zu hoffen, das es mehr Six Feet Under als Party of Five wird.
Benutzeravatar
von Jack B.
#579243
Ich kapier das nicht. War das schon immer so? Oder übertreibt es HBO langsam wirklich mit all den Serienprojekten...
von DonnieDarko
#579262
Jack B. hat geschrieben:Ich kapier das nicht. War das schon immer so? Oder übertreibt es HBO langsam wirklich mit all den Serienprojekten...
Inwiefern übertreiben? Meinst du die Menge der Projekte oder den Inhalt der Projekte? Was die Menge angeht, haben sie ja nicht wirklich mehr als normale Networks auch und davon mal abgesehen auch bisher ja nur Piloten bestellt. Die brauchen halt dringend wieder ne qualitativ hochwertige Hitserie, die Zuschauer und Kritiker wenigstens ein bisschen begeistert. Muss ja nicht so ein großer Hit sein wie die "Sopranos", aber sie müssen schon wieder eine neue Serie haben, die für den Sender das bewirkt, was z.B. "Dexter" für Showtime bewirkt: Für positiven Buzz sorgen. Den gibt es bei HBO nämlich schon seit längerer Zeit nicht.

Ich hoffe wirklich, dass endlich mal wieder eine gute Show dabei sein wird. Aber die wirklich miese Qualität von TRUE BLOOD hat mein Vertrauen in HBO schrumpfen lassen.
Benutzeravatar
von Jack B.
#579265
DonnieDarko hat geschrieben:
Jack B. hat geschrieben:Ich kapier das nicht. War das schon immer so? Oder übertreibt es HBO langsam wirklich mit all den Serienprojekten...
Inwiefern übertreiben? Meinst du die Menge der Projekte oder den Inhalt der Projekte? Was die Menge angeht, haben sie ja nicht wirklich mehr als normale Networks auch und davon mal abgesehen auch bisher ja nur Piloten bestellt. Die brauchen halt dringend wieder ne qualitativ hochwertige Hitserie, die Zuschauer und Kritiker wenigstens ein bisschen begeistert. Muss ja nicht so ein großer Hit sein wie die "Sopranos", aber sie müssen schon wieder eine neue Serie haben, die für den Sender das bewirkt, was z.B. "Dexter" für Showtime bewirkt: Für positiven Buzz sorgen. Den gibt es bei HBO nämlich schon seit längerer Zeit nicht.

Ich hoffe wirklich, dass endlich mal wieder eine gute Show dabei sein wird. Aber die wirklich miese Qualität von TRUE BLOOD hat mein Vertrauen in HBO schrumpfen lassen.
Ich meine die Menge. Ich hab da bei HBO keine Ahnung, wie es früher war, aber ich dachte HBO nimmt nicht so viele Projekte in Angriff, wie andere Sender. Immerhin ist die Qualität der Serien von HBO bisher immer besser gewesen wie ich finde. Naja, keine Ahnung, hab da früher nie drauf geachtet.
Benutzeravatar
von str1keteam
#579968
http://www.hollywoodreporter.com/hr/con ... b7adf86edb

HBO eyes series on U.S. exodus
'Americatown' in development from writer Bradford Winters
By Nellie Andreeva

Sept 29, 2008, 01:00 AM ET
What if the current financial crisis in the U.S. becomes so severe that Americans start to flee the country?

Welcome to "Americatown," a Chinatown-like enclave of U.S. immigrants in cities around the world.


HBO is developing the futuristic drama series project, which hails from writer Bradford Winters and producers Tom Fontana, Barry Levinson, Frank Marshall and Kathleen Kennedy.

Set 25-40 years into the future when the precipitous decline of the U.S. leads to a mass exodus of its citizens, "Americatown" takes place in a cluster of newly arrived American immigrants in a big foreign city.

"By presenting Americans as immigrants in the near future, as both underdog and hero in the drama of global dislocation, we substitute a mirror for the rancor that informs much of the partisan debates on immigration," Winters said.

The deal at HBO caps a decade-long development process for Winters, who at different points shepherded the project as a series, movie, miniseries and a book.

His original idea, which he shared with Fontana, was to take a "Traffic"-style look at immigration in present day New York from different points of view.

Winters was introduced to Fontana 11 years ago by his actor brothers, Scott William Winters and Dean Winters. After some freelance work by then recent college graduate Winters, he joined Levinson/Fontana and has been with the company on a nonexclusive base ever since, working on such series as "Oz," "The Jury" and "The Bedford Diaries."

After kicking the immigration idea around for awhile, Winters and Fontana had it on the back burner when they were approached by Marshall and Kennedy, who also had been looking to do an immigration-themed project.

A year ago, the quartet had been tweaking Winters' sprawling contemporary drama premise, figuring out how to address the complex political aspects of the immigration issue, in preparation for a pitch at HBO. Then one night at the dinner table, Winters came up with the futuristic idea that would become "Americatown." Winters is exec producing the project with Fontana, Levinson, Marshall and Kennedy. This marks the first collaboration between Kennedy/Marshall, whose Gregg Taylor and Matt Jackson will oversee the project, and Levinson/Fontana.

In his research for "Americatown," Winters had explored possible nightmare scenarios that could bring the U.S. to a collapse decades down the road, like the price of oil skyrocketing and natural disasters reaching catastrophic proportions. Then suddenly oil hovered near $150 a barrel this summer, floods hit the Midwest and the South and Wall Street crashed under the weight of the mortgage crisis.

How does Winters feel seeing the circumstances in his fictional tale become a self-fulfilling prophecy?

"What is happening right now is such a terrible disaster for so many people and, in some ways, I think it makes it less hard to argue that the events in 'Americatown' are impossible," he said.

Winters, currently on NBC's "Kings," Fontana and Kennedy/Marshall are repped by UTA. Levinson is with ICM.
Endlich mal wieder ein HBO-Projekt, das wegen der Idee und nicht nur wegen der Beteiligten sehr vielversprechend klingt. Würde mich beim heutigen HBO Managment aber nicht wundern, wenn gerade das am Ende nicht über den Planungsstatus hinaus kommt. :roll:



Jack B. hat geschrieben: Ich meine die Menge. Ich hab da bei HBO keine Ahnung, wie es früher war, aber ich dachte HBO nimmt nicht so viele Projekte in Angriff, wie andere Sender.
Verglichen mit Network Sendern machen sie das natürlich auch nicht, da HBO ja in der Regel nur 2-4 eigenproduzierte Serien pro Woche zeigt. Da sie aber seit dem Ende von Sopranos, Deadwood, Rome und The Wire im Dramabereich nur noch Big Love als Institution haben und seit Jahren vergeblich nach einer Serie suchen, die Kritikerlob und Zuschauererfolg vereint, müssen sie natürlich verstärkt in die Entwicklung neuer Serien investieren. Die meisten Projekte wie z.B. Lied von Eis und Feuer, Preacher oder Americatown haben ja noch nicht mal das OK für einen Pilotfilm und zur Serie wird es am Ende nur ein Bruchteil schaffen.
Außerdem dauert es bei HBO meist viel länger als bei Network-Sendern bis eine Serie auf dem Bildschirm landet. Bei Lied von Eis und Feuer sind z.B. schon fast 2 Jahre seit dem Kauf der Buchrechte vergangen und es steht immer noch nicht fest, ob sie die Serie bestellen.
Benutzeravatar
von Jack B.
#580003
Americatown klingt interessant.
Was haltet ihr eigentlich von The Life & Times of Tim? Ich hab eine(n) (?) Sneak Peak gesehen. Sehr amüsant.

@str1keteam: Wusste gar nicht, dass das oft so lange dauert. Preacher wurde aber gecancellt, oder...?

Und: Die 2. Staffel Rom erscheint am 14. November. Scheint so, als würde RTL II die Serie nicht mehr ins Programm aufnehmen.
Benutzeravatar
von Theologe
#580063
Americatown klingt wirklich vielversprechend. Sollte das Projekt in Serie gehen, hoffe ich, dass Dean Winters einen Job von seinem Bruder bekommt ;)
von Jimmie48
#580253
Seit Sonntag läuft auf HBO auch Little Britain USA, extrem lustige Britische Sketch Comedy jetzt mit amerikanischem Touch :)
von Lewesis
#678476
Von treme wurde jetzt eine Staffel bestellt. Den Pilot zu a Song of ice and fire und Hung sowie how to make in america wurde auch geordert. Es scheint als würde sich HBO wieder kriegen nach True Blood.

Ich persönlich warte auf Cocaine Cowboys welches sehr interesant klingt.

David Milchs Projekt wurde ja wahrscheinlich eingestellt.

Hat sich HBO eigentlich geäußert ob man Tim Robbins Serie übernehme?
von GhostDog01
#678584
Also da hab ich bisher noch nichts drüber gelesen, über das Tim Robbins Projekt "Possible Side Effects". Nachdem Showtime alle 4 Piloten abgelehnt hat, wurde erwähnt, dass man versucht die Serien wo anders unterzubringen. Aber bisher hat sich da (noch) nix getan. Von einem Treffen zw. Matthew Perry und Peter Tolan mit HBO bzgl. "End of Steve" hab ich mal gehört.

Und ja, das Milch Projekt "Last of the Ninth" wurde bereits letzten Herbst in den Müll geworfen. Leider!

Ich bin auch mit der Entwicklung von HBO in den letzten Monaten zufrieden, nachdem man einige Katastrophale Jahre hatte.

Alle 4 bisher bestellten Serien haben aufjedenfall Potential: Hung, Bored to Death, How to Make It In America, Treme

Die restlichen Piloten ebenfalls: Boardwalk Empire, Game of Thrones, The Wonderful Maladys

Hung kommt übrigens bereits Ende Juni: http://www.serienjunkies.de/news/hung-juni-21986.html
Benutzeravatar
von str1keteam
#710972
Boardwalk Empire hat jetzt endlich grünes Licht für die komplette erste Staffel (12 Episoden) bekommen. Scorsese wird evtl. noch eine weitere Episode inszenieren.
http://www.hollywoodreporter.com/hr/con ... b5c2a6b19f

HBO is building a "Boardwalk Empire" with a series order for the Martin Scorsese-directed pilot.

The premium cable network has picked up 11 episodes of the period drama, bringing the total order to 12 hours, including the pilot.

Production on the series is slated to begin this fall for a 2010 premiere.

Written by Terence Winter, "Empire" is set in 1920 at the dawn of Prohibition and chronicles the life and times of Nucky Thompson (Steve Buscemi), the undisputed ruler of Atlantic City, who was equal parts politician and gangster.

Scorsese and Winter are executive producing the series with Mark Wahlberg, Stephen Levinson and Tim Van Patten.

Scorsese is expected to continue to be creatively involved and may direct another episode of "Empire," subject to his availability.

In addition to Buscemi, the cast of the pilot also included Michael Pitt, Kelly MacDonald, Michael Shannon, Stephen Graham, Vincent Piazza, Aleksa Palladino, Paul Sparks, Shea Whigham, Anthony Laciura, Michael Kenneth Williams, Dabney Coleman, Michael Stuhlbarg and Paz de la Huerta.

HBO has been beefing up its slate of original series over the past nine months with orders to new comedies "Hung," "Bored to Death" and "How to Make It in America" and drama "Treme."
Jetzt müssen sie nur noch Game of Thrones bestellen und HBO ist endgültig wieder auf Kurs. Der Pilot hat übrigens gerade eine weitere gute Castingentscheidung getroffen.
http://featuresblogs.chicagotribune.com ... -hbo-.html
All the major roles for HBO's "Game of Thones" pilot have been filled in recent weeks -- except one.

I can exclusively reveal that Lena Headey, most recently seen as Sarah Connor in Fox's "Terminator: The Sarah Connor Chronicles," will play Cersei Lannister, a woman of royal blood who is every bit as smart, cunning and devious as the powerful men around her.

Other cast members include the perfectly cast Peter Dinklage as Cersei's brother Tyrion, Nikolaj Coster-Waldau as Cersei's twin, Jaime, Sean Bean as aristocrat Ned Stark, Jennifer Ehle as his wife Catelyn Stark and Mark Addy as King Robert. HBO confirmed the casting of Headey on Tuesday.
.....

Don't let the fantasy label put you off. This is a book series about human beings and how they respond to difficult challenges. But OK, there are knights, tournaments, battles, bawdy humor, spectacles and freaky creatures from the icy north. There are also deeply moving relationships and wonderfully detailed locales, all of which kept me turning hundreds of pages all summer.

As Time's James Poniewozik has written, "Thrones" is the kind of complicated, richly appointed, adult drama that HBO tends to do well. Martin "constantly forces you to question whether the 'honorable' resolution to a conflict is the best in the long run. The saga is littered with fallen heroes and shattered myths, as well as apparent villains and rogues who make surprising turns," Poniewozik writes.
....

Der neue Bored to Death Trailer sieht ebenfalls sehr gut aus.
http://www.hbo.com/events/boredtodeath/
von DonnieDarko
#710978
Ich warte ja noch auf einen Trailer zu "The Wonderful Maladies". :o
Benutzeravatar
von Theologe
#710991
Game Of Thrones hat mit Sean Bean, Nikolaj Coster-Waldau und Peter Dinklage einen richtig starken Cast. Gegen Lena Headey hab ich natürlich auch nichts. Bei Mark Addy bin ich noch etwas skeptisch, weil ich den besser nur als Comedy-Schauspieler wahrgenommen habe.

Die Bestellung von Boardwalk Empire ist natürlich eine feine Sache. Steve Buscemi in einer Hauptrolle zu sehen, ist sicherlich auch nicht übel.
Benutzeravatar
von str1keteam
#711023
Theologe hat geschrieben: Bei Mark Addy bin ich noch etwas skeptisch, weil ich den besser nur als Comedy-Schauspieler wahrgenommen habe.
Da hatte ich auch erst Bedenken, weil mir nur Still Standing als Referenz in den Sinn kam. Dann habe ich mich an seine Nebenrolle in A Knights Tale - Ritter aus Leidenschaft erinnert und wurde etwas zuversichtlicher.
Aus der Rolle könnte er auch gleich den Bart auftragen, wenn ich mir die Zeichnungen seines Thrones Charakters so anschaue.

http://www.ultimatequeen.co.uk/Videos/knightsroland.jpg
http://en.amokanet.ru/gallery/martin/martin_1121.html
Benutzeravatar
von str1keteam
#742166
Spielberg und Hanks quatschen über The Pacific
http://www.thrfeed.com/2009/11/speilber ... video.html

Erste bewegte Bilder zu Boardwalk Empire, Treme und How to make it in America(+Big Love Staffel 4)
http://www.youtube.com/watch?v=4JPdP2nb ... r_embedded

Boardwalk Empire sieht wirklich sehr aufwendig aus. Würde mich mal interessieren wieviel allein die von Scorsese inszenierte Pilotfolge gekostet hat.

Bei Treme hoffe ich, das die Musik eine weniger prominente Rolle einnimmt als es den Anschein erweckt. Bei Jazz und Soul krallen sich meine Fußnägel hoch. Schon die Vorspannmusik von The Wire habe ich nach dem jeweiligen Staffelauftakt vorgespult. :mrgreen:

Bei How to make it in America stört mich jetzt schon die Besetzung der Hauptrolle. Bryan Greenberg war nur als Schauspielanfänger in Unscripted zu ertragen.
von Stefan
#742173
str1keteam hat geschrieben: Bryan Greenberg war nur als Schauspielanfänger in Unscripted zu ertragen.
ist der nicht auch grad in ACCIDENTALLY ON PURPOSE zu sehen? :shock:

edit: okay, nein - das ist Jon Foster aber scheisse - sehen sich die ähnlich :mrgreen:
Benutzeravatar
von str1keteam
#742183
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Bryan Greenberg war nur als Schauspielanfänger in Unscripted zu ertragen.
ist der nicht auch grad in ACCIDENTALLY ON PURPOSE zu sehen? :shock:

edit: okay, nein - das ist Jon Foster aber scheisse - sehen sich die ähnlich :mrgreen:
Wenn sie grinsen, ist eine gewisse Ähnlichkeit nicht zu verleugnen.

http://blog.atribecallednext.com/wp-con ... enberg.jpg
http://www4.pictures.gi.zimbio.com/Mess ... UxGC8l.jpg
...und vom Talent liegen sie auch nicht weit auseinander. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#742204
str1keteam hat geschrieben: ...und vom Talent liegen sie auch nicht weit auseinander. :mrgreen:
Täusch die da mal nicht. Jon Foster ist gar kein schlechter Schauspieler. In "The Informers" und "The Door In The Floor" macht er keinen schlechten Eindruck, während Bryan Greenberg ja wirklich nur von seinem Lausbuben-Charme lebt.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7