US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von zvenn
#1058596
Tolle Folge, mit Ausnahme Plems angesprochener Reise zwischen den Universen. Das stoß mir auch ein wenig sauer auf. Ebenso die Idee, dass man einfach mit dem zweiten Lincoln mal so zum DOD spazieren will...

Ansonsten fand ich die Sache mit Walternate und seiner doch so sympathischen rechten Hand richtig klasse. Hätte nicht gedacht, dass Walternate doch der Gute ist :o

Richtig gefreut habe ich mich, dass Jones wieder da ist. Hab mich schon öfters gefragt, wann man die richtig fiesen Bad Guys in einem anderen Universum recycelt. Da kommen Erinnerungen ans famose "Wissenschaft Prison" wieder hoch :lol:
Plem hat geschrieben:Edit: Kann es sein, dass der Cliffhanger mit September etwas mit der Mr. X-Sache zutun hat?
Dachte ich mir auch. Man ist zwar gut im unter den Tisch kehren von tollen Cliffhangern, aber das war echt einer der besten überhaupt und daher wäre das zu schön wenn man Olivias Mörder endlich mal thematisiert.

Zuerst klärt man also das auf und anschließend werden vor dem Ende der Staffel alle offenen Stränge der Reihe nach noch besprochen. Ist ja noch genug Zeit :!: :x
Benutzeravatar
von Bobby
#1058706
Fand die Folge auch ganz gut und interessant. Dadurch dass ich "Mad Men" nachgeholt habe, freu ich mich natürlich erst Recht über die Rückkehr von Jared Harris. Trotzdem hab ich mich während der Folge wie Peter gefühlt: "This isn't my fight. I want to go home to my universe." :( So spannend und unterhaltsam der Kampf gegen Jones auch werden wird, die Ereignisse in "Yellow" jucken mich einfach nicht wirklich. Ich hoffe immer noch, dass wir in unser Universum zurückkehren. Doch durch den Fokus auf die Shifterplage gerade, werden wir erstmal weiterhin hier bleiben. Wenn nicht sogar für immer. :|

Die Sache mit den Universum-Reisen hat mich auch etwas geärgert. Ich hatte auch gemeint, dass es nicht so einfach sei Walters altes Gerät einfach wieder einzuschalten und zu nutzen. Selbst wenn es jetzt hier andere/keine Regeln gibt, dann hätte es zumindest Peter hinterfragen müssen, denn er ist in der gleichen Situation wie wir. :?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1058833
Alles in allem eine gute Folge. Hat mich gefreut, Jones wieder zu sehen. Vielleicht kriegt man seine Story ja dieses Mal besser gebacken als beim letzten Mal.
Das mit den Reisen zwischen den Universen find ich auch ziemlich mager. Hier werden mal wieder alt eingeführte Regeln mit Füßen getreten und das obwohl man mit der Brücke sogar einen plausiblen Durchgang hat (und um Peter dort hindurch zu befördern hätte es auch keinen wahnwitzigeren Plan gebraucht als den, um ihn auf der anderen Seite bis zum Verteidigungsminister zu bringen).

Der Cliffhanger: Joar, wenig Inhalt ganz groß aufgebauscht. War ja wohl ursprünglich der Fall Season Cliffhanger, da musste man nochmal ordentlich auf den Putz hauen. Ich erwarte nicht, dass wir da in den nächsten Folgen noch was von hören. Und wenn Olivia tatsächlich mal stirbt ... wird eine Folge später wahrscheinlich das alte Universum wieder hochgefahren.
zvenn hat geschrieben:Zuerst klärt man also das auf und anschließend werden vor dem Ende der Staffel alle offenen Stränge der Reihe nach noch besprochen. Ist ja noch genug Zeit :!: :x
Warner-Boss Peter Roth hat sich zu diesem Thema übrigens nochmal um einiges deutlicher geäußert als Jeff Pinkner auf der TCA:
We have no plans to give viewers closure this season because we expect the series to continue.
Ob man das nun als grenzenlose Arroganz oder das Vorhandensein eines Plan B auslegen will, bleibt jedem selbst überlassen.
von zvenn
#1058859
AlphaOrange hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben:Zuerst klärt man also das auf und anschließend werden vor dem Ende der Staffel alle offenen Stränge der Reihe nach noch besprochen. Ist ja noch genug Zeit :!: :x
Warner-Boss Peter Roth hat sich zu diesem Thema übrigens nochmal um einiges deutlicher geäußert als Jeff Pinkner auf der TCA:
We have no plans to give viewers closure this season because we expect the series to continue.
Ob man das nun als grenzenlose Arroganz oder das Vorhandensein eines Plan B auslegen will, bleibt jedem selbst überlassen.
Ich kotz hier grad im Kreis. Ich hoffe du machst das gleich noch weg :(
Benutzeravatar
von redlock
#1058999
AlphaOrange hat geschrieben: Warner-Boss Peter Roth hat sich zu diesem Thema übrigens nochmal um einiges deutlicher geäußert als Jeff Pinkner auf der TCA:
We have no plans to give viewers closure this season because we expect the series to continue.
OMG!

Ich glaub es wird Zeit für verpflichtende Drogentests in der Führungsetage.
von Plem
#1062778
Hmm, wieder eigentlich eine ganz gute Einzelfolge, aber insgesamt kann mich die Serie einfach nicht mehr überzeugen. Ich glaube dass es am meisten an diesem Mischuniversum liegt. Normalerweise wäre ich total geschockt gewesen zu sehen, dass Broyles, Nina und Jones zusammenarbeiten, aber hier kann ich mir einfach nicht helfen als zu denken, dass Peter eh irgendwann wieder nach Hause zurückkehren wird und die Charaktere, so wie sie jetzt sind, keinerlei Bedeutung mehr haben werden. Kann natürlich sein, dass ich mich irre, aber das Gefühl werde ich nicht los. Manchmal fühlt es sich so an als würden die Autoren die gesamte gegenwärtige Handlung als Hinhaltetaktik verwenden, um bloß nicht die eigentlich Handlung (was auch immer diese sein mag) voranbringen zu müssen.
von zvenn
#1062852
Ich fand den Cliffhanger irgendwie total überzogen. Letzte Woche fand ich es richtig :shock: , dass Jones mit Broyles arbeitet. Aber dass jetzt auch noch Nina mit unter der Decke steckt, löste bei mir nur ein Auflachen aus. Irgendwie...nicht so prickelnd :|

Ansonsten war die Folge ganz gut. Dieses hin und her mit Jones war ganz spannend und die Unterhaltung zwischen Elizabeth und Walter ganz rührend.
von Tommy137
#1062859
Dass Nina da mit drinsteckt, hat mich nicht wirklich überrascht. Es wurde ja schon im Herbst angedeutet, dass sie eigene Pläne hatte, als sie Olivia in ihrer Wohnung Cortexiphan spritzten.

David Robert Jones hatte sich ja schon in Staffel 1 für Olivia interessiert... damals hatte sie das Cortexiphan wegen der Experimente von Walter in ihrem Körper, dieses Mal musste Nina nachhelfen.




Allerdings fehlt mir auch die Bindung zu den Charakteren, weswegen selbst starke Story-Folgen einfach nicht mehr die Wirkung entfalten wie früher. Mit David Robert Jones als neuem Gegenspieler ist jetzt auch unwahrscheinlich, dass wir (wenn überhaupt) schon vor dem Staffelfinale in die alte Zeitlinie zurückkehren.
von zvenn
#1062955
Tommy137 hat geschrieben:Dass Nina da mit drinsteckt, hat mich nicht wirklich überrascht. Es wurde ja schon im Herbst angedeutet, dass sie eigene Pläne hatte, als sie Olivia in ihrer Wohnung Cortexiphan spritzten.
Das hab ich ja mal total vergessen :|
von Plem
#1062987
zvenn hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:Dass Nina da mit drinsteckt, hat mich nicht wirklich überrascht. Es wurde ja schon im Herbst angedeutet, dass sie eigene Pläne hatte, als sie Olivia in ihrer Wohnung Cortexiphan spritzten.
Das hab ich ja mal total vergessen :|
Jo, Fringe hats halt total drauf Cliffhanger zufriedenstellend fortzusetzen :lol: Wann gab es denn das letzte Mal einen, der direkt in der Folge darauf (oder überhaupt) richtig thematisiert wurde? Wetten, dass Nina jetzt wieder wochenlang nicht auftauchen wird, nur um dann einmal wieder für die letzte Szene herhalten zu müssen.
Benutzeravatar
von Bobby
#1063001
Plem hat geschrieben:Hmm, wieder eigentlich eine ganz gute Einzelfolge, aber insgesamt kann mich die Serie einfach nicht mehr überzeugen. Ich glaube dass es am meisten an diesem Mischuniversum liegt. Normalerweise wäre ich total geschockt gewesen zu sehen, dass Broyles, Nina und Jones zusammenarbeiten, aber hier kann ich mir einfach nicht helfen als zu denken, dass Peter eh irgendwann wieder nach Hause zurückkehren wird und die Charaktere, so wie sie jetzt sind, keinerlei Bedeutung mehr haben werden. Kann natürlich sein, dass ich mich irre, aber das Gefühl werde ich nicht los. Manchmal fühlt es sich so an als würden die Autoren die gesamte gegenwärtige Handlung als Hinhaltetaktik verwenden, um bloß nicht die eigentlich Handlung (was auch immer diese sein mag) voranbringen zu müssen.
Das spiegelt meine Meinung sehr gut wider. Eigentlich eine ganz gute Folge und hätten wir sie in unserem Universum in S1-2 gehabt, wäre sie vermutlich auch klasse gewesen. Hier komm ich einfach nicht um diesen faulen "flash sideways"-Geschmack nicht rum. Irgendwann wird das ganze nichts mehr bedeuten und die ganze Staffel kann man getrost überspringen. :|
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1064462
Insgesamt eine ziemlich gute Folge.
Jones ist ein großartiger Gegenspieler, man hat die Zwei-Welten-Thematik endlich mal richtig genutzt, viel Bewegung, einige gute Charaktermomente.
Wenn man jetzt die Verschwörung perfekt ausspielt, könnte das eine grandiose zweite Staffelhälfte werden, auch wenn sie in so nem Fake-Universum stattfindet. Nur wissen wie ja wie es sich mit Fringe und Potential ausspielen verhält..
von Plem
#1066724
Hmm, ziemlich langweilige Folge. Habe irgendwie das Gefühl als hätte ich die Geschichte vom armen Mädchen, das die Zukunft sehen kann, schon hundert Mal irgendwo gesehen. Dementsprechend hatte der Fall der Woche nicht besonders viel Neues zu bieten. Trotzdem fand ichs am Ende doch ziemlich traurig, als sie gestorben ist. Offensichtlich war das Fringe-Event aber nur dazu da, um Olivias Ängste vor ihrem eigenen Tod zu wecken. Bin froh, dass man das thematisiert hat. Und jetzt gerade wo die Beziehung zwischen ihr und Nina endlich voran schreitet, gibts eine Astrid-Folge :roll: :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1066778
Mir hats gefallen, aber ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, das wir den Plot "Kind sagt baldige Katastrophen voraus" in Staffel zwei schon einmal sehr ähnlich hatten.
Die guten Spezialeffekte haben mich überrascht. Und das dachte irgendwie schon direkt am Anfang beim Stahlträger-Zwischenfall als die Hypnosesequenz noch gar nicht gelaufen war. Das bin ich von Fringe gar nicht mehr gewohnt - diese Staffel kam in der Richtung bisher fast nichts und wenn, dann sah es eher billig aus.
Der Mythologie-Teil war ziemlich langweilig. Wollte man hier für die nicht-existenten neuen Zuschauer die Observer neu einführen?! Und "Nina Sharp druggt Olivia" wird auch nicht besser, wenn man jede Woche mit Olivias Kopfschmerzen daran erinnert.

Bei der "Maschine" hab ich das Gefühl, dass die Autoren sich völlig verzetteln. Oder ich kapiers einfach nicht mehr. Die hat Walter damals doch selbst gebaut und aus der Zukunft zurückgeschickt? Deshalb war sie auf Peter getriggert - weil er es genau so gebaut hat. Nun weiß keiner, wie man die Maschine bedient, weil es hier ja Peter nie gab. Aber wenn Walter die Maschine auch hier gebaut und geschickt hat, muss sie doch auf wen anders getriggert sein. Und derjenige muss sie auch benutzt haben, weil die Maschine sonst nie benutzt worden wäre ergo die beiden Universen niemals verschmolzen wären. Und falls die Universen nur verschmolzen sind, weil die "alten" beiden Universen parallel die Verschmelzung der "neuen" beiden Universen verursacht haben durch die "alte" Maschine (ich hoffe, ihr könnt noch folgen...), dann hätte die "neue" Maschine für den "neuen" Walter überhaupt keinen Sinn, weil sie noch nie an war und noch nie irgendwas gemacht hat. Warum glaubt er dann, dass die Maschine Peter nach hause bringen kann?
Die Staffel hätte dringend eine Flashback-Episode der beiden neuen Universen gebraucht, die zeigt, was hier anders und was gleich war und wie diese Eckpfeiler der Historie funktioniert haben.
Benutzeravatar
von Bobby
#1066788
Wow, echt toll, dass man nun auch die Observer-Story von Neuem aufrollt. Ich liebe einfach dieses Alt-Universum... Sorry, dass ich mich wiederhole, aber ich kann es mir einfach nicht verkneifen. Ich find es ja selbst schade. :(

Ansonsten war es ein recht gelungener FdW. Ich fand es im Gegensatz zu Plem nicht langweilig, auch wenn ich seinen Standpunkt verstehe. Wirklich was Neues wurde aus der Story nicht gemacht. Trotzdem hat es mich unterhalten.
AlphaOrange hat geschrieben:Bei der "Maschine" hab ich das Gefühl, dass die Autoren sich völlig verzetteln. Oder ich kapiers einfach nicht mehr. Die hat Walter damals doch selbst gebaut und aus der Zukunft zurückgeschickt? Deshalb war sie auf Peter getriggert - weil er es genau so gebaut hat. Nun weiß keiner, wie man die Maschine bedient, weil es hier ja Peter nie gab. Aber wenn Walter die Maschine auch hier gebaut und geschickt hat, muss sie doch auf wen anders getriggert sein. Und derjenige muss sie auch benutzt haben, weil die Maschine sonst nie benutzt worden wäre ergo die beiden Universen niemals verschmolzen wären. Und falls die Universen nur verschmolzen sind, weil die "alten" beiden Universen parallel die Verschmelzung der "neuen" beiden Universen verursacht haben durch die "alte" Maschine (ich hoffe, ihr könnt noch folgen...), dann hätte die "neue" Maschine für den "neuen" Walter überhaupt keinen Sinn, weil sie noch nie an war und noch nie irgendwas gemacht hat. Warum glaubt er dann, dass die Maschine Peter nach hause bringen kann?
Keine Ahnung. *brainexploding* Aber da das alles keine echte Wissenschaft ist, können sie sich sicherlich irgendeine Erklärung ausdenken. Wenn es überhaupt eine gibt oder wir üerhaupt so weit kommen. :?
von zvenn
#1066808
Same here. Tolle Folge (die Kleine fand ich echt super) und wegen dem Unverständnis über die Maschine darf man gar keine Gedanken verschwenden. Inzwischen hat man das Gefühl, dass irgendwie kaum noch was richtig Sinn ergibt...

Jetzt wo September angeschossen war und am Ende der Folge ein anderer Observer (October?) vor dem Haus stand (genau dasselbe gab es doch auch in der zweiten oder dritten Staffel? Weiß nur grad den Zusammenhang nicht mehr :? ) frag ich mich ob September jetzt tot ist :(
von Stefan
#1067354
zvenn hat geschrieben: Jetzt wo September angeschossen war und am Ende der Folge ein anderer Observer (October?) vor dem Haus stand (genau dasselbe gab es doch auch in der zweiten oder dritten Staffel? Weiß nur grad den Zusammenhang nicht mehr :? ) frag ich mich ob September jetzt tot ist :(
hä? Wo was? Wo kommen denn die Observer-Namen auf einmal her?! :shock:

Ich mochte die Folge .. die Vision war ziemlich cool gemacht und ich fand es echt traurig, dass die Kleine am Schluss dran glauben musste - andere hätten mit ihr ne ganze Serie machen können :mrgreen:

Über die Mythologie von Fringe zerbreche ich meinen Kopf nicht mehr .. ich hab auch das Gefühl, die hälfte davon schon vergessen zu haben :? :lol:
von zvenn
#1067495
Stefan hat geschrieben:hä? Wo was? Wo kommen denn die Observer-Namen auf einmal her?! :shock:
Staffel 1 oder 2. Ich glaub die zweite :lol:
von Tommy137
#1067520
zvenn hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:hä? Wo was? Wo kommen denn die Observer-Namen auf einmal her?! :shock:
Staffel 1 oder 2. Ich glaub die zweite :lol:
Ja, müsste die zweite gewesen sein. Die Folge hieß "August", benannt nach dem Observer, der sterben wollte. Dann war da nochn älterer Observer zu sehen, der in den Credits als "December" auftauchte, mein ich.
von Stefan
#1067522
zvenn hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:hä? Wo was? Wo kommen denn die Observer-Namen auf einmal her?! :shock:
Staffel 1 oder 2. Ich glaub die zweite :lol:
Achsooo.. na ja, ich zitier mich mal selbst

Stefan hat geschrieben: Über die Mythologie von Fringe zerbreche ich meinen Kopf nicht mehr .. ich hab auch das Gefühl, die hälfte davon schon vergessen zu haben :? :lol:
:oops: :lol: :lol: :lol:
von zvenn
#1067541
Stefan hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Über die Mythologie von Fringe zerbreche ich meinen Kopf nicht mehr .. ich hab auch das Gefühl, die hälfte davon schon vergessen zu haben :? :lol:
:oops: :lol: :lol: :lol:
HdF, ich wusste ja letztens nicht mal mehr was ein paar Wochen vorher gecliffhangert wurde :cry:
Und sowas ist eine meiner Lieblingsserien :oops: :roll: :lol:
von Stefan
#1067544
Aber ich bin ja auch der Meinung, dass das bei FRINGE nicht schlimm ist, da die Mythologie sowieso absolut keinen Sinn macht.. BAAMMM 8) :mrgreen:
von Plem
#1069293
Super Folge. Ist zwar etwas komisch, dass man gleich zwei "In die Zukunft gucken"-Fälle hintereinander zeigt, aber was solls. Die mathematische Formel will ich gar nicht anfangen hin hinterfragen, dafür ist Alpha da :lol: Kann mir aber bei bestem Willen nicht vorstellen wie das überhaupt funktionieren soll. Egal. Dafür gab es ganz viele tolle Szenen, wie zum Beispiel die Neckereien zwischen Walter und Bolivia sowie alles mit Astrid und Altstrid. Etwas merkwürdig fand ich aber das Ende. Da können die Observer jede Zeitlinie sehen, aber dem Boss wird jetzt erst, Wochen später, gesagt, dass Peter zurück ist :?
Benutzeravatar
von Bobby
#1069497
Endlich mal wieder eine richtig gelungene Folge und das trotz FdW. Die Doppel-Astrid-Szenen waren total klasse. Besonders das Gespräch übers "normal sein" war toll gespielt und traurig. :cry: Und dann lügt Astrid Altstrid auch noch an, damit diese sich besser fühlt. :( Viele lustige Szenen gab es auch endlich mal wieder. Walter war diesmal richtig in Fahrt. Hätte gerne mehr von ihm und Bolivia gesehen. :lol: Aber auch der Fall selbst war interessant wegen der Verbindung zu den Observern. Man hätte die Folgenreihenfolge aber tatsächlich ändern können, um nicht zweimal eine ähnliche Storyline zu bieten. :? Und das Ende war in der Tat merkwürdig, denn Observer sollten ja quasi allwissend sein. Aber evtl. ist es ja so, dass jeder Observer für bestimmte Realitäten verantworltich ist. Und es gibt ja unendlich viele, sodass December es einfach noch nicht mitbekommen hat und September wollte es wohl vertuschen. :?
von Stefan
#1069502
Die Folge war in der Tat klasse und die Szenen mit Astrid & Altstrid waren wirklich klasse und sehr sehr gut gespielt. Überhaupt war es gut, wie die Altcharas eingebunden wurden - die schon angesprochenen Szenen zwischen Bolivia und Walter waren echt klasse.. aber auch die Momente zwischen Olivia und Bolivia waren sehr spannungsgeladen :mrgreen:
  • 1
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 65