US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1153900
str1keteam hat geschrieben: Korrekt. Das sind ja auch keine dauergeilen Dracula-Vampire. Sondern eher intelligente Superzombies. Ich hoffe mal auf einen Mix aus 28 Days later und 30 Days of Night gemixt mit Outbreak und vielleicht einer Prise Daybreakers.
Für mich ist die Hauptsache, dass die Vampire glitzern.
#1153907
Theologe hat geschrieben: Für mich ist die Hauptsache, dass die Vampire glitzern.
Glitzernde Vampire existieren nicht in diesem Dojo. 8) In meinem Buch wäre The Strain nach True Blood erst die 2-te Vampirserie.


Ok, die 3-te nach Der kleine Vampir mit Gert Fröbe als Geiermeier.
#1153910
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Für mich ist die Hauptsache, dass die Vampire glitzern.
Glitzernde Vampire existieren nicht in diesem Dojo. 8) In meinem Buch wäre The Strain nach True Blood erst die 2-te Vampirserie.


Ok, die 3-te nach Der kleine Vampir mit Gert Fröbe als Geiermeier.
Hast du grade Buffy gedisst? Komm her und hol dir deine Watschen ab! :evil:
#1153913
Der kleine Vampir <3
Erste Vampir Serie für mich Ever. Als kind geliebt, vorallem das kleine Vampir Mädchen. :mrgreen:



Neue Vampireserie klingt gut. Hauptsache sie setzt sich von den anderen mal ab. Noch eine im Stil von TVD oder True Blood, bei der Menschen und Vampire oder Vampire und Vampire fröhlich rumpoppen brauch ich nicht. Mir reichen da die beiden (oder 3 mit Buffy). Kenn die Bücher nicht. Mal sehen ob alle Vampire böse sind oder es wie in Daybreakers dann einen gibt, der nicht wie die anderen ist und hilft.

Mal ne Ordentliche Blade Serie wär auch was feines. Die, die es gab war ja unterirdisch schlecht gemacht.
#1153926
phreeak hat geschrieben: Mal ne Ordentliche Blade Serie wär auch was feines. Die, die es gab war ja unterirdisch schlecht gemacht.
Ja, die von Spike war leider nicht mehr als gut gemeint. Da hat es vom Hauptdarsteller über die Charakterzeichnung bis zum zu niedrigen Budget überall gekrankt. (Ob die Drehbücher besser wurden, kann ich nicht sagen, weil ich schon nach Folge 2 abgesprungen bin.)

Wäre wie Punisher ideal für Starz, FX oder Cinemax.
ultimateslayer hat geschrieben:Hast du grade Buffy gedisst?
...und Angel und Moonlight und Nick Knight und... :lol:
#1153932
Blade hat sich damals eigentlich ganz ordentlich entwickelt. Das ist zwar auch auf seinem Höhepunkt nie als nur OK gewesen, aber als erste Gehversuche von Spike im Dramafach war schon nicht schlecht, The Kill Point war natürlich besser, allein schon wegen der Besetzung.
#1153939
Theologe hat geschrieben:Blade hat sich damals eigentlich ganz ordentlich entwickelt. Das ist zwar auch auf seinem Höhepunkt nie als nur OK gewesen, aber als erste Gehversuche von Spike im Dramafach war schon nicht schlecht, The Kill Point war natürlich besser, allein schon wegen der Besetzung.
ja, Kill Point wäre schon ein besseres Muster für kommende Serien gewesen. Wobei dem zum Ende hin auch etwas die Luft ausging. Ist aber bei so einer Bankgeiselnahme nicht ungewöhnlich. Da waren 8 Folgen vielleicht etwas zu viel des Guten. In der ersten Hälfte hatte es weitgehend FX-Niveau.
#1154076

Bild

A Knight’s Tale, the 2001 feature starring Heath Ledger, is headed to the small screen in a series adaptation written by Battlestar Galactica developer/executive producer Ron Moore. ABC has bought the project, from Sony Pictures TV, with a script commitment.

The Knight’s Tale feature was a 14th century romantic adventure set in the world of jousting to a music score of popular rock songs that centered on William Thatcher (Ledger), a peasant posing as a knight.

The series is expected to stay close to the premise and the style of the movie — it is described as a medieval fantasy incorporating modern music and themes that follows the journey of a young man who starts out impersonating a knight of the realm and ends up becoming one.

In addition to writing, Moore is executive producing with his producing partner at Tall Ship Prods. Maril Davis as well as the film’s writer-director-producer Brian Helgeland and producer Todd Black.
Wenn sie den Charme und Humor des Films transportieren können, nicht zu sehr in Soap abgleiten und einen passenden Hauptdarsteller finden, könnte das nett werden. War auch der erste Streifen, in dem mir Heath Ledger nicht auf die Eier ging. :lol:

Wird aber wahrscheinlich wie alle Ron Moore Network-Produktionen der letzten Jahre spätestens in der Pilotphase sterben. Der lernt es auch nie.
#1154089
Ich bezweifele, dass es eine gute Idee ist eine Serienversion eines Films zu machen, dessen Hauptdarsteller erst vor kurzem gestorben ist, zumindest wenn der Darsteller so jung war. Wir reden hier ja nicht von Ernest Borgnine, den heutzutage sowieso keiner mehr kannte.
#1154092
Theologe hat geschrieben:Ich bezweifele, dass es eine gute Idee ist eine Serienversion eines Films zu machen, dessen Hauptdarsteller erst vor kurzem gestorben ist, zumindest wenn der Darsteller so jung war. Wir reden hier ja nicht von Ernest Borgnine, den heutzutage sowieso keiner mehr kannte.
Aktuell ist es für mich nicht mehr - klingt für mich nicht so als würde man durch seinen Namen Aufmerksamkeit haben wollen!
#1154093
Atum4 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ich bezweifele, dass es eine gute Idee ist eine Serienversion eines Films zu machen, dessen Hauptdarsteller erst vor kurzem gestorben ist, zumindest wenn der Darsteller so jung war. Wir reden hier ja nicht von Ernest Borgnine, den heutzutage sowieso keiner mehr kannte.
Aktuell ist es für mich nicht mehr - klingt für mich nicht so als würde man durch seinen Namen Aufmerksamkeit haben wollen!
Das wollte ich auch nicht unterstellen. Ich kann mir nur vorstellen, dass es nicht sinnvoll ist, wenn der erste Gedanke bei einer neuen Serie Heath Ledger und der zweite Tod ist.
#1154106
Ich denk, dass wäre kein Problem. Der Film wurde ja vor allem durch den fürs Genre ungewöhnlichen Soundtrack zum moderaten Erfolg. Ledger hatte da ja nur die austauschbare Rolle des draufgängerischen Schönlings. Wenn sie da wieder ein unverbrauchtes und charmantes Gesicht finden, interessiert es 2013 kein Schwein und erst Recht kein Zielgruppenmädel mehr, wer da vor mehr als 10 Jahren im Film die Hauptrolle hatte. :mrgreen:
#1154108
str1keteam hat geschrieben:Ich denk, dass wäre kein Problem. Der Film wurde ja vor allem durch den fürs Genre ungewöhnlichen Soundtrack zum moderaten Erfolg. Ledger hatte da ja nur die austauschbare Rolle des draufgängerischen Schönlings. Wenn sie da wieder ein unverbrauchtes und charmantes Gesicht finden, interessiert es 2013 kein Schwein und erst Recht kein Zielgruppenmädel mehr, wer da vor mehr als 10 Jahren im Film die Hauptrolle hatte. :mrgreen:
Ist ja auch egal, wie du schon sagtest, mehr als einen Pilot wird es von Moore sowieso nicht mehr geben.
#1154114
Theologe hat geschrieben: Ist ja auch egal, wie du schon sagtest, mehr als einen Pilot wird es von Moore sowieso nicht mehr geben.
Die Frage ist eigentlich nur, ob es wie Virtuality und 17th Precinct zum Piloten langt oder schon vorher absäuft wie Wild Wild West, Hangtown (Western für ABC) oder das Küstenwachending. :lol:
#1154115
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Ist ja auch egal, wie du schon sagtest, mehr als einen Pilot wird es von Moore sowieso nicht mehr geben.
Die Frage ist eigentlich nur, ob es wie Virtuality und 17th Precinct zum Piloten langt oder schon vorher absäuft wie Wild Wild West, Hangtown (Western für ABC) oder das Küstenwachending. :lol:
Ob Jamie Bamber wohl die Hauptrolle bekommt?
#1154306
http://www.deadline.com/2012/09/alfonso ... ommitment/

In his foray into American television, Oscar-nominated filmmaker Alfonso Cuarón has teamed with J.J. Abrams for a high-concept drama, which just landed at NBC with a pilot production commitment.

Cuarón is set to direct the pilot, which he will co-write with Mark Friedman (Home Of the Brave). It is about a girl in possession of a great gift/powers — which will come into their own in seven years — and the man who is sprung from prison to protect her from those trying to hunt her down .
He? Was für eine verquaste Beschreibung ist das denn? Feuerkind - Die Streichholzjahre? :lol: Naja, wegen Cuaron und JJ-Produktionsstandart mache ich da mal ein Eselsohr dran.


The CW is boosting its sci-fi cred with Oxygen, an alien drama in the vein of District 9. It hails from Space Floor TV’s Josh Appelbaum, Andre Nemec and Scott Rosenberg and Olé’s Richard Shepard, Sean Furst and Bryan Furst.

Written by Meredith Averill (The Good Wife) based on a format developed by Daniel Gutman of Pow Wow and Spanish producer Isla Producciones, Oxygen follows a high school pilot program, the first attempt to integrate a group of humanoid aliens stranded on earth who until now have been living in forced segregation. The program is complicated by the prejudices and competing agendas on all sides, and could be saved or destroyed by a burgeoning romance between a human girl and alien boy.
#1154323
Was bin ich froh, dass die olle Ostroff weg ist. Noch zwei Jahre und CW hat entweder ein richtig geiles Programm ... oder ist eingestellt.
Die ziehen sich ja gerade jeden Tag ein neues SciFi-Projekt an Land.

Die Combo JJ/Cuaron gefällt mir auch. JJ garantiert hohe Produktionsstandards und Cuarons Stil weiß ich sehr zu schätzen.
#1154324
AlphaOrange hat geschrieben:Was bin ich froh, dass die olle Ostroff weg ist. Noch zwei Jahre und CW hat entweder ein richtig geiles Programm ... oder ist eingestellt.
Die ziehen sich ja gerade jeden Tag ein neues SciFi-Projekt an Land.
Ich frage mich ja woher die bitte das ganze Geld haben, um diese teuren Projekte auf die Beine zu stellen. ABC hat sicher mehr zur Verfügung und wir alle wissen wie V ausgesehen hat :lol:
#1154335
Ja, das ist wirklich eine interessante Frage.
Warner und CBS scheinen da konsequent reinzubuttern und ich kann mir nicht vorstellen, wie die einzelnen aktuellen Serien sich refinanzieren sollen.
Und die neuen Projekte klingen in der Tat allesamt nicht gerade billig.

Der Vergleich mit V hinkt etwas. Ich glaube, ABC hat da kräftig investiert, aber man kann sich halt auch mit einem großen Budget noch übernehmen. Und wenn dann die Kulissen der halben Serie am Bluescreen entstehen und ständig Raumschiffe herumfliegen sollen, leidet die Qualität trotzdem. Scheint mir ein allgemeines Problem bei SciFi Serien auf ABC und NBC zu sein. Die wollen effekteweise viel zu viel, um groß aufzutrumpfen und so kommt am Ende nur Mist raus.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Sa 22. Sep 2012, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
#1154342
Da muss man Game of Thrones loben. Da ist natürlich mehr Geld pro Episode drinnen als bei V, ganz zu schweigen von den ganzen Fantasy und Scifi Serien in den Jahren davor, aber machens entweder ganz oder gar nicht. Und
#1154397
AlphaOrange hat geschrieben:Was bin ich froh, dass die olle Ostroff weg ist. Noch zwei Jahre und CW hat entweder ein richtig geiles Programm ... oder ist eingestellt.
Die ziehen sich ja gerade jeden Tag ein neues SciFi-Projekt an Land.
Oxygen klingt jetzt aber nicht so interessant. Man wird sicherlich keine High Concept Allegorie bekommen, sondern ein neues Roswell. Das hätte auch unter Ostroff bestellt werden können.
Aber grundsätzlich stimme ich dir zu, dass man merkt, dass man auf The CW mehr Vielfalt will und nicht 4x die gleiche Serie in anderem Kostüm.
Unter Ostroff wäre Nikita wahrscheinlich die Assassins Academy geworden, wie es zumindest in den ersten Folgen zu befürchten war.
#1154405
Theologe hat geschrieben: Unter Ostroff wäre Nikita wahrscheinlich die Assassins Academy geworden, wie es zumindest in den ersten Folgen zu befürchten war.
Na ja, um ehrlich zu sein hat Nikita aber die eigentliche Richtung doch auch unter Ostroff angenommen?

Ostroff war aber wirklich wie ein Geschwür.. keine Ahnung, wie sich die Frau so lange gehalten hat
#1154411
Theologe hat geschrieben: Oxygen klingt jetzt aber nicht so interessant. Man wird sicherlich keine High Concept Allegorie bekommen, sondern ein neues Roswell.
jep, wo der Autor des Artikels Ähnlichkeiten zu District 9 sieht, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Es sei denn die Aliens sehen wie riesige Kakerlaken aus und haben trotzdem Romanzen mit Highschool-Teenies. Dann nehme ich alles zurück. :lol:


Ich finde es zwar auch positiv, dass CW die Zielgruppe wieder verbreitert und vom Bravo-Image weggeht, aber so lange bei Konzepten wie der Beauty & Beast Modernisierung so ein Schmonzes rauskommt, den die Trailer und die Promobilder versprechen, bleibe ich bei dem Sender noch skeptischer als bei CBS und USA.

Das ist auch der einzige Punkt, wo der Vorwurf des Senderrassismus greift. Bei HBO, FX, AMC, Showtime und Starz (hoffentlich bald noch Cinemax und Netflix) weiß man aus Erfahrung, dass sie selbst scheinbar ausgelutschten Konzepten neue und interessante Seiten abgewinnen können und etwas Besonderes schaffen wollen. Bei CBS, USA, CW, MTV, A&E, TBS, ABCFamily und zu einem gewissen Grade auch immer noch TNT und SyFy ist es das genaue Gegenteil. Dort können selbst originelle Ideen zu Einheitsbrei glattgebügelt und ins ambitionslose Konzept gepresst werden.

Das heißt aber noch lange nicht, dass alles abgelehnt wird und die wenigen Ausnahmen, dann nicht gewürdigt werden können. Insofern ist es höchstens Racial Profiling. :lol:
  • 1
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 124