US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Plem
#1141915
Stefan hat geschrieben:Cool :oops:
Finde ich nicht.
versteckter Inhalt:
Als ob S4 nicht schon ernüchternd genug gewesen wäre, muss ich mir jetzt auch noch eine ganze Staffel lang die Fortsetzung einer unterdurchschnittlichen Folge geben. Ich weiß gar nicht ob ich weiterschauen würde, wenn's nicht die letzte Season wäre.
von Stefan
#1141918
Plem hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Cool :oops:
Finde ich nicht.
versteckter Inhalt:
Als ob S4 nicht schon ernüchternd genug gewesen wäre, muss ich mir jetzt auch noch eine ganze Staffel lang die Fortsetzung einer unterdurchschnittlichen Folge geben. Ich weiß gar nicht ob ich weiterschauen würde, wenn's nicht die letzte Season wäre.
Jetzt sei mal nicht so ne Meckerziege - es sind die letzten 13 Folgen und die Autoren wissen, dass es danach definitiv nicht weiter geht - ich erwarte mir da schon, dass sie da endlich mal eine halbwegs abgerundete Storyline erzählen werden.

Aber gut, vl auch nicht - ist ja nicht so, als wär das Fringe Autorenteam dafür bekannt, Storylines gut abzuschließen :lol:
von Plem
#1141921
Stefan hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Cool :oops:
Finde ich nicht.
versteckter Inhalt:
Als ob S4 nicht schon ernüchternd genug gewesen wäre, muss ich mir jetzt auch noch eine ganze Staffel lang die Fortsetzung einer unterdurchschnittlichen Folge geben. Ich weiß gar nicht ob ich weiterschauen würde, wenn's nicht die letzte Season wäre.
Jetzt sei mal nicht so ne Meckerziege - es sind die letzten 13 Folgen und die Autoren wissen, dass es danach definitiv nicht weiter geht - ich erwarte mir da schon, dass sie da endlich mal eine halbwegs abgerundete Storyline erzählen werden.
Du scheinst Lost wirklich komplett aus deinem Gedächtnis gelöscht zu haben. Ich kann's dir nicht verübeln.
von Stefan
#1141923
Plem hat geschrieben: Du scheinst Lost wirklich komplett aus deinem Gedächtnis gelöscht zu haben. Ich kann's dir nicht verübeln.
Damon Lindelof hat doch mit Fringe nichts zu tun - und dem geb ich die ganze Schuld für LOST .. tja, das mag nicht fair sein, aber so ist die Welt nunmal :lol:
von Plem
#1141927
Stefan hat geschrieben:
Plem hat geschrieben: Du scheinst Lost wirklich komplett aus deinem Gedächtnis gelöscht zu haben. Ich kann's dir nicht verübeln.
Damon Lindelof hat doch mit Fringe nichts zu tun - und dem geb ich die ganze Schuld für LOST .. tja, das mag nicht fair sein, aber so ist die Welt nunmal :lol:
Ich meinte das eher im Bezug auf dein Argument, dass die Autoren wissen, dass es nach den 13 Folgen definitiv nicht mehr weitergeht. Das wussten Lindelof und Cuse auch und du hast ja gesehen, was daraus geworden ist.

Aber du hast recht: Zu meckern bevor es überhaupt angefangen hat, bringt wirklich nichts. Meine Erwartungen sind wegen Letters of Transit aber trotzdem enorm gedämpft.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1142055
Plem hat geschrieben:
versteckter Inhalt:
In June 2012, actor John Noble confirmed that the season will take place in the year 2036, continuing with the events seen in the fourth season episode "Letters of Transit". Noble also confirmed that actress Georgina Haig would be returning in some capacity.
versteckter Inhalt:
Und was ist mit Desmond?
DEN will ich wiedersehen!
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1157327
Fande den Auftakt überraschend stark und wesentlich besser als den Murks, der Runde 4 einleitete. Großartig waren eigentlich alle Szenen mit Walter. Da wären ganz besonders die Verhörszene zu nennen und natürlich mein persönliches Highlight: Die abschließende Szene. Sehr schön gefilmt; sehr stark. Die ganze Storyline in der Zukunft macht mich auch wesentlich aufgeregter für die kommende letzte Season, als dass es beispielweise Peter's Verschwinden jemals hätte schaffen können. Bin gespannt, wie sie jetzt fortfahren werden.
Benutzeravatar
von leery
#1157358
So, wechsele dann auch mal von P7 auf die US-Ausstrahlung.

Tolle Folge. Ging vielleicht etwas schnell, wie sie Olivia gefunden haben, aber mir immer noch lieber als wenn das jetzt so lange gedauert hätte wie die Rückkehr von Peter in S4. Und so viele Folgen sind es ja auch nicht mehr...

Die Szenen mit Walter waren wirklich richtig klasse, vor allem der Schluss!
Und irgendwie musste ich spontan an Peter Lustig denken... ;-)
Benutzeravatar
von redlock
#1157389
Folge 501:

Mal wieder eine neue Version der Serie – okay, die Fortsetzung der in Folge 419 eingeführten. Tja, muss mal wieder die Welt gerettet werden und insbesondere von den Observern befreit werden.
Obwohl die Blondine, die Peter und Olivia's Tochter spielt wirklich süß und gleichzeitig scharf ist, hat mich die Folge weitgehendst kalt gelassen. Das war mein Hauptproblem mit der Serie heute.

---->4/10
von Plem
#1157441
5x01
Hmm, einerseits war's ganz unterhaltsam, andererseits ... keine Ahnung. Ich kann mich einfach nicht mehr für die Serie begeistern. Die Zukunftsstoryline gefällt mir nicht, schon alleine aus dem Grund, dass ich nicht das Gefühl loswerde, die letzten drei Staffeln wären völlig für die Katz' gewesen. Die gleiche Geschichte hätte man auch nach S1 bringen können. The Pattern, die Maschine, das andere Universum, William Bell ... das alles hat überhaupt keine Bedeutung für das, was gerade passiert. Stattdessen wird von Ereignissen geredet, die wir nie auf dem Bildschirm gesehen haben, wie zum Beispiel Peters emotionaler Zusammenbruch nach Ettas Verschwinden. Und nicht einmal im Season-Opener schafft man es etwas für Nina und Broyles zutun zu finden. Aber gut, die scheinen eh nicht mehr im Maincast zu sein.
von Samba90
#1157543
Plem hat geschrieben:5x01
Und nicht einmal im Season-Opener schafft man es etwas für Nina und Broyles zutun zu finden. Aber gut, die scheinen eh nicht mehr im Maincast zu sein.
Doch, sind sie. Aber scheinbar spart man dieses Jahr sogar an den Credits :mrgreen: Die Tatsache, dass der Showrunner zu den beiden in der Staffel außer "They're around" nichts zu sagen hatte, sagt ja alles. Dabei haben, oder hatten, beide imo mehr Potential als Charaktere als Astrid, vielleicht sogar Peter.

Ansonsten muss ich dir Wort für Wort zustimmen. Die Folge an sich war vermutlich nicht so schlecht, aber es berührt mich nicht. Peter und Olvia das 20. Mal bei ihren "Eheproblemen" zuzusehen und sog. Observer (passt inzwischen überhaupt nicht mehr) zu sehen, welche mit den "eigentlichen", ursprünglichen nichts mehr zu tun haben, ist nix.
Erst machen sie ihre Welt unbewohnbar und kaum sind sie da, zerstören sie auch hier die Atmosphäre :mrgreen:
von Plem
#1157547
Samba90 hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:5x01
Und nicht einmal im Season-Opener schafft man es etwas für Nina und Broyles zutun zu finden. Aber gut, die scheinen eh nicht mehr im Maincast zu sein.
Doch, sind sie. Aber scheinbar spart man dieses Jahr sogar an den Credits :mrgreen: Die Tatsache, dass der Showrunner zu den beiden in der Staffel außer "They're around" nichts zu sagen hatte, sagt ja alles. Dabei haben, oder hatten, beide imo mehr Potential als Charaktere als Astrid, vielleicht sogar Peter.
Ach, haben die so einen Sie-werden-nur-in-den-Folgen-in-den-Opening-Credits-genannt-in-denen-sie-auch-auftauchen-Vertrag? Verstehe nicht warum man das bei Blair Brown früher nicht schon so gemacht hat. Die war ja schätzungsweise nur in der Hälfte aller Folgen dabei.
von Samba90
#1157551
Scheint ganz so.
Wahrscheinlich bekommen sie creditweise gestaffeltes Gehalt und inzwischen kann man sichs nicht mehr leisten, Geld zu verschenken.
Oder man spart nun den Handgriff im Effekt-Department :D
Oder, mein Geheimtipp, typische Fringe-Inkonsequenz.

An Blair Browns Stelle hätte ich schon längst gekündigt, so wurde die links leiegen gelassen. Bei Lance Reddick wars spätestens letzte Staffel so weit, dass er nichts weiter als plumpe Exposition mehr liefern sollte.
Witzigerweise hat man ja Seth Gabel letzte Staffel irrational in den Mittelpunkt zu stellen, nur um ihn in der Staffel wieder komplett rauszukegeln. Was für eine Logik!
von Stefan
#1157611
Naja, dann bin ich hier mal der Regenbogenfisch und schwimme gegen den Moserstrom.. mir hat der Auftakt sehr gut gefallen.. optisch wurde die Folge echt super umgesetzt und speziell die letzte Szene mit Walter in der Straße und seiner Musik war echt großartig.

Die Suche nach Olivia ging dann zwar relativ schnell - dafür bin ich ihnen aber auch sehr dankbar - get it over with, und nun ran an den Kampf gegen die Observer.

Ich muss natürlich auch gestehen, dass ich bei Fringe noch nie groß auf den übergreifenden Storybogen geachtet habe, da die Serie in sich sowieso überhaupt keinen Sinn mehr macht.. letzte Season war eigentlich schon ein alternatives Universum als die ersten 2 Staffeln.. am Schluss wurde die eigentliche Handlung abgeschlossen - und jetzt haben wir halt die Handlung in der Zukunft. Man sollte mit dem Vergangenen einfach abschließen - darauf wird sicher nicht mehr eingegangen..

Ich bin auch froh, dass man Etta in den Hauptcast geholt hat und man sogar "Desmond" erwähnt hat.

Nachdem die Showrunner sagten, dass es diese Season keine "Fälle der Woche" geben wird sondern man sich in den 13 Folgen vollkommen diesem einen Storyarc widmen wird, hoffe ich, wir bekommen da jetzt einen tollen Arc mit nem schönen Finale geliefert.

Aber wie gesagt, der Auftakt hat mir erstmal gefallen, die Zukunftswelt sieht toll aus, die Observer sind crazy fuckheads und ich freu mich auf die restlichen Folgen
von Plem
#1157637
Stefan hat geschrieben:Naja, dann bin ich hier mal der Regenbogenfisch und schwimme gegen den Moserstrom.. mir hat der Auftakt sehr gut gefallen.. optisch wurde die Folge echt super umgesetzt und speziell die letzte Szene mit Walter in der Straße und seiner Musik war echt großartig.
Da musste ich eigentlich nur lachen, weil das Radio anscheinend einwandfrei funktionierte obwohl alles rundherum zerstört war :oops:
Stefan hat geschrieben:get it over with, und nun ran an den Kampf gegen die Observer.
Ganz ehrlich ... ich sehe da kein Potenzial für eine ganze Staffel. In der Folge wurde überhaupt kein übergreifendes Mysterium eingeführt, abgesehen von der Frage, was der Plan ist. Und ich hoffe, dass die jetzt nicht die ganze Zeit herumrennen, um das herauszufinden. Für mich machte Fringe immer aus, dass wir diese merkwürdigen Ereignisse in "unserer" Welt sehen, aber die Observer-Zukunft hat damit ja nichts mehr gemeinsam. Jetzt wirkt alles eher wie eine Actionserie: Wir suchen Olivia. Oh nein, jetzt suchen wir Walter. Und ein paar Pistolenschüsse später sind alle gerettet. Aber gut, es war erst der Staffelauftakt, vielleicht überrascht man uns noch.
Stefan hat geschrieben:Man sollte mit dem Vergangenen einfach abschließen - darauf wird sicher nicht mehr eingegangen..
Als abgeschlossen erachte ich da eigentlich herzlich wenig. Wenn man da wirklich jede Stoyline konsequent zu einem zufriedenstellenden Abschluss gemacht hätte, wäre ich überglücklich, aber so habe ich als Zuschauer das Gefühl als würde man nur in die Zukunft reisen, um die Probleme der Gegenwart zu ignorieren.
Stefan hat geschrieben:Ich bin auch froh, dass man Etta in den Hauptcast geholt hat
Ich glaube, die ist nicht im Hauptcast.
von Stefan
#1157689
Plem hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Ich bin auch froh, dass man Etta in den Hauptcast geholt hat
Ich glaube, die ist nicht im Hauptcast.
Sie ist auf jeden Fall auf den Castfotos :?
Plem hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Man sollte mit dem Vergangenen einfach abschließen - darauf wird sicher nicht mehr eingegangen..
Als abgeschlossen erachte ich da eigentlich herzlich wenig. Wenn man da wirklich jede Stoyline konsequent zu einem zufriedenstellenden Abschluss gemacht hätte, wäre ich überglücklich, aber so habe ich als Zuschauer das Gefühl als würde man nur in die Zukunft reisen, um die Probleme der Gegenwart zu ignorieren.
Na ja - das wird sicher auch ein Grund dafür sein - ich sehe das ganze als einen "clean cut" .. das Fringe Autoren-Team hat sich über die Jahre so sehr in die Ecke geschrieben, dass das ganze Universum teilweise überhaupt keinen Sinn mehr machte.. jetzt sind wir in der Zukunft und als Zuschauer sollte man den ganzen alten Kram einfach vergessen...

Aber wie gesagt - ich nahm das Fringe komischerweise eh nie wirklich übel, da die Serie diese Probleme von Anfang an hatte.. wir sahen schon in Season 1 Szenen wie Broyles und Nina in igrendeinem "Rat des Bösen" und das wurde auch nie wieder aufgegriffen :roll: :lol:
Benutzeravatar
von Bobby
#1157874
Ich bin Team Holzefan. Mir hat der Auftakt gut gefallen und dadurch, dass wir noch nicht wissen, was genau in der Gegenwart passiert ist, gibt es auch noch ein paar offene Fragen für die nächsten Folgen. Mir gefiel die Zukunftsstory bereits in der letzten Staffel sehr und ich hoffe auch auf eine spannende Staffel mit einem dicken roten Faden. Ich finde auch nicht, dass man noch groß etwas aus den vorherigen Stafflen abschließen/aufgreifen müsste. Die Geschichten wurden eigentlich alle abgeschlossen, zumindest für mich. :P

Ganz großes Highlight der Folge war das Ende mit John Noble in Shorts und "Only You" im Radio! 8) Ich hoffe nur, dass das Ende mit dem Löwenzahn nicht bedeutet, dass uns eine Ökostoryline erwartet. "Wir müssen ein paar Bäume pflanzen, damit die Observer nicht mehr atmen können!" :roll: :lol:
von Stefan
#1157876
Bobby hat geschrieben:Ganz großes Highlight der Folge war das Ende mit John Noble in Shorts und "Only You" im Radio! 8) Ich hoffe nur, dass das Ende mit dem Löwenzahn nicht bedeutet, dass uns eine Ökostoryline erwartet. "Wir müssen ein paar Bäume pflanzen, damit die Observer nicht mehr atmen können!" :roll: :lol:
Na ja, ich denke zumindest, dass diese Luft-Veränderungs-Fabriken sicherlich wichtig sind für die "Ausrottung" der Observer .. es wurde ja in der Folge mehrfach gesagt, dass sie diese zum Überleben brauchen :oops:
Benutzeravatar
von Bobby
#1157882
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Ganz großes Highlight der Folge war das Ende mit John Noble in Shorts und "Only You" im Radio! 8) Ich hoffe nur, dass das Ende mit dem Löwenzahn nicht bedeutet, dass uns eine Ökostoryline erwartet. "Wir müssen ein paar Bäume pflanzen, damit die Observer nicht mehr atmen können!" :roll: :lol:
Na ja, ich denke zumindest, dass diese Luft-Veränderungs-Fabriken sicherlich wichtig sind für die "Ausrottung" der Observer .. es wurde ja in der Folge mehrfach gesagt, dass sie diese zum Überleben brauchen :oops:
Ah genau, das wollte ich in meinen Gedankengang auch noch einbauen. Das wurde einfach viel zu offensichtlich mehrfach erwähnt. :?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1158237
Ich war zufrieden mit dem Auftakt. Immerhin machen die Autoren relativ deutlich, dass sie auf fast alles scheißen, was vorher in der Serie passiert ist und jetzt was neues erzählen. Das ist ein Schnitt, der nach den vermurksten Story Arcs auch nötig war. Wobei es natürlich schön gewesen wäre, wenn zumindest die Observer konsistent wären. Warum die nun die Erde mit CO2 verpesten wollen, ist mir etwas schleierhaft. Ich dachte, dass sind evolutionär weiterentwickelte Menschen - wieso atmen die dann Gift?!
Dass Olivia so schnell gefunden wird, war eigentlich lächerlich. Da steckt sie über 20 Jahre in Amber (und eigentlich weiß man noch nicht einmal wo) und dann wird sie an der erstbesten Stelle gefunden und wurde da auch gerade erst rausgeschnitten, sodass man sich noch an sie erinnert. Wurde eigentlich mal erklärt, warum da alles voll Amber ist? Das Paralleluniversum-Problem ist doch gelöst?! Auf der anderen Seite bin ich aber sehr froh, dass man das schnell abgehandelt hat, sodass nicht wieder die halbe Staffel a la "Wo ist Peter?" herumgeeiert wird.
Die Observer-Invasion ist nun sicher nicht die beste Idee, die man bei Fringe je hatte und ich weiß nicht, ob man bedauern soll, dass der ganze interessante Teil der Invasion einfach übersprungen sollte, oder doch lieber froh sein soll. Wenn man es richtig anpackt, kann da jetzt noch eine richtig tolle Staffel draus werden, man darf nur nicht glauben, dass "Was war Walters Plan?" als Triebfeder für die nächsten zwölf Folgen ausreicht.
Die letzte Szene der Folge: ganz großes Kino!
Benutzeravatar
von Theologe
#1158249
AlphaOrange hat geschrieben:wieso atmen die dann Gift?!
Vielleicht fehlt nur ein wenig Traubenzucker und die betreiben Photosynthese, ich bin mir sicher, dass die unter ihrer Kleidung grün sind.
von enn1
#1158479
AlphaOrange hat geschrieben:Warum die nun die Erde mit CO2 verpesten wollen, ist mir etwas schleierhaft. Ich dachte, dass sind evolutionär weiterentwickelte Menschen - wieso atmen die dann Gift?!
Naja ich denke es soll eine Art "Evolution" darstellen. Je weiter es in die Zukuft geht, desto mehr Umweltverschmutzung ist der Mensch ausgesetzt, d.h. das Kreislaufsystem des Menschen passt sich an die Verschmutzung an und versucht damit zu leben. Die reine Luft ist dann natürlich wie Gift. Zumindest wird die "saubere Luft" Teil des Planes sein. Rettet den Planeten, in doppelter Sicht.
Benutzeravatar
von McKing
#1158611
Ich hab absolut kein Problem mit der Erklärung, warum die Observer diese Anlagen benötigen. Das einzige was stört ist, das jetzt schon klar ist, wie die Observer besiegt werden :roll:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1158625
Wobei die Observer bislang ja kein großes Problem mit der normalen Luft zu haben scheinen. Die sehen mir alle gesund und munter aus und das 20 Jahre nach der Invasion. Da müsste man die Sauerstoff-Level schon deutlich hochschrauben - ich weiß nicht, wie sowas auf Mensch und Umwelt wirkt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1158678
AlphaOrange hat geschrieben:Wobei die Observer bislang ja kein großes Problem mit der normalen Luft zu haben scheinen. Die sehen mir alle gesund und munter aus und das 20 Jahre nach der Invasion. Da müsste man die Sauerstoff-Level schon deutlich hochschrauben - ich weiß nicht, wie sowas auf Mensch und Umwelt wirkt.
Für Mensch und Tier dürfte mehr Sauerstoff kein direktes Problem erzeugen, aber für die Flora sähe das schon anders aus.
  • 1
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 65