Stefan hat geschrieben:Naja, dann bin ich hier mal der Regenbogenfisch und schwimme gegen den Moserstrom.. mir hat der Auftakt sehr gut gefallen.. optisch wurde die Folge echt super umgesetzt und speziell die letzte Szene mit Walter in der Straße und seiner Musik war echt großartig.
Da musste ich eigentlich nur lachen, weil das Radio anscheinend einwandfrei funktionierte obwohl alles rundherum zerstört war :oops:
Stefan hat geschrieben:get it over with, und nun ran an den Kampf gegen die Observer.
Ganz ehrlich ... ich sehe da kein Potenzial für eine ganze Staffel. In der Folge wurde überhaupt kein übergreifendes Mysterium eingeführt, abgesehen von der Frage, was der Plan ist. Und ich hoffe, dass die jetzt nicht die ganze Zeit herumrennen, um das herauszufinden. Für mich machte Fringe immer aus, dass wir diese merkwürdigen Ereignisse in "unserer" Welt sehen, aber die Observer-Zukunft hat damit ja nichts mehr gemeinsam. Jetzt wirkt alles eher wie eine Actionserie: Wir suchen Olivia. Oh nein, jetzt suchen wir Walter. Und ein paar Pistolenschüsse später sind alle gerettet. Aber gut, es war erst der Staffelauftakt, vielleicht überrascht man uns noch.
Stefan hat geschrieben:Man sollte mit dem Vergangenen einfach abschließen - darauf wird sicher nicht mehr eingegangen..
Als abgeschlossen erachte ich da eigentlich herzlich wenig. Wenn man da wirklich jede Stoyline konsequent zu einem zufriedenstellenden Abschluss gemacht hätte, wäre ich überglücklich, aber so habe ich als Zuschauer das Gefühl als würde man nur in die Zukunft reisen, um die Probleme der Gegenwart zu ignorieren.
Stefan hat geschrieben:Ich bin auch froh, dass man Etta in den Hauptcast geholt hat
Ich glaube, die ist nicht im Hauptcast.