US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#1145899
AlphaOrange hat geschrieben:Bei diesem Thema lässt die Serie auch überhaupt keinen Konterpart zu, was vielleicht helfen würde, trotz aller politischen Deutlichkeit, den Eindruck einer grundsätzlichen Chancengleichheit zu halten.
Das halte ich auch nicht für möglich, es gibt kein demokratisches Äquivalent zur Tea Party. Die sind es die die amerikanische Politik pervertieren und das unter dem Mantel der Republikaner. Man kann auch keine Tea Party Leute zu Wort kommen lassen, weil das ja innerhalb der Serie nichts anderes als eine weitere Bloßstellung und Entlarvung wäre.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1145912
Theologe hat geschrieben:Man kann auch keine Tea Party Leute zu Wort kommen lassen, weil das ja innerhalb der Serie nichts anderes als eine weitere Bloßstellung und Entlarvung wäre.
Das ist es doch jetzt schon. Die Show platzt aus den Nähten vor (echten!) Zitaten und Aufnahmen, die die pervertierte politische Auffassung der Tea Party entlarven.
Benutzeravatar
von Theologe
#1145919
AlphaOrange hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Man kann auch keine Tea Party Leute zu Wort kommen lassen, weil das ja innerhalb der Serie nichts anderes als eine weitere Bloßstellung und Entlarvung wäre.
Das ist es doch jetzt schon. Die Show platzt aus den Nähten vor (echten!) Zitaten und Aufnahmen, die die pervertierte politische Auffassung der Tea Party entlarven.
Dem habe ich auch nicht widersprochen. Ich bin nur der Meinung, dass man hier keine andere Seite zeigen kann. Es gibt keinen Ausgleich.
Üblicherweise lässt man beide Seiten zu Wort kommen, dass ist in diesem Fall nicht möglich, wenn eine Seite wider jegliche Vernunft agiert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1145924
Ja, da hast du schon recht.
Dann müsste man stattdessen schauen, die Agenda der News Night mal etwas weiter zu fassen als eine Anti-Tea-Party-Show (was es in gesunder Dosis natürlich bleiben sollte).
Benutzeravatar
von Theologe
#1145928
AlphaOrange hat geschrieben:Ja, da hast du schon recht.
Dann müsste man stattdessen schauen, die Agenda der News Night mal etwas weiter zu fassen als eine Anti-Tea-Party-Show (was es in gesunder Dosis natürlich bleiben sollte).
The Newsroom ist eine Anti-Tea-Party-Show, was News Night sonst noch so zu bieten hat, wird uns doch gar nicht gezeigt. Wir wissen nur, dass es ein Wirtschaftssegment mit Sloan gibt.
Benutzeravatar
von redlock
#1146033
Theologe hat geschrieben: Üblicherweise lässt man beide Seiten zu Wort kommen, dass ist in diesem Fall nicht möglich, wenn eine Seite [Tea Party] wider jegliche Vernunft agiert.
Genau das hat Will/Sorkin auch am Anfang der Serie (seines ''Kreuzzugs'') gesagt :wink:
von Wittgenstein
#1146343
Wer immer auch hier geschrieben hatte, dass man Sorkin doch einen erfahrenen Autoren/zweiten Showrunner an die Seite stellen solle: Ja, bitte! Unterschreibe ich sofort. Leider befürchte ich aber, dass Sorkins Ego sowas nie im Leben verkraften würde, und somit wird das wohl ein Traum bleiben.

Nach einer Staffel NEWSROOM ist mein Verhältnis zur Serie immer noch bestenfalls gemischt. Im Gegensatz zu vielen hier fand ich den Piloten zwar grundsätzlich interessant, aber erschreckend schlecht geschrieben und (jenseits von Jeff Daniels) auch so derart schlecht gespielt, dass ich die Hasstiraden in manchen Medien durchaus nachvollziehen konnte. Irgendwie hat sich die Serie im Mittelteil (Folgen 4 bis 6) aber gefangen und vor allem mit der Bully-Episode glanzvoll abgeliefert, aber schon mit der siebten Folge und dem Osama Bin Laden-Fiasko ging alles wieder den Bach runter. Schade. Das Staffelfinale war jetzt irgendwie so halb-halb ... klar, Tea-Party-Bashing kommt natürlich immer gut und ist sicherlich auch berechtigt, aber ich finde es schade, dass sich Sorkin in seinem Eifer nicht mal mehr um Zwischentöne bemüht. Alles ist schwarz oder weiß, Grautöne kommen so gut wie gar nicht vor, und fast alles, was "News Night" zuerst nur intuitiv anpackt, bestätigt sich im Nachhinein. Sowas lässt sich im Rückblick auf die Ereignisse natürlich immer gut behaupten ("Hindsight is always 20/20"), aber zuweilen kommt das schon stark manipulativ rüber und rückt Sorkin in unangenehme Nähe zu plumpem Krawallos wie Michael Moore. Da hilft es natürlich auch nicht, dass sich die Serie im Regelfall auf ihre politische Aussage konzentriert und die menschlichen Beziehungen sowie die schon grundsätzlich spannende Komplexizität der Abläufe in einer Newsredaktion oftmals hinten anstellt. Ich hoffe, dass die Show in der zweiten Staffel da etwas mehr Balance findet und ihre Charaktere auch mal besser nutzt.

Was die aktuellen Ereignisse der letzten Folge angeht, fand ich den wirklichen Konflikt irgendwie bestenfalls nur behauptet - selbst bei uns ist es üblich, mit einer gesetzlichen Identifikation zur Wahl zu gehen. Nur weil die Krankenschwester zu faul ist, ihre Großtante mal ins Auto zu setzen und zum DMV zu fahren (ja, die geben neben einer Driver's License auch eine abgespeckte Variante als Personal ID aus, die nicht zum Fahren berechtigt), konstruiert man das gleich als großen Akt im Interesse einer Partei, die mögliche Protestwähler subtil aussperren möchte? Das ist mir einfach zu dick aufgetragen, um es menschlich nachzuvollziehen - was irgendwie stellvertretend für die ganze Serie stellt: NEWSROOM will sehr viel und handwerklich spricht durchaus auch etliches FÜR die Show. Aber wer mit der Subtilität eines Dampfhammers seine Themen durchjagt, wird auch immer nur eine bestimmte Gruppe von Zuschauern damit erreichen. Man predigt zu den Bekehrten, und das ist einfach zu bequem.
Benutzeravatar
von Theologe
#1146390
Wittgenstein hat geschrieben:Wer immer auch hier geschrieben hatte, dass man Sorkin doch einen erfahrenen Autoren/zweiten Showrunner an die Seite stellen solle: Ja, bitte! Unterschreibe ich sofort.
Einen erfahreneren als Sorkin selbst, wen soll man denn da nehmen, einen von Law & Order? The Newsroom ist Sorkins 4. Serie.
von Wittgenstein
#1146400
Theologe hat geschrieben:Einen erfahreneren als Sorkin selbst, wen soll man denn da nehmen, einen von Law & Order? The Newsroom ist Sorkins 4. Serie.
Ich habe "erfahren" geschrieben, nicht "erfahreneren". Jemanden, der Sorkins übersteigertes Ego wieder ein bisschen runter holt und damit THE NEWSROOM auch mal den rhetorikfreien Raum verpasst, den emotionale Dramaturgie nun mal benötigt. Don hat das in einer der frühen Folgen mal Maggie erklärt: "People don't watch classrooms." Komisch, dass Sorkin die Ironie seiner Aussage gar nicht erkennt. Und daher meine Meinung, dass ein zweiter, distanzierter Blick auf die Show durchaus helfen könnte - idealerweise von einem Autoren aus einem Umfeld, das weniger verbissen auf seiner Botschaft besteht.
Benutzeravatar
von Theologe
#1146417
Wittgenstein hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Einen erfahreneren als Sorkin selbst, wen soll man denn da nehmen, einen von Law & Order? The Newsroom ist Sorkins 4. Serie.
Ich habe "erfahren" geschrieben, nicht "erfahreneren". Jemanden, der Sorkins übersteigertes Ego wieder ein bisschen runter holt und damit THE NEWSROOM auch mal den rhetorikfreien Raum verpasst, den emotionale Dramaturgie nun mal benötigt. Don hat das in einer der frühen Folgen mal Maggie erklärt: "People don't watch classrooms." Komisch, dass Sorkin die Ironie seiner Aussage gar nicht erkennt. Und daher meine Meinung, dass ein zweiter, distanzierter Blick auf die Show durchaus helfen könnte - idealerweise von einem Autoren aus einem Umfeld, das weniger verbissen auf seiner Botschaft besteht.
Das halte ich für absoluten Unsinn. Wie gesagt, Sorkin hat jetzt seine 4. Serie, da braucht der keine Tipps von einem anderen Showrunner, mal davon abgesehen, dass kein anderer erfahrener Showrunner, der Stichwortgeber für einen anderen werden will.
Und wenn ich mir die Quoten so anschaue, gucken doch einige ganz gern dem Klassenzimmer zu.
von Wittgenstein
#1146442
Theologe hat geschrieben: Das halte ich für absoluten Unsinn. Wie gesagt, Sorkin hat jetzt seine 4. Serie, da braucht der keine Tipps von einem anderen Showrunner, mal davon abgesehen, dass kein anderer erfahrener Showrunner, der Stichwortgeber für einen anderen werden will.
Das habe ich auch nicht gesagt - oben steht doch ganz klar, dass es eher ein Traum bleiben wird.
Und wenn ich mir die Quoten so anschaue, gucken doch einige ganz gern dem Klassenzimmer zu.
Millionen Fliegen, etc.
Ja, ich weiß. Aber seit wann sagt das denn auf einmal was über die Qualität aus? Bzw. seit wann schließen ausreichende Quoten jegliche Kritik an einer Serie von vornherein aus?
Benutzeravatar
von Theologe
#1146464
Wittgenstein hat geschrieben: Ja, ich weiß. Aber seit wann sagt das denn auf einmal was über die Qualität aus? Bzw. seit wann schließen ausreichende Quoten jegliche Kritik an einer Serie von vornherein aus?
Es spricht nichts gegen Kritik, ich habe die Serie auch kritisiert. Ich halte nur deinen "Lösungsansatz" für Unsinn. Ich traue Sorkin zu, dass er die Kinderkrankheiten der ersten Staffel auch ganz ohne die Hilfe eines erfahrenen Showrunners ausmerzen kann. The West Wing und Sports Night haben sich auch mit der zweiten Staffel gesteigert.
Benutzeravatar
von redlock
#1146482
Theologe hat geschrieben: Das halte ich für absoluten Unsinn. Wie gesagt, Sorkin hat jetzt seine 4. Serie, da braucht der keine Tipps von einem anderen Showrunner, mal davon abgesehen, dass kein anderer erfahrener Showrunner, der Stichwortgeber für einen anderen werden will.
Doch, Sorkin braucht bei dieser Serie Hilfe, und zwar jede Menge :!:
Spielt keine Rolle, dass es seine vierte Serie ist. Und ja, ich war es, der den gleichbrechtigten Showrunner vorgeschlagen hat. Bild

Und selbstverständlich würde sich jemand finden, der das macht. Auch in Hollywood ist der Arbeitsmarkt nicht der Beste.

Mir ist auch klar, das Sorkin'S Ego das nicht zulassen wird. Und HBO hat wahrscheinlich auch kein Interesse in Hollywood plötzlich als Sender zu gelten, der es sich mit einem ''Hollywood Top Talent'' verdirbt. Also Sorkin feuert und einen neuen Showrunner installiert -- Hallo ''Community''. Es wird also -- sieht man davon ab, dass Sorkin selbst schon reagiert hat und im writer's room Veränderungen vorgenommen hat -- alles bleiben wie es ist (was den Showrunner betrifft).
Man kann nur hoffen, dass es in S2 dann auch wirklich besser wird. Eine frühzeitige Verlängerung halte ich nächstes Mal aber nicht für wahrscheinlich. Da wird HBO was warten.
Benutzeravatar
von Theologe
#1146488
redlock hat geschrieben: Doch, Sorkin braucht bei dieser Serie Hilfe, und zwar jede Menge :!:
Spielt keine Rolle, dass es seine vierte Serie ist. Und ja, ich war es, der den gleichbrechtigten Showrunner vorgeschlagen hat. Bild
Kannst du das auch begründen oder soll ich das unter typischer redlock Hirnfurz abhaken?
von Wittgenstein
#1146515
Theologe hat geschrieben: Ich halte nur deinen "Lösungsansatz" für Unsinn.
Das war nicht meiner. Ich habe scheinbar nur wieder mal "Jehova" gesagt ... :roll:
Benutzeravatar
von Theologe
#1146519
Wittgenstein hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Ich halte nur deinen "Lösungsansatz" für Unsinn.
Das war nicht meiner. Ich habe scheinbar nur wieder mal "Jehova" gesagt ... :roll:
Was bist denn für ein lächerlicher Vogel? Erst sagst, du dass keiner einen Classroom sehen will, das war leicht zu widerlegen und dann kommt der dämliche Fliegenspruch. Dann heulst du rum, man dürfe nicht kritisieren, was auch nicht stimmt und wenn man deinen Hauptkritikpunkt angreift, wiegelst du ab, weil redlock die ursprüngliche Idee hatte.
Steh doch wenigstens zu dem Unsinn, den du von dir gibst. :roll:
Benutzeravatar
von redlock
#1146609
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Doch, Sorkin braucht bei dieser Serie Hilfe, und zwar jede Menge :!:
Spielt keine Rolle, dass es seine vierte Serie ist. Und ja, ich war es, der den gleichbrechtigten Showrunner vorgeschlagen hat. Bild
Kannst du das auch begründen oder soll ich das unter typischer redlock Hirnfurz abhaken?
Ich hab doch hier mehr als einmal erklärt, dass der ganze Beziehungskram in S1 einfach nur Murks war :!: :x

Da braucht Sorkin Hilfe -- dringend.

Der Newsroom Teil hatte auch so seine Probleme -- das Anschreien, das Rumbrüllen -- die aber insgesamt nicht soooo schlimm waren.
Was immer funktioniert hat was das Tea Party Bashing.
Und Will/Sorkin hat auch erklärt, warum das nicht ''Fair and Balanced'' sein muss/sollte.

Jedenfalls, DEK hat in zahlreichen Serien gezeigt, dass man politische/soziale/gesellschaftlich Botschaften (wobei DEK oft beide Seiten beleuchtet) UND fesselnden ''Beziehungskram'' gut und spannend miteinander verbinden kann.
In S1 von ''The Newsroom'' ist Sorkin -- Oscar hin oder her -- damit gescheitert. Ergo, braucht er Hilfe :P
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1146617
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Doch, Sorkin braucht bei dieser Serie Hilfe, und zwar jede Menge :!:
Spielt keine Rolle, dass es seine vierte Serie ist. Und ja, ich war es, der den gleichbrechtigten Showrunner vorgeschlagen hat. Bild
Kannst du das auch begründen oder soll ich das unter typischer redlock Hirnfurz abhaken?
Ich hab doch hier mehr als einmal erklärt, dass der ganze Beziehungskram in S1 einfach nur Murks war :!: :x

Da braucht Sorkin Hilfe -- dringend.

Der Newsroom Teil hatte auch so seine Probleme -- das Anschreien, das Rumbrüllen -- die aber insgesamt nicht soooo schlimm waren.
Was immer funktioniert hat was das Tea Party Bashing.
Und Will/Sorkin hat auch erklärt, warum das nicht ''Fair and Balanced'' sein muss/sollte.

Jedenfalls, DEK hat in zahlreichen Serien gezeigt, dass man politische/soziale/gesellschaftlich Botschaften (wobei DEK oft beide Seiten beleuchtet) UND fesselnden ''Beziehungskram'' gut und spannend miteinander verbinden kann.
In S1 von ''The Newsroom'' ist Sorkin -- Oscar hin oder her -- damit gescheitert. Ergo, braucht er Hilfe :P
Wir können uns ja gerne darauf einigen, dass einiges von dem Beziehungskram in S1 nicht funktioniert hat. Einiges aber schon. Will und McKenzie ist in weiten Teilen gelungen, nur Jim-Maggie-Don war unausgegoren. Viel mehr war ja auch gar nicht drin. Und jetzt erinnern wir uns nochmal daran, dass das nur Sidestories sind, die bei The Newsroom eine deutlich untergeordnete Rolle spielen. Und wir erinnern uns bitte auch mal daran, dass man diese Probleme bereits erkannt hat und einige writer ausgetauscht. Außerdem: wie viele Shows kriegen denn bitte in Season 1 schon die Charakterbeziehungen zueinander gut hin?
Du hast ja dankbarerweise schon die DEK Serien angesprochen. Da hat das in den ersten Season auch nur bei jeder zweiten Show geklappt. Selbst Shows, bei denen es primär um Beziehungskram geht, verhauen da oft genug noch und zurren es erst für Season 2 gut zurecht. Erststaffeln sind nunmal noch oft ein Experimentierfeld.
Da ist es doch mehr als albern einen zwar berechtigten aber so nebenrangigen Kritikpunkt über alle Proportionen aufzublasen und sogar nach einem zweiten Showrunner zu rufen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1146619
redlock hat geschrieben: In S1 von ''The Newsroom'' ist Sorkin -- Oscar hin oder her -- damit gescheitert. Ergo, braucht er Hilfe :P
Und du traust es einem Weltklasse-Autor und erfahrenem Showrunner wie Aaron Sorkin nicht zu, dass er die erste Season analysiert und an den Ecken feilt? Wie lange hat Moira Kelly bei The West Wing mitgespielt? Wie lange war Martin Sheen eine Nebenfigur? Wie lange hatte Sports Night Lachkonserven?
Hilfe braucht eher jemand, der groß ankündigt, die Serie nicht gucken zu wollen und dann jede Folge ansieht.
von Wittgenstein
#1146739
Theologe hat geschrieben:Was bist denn für ein lächerlicher Vogel?
Entschuldige bitte, gehts noch? Solche Sprüche kannst du bei deinen Internet-Kiddies bringen, in einer einigermaßen ernsthaften Diskussion sind solche pubertären Ausbrüche nicht gerade ein Aushängeschild. Aber jedem das seine ...
Erst sagst, du dass keiner einen Classroom sehen will, das war leicht zu widerlegen
Das hat Don gesagt. Und nein, das bezog sich nicht auf sture Rating-Gegenargumentation.
Dann heulst du rum, man dürfe nicht kritisieren, was auch nicht stimmt


Anscheinend doch, sonst hättest du auf eine sachliche Argumentation nicht gleich deinen inneren Sorkin-Fanboy gechannelt und wärst auch nicht derart gereizt gewesen.
und wenn man deinen Hauptkritikpunkt angreift, wiegelst du ab, weil redlock die ursprüngliche Idee hatte.
Ich habe Redlocks Statement symbolisch unterschrieben, das ist gängige Praxis im schriftlichen Meinungsaustausch - und mich auch entsprechend erklärt. Welchen Hauptkritikpunkt meinerseits hast du denn fundiert angegriffen? Und jetzt komm bitte nicht mit Sorkin als Showrunner...
Steh doch wenigstens zu dem Unsinn, den du von dir gibst. :roll:
Wer gibt dir das Recht, andere Meinungen als deine eigene zu Unsinn zu erklären?
Benutzeravatar
von redlock
#1146759
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: In S1 von ''The Newsroom'' ist Sorkin -- Oscar hin oder her -- damit gescheitert. Ergo, braucht er Hilfe :P
Und du traust es einem Weltklasse-Autor und erfahrenem Showrunner wie Aaron Sorkin nicht zu, dass er die erste Season analysiert und an den Ecken feilt?
Einem Sorkin der am Beginn seiner Karriere stand und dem ein mächtiges network im Nacken sitzt: Ja.

Einem kräuterrauchenden Sorkin mit Oscar als writer und ein network das es sich mit einem ''Hollywood Toptalent'' nicht verderben will (weil es andere ''Toptalente'' nicht vergraulen möchte): Eher nicht.
Lass mich aber gerne überraschen.


Auch der Will/MacKenzie Teil hat für ich über weite Strecken NICHT funktioniert. Und der ''Beziehungskram'' war in S1 NICHT nebenrangig.


Hab ich gesagt, ich würde die Serie nicht gucken :?: Hm, daran kann ich mich nicht erinnern. Ich stand der Serie allerdings von Beginn am sehr kritisch gegenüber.
Und sie war zum Beginn (nach dem mittelprächtigen Piloten) auf der Kippe. Dann kamen aber ein paar echt gute Folgen, und dann konnte man sich den Rest auch noch reinziehen.
Ändert aber nichts daran, das ''The Newsroom'' in S1 lediglich eine Serie war, die ich als ''mittelprächtig'' bezeichne.
Benutzeravatar
von Theologe
#1146762
Wittgenstein hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Was bist denn für ein lächerlicher Vogel?
Entschuldige bitte, gehts noch? Solche Sprüche kannst du bei deinen Internet-Kiddies bringen, in einer einigermaßen ernsthaften Diskussion sind solche pubertären Ausbrüche nicht gerade ein Aushängeschild. Aber jedem das seine ...
Wie soll ich denn nach deinem "Millionen fliegen..." und das Leben des Brian reagieren? Ich weiß jetzt, dass du nur zum Game Of Thrones spoilern, aber nicht für eine Diskussion zu gebrauchen bist. Damit hat es sich. Schönes Wochenende noch.
Benutzeravatar
von Simplix
#1178357
The Newsroom jetzt auch auf Sky auf Deutsch ...

Wow, normalerweise verteidige ich ja die deutsche Syncro, aber diesmal ist die dermaßen schlecht - da kommt überhaupt nichts rüber. Schon alleine die Opening Szene (America - best country in the world?) ...
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 12